Aktiv gegen Schulterschmerzen

- Durch gezielte Schultergymnastik wird der Rücken gestärkt und die Gelenke bleiben geschmeidig.
- Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
- hochgeladen von Carmen Hiertz
Mit diesen Maßnahmen kann man Schmerzen in der Schulter vorbeugen
Statistisch gesehen ist etwa jeder dritte Österreicher davon betroffen: Die Schulter schmerzt bei bestimmten Bewegungen, beispielsweise beim Heben oder Tragen, beim Aufwachen, bei Kälte oder Feuchtigkeit.
Verantwortlich für die häufigen Schmerzen in der Schulter sind viele Faktoren. Sie reichen von einem Unfall über Entzündungen des Schleimbeutels oder der Sehnen bis hin zu Gelenkabnützung. Diese Schmerzen strahlen ebenfalls aus, folglich spürt man sie oft auch in Nacken oder Oberarmen.
Muskeln und Sehnen stärken
Resultieren die Schmerzen aus einer falschen Haltung im Bürosessel oder aus der Gelenkabnützung, so bietet etwa Ausdauersport wie Joggen, Walken oder Schwimmen eine gute Möglichkeit, dem Problem entgegenzuwirken. Bewegung versorgt den Knorpel mit Nährstoffen und kräftigt die Muskeln, welche den Rücken zusätzlich schützen. Entsprechende Gymnastik mit gezielten Übungen für die Schulter stärkt ebenfalls die Sehnen in diesem Bereich. Eine ergonomische Arbeitsweise im Büro oder Auto verringert außerdem das Risiko von Schulterschmerzen.
Eine Gefahr für bereits belastete Schultern stellen bestimmte Sportarten dar, etwa Überkopfballsport (Basketball, Handball) oder Tennis, da diese zu einer Überlastung führen können. Insbesondere jene Sportarten sollten bei bestehenden Schmerzen vermieden werden.
Mehr zum Thema Schulterschmerzen lesen Sie hier.
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.