Christian Angerer

Beiträge zum Thema Christian Angerer

Der Bauernbund-Vorstand traf sich heuer auf der Musteralpe am Plansee. | Foto: Tiroler Bauernbund

Sitzung des Bauernbund-Vorstandes auf der Alm

AUSSERFERN. Es ist eine alte Bauernbundtradition, dass am Zeugnistag die Bauernbund-Vorstandssitzung auf einer Tiroler Alm abgehalten wird. Diesmal lud der Bezirksbauernobmann von Reutte, Christian Angerer, alle Abgeordneten, Bezirksbauernobmänner und Spitzenfunktionäre auf die Musteralpe am Plansee ein. Neben den ausführlichen Berichten aus Landes- und Bundespolitik und aktuellen agrarpolitischen Geschehnissen, über die Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LK-Präsident Ing. Josef...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Harald Kleiner, Lisbeth Fritz, Christian Angerer und Floiran Moosbrugger durchleuchteten die Situation der Landwirte im Bezirk und warben für Milchprodukte. | Foto: Reichel

Bauern klagen nicht, Grund für Jubel gibt es aber auch nicht

REUTTE (rei). Tirols Bauern nützten den Tag der Milch, um auf die Bedeutung von Milch aufmerksam zu machen. Zugleich war es die Gelegenheit, auf das aktuelle bäuerliche Umfeld im Allgemeine hinzuweisen. Auffallend: Die Grundstimmung bei den Landwirte ist derzeit gut. Jubelstimmung gibt es zwar nicht, aber klagen wolle man auch nicht, versicherten Landwirtschaftskammer-Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz, Landwirt Florian Moosbrugger und Harald Kleiner, seines Zeichens...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LK Präsident Josef Hechenberger, Franz Dengg jun., Franz Dengg sen., Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirksstellenleiter Otmar Juen und Kammerdirektor Ferdinand Grüner am Betrieb der Familie Dengg.
2

Regionale Veredelung und Vermarktung als Zukunftschance für Bauern im Bezirk

LERMOOS (eha). Die Spitzen der Tiroler Landwirtschaftskammer sind derzeit auf Bezirkstour in ganz Tirol unterwegs. Der Fokus liegt dabei auf dem Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet - Vernetzung schafft Neues". Am vergangenen Dienstag stattete Präsident Josef Hechenberger, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirksstellenleiter Otmar Juen und Kammerdirektor Ferdinand Grüner dem Betrieb der Familie Dengg in Lermoos einen Besuch ab. Perfekte Symbiose Seit vielen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
BBO Christian Angerer ist Schafbauer in Breitenwang: Er appeliert mit einem Hinweisschild an die Vernunft der Hundebesitzer. | Foto: Tiroler Bauernbund

"Haufenweise" Ärger im Bezirk

Beim Thema Hunde scheiden sich die Geister: Gelten Hunde bei den einen als Familienmitglied, so sind sie für die anderen eine Quelle ständigen Ärgernisses. AUSSERFERN (eha). Der Frühling bringt die Natur zum Blühen und altbekannte Probleme wieder zum Vorschein: gemeint sind die Hinterlassenschaften des Menschen besten Freundes - die Hundehaufen. Im Bezirk Reutte stößt dieses Problem immer mehr Landwirten sauer auf. Denn viele Hundebesitzer ignorieren die Kotaufnahmepflicht gerade auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Groß und Klein können sich für die Schafzucht begeistern. | Foto: Reichel
Video 37

Schafzucht ist im Bezirk sehr beliebt - Beitrag mit VIDEO

HÖFEN (rei). Der Feiertag am 1. Mai gehörte in Höfen ganz der Schafzucht. An diesem Tag feierte der Schafzuchtverein Wängle-Höfen-Lechaschau sein 50-jähriges Jubiläum mit einer großen Ausstellung. Das Wetter präsentierte sich für diesen Anlass nahezu ideal - nicht zu heiß aber auch kein Regen, vielleicht ein wenig windig. Den Schafen durfte das wenig ausgemacht haben und auch die Schafzüchter sind wetterfest. Auch zahlreiche interessierte Besucher verließen da gerne das Haus und nutzten die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der Generalversammlung des Maschinenring Tirol: (v.l.) LK-Präsident Josef Hechenberger, BGM Christoph Walser, GF Mag. Hannes Ziegler, Landes-Obm. Christian Angerer, Bundes-Obm. Hans Bösendorfer, MRPS-Vorstandsvorsitzender-Stv. Gerhard Riess und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Brunschmid. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring - wichtiger Dienstleister im ländlichen Bereich

Der Maschinenring unterstützt bäuerliche Betriebe und sichert langfristig Arbeitsplätze im ländlichen Raum TIROL. Der Maschinenring Tirol unterstützt bäuerliche Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen. Unterschiedlichste Jobmöglichkeiten Der Maschinenring ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Raum. Insgesamt bietet der Maschinenring Tirol für mehr als 3.000 Menschen flexible Einkommensmöglichkeiten. Diese reichen vom Agrar- über den Servicebereich bis hin zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer Gottfried Gabl (li.) Landesobmann Christian Angerer (Mi.) und Obmann Martin Alber freuen sich über die gute Entwicklung des Maschinenring Tiroler Oberland. | Foto: Maschinenring

Positive Jahresbilanz beim Maschinenring Tiroler Oberland

TIROLER OBERLAND (red). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Maschinenrings Tiroler Oberland in Imst konnte Obmann Martin Adler eine positive Entwicklung präsentieren. Die größten Zuwächse wurden in den Geschäftsfeldern Grünraumpflege und Gartengestaltung erzielt. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.359 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender Partner der Landwirtschaft, sondern auch ein verlässlicher Dienstleister in der Region. Durch die steigende Nachfrage nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Geschäftsführer Gottfried Gabl (li.) Landesobmann Christian Angerer (Mi.) und Obmann Martin Alber freuen sich über die gute Entwicklung des Maschinenring Tiroler Oberland. | Foto: Maschinenring

Maschinenring Tiroler Oberland mit erfolgreichem Jahr

Das Unternehmen der Oberländer Bauern konnte im gewerblichen Bereich stark zulegen, die größten Zuwächse wurden in den Geschäftsfeldern Grünraumpflege und Gartengestaltung erzielt. Den 1.359 bäuerlichen Mitgliedern konnten mit einer breit aufgestellten Dienstleistungspalette attraktive Zuerwerbsmöglichkeiten und Pakete zur Kostenentlastung geboten werden. IMST/BEZIRK. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.359 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender Partner der Landwirtschaft,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Ehenbichl fand eine Vorbesprechung zur Errichtung einer genossenschaftlichen Schlachtstelle statt. | Foto: Gem. Ehenbichl/Wind

Preis für Milch ist auf "Talfahrt"

REUTTE (rei). Kurz, knapp und ebenso überraschend wurden die Milcherzeuger des Tannheimer Tals kürzlich von der Bergkäseerzeugung Bidermann informiert, dass der Erzeugermilchpreis nach unten korrigiert wird. Es sei nicht gelungen, die seit dem Frühjahr 2017 den Bauern gewährten Milchpreiserhöhungen an den Handel weiterzugegeben. Europaweit, aber auch im eigenen Einzugsgebiet, waren die Milcheinlieferungen zudem höher als im Vorjahr, was den Preisdruck weiter erhöhte. "Das ist bitter für uns",...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freuen sich über den neuen Außerferner-Bauernchef Christian Angerer (vlnr) Kammeramtsdirektor Mag. Ferdinand Grüner, LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, der neu gewählte Bezirksbauernbund- und Bezirkskammerobmann Christian Angerer, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Angerer führt künftig die Bauernschaft an

In einer nicht einfachen Zeit für die Bauern übernahm Christian Angerer die Spitze in der heimischen Landwirtschaft. BREITENWANG (rei). In punkto Wahlen konnte Christian Angerer in den vergangenen Wochen und Monaten einiges an Erfahrungen sammeln - er kandidierte für die ÖVP-Liste von Sebastian Kurz bei den Nationalratswahlen. Da schnitt er bei den Vorzugsstimmen auch gut ab. Nun stellte er sich abermals einer Wahl, der Breitenwanger kandidierte für das Amt des Bezirksbauernbundobmannes. Diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zufrieden mit der Entwicklung von Freiwillig am Bauernhof: (v. l.) Bezirkslandwirtschaftskammer-Obmann Elmar Monz, Landwirt Josef Plangger und LK-Bezirksstellenleiter Peter Frank und Freiwillig am Bauernhof Obmann Christian Angerer. | Foto: Tiroler Maschinenring

"Freiwillig am Bauernhof" - Eine Erfolgsgeschichte in Tirol

TIROL/AUSSERFERN (eha). Die Initiative Freiwillig am Bauernhof besteht mittlerweile bereits seit mehreren Jahren und zählt tirolweit über 191 Mitglieder. Obmann Christian Angerer zog gemeinsam mit LK-Bezirksobmann Elmar Monz und LK-Bezirksstellenleiter Peter Frank am Stables-Hof in Nauders zufrieden Bilanz. „Tirolweit 600 Anmeldungen von Freiwilligen, 140 registrierte Betriebe und knapp 400 vermittelte Einsätze, zeugen auch in diesem Jahr eine mehr als positive Entwicklung“ berichtet Obmann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bezirksbauernobmann Richard Wörle (li.) und Christian Angerer fordern wolffreie Zonen im Ostalpenraum. | Foto: Hörtnagl
2

Arbeit der Almbauern ist unverzichtbar

BEZRIK REUTTE (eha).  Der Außerferner Almsommer 2017 neigt sich dem Ende zu und Bezirksbauernobmann Richard Wörle und der Obmann der Tiroler Maschinenringe und Bauer aus Breitenwang, Christian Angerer, ziehen Bilanz. „Im Außerfern waren heuer 6223 Rinder (vom Kalb bis zur Kuh) auf der Alm. Es gibt bei uns 101 Almen, davon 25 Melkalmen. Insgesamt verbrachten neben den Rindern, 65 Ziegen, 2567 Schafe und 337 Pferde den Sommer auf den Almen im Bezirk Reutte“, berichtet Wörle, "Und damit das auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Substanzverwalter Christian Angerer | Foto: Archiv
1 4

Zwieselbergweg wird ausgebaut

BREITENWANG (rei). Der Plansee fasziniert die Menschen. Wer hier mit dem Auto entlangfährt, oder mit dem Schiff, weiß die reizvolle Landschaft zu genießen. Wer gerne wandert ist hier auch richtig. Der Weg gegenüber der Straße - also auf der anderen Seeseite - ist besonders reizvoll und wird gerne genützt. Viele starten ihre Wanderung bei der Seespitze, queren auf der kleinen Fußgängerbrücke den Kanal und spazieren zurück in Richtung Seewinkel bzw. Hotel Forelle. Hier kann man das Boot besteigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Johannes Schretter, Christian Senn, Elisabeth Pfurtscheller und Christian Angerer (v.l.) | Foto: ÖVP

ÖVP stellte Bezirkskandidaten offiziell vor

AUSSERFERN (rei). Ihre Namen sind ja schon länger bekannt, nun präsentierte die „Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei“ ihre Bezirkskandidaten offiziell. Auf der Liste im Wahlkreis 7D - Tiroler Oberland und Außerfern - ist Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller aus Reutte am besten gereiht. Sie führt die ÖVP im Wahlkreis an. Auf dem vierten Platz findet sich mit Christian Angerer ein Breitenwanger. Kaufmannschaftsobmann Chrisitan Senn findet sich am achten Listenplatz und er junge Vilser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Plansee wird als Naherholungsgebiet weiter attraktiviert.
2

Holzplattform soll Freizeitwert am Plansee steigern

BREITENWANG (rei). Badeseen erfreuen sich großer Beliebtheit. Beste Wasserqualität, schönes Wetter, angenehme Temerpaturen. Herz was willst du mehr? Vielleicht eine Schwimmplattform! Die sind auf der Beliebtheitsskala bei Badegästen immer ganz weit oben. Am Plansee soll heuer eine solche entstehen. Und zwar eine aus Holz, wie Christian Angerer zu berichten weiß. Als Substanzverwalter der Agrargemeinschaft Breitenwang kümmert sich Angerer u.a. darum, dass im Bereich der beiden Campingplätze am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Plansee war einiges Geboten. Das Thema "Rad" bildete einen der Schwerpunkte.
40

Die ORF-Sommerfrische machte im Bezirk Reutte Station

Am letzten Tag der Besuchsreise ins Außerfern war das Team von Radio-Tirol am Plansee AUSSERFERN (rei). Im Rahmen der beliebten Sendereihe „ORF-Sommerfrische“ statten verschiedene Moderatoren den Tiroler Bezirken Besuche ab und stellen besondere Orte vor. Von Dienstag bis Freitag dieser Woche war der Bezirk Reutte Gastgeber für die Radiosendung. Am Dienstag war Radio Tirol auf Ehrenberg zu Besuch, am Mittwoch in Tannheim und am dritten Tag in Gramais. Die letzte Station war der Plansee. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Wasserversorgung wurde sichergestellt

Beim Thema Trinkwasserversorgung ist man sich in Reut­te und Breitenwang jetzt einig. ¶REUTTE/BREITENWANG (rei). Ein Großteil der Gemeinde Breitenwang wird mit Trinkwasser versorgt, das im Bereich der Klause gesammelt und entnommen wird. Auf der Klause ließ die Gemeinde Reutte allerdings in den vergangenen Jahren ein Veranstaltungs- und Ausflugsziel der Sonderklasse entstehen. Bei Großveranstaltungen droht seither jedesmal ein Qualitätsverlust bis hin zum Totalausfall für das Breitenwanger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Hanspeter Wagner, Vizebürgermeister Christian Angerer und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf (v.l.). | Foto: BH Reutte

Christian Angerer neuer Vize-Bgm. in Breitenwang

Der Breitenwanger Gemeinderat hat kürzlich Christian Angerer, der seit mehr als zehn Jahren in der Gemeindepolitik tätig ist, zum neuen stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Er löst damit Walter Hackl ab, der vor kurzem aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegen musste. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde Angerer im Beisein von Bürgermeister Hanspeter Wagner von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf angelobt. Bei dieser Gelegenheit wurden aktuelle Themen angesprochen und der Wille zu einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
29

1000 Kraniche helfen beim Aufbau in Japan

Mit einem kleinen Fest wurden die japanischen Jugendlichen aus Oshu verabschiedet. REUTTE (lr). Eine Woche verbrachten die jungen Leute aus Japan bei ihren Reuttener und Breitenwanger Gastfamilien. Vergangenen Mittwoch wurden sie im Rahmen einer Feier verabschiedet. Statt des schon traditionellen Austausches, beschloss man in diesem Jahr aus Rücksichtnahme auf die Geschehnisse, nur japanische Schüler nach Österreich zu holen, jedoch keine österreichischen hinüberzuschicken. So wurden heuer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.