Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Bezirksversammlung
Neues Gesicht und ein Abschied beim Chorverband Reutte

Bei der Bezirkssitzung des Chorverbandes Tirol – Team Reutte standen Neuwahlen und ein Abschied auf der Tagesordnung. REUTTE (red). Die Außerferner Chorlandschaft lebendig zu gestalten, Mitsing-Angebote zu schaffen, den Kontakt zum Landesverband in Innsbruck zu pflegen, das sind einige der Aufgaben des Bezirksteams. Bei der Bezirkssitzung am 21. November 2025, zu der alle Obleute und ChorleiterInnen der Mitgliedschöre geladen waren, stellte sich nach einer dreijährigen Arbeitsperiode das Team...

Rückblick und Neuwahlen
56. Generalversammlung der Stockschützen von Breitenwang

Der Sportclub Breitenwang Zweigverein Eis- und Stockschützen hat am Mittwoch, dem 19. November 2025 seine 56. Generalversammlung abgehalten. In den Berichten des Obmanns, des Sportwarts sowie des Kassiers wurde die letzte Funktionsperiode wiedergegeben. BREITENWANG (red). Die sportlichen Leistungen waren wiederum hervorragend und so konnten neben etlichen Turniersiegen im In- und Ausland in den Tiroler Meisterschaften 10 Gold-, 8 Silber- und 3 Bronzemedaillen, in den Österreichischen...

Foto: Blasmusikverband Tirol/Die Fotografen
155

Blasmusikverband Tirol (Fotogalerie)
Neuwahlen und Uraufführung "Missa Solemnis"

Über 300 Delegierte der Tiroler Musikkapellen und Musikbezirke wählten bei der Generalversammlung im Congress Innsbruck den neuen Landesvorstand. Der Auftakt war musikalisch. Die Stadtmusikkapelle Wilten und der Kammerchor Collegium vocale Innsbruck brachten die „Missa Solemnis“ vom bisherigen Landeskapellmeister-Stv. Josef Wetzinger zur Uraufführung.  INNSBRUCK. Alle drei Jahre stehen beim Blasmusikverband Tirol Wahlen an. Der Großteil der bisherigen Landesfunktionäre trat nicht mehr zu Wahl...

„Linedance trifft Volkstanz“ hieß es am Samstag, den 11. Oktober, im Gemeindesaal Mieming. | Foto: Stefanie Plank
9

Trachtenverband Oberland mit Außerfern
Tanz, Tradition und Gemeinschaft in Mieming

Tanzwerkstatt und Generalversammlung des Trachtenverbands Oberland mit Außerfern AUSSERFERN/MIEMING (red). Unter dem Motto „Linedance trifft Volkstanz“ lud der Trachtenverband Oberland mit Außerfern am 11. Oktober in den Gemeindesaal Mieming ein. Jung und Alt verbrachten einen geselligen Abend, bei dem traditionelle Volkstänze ebenso Platz fanden wie neue Tanzformen – ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Freude an der Bewegung. Messe, Neuwahlen und Ehrungen Am darauffolgenden Tag fand ebenfalls...

Der neue Präsident Franz Schmied mit Ehrenpräsident Franz Stocker (v.l.). | Foto: SV Lechaschau
3

Franz übergibt an Franz
Neuwahlen beim SV Lechaschau

Beim SV Lechaschau kam es zu einem Wechsel an der Spitze: Nach 18 Jahren übergab Präsident Franz Stocker sein Amt an Franz Schmied. LECHASCHAU (red). Auch die Vizepräsidenten sowie Schriftführerin Eva Wolf traten zurück. Der neue Vorstand wurde auf mehrere Schultern verteilt: Ralf Weber übernimmt das Vizepräsidentenamt, Sandra Schedle wird neue Schriftführerin, Dani Schaich und Sabrina Wolf sind für die Medien zuständig, Mario Schaich fungiert als Zeugwart, und Christoph Greinwald bleibt...

Christian Strigl (li.) wurde für weitere fünf Jahre als Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Reutte bestätigt. Ihm zur Seite steht Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler.
 | Foto: Dominik Somweber
2

Neues Team, bewährte Führung
Christian Strigl als WK-Bezirksobmann bestätigt

Bei der letzten Sitzung des Bezirksausschusses wurde Christian Strigl als Obmann der Wirtschaftskammer Reutte bestätigt. REUTTE. Christian Strigl, Unternehmer aus Pflach, wurde am 12. Juni erneut zum Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Reutte gewählt. Ihm zur Seite stehen sowohl neue als auch bewährte Mitglieder des Bezirksausschusses. Andrea Speckbacher (EUROGAST Speckbacher), Reinhard Schretter (Schretter & Cie), Florian Schennach (Haustechnik Schennach), Michael Schuster (Tannheimer...

Der neue Vorstand v.l.: Matthias Lair, Othmar Jordan, Lisa Niederwieser, Martin Kerscher, Christine Kiechl, Sandra Kofler und Michael Schwemberger. | Foto: Norikerzuchtverein
2

Starke Pferde, starkes Team
Norikerzuchtverein startet mit neuem Vorstand in die Zukunft

Der Norikerzuchtverein Innsbruck mit Außerfern blickt mit neuem Vorstand und großer Motivation auf die bevorstehende Amtsperiode. Othmar Jordan, der neu gewählte Obmann des Vereins, wird von einem engagierten Team unterstützt, das sich sowohl aus neuen als auch bereits bekannten Gesichtern im Vorstand zusammensetzt. Martin Kerscher, Michael Schwemberger und Samuel Feuerstein-Wild, der mit seiner Familie die im Vereinsgebiet befindliche Deckstation in Zirl betreibt, waren bereits in der...

77. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes – Neuwahlen und aktuelle Herausforderungen im Fokus. | Foto: Simon Fischler & LAK
3

77. Vollversammlung
Tiroler Land- und Forstarbeiterbund wählt neuen Vorstand

Am 24. März 2025 fand im Veranstaltungszentrum Kiwi in Absam die 77. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen des Vorstands sowie des Landesobmanns. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Landeshauptmann Anton Mattle und Stellverteter Josef Geisler, nahmen an der Veranstaltung teil. ABSAM. Andreas Gleirscher, Zuchtwart beim LKV und Betriebsratsvorsitzender, wurde als Landesobmann bestätigt. Er führt den Bund...

v.l.: Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler gratulierte Bezirksleiter Markus Wolf und seinem Stellvertreter Andreas Bader zur Wiederwahl.
9

Neuwahlen bei der Bergrettung
Bezirksleiter Markus Wolf im Amt bestätigt

Die Bezirksversammlung der Bergrettung war geprägt von Neuwahlen und verdeutlichte eindrucksvoll die hohe Einsatzbereitschaft sowie die Professionalität, mit der die Retter ihr Ehrenamt ausüben. REUTTE (eha). Am 21. März 2025 fand die diesjährige Bezirksversammlung der Bergrettung Bezirk Reutte im Hotel Mohren in Reutte statt. Bezirksleiter Markus Wolf begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesleiter-Stellvertreter Valentin Schiessendoppler, alle zwölf Ortsstellenleiter und Stellvertreter,...

Das neue Ausschussteam der OS Stanzach 
v.l.: Wolfgang Lausecker, Julia Lausecker, Dominik Friedl, Christian Lumper, Sonja Singer, Daniel Wörle und Gabriel Friedle. | Foto: Markus Wolf
3

JHV der Bergrettung Stanzach
Ein Abend voller Dank und Anerkennung

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Stanzach statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Neuwahlen sowie ein Rückblick auf das vergangene Jahr. STANZACH (eha). Besonders hervorgehoben wurde der unermüdliche Einsatz der langjährigen Ausschussmitglieder. Als Zeichen der Anerkennung erhielten Karlheinz Köpfle, der seit 12 Jahren als Medic-Referent tätig ist, Andreas Bauer, der seit 39 Jahren als Kassier fungiert, und Wolfgang Bauer, der 17 Jahre lang...

Alt-Obmann Franz Schneider übergab das Amt an Neu-Obmann Hubert Gruber (v.l.).
2

Außerferner Stocksportler
Hubert Gruber zum neuen Bezirksobmann gewählt

Die Außerferner Stocksportler haben eine neue Spitze: Hubert Gruber wurde von den sieben Bezirksvereinen einstimmig zum neuen Bezirksobmann gewählt und tritt damit die Nachfolge von Franz Schneider an. AUSSERFERN (eha). Franz Schneider blickt auf eine beeindruckende Laufbahn zurück – 15 Jahre lang führte er die Bezirksobmannschaft, nachdem er zuvor bereits sechs Jahre als Bezirksschriftführer aktiv war. Für sein langjähriges Engagement im Bezirk und in der Landesleitung wurde Franz Schneider...

Der Tag der Katastrophenhilfe dient auch dazu, verdienstvolle Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Ehrungen durchgeführt
Tag der Katastrophenhilfe fand in Reith statt

Landesrettungskommando Tirol führte Ehrungen und Neuwahlen durch; Martin Dablander als Landesrettungskommandant im Amt bestätigt. REITH. Am 9. November veranstaltete das Landesrettungskommando Tirol des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Bezirksrettungskommando Kitzbühel den „Tag der Katastrophenhilfe“. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste, darunter LR Cornelia Hagele, nehmen an der Veranstaltung teil. Neben Fachvorträgen renommierter Expertinnen und Expterten standen...

Mediales Großaufgebot im SPÖ-Parteihaus in Innsbruck. Georg Dornauer erklärt den Schritt zur Seite und tritt als Landeshauptmannstellvertreter zurück. | Foto: MeinBezirk
Video 3

Dornauer Rücktritt
Reaktionen der Parteien, Neuwahlen in Tirol gefordert

Georg Dornauer "tritt zur Seite" und bleibt Landtagsabgeordneter. Philip Wohlgemuth soll am 18.12. als Landeshauptmannstellvertreter der SPÖ folgen. Im Landtag wird über einen Misstrauensantrag abgestimmt. Die FPÖ Tirol fordert Neuwahlen, die KPÖ will das Wohnungsthema zur Chefsache machen. Die Grünen sind gegen "halbe Rücktritte". INNSBRUCK. Kurz und bündig war der Auftritt von Georg Dornauer bei seiner persönlichen Erklärung. Künftig wird Dornauer als Abgeordneter dem Landtag angehören,...

Neuwahlen bei der Schützenkompanie Reutte
Martin Schweißgut übernimmt das Amt des Obmanns

Am Samstag, dem 9. November 2024, fand im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der Schützenkompanie Reutte die Neuwahl des Kompanieausschusses statt. REUTTE (eha). Nach langjährigem Engagement im Vorstand verabschiedete sich Walter Tiefenbrunn aus seiner Rolle als Obmann. Seine Position übernimmt Martin Schweißgut, der bisher als Kassier tätig war. Ihm folgt nun Clemens Falger, der bereits als Schriftführer im Vorstand Verantwortung getragen hat. Harald Frick bleibt der Kompanie als...

Der Vorstand: Präs. Gerhard Dujmovits, Kassierin Daniela Eberl, Schriftführer Peter Gasteiger und Vizepräs. Franz Köfel (v.l.n.r.) | Foto: privat
1 1 9

Neuwahl
Verein Österr. Friedenssoldaten unter bewährter Leitung

Beim Verein Österreichischer Friedenssoldaten war in letzter Zeit einiges los – u.a. wurde auch der Vorstand neu gewählt. TIROL. Bei der kürzlich im Cafe Regina in Innsbruck mit Neuwahlen des Vorstandes durchgeführten Generalversammlung gab es keine Überraschunge. Präsident Gerhard Dujmovits (Götzens) wurde  in seiner Funktion bestätigt. Als Stellvertreter fungiert Franz Köfel (Völs). Um die finanziellen Belange kümmert sich Daniela Eberl (Kirchberg) und das Amt des Schrtiftführers obliegt...

Die alte und neue Parteiobfrau der Liste Fritz Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Steinlechner
1 3

Bürgerparteitag der Liste Fritz
Andrea Haselwanter-Schneider bestätigt

Rund 100 Mitglieder, Freunde und Sympathisanten folgten der Einladung der Liste Fritz zum Bürgertag in der Villa Blanka in Innsbruck. Neben Neuwahlen, bei der Andrea Haselwanter-Schneider mit 96 % als Obfrau bestätigt wurde, stand die "Standpunkte"-Präsentation der Liste Fritz im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Veränderungen gab es im Vorstand der Partei. Dieser wurde auf zehn Mitglieder erweitert. Die alte und neue Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider bedankte sich im Anschluss an die Wahl für...

Liste Fritz Standpunkte: 138 Seiten für das Tirol von morgen. | Foto: Liste Fritz
3

Neuer Vorstand
Liste Fritz feiert Bürgertag und tritt zur WK-Wahl an

Mit drei Mandaten ist die Liste Fritz im Tiroler Landtag vertreten. "Unser Land soll mutiger, moderner, sozialer und gerechter werden", lautete die Devise bei der Gründung der Liste im Jahr 2008 durch Fritz Dinkhauser. Jetzt feiert die Liste ihren Bürgertag, präsentiert auf 138 Seiten ihre Standpunkte und gibt die Kandidatur bei der WK-Wahl 2025 bekannt. INNSBRUCK. Für Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Klubobmann Markus Sint ist der Bürgertag der Liste Fritz ein besonderer Anlass....

Untere Reihe von links:
Patrik Breitner, Vanessa Krause, Lukas Baumann, Rebecca Lagg
Mittlere Reihe von links:
Sabrina Engeler, Thomas Hofmann, Mario Langmann, Regina Keller
Oben: Pauli Paulweber | Foto: SVR Badminton
2

Jahreshauptversammlung
Neue Gesichter im Vorstand des SVR Badminton

Am 20.09.2024 fand die Jahreshauptversammlung des SV Reutte Badminton Raiffeisen statt. Dabei wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch das Ende einer fast 30-jährigen Ära gefeiert. REUTTE. Thomas Frick war nicht nur einer der Mitgründer des Vereines, sondern führte diesen mit sehr viel Leidenschaft und Kompetenz die letzten 28 Jahre als Obmann. Für diese Leistung bekam Thomas das Ehrenzeichen des ASVÖ Tirol in Gold feierlich übergeben. Nach der Begrüßung und dem Jahresbericht...

SGS Außerfern
Vorstandsteam einstimmig wiedergewählt

Beim Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern standen Neuwahlen an. Das ehrenamtlich engagierte Vorstandsteam macht weiter. REUTTE (eha). Im Rahmen der Generalversammlung des SGS Außerfern am Dienstag, den 11. Juni 2024 haben sich die vertretungsbefugten Mitglieder des Vorstandes zur Wiederwahl gestellt. Dabei wurde Dr. Matthias König, der bereits seit 2012 als Obmann des SGS fungiert, einstimmig wiedergewählt. Im zur Seite stehen Klaus Witting und Günther Walch als Stellvertreter sowie Dr....

Alpenverein zog Bilanz
Freude über steigende Mitgliederzahlen, Neuwahlen und Ehrungen

Über steigende Mitgliederzahlen und Hüttenübernachtungen wurde bei der 116. Jahreshauptversammlung der ÖAV-Sektion Reutte berichtet. Außerdem standen Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. REUTTE (eha). Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Mitglieder durch den Obmann Helmut Leuprecht und nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgten die umfangreichen Berichte des 1. Vorsitzenden und der Funktionäre. Besonders gewürdigt wurden die Verdienste des im Jänner 2024 verstorbenen...

5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

Der neue Vorstand v.l.: Christiane Kerber (Schriftführerin Stv.) Manfred Weißbriacher (Landesobmann), Stafan Barbist (Obmann), Klaus Blust (Beirat), Marc Tabalander (Kassier), Peter Müller (Obmann Stv.), Ramona Sprenger (Schriftführerin), Peter Lechleitner (Beirat) Walter Stoll (Beirat) und Paul Rimml (Kassaprüfer).
2

JHV mit Neuwahlen
Stefan Barbist ist neuer Vorstand des Jagdschutzvereins

Bei der Jahreshauptversammlung des Tiroler Jagdschutzvereins 1875, Bezirksgruppe Ausserfern, in Lechaschau wurde Stefan Barbist zum neuen Obmann gewählt. LECHASCHAU (eha). Knapp 50 Mitglieder waren der Einladung zur Bezirksversammlung des Tiroler Jagdschutzvereins gefolgt, um unter anderen einen neuen Vorstand zu wählen. Obmann Peter Müller trat nicht mehr zur Wahl an. In seiner Ansprache erklärte Müller, dass es im Verein in den letzten Jahren ruhiger geworden sei. Die letzte...

JHV des BC Vils
Neuer Vorstand wurde gewählt

Die Jahreshauptversammlung des Billard Clubs Vils fand unter reger Beteiligung statt. VILS. Der Obmann, der sportliche Leiter und der Kassier präsentierten detaillierte Berichte über die Aktivitäten und Finanzen des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge bei verschiedenen Meisterschaften und Turnieren, die den Verein zu neuen Höhenflügen führten. Im Anschluss wurden Neuwahlen für den Vorstand durchgeführt, wobei eine neue Führungsmannschaft gewählt wurde, die frischen...

Der Vorstand v.l.: Emil Wachter, Manuela Santa, Christian Wörle und Klaus Feistmantel.
2

SVR Taekwon-Do
Neuwahlen und Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr

Am 29.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung des SVR Zweigverein Taekwon-Do samt Neuwahlen im Hotel zum Mohren statt. REUTTE (eha). Der Verein berichtete über ein erfolgreiches Jahr 2023 mit einem starken Zuwachs im Kindertraining und insgesamt 33 aktiven Kindern. Die Kindertrainer Christian Wörle und Manuela Santa sind gut ausgelastet. Im Zuge der Versammlung wurden auch wieder die fleißigsten Trainingsteilnehmer belohnt, wobei Tobias Weirather mit 56 von 56 möglichen Trainingsbesuchen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.