Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

4

Fahrzeugabsturz Matreiwald bei Mühlbachl

Am 12. Juni um 08.11 Uhr wurden die Feuerwehren Mühlbachl, Steinach a.Br. und Schönberg i.St. von der Leitstelle Tirol auf die B182 Brennerstraße zu KM 015,8 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten und schwer verletzten Personen gerufen.  In den frühen Morgenstunden war ein italienisches Urlauberpärchen mit ihrem PKW auf der Brennerstraße in Richtung Norden unterwegs, als der Fahrzeuglenker aus bislang unerklärlichen Gründen die Herrschaft seines FIAT verlor und mehrere Meter über eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl
Ehrenmitgliedschaft für BH HR Dr. Herbert Hauser mit Gratulanten aus Feuerwehr und Politik | Foto: Anton Wegscheider
7

Bezirksfeuerwehrtag
Ein großer Tag für die Feuerwehren

Mit 284 Delegierten aus 74 Feuerwehren, 52 Bürgermeistern der Gemeinden Innsbruck-Land und zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Feuerwehr sowie den befreundeten Organisationen wurde der 137. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes in Rum abgehalten. In den Berichten der Feuerwehrfunktionäre, angeführt von Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Kircher und Landesfeuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl ließ man das Jahr 2018 Revue passieren. Insgesamt 2.623 Einsätze hatten die Feuerwehren im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anton Wegscheider
LHStv. Josef Geisler dankte den Tiroler Feuerwehren – auf seinen Antrag wurden weitere Mittel zur Verfügung gestellt. | Foto: Hassl

Unterstützung
3,6 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Das Land Tirol unterstützt Tirols Feuerwehren: Auf Antrag von LHStv. Josef Geisler beschloss die Tiroler Landesregierung diese Woche, den Tiroler Feuerwehren Förderungen in der Höhe von 3,6 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für Katastrophen- und Unfallhilfe bereitzustellen. „Die Mitglieder der 359 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit. Mit großer Fachkompetenz bewältigen sie die zahlreichen Herausforderungen in der Brandbekämpfung, bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
5

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mühlbachl
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mühlbachl

Am 26. April um 20.00 Uhr fand im Hotel Stolz in Mühlbachl die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mühlbachl statt. Sämtliche Mitglieder, darunter das Ehrenmitglied OBI Paul VOGELSBERGER konnte bei der Veranstaltung begrüßt werden. Nach Verköstigung durch die Belegschaft wurde der Tätigkeitsbericht des Jahres 2018/2019 vom Kommandanten OBI Reinhold RASTNER vorgetragen. Anschließend gab es eine Power-Point-Präsentation durch den Schriftführer OV Christoph KOFLER und den Kassabericht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl
FPÖ-Landesparteiobmann und Klubobmann LAbg. Markus Abwerzger | Foto: Baumgartl
1

Umsatzsteuerbefreiung
Antrag der FPÖ-Fraktion wurde einstimmig angenommen.

TIROL. Bei der vergangenen Landtagssitzung wurde der Antrag der FPÖ-Fraktion bzgl. Änderung der Vorgaben der EuropäischenUnion für eine echte Umsatzsteuerbefreiung für Feuerwehren und Rettungsorganisationen einstimmig angenommen. „Die Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsorganisationen sind ein wesentlicher Garant für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in unserem Bundesland. In Tirol sind zehntausende Mitglieder Tag und Nacht freiwillig und unentgeltlich für unsere Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jahr 2018 gab es eine deutliche Zunahme an technischen Einsätzen.  | Foto: LFV
2

Tiroler Feuerwehren
Einsatzstatistik 2018 der Tiroler Feuerwehren

TIROL. Für das Jahr 2018 kann man bei dem Landes-Feuerwehrverband Tirol eine positive Bilanz ziehen. Der Abschluss des vergangenen Jahres zeigt eine deutliche Steigerung von Mitgliedern, besonders im Bereich der Feuerwehrjugend. Hier sind am Ende des Jahres 1.647 Jugendliche auf der Mitgliederliste gestanden. Eindrucksvolle Leistungen aus 2018Die Mitgliederanzahl ist gestiegen, doch dies schien auch bitter nötig. Denn auch die Einsätze in Tirol sind gesamt deutlich gestiegen, wie die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
20. November 2018: Auf Antrag von Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler beschloss die Tiroler Landesregierung rund 2,9 Millionen Euro für die 359 Feuerwehren in Tirol bereitzustellen. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Feuerwehr Tirol
Förderungen für bessere Ausrüstung der Tiroler Feuerwehr beschlossen

TIROL. Die Tiroler Feuerwehr leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in Tirol. Aus diesem Grund beschloss die Tiroler Landesregierung, diese mit rund 2,9 Millionen Euro zu fördern. Die Summe wird vor allem für die Anschaffung von Katastropheneinsatzgeräten bereitgestellt. Unterstützung für Tirols FeuerwehrTirols Feuerwehr leistet – gemeinsam mit den anderen Einsatzorganisationen – einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der TirolerInnen. "Für uns ist es daher eine logische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine optimale Haushaltsbevorratung sichert die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für 14 Tage. Zu Vorrat gehören Getränke und haltbare Lebensmittel ebenso wie eine gut ausgestattete Hausapotheke. Vorkehrungen sollten auch für einen Stromausfall getroffen werden.  | Foto: panthermedia/visdia
1

Zivilschutz-Tipps
Stromausfall - für den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. In Tirol sind länger andauernde Stromausfälle eher selten. aber dennoch kann es - wie Ende Oktober in Osttirol - zu diesen kommen. In so einem Fall empfiehlt es sich, darauf vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund weist Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler auf grundlegende Zivilschutztipps hin. Richtige Vorräte für den ErnstfallBei der richtigen Menge und Art an Vorräten kann die Versorgung einer Person bis zu 14 Tage erfolgen. Zu den Vorräten zählen haltbare Lebensmittel und eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Sturmschäden in Neustift im Stubaital
Die Feuerwehr Neustift im Stubaital hatte alle Hände voll zu tun....

Starker Sturm in der Nacht von Montag 29. auf Dienstag 30.Oktober 2018 sorgte für mehrere Einsätze bei der Feuerwehr Neustift im Stubaital. Gegen 23:00 Uhr ging die erste Meldung über herumfallende Teile bei der Baustelle des Schulcampuses ein. Umgehend rückten die Einsatzkräfte in den Ortsteil Kampl aus. Per Funk ging der nächste Einsatz über die Leitstelle ein "Blechdach bei einer Wohnanlage im Erlenweg abgedeckt". Nach Evakuierung der betroffenen Maisonette-Wohnung wurde zusammen mit einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Neustift im Stubaital Martin Stern
Foto: FFW Steinach

Törggelen der FFW Steinach

STEINACH (kr). Wie jedes Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Steinach unter Kommandant Thomas Triendl auch heuer wieder ein Törggelen – und zwar am vergangenen Samstag und Sonntag in der Feuerwehrhalle in Steinach. Mit altbekannten Schmankerln konnten die zahlreich erschienenen Gäste kulinarisch verwöhnt werden. "Wir bedanken uns für den regen Besuch und freuen uns schon auf das Törggelen 2019!", heißt es seitens der Freiwilligen Feuerwehr Steinach.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Möschl
4

Übung
Große Abschnittsübung im Wipptal

Am vergangenen Samstag fand im Wipptal die große Abschnittsübung statt. Von Helmut Möschl Mit dem Alarmtext "Brand Bauernhaus" wurde am vergangenen Samstag die Feuerwehren des unteren Abschnittes Wipptal nach Innernavis zum Feiserhof alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde bekannt, dass sich  mehrere vermisste Personen im Gebäude befinden, die mittels ATS-Trupps der FF-Innernavis und FF-Aussernavis geborgen wurden. Alle fünf Opfer wurden schließlich innerhalb von 20 Minuten aus dem Gebäude...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
2

Talübung der Feuerwehr Aussernavis und Innernavis

Starke Rauchentwicklung beim Moserhof, mehrere vermisste Personen Mit dieser Meldung wurden die Feuerwehren Aussernavis und Innernavis am 12.10.2018 um 19:30 Uhr zum Brandobjekt alarmiert. Beim erkunden durch Einsatzleiter OV Lukas Isser wurde ein Brand im Tennen lokalisiert und vom Bauern vier vermisste Personen gemeldet. Diese wurden durch zwei ATS – Trupps geborgen. Damit die Wasserversorgung aufrecht gehalten werden konnte, wurde eine Relaisleitung vom Druckhydranten der Tiwag im Hölltal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Reinhard Eller
16

"Jugend OK" in Fulpmes
Von Rettungsautos bis Spurensicherung

FULPMES (kr). Mit der Aktion "Jugend OK" will die Tiroler Polizei wichtige Präventionsthemen altersgerecht vermitteln. Ziel dabei ist es, Kinder einerseits auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen, andererseits die Arbeit der Blaulichtorganisationen näher zu bringen und den Kindern einen Einblick zu gewähren. In Fulpmes fand die Aktion "Jugend OK" am Dienstag statt: Zahlreiche Kinder aus der zweiten Schulstufe der Stubaier Mittelschulen sowie der Ski-Mittelschule Neustift waren dabei, um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Eine heiße Debatte: die Novellierung des Landesfeuerwehrgesetzes. (Symbolbild)  | Foto: pixabay.com

Novellierung des Landesfeuerwehrgesetzes
VP, FPÖ und SPÖ stärken Feuerwehren den Rücken

TIROL. Der Plan einer Änderung des Landesfeuerwehrgesetzes durch die NEOS schlägt seine Wellen. Aus den Reihen der VP wie auch der SPÖ hagelt es Kritik. Man stellt sich hinter die Tiroler Feuerwehren.  "Unverzichtbarer Pfeiler der Tiroler Sicherheitslandschaft"VP-Sicherheitssprecher Anton Mattle positioniert sich klar hinter den Tiroler Feuerwehren. Sie wären ein "unverzichtbarer Pfeiler der Tiroler Sicherheitslandschaft" und präsentieren eine "wertvolle soziale und gesellschaftliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr werden rund 26 Millionen Euro ausgeschüttet | Foto: Land Tirol/Wett

26 Millionen Euro für Gemeinden und Gemeindenverbände

Heute hat die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Trauer die dritte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) in diesem Jahr beschlossen. Von den rund 26 Millionen Euro fließen 2,4 Millionen in den Bau von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Die restlichen 23,59 Millionen in Bedarfszuweisungen der Gemeinden und Gemeindeverbände. „Wir sind Partner der Gemeinden und als solcher unterstützen wir sie bei der Finanzierung und Erhaltung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Parkfest der Feuerwehr Mühlbachl

Am 15. August 2018 fand an dem Feiertag "Hoher Frauentag" das diesjährige und jährliche Parkfest, abgehalten durch die Feuerwehr Mühlbachl, statt. In der Parkanlage des Altenheimes Annaheim im Ortsteil Zieglstadl wurde die Prozession, geführt vom Pfarrer August ORTNER, abgehalten. Von der Pfarrkirche Matrei über das Markt`l marschierten sämtliche Abordnungen, darunter die Fahnenträger der Feuerwehren Matrei Mühlbachl und Pfons, sowie die Schützen, Veteranen und Jungbauern unter musikalischer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl
Bewerbe mit Bezug zum Feuerwehralltag müssen bewältigt werden – JETZT anmelden! | Foto: TVfriends

Österreichs beste Feuerwehrleute werden gesucht!

"TVfriends" lädt zur Challenge – wer von den Tiroler Florianis dabei sein will, muss sich jetzt melden! Die Fernseh- und Medienproduktionsfirma TVfriends produziert ab Ende September ein neues TV-Format, in dem die besten Feuerwehrleute des Landes gesucht werden. Wer dabei sein will, muss sich jetzt bewerben! Herausforderungen Die Freiwilligen Feuerwehren entsenden dazu ihre besten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, um verschiedene spannende Herausforderungen zu meistern. Spannende Challenges...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vollbrand eines Wohnmobils auf einem Parkplatz bei einer Abschleppfirma in Mühlbachl. 
Laut ersten Infos befand sich eine Gasflasche im/beim Fahrzeug- es wurde auch andere Fahrzeuge in der Nähe beschädigt.
Das Fahrzeug war bereits letzte Woche in den Medien, Absturz Maria Waldrast:
https://presse.zeitungsfoto.at/?mode=view&id=4055

Diese Infos sind nicht Bestätigt!
Weitere Infos Polizei
6

Fahrzeugbrand in Mühlbachl

Am 24. Juli um 21.34 Uhr wurde die FF Mühlbachl von der Leitstelle Tirol GmbH durch Sirene und Pager zu einem Fahrzeugbrand zum Abschleppunternehmen AUER nach Statz alarmiert.  Der Einsatzleiter LM Gerhard OBOJES stellte beim Eintreffen am Einsatzort den Vollbrand eines Wohnmobiles fest und ließ die nachrückenden Einsatzkräfte unverzüglich mit Atemschutz ausrüsten. Mit einem HD Rohr gelang es dem Atemschutztrupp, das Feuer rasch unter Kontrolle zu bringen. Von dem KLFA wurde zwischenzeitlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl

Gschnitz: Feierliche Fahrzeugeweihe

GSCHNITZ (kr). Im Zuge der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Feuerwehr Gschnitz wurde auch das neue LAST-Einsatzfahrzeug eingeweiht. Kommandant Lukas Braunhofer: "Es ist flexibel einsetzbar und wird für Transporte bei Einsätzen verwendet werden." Bezüglich des gesamten Festwochenendes betont Lukas Braunhofer außerdem: "Ich möchte mich herzlich bei der Gemeinde, dem Bezirksverband und der Feuerwehr Gschnitz bedanken, dass das Fest ermöglicht wurde!" Auf dem Bild:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Tagessieger Polling 1 | Foto: Würtenberger
19

Bezirksbewerb und Jubiläum in Gschnitz

Am Wochenende fanden der Bezirksnassleistungbewerb der Feuerwehren Innsbruck-Land sowie die 90-Jahre-Feier der FFW Gschnitz statt! GSCHNITZ (kr). Insgesamt 95 Bewerbsgruppen waren am vergangenen Wochenende in Gschnitz – der Grund: Im Bezirksnassleistungswettbewerb! Die Bewerbsgruppen schenkten sich dabei nichts und ermittelten am Ende die Besten unter den Besten.  Polling und Flaurling räumten ab! Insgesamt sind 95 Gruppen an beiden Tagen angetreten – 19 davon waren Gästegruppen. Zu Beginn des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Dichte Rauchschwaden am Dach des Hochhauses am Innrain ließen das Schlimmste befürchten. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Feuer am Dach eines Innsbrucker Hochhauses

Am innrain stand das Dach eines Hochhauses in Flammen – zeitgleich gab es auch einen Brandeinsatz in der Templstraße! Am Freitagabend gab es Großalarm für die Innsbrucker Feuerwehren. Am Innrain stand das Dach eines Hochhauses in Flammen – und fast zeitgleich mussten die Einsatzkräfte einen weiteren Brand in unmittelbarer Nähe bekämpfen. Flämmarbeiten ... dürften die Ursache eines Brandes am Dach des Hochhauses gewesen sein. Eine dunkle Rauchsäule, die weithin zu sehen war, ließ das Schlimmste...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Fahrzeugabsturz auf der Waldrasterstraße

Am 19.07.2018 um 19.23 Uhr wurde die Feuerwehr Mühlbachl von der Leitstelle Tirol GmbH über Sirene und Pager Sammelruf zu einem Fahrzeugabsturz auf die Waldrasterstraße gerufen. Zeitglich wurde auch die Feuerwehr Steinach aufgrund des schweren Rüstfahrzeugs zur Unfallstelle mitalarmiert. Ein Wohnmobil aus der Steiermark mit drei Insassen war gerade von dem Wallfahrtsort Maria-Waldrast in Richtung talwärts unterwegs, als der männliche Lenker im unteren Drittel der Straße die Herrschaft über sein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl
(v. li.): Werner Senn (Leitung Flugpolizei), LH Günther Platter, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Degenhart Jörg (Leiter Flugdienst Feuerwehr Innsbruck), Hans Schlager (Stützpunkt Leiter Flugpolizei Innsbruck) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Bambi-Bucket: 1.000-Liter Löschwasser für Landeshubschrauber

Der Landeshubschrauber kann künftig mit einem Löschwasserbehälter mit einer Kapazität von 1.000 Litern aufwarten. Früher war es nur die Hälfte an Löschwasser, die durch die Luft per Hubschrauber transportiert werden konnte. TIROL. Mächtig stolz ist man auf den neuen Löschwasserbehälter "Bambi-Bucket". Die hochmoderne Löschvorrichtung wurde feierlich von LH Günter Platter an den Landesfeuerwehrkommandanten Peter Hölzl und dem Leiter der Flugeinsatzstelle Tirol, Hans Schlager übergegeben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In die Ausbildung sowie die Anschaffung modernster Ausrüstung wird vom Land Tirol investiert. | Foto: LFV / Sebastian Isser

3,1 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Leistungen der Feuerwehren werden vom Land Tirol gewürdigt und gefördert! Die 359 Tiroler Feuerwehren erhalten aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen für die Portalfeuerwehren und Feuerwehren, die auf Autobahnen und Schnellstraßen zum Einsatz kommen, und aus Bundeszuschüssen für Katastropheneinsatzgerät insgesamt rund 3,1 Millionen Euro. Das beschloss die Tiroler Landesregierung  auf Antrag von LHStv Josef Geisler. „Die Feuerwehren Tirols leisten einen unverzichtbaren Beitrag für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.