Bambi-Bucket: 1.000-Liter Löschwasser für Landeshubschrauber

- (v. li.): Werner Senn (Leitung Flugpolizei), LH Günther Platter, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Degenhart Jörg (Leiter Flugdienst Feuerwehr Innsbruck), Hans Schlager (Stützpunkt Leiter Flugpolizei Innsbruck)
- Foto: © Land Tirol/Oswald
- hochgeladen von Bezirksblätter Tirol
Der Landeshubschrauber kann künftig mit einem Löschwasserbehälter mit einer Kapazität von 1.000 Litern aufwarten. Früher war es nur die Hälfte an Löschwasser, die durch die Luft per Hubschrauber transportiert werden konnte.
TIROL. Mächtig stolz ist man auf den neuen Löschwasserbehälter "Bambi-Bucket". Die hochmoderne Löschvorrichtung wurde feierlich von LH Günter Platter an den Landesfeuerwehrkommandanten Peter Hölzl und dem Leiter der Flugeinsatzstelle Tirol, Hans Schlager übergegeben.
Doppelte Transportleistung
Waldbrände oder Wiesenbrände sind in Tirol keine Seltenheit. Da kommt der neue Löschwasserbehälter, "Bambi-Bucket 1000" gerade richtig. Dieser kann jetzt noch schneller und effektiver bei Brandeinsätzen handeln und zum Löschen aus der Luft eingesetzt werden. Mit seinen 1.000 Litern fasst der Löschwasserbehälter doppelt so viel wie sein Vorgänger.
„Der neue Löschwasserbehälter ‚Bambi-Bucket 1000‘ ist ein Faltbehäter, der bereits mit dem Hubschrauber an die Einsatzstelle transportiert wird", erläutert der Landesfeuerwehrkommandant Hölzl weiter.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Hubschrauber löschte Waldbrand in Tulfes
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.