Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Amtsantritt von Obmann Martin Frühwirth (Mitte) mit Landespräsident Helmut Bieler, Obmann-Stv. Brigitte Wagner, Obmann-Stv. Elfriede Schabhüttl  und Schriftführerin Mathilde Dancsecs (von links). | Foto: SPÖ

Martin Frühwirth
Neuer Obmann für den Pensionistenverband Güssing

Die Güssinger Ortsgruppe des Pensionistenverbandes hat einen neuen Vorsitzenden. Der ehemalige Kleinmürbischer Bürgermeister Martin Frühwirth hat die Nachfolge von Reinhard Indrak angetreten. Zu Frühwirths Stellvertreterinnen wurden Brigitte Wagner und Elfriede Schabhüttl gewählt, Schriftführerin ist Mathilde Dancsecs. Der Ortsgruppe gehören Pensionisten aus den Gemeinden Güssing, Inzenhof, Großmürbisch und Kleinmürbisch an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sie wohnen im Heim: Walter Mosgöller, Heidi Plaukovitsch, Pepi Gratzl, Maria Freitag, Ella Kropf und Anna Schmalzl. | Foto: Julius Potzmann
14

Jubiläum
Güssinger Pflegeheim St. Franziskus wurde 30

Das 30-jährigen Bestehen des Pflegeheims St. Franziskus in Güssing war Anlass für eine Feierstunde. Bewohner, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Verantwortliche blickten auf die Entwicklung des Hauses zurück, das 1993 von der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) errichtet wurde und seitdem von ihr geführt wird. Mit 116 Wohn- und Pflegeplätzen ist es das größte Heim im Bezirk Güssing. FestaktDen Dankgottesdienst feierte Stadtpfarrer Pater Raphael Rindler gemeinsam mit Pater Anton Bruck und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktvermarkterin Ida Traupmann hat die Geschäftsführung des "Schmankerlecks" nach 22 Jahren in jüngere Hände gelegt. | Foto: Martin Wurglits

Ida Traupmann
Sumetendorfer Direktvermarktungs-Pionierin zieht sich zurück

Mit Ida Traupmann aus Sumetendorf zieht sich eine der Pionierinnen der bäuerlichen Direktvermarktung im Südburgenland in die zweite Reihe zurück. 22 Jahre war sie Geschäftsführerin des Bauernladens "Schmankerleck" in Güssing. MEINBEZIRK.AT: Welche Wege haben Sie beschritten, um die von Ihnen erzeugten Lebensmittel direkt zu vermarkten? TRAUPMANN: 1989 haben wir daheim in Sumetendorf einen Hofladen eröffnet. 1991 ist unser Betrieb auf Bio umgestiegen. Von 1997 bis 2008 war das 'Bauernmobil'...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An der Vereinsspitze führten Obfrau Petra Stranzl und Kapellmeister Niklas Schmidt die Feierlichkeiten an. | Foto: Martin Wurglits
44

Blasmusik
Stadtkapelle Güssing feierte die ersten 90 Bestandsjahre

Unüberhörbar und dem Anlass gebührend feierte die Stadtkapelle Güssing ihr 90-jähriges Bestehen. Drei Tage lang wurde der Aktiv-Park zum Feier-Park. Aus Österreich und Belgien23 Gastkapellen erwiesen dem jubilierenden Verein unter Obfrau Petra Stranzl und Kapellmeister Niklas Schmidt die Ehre. Einer der Höhepunkte war ein Gästekonzert, in das unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Karl Radakovits alle anwesenden Kapellen einstimmten. Den internationalen Farbtupfer bildete die Partnerkapelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürofeier bei Karl Baldauf und Anita Novak
8

Ein seltener Glücksfall
40 Jahre am selben Arbeitsplatz in Güssing

Güssing (ps). Anita Novak (geb. Novosel) wurde von ihrem Chef, dem Anwalt Karl Baldauf an ihrem Arbeitsplatz mit einem Blumenstrauß überrascht. 40 Jahre lang stellte sie ihre Kraft der Anwaltskanzlei zur Verfügung. Eine Win-Win-Situation auf vier Jahrzehnte. Für ihn, weil er sich auf ihre Stütze 100%ig verlassen konnte, für sie, weil sie auf den sicheren Arbeitsplatz bauen und ihr Leben mit Ehemann und 3 bereits erwachsenen Kindern gestalten konnte. Er: "Ich kann auf ihre langjährige praktische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Vom 1. bis 3. September feiert die Stadtkapelle Güssing ihr Jubiläumsfest. | Foto: Robin Pelzmann
2

1. bis 3. September
Stadtkapelle Güssing ist 90 und feiert drei Tage lang

Vom 1. bis 3. September begeht der Musikverein Stadtkapelle Güssing ihr 90-jähriges Bestehen. Über drei Tage erstreckt sich das Jubiläumsprogramm im Aktivpark. Am Freitag treffen ab 18.00 Uhr befreundete Musikvereine ein und geben Gästekonzerte. Danach gibt es ab 21.30 Uhr Tanzmusik mit der Weinberger Böhmischen. Als Gastgeschenk für jeden Musikverein gibt es eine von Kapellmeister Niklas Schmidt eigens komponierte Jubiläumspolka.Am Samstag beginnt um 15.00 Uhr die Marschmusikbewertung, dann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
v. l.: Brigitte Gerger, Verena Dunst, Andreas Ranner, Daniel Leopoldsberger, Franz Samwald und Franz Fabian.  | Foto: Peter Sattler
89

Naturjuwel
Güssinger Teiche 40 Jahre im Ramsar-Übereinkommen

GÜSSING (ps). Die Ramsar-Konvention ist ein internationales Übereinkommen zum Schutze von Feuchtgebieten als Lebensraum für Wasser und Watvögel. Im Burgenland gehören dazu der Neusiedler See mit Lacken im Seewinkel, das Lafnitztal im Grenzbereich und die Güssinger Fischteiche. Diese werden von einem Verein betreut, der dabei jährlich ein Fest begeht. Heuer jährt sich der Ramsar-Vertrag zum 40. Male. Der Feststag begann mit einer ornithologischen Führung der Vogelexperten Daniel Leopoldsberger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Ornithologische Führung rund um die Güssinger Teiche | Foto: Mag. Katharina Kickinger
35

Ornithologische Exkursion und neue Attraktion
Ramsar-Fest im Gebiet Güssinger Teiche

Das alljährliche Ramsar-Fest, veranstaltet vom Pflegeverein Ramsar-Gebiet Güssinger Teiche, startete am frühen Vormittag mit einer ornithologischen Führung durch das Ramsar-Gebiet. Mit rund 65 Hektar sind die Güssinger Teiche das größte Feuchtlebensgebiet des Südburgenlandes und bieten Platz für eine vielfältige Artengemeinschaft. Daniel Leopoldsberger und Franz Samwald von BirdLife Österreich leiteten die Exkursion und erzählten spannende Vogel-Anekdoten, während sie die BesucherInnen auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mag. Katharina Kickinger
Für das Krankenhaus Güssing wurde die Stelle des Chirurgieprimars neu ausgeschrieben, nachdem die Abteilung seit 2021 von Oberwart aus mitgeleitet wurde. | Foto: Martin Wurglits

Stellenausschreibung
Spital Güssing bekommt Chirurgie-Primariat zurück

Das Krankenhaus Güssing bekommt sein Chirurgie-Primariat zurück. Die Spitalsgesellschaft "Gesundheit Burgenland" hat die Stelle neu ausgeschrieben, nachdem die Chirurgieabteilung in Güssing seit 2021 vom Krankenhaus Oberwart aus mitgeleitet wurde. Interessentinnen und Interessenten haben bis zum 1. Oktober 2023 Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen. "Wir bereiten uns darauf vor, dass wir mittelfristig im eigenen Bundesland künftig mehr Patientinnen und Patienten als bisher behandeln werden. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Übers Handy steuerbare Waschmaschinen und am Laptop ablesbare Energieverbräuche sind nur einige der "smarten" Anwendungen, weiß Marco Schändl von der Firma Haustechnik Güssing. | Foto: Martin Wurglits

Haustechnik Güssing
Wenn Laptop und Handy zu Hause im "Smart Home" mithelfen

Wer heute ein Haus oder eine Wohnung bezieht, stattet sein Domizil ganz anders aus, als es noch vor zehn oder 20 Jahren der Fall war. "Smart Home" ist eines der Schlagworte, das - vor allem für jüngere Generationen - immer wichtiger und auch alltäglicher wird. Vernetzt und gesteuert"Unter dem Begriff versteht man die elektronische Vernetzung von einzelnen Geräten, die zentral über Endgeräte gesteuert werden, sei es im Sinne des Komforts, der Sicherheit oder der Effizienz", erläutert Marco...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Eröffnung des neuen China-Restaurants: Herta Walits-Guttmann, Filialleiterin Cai Rong Luo, Geschäftsführer Weifeng Yan mit Gattin Yiyu Xiang, Thomas Novoszel (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Neues China-Restaurant
Nudeln, Sushi, Reis und Ramen in Güssing

Für Liebhaber der asiatischen Küche hat im Güssinger Einkaufszentrum City Center das Lokal "Noodle King" eröffnet. Geschäftsführer ist Weifeng Yan. Auf der Speisekarte stehen asiatische Spezialitäten wie Sushi-Teller, Ramen-Nudeln, Bento- und Reis-/Nudel-Boxen. Noodle King ist ein chinesisch-österreichisches Franchise-System mit über 40 Standorten in Österreich. Die XYY & YWF Gastro GmbH betreibt als Franchisenehmerin bisher Standorte in Graz und Kapfenberg. Güssing ist der erste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anna Rosa Döller, Timotheus Hollweg, Milica Jovanovic, Bettina Mönch, Ines Hengl-Pirker  | Foto: Jerzy Bin
11

Mehlspeis-Diebe, Mamma Mia!
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Einbruchsdiebstahl: Mehlspeis-Diebe in Parndorf unterwegs --> Hier geht's zum BeitragResümee der Seefestspiele: 180.890 Menschen besuchten Mamma Mia! in Mörbisch --> Hier geht's zum Beitrag Dauereinsatz: Brandeinsatz und schwerer Unfall für die Feuerwehr Mönchhof --> Hier geht's zum BeitragErstmalig im Burgenland: Miss-Earth-Austria-Finale in Lockenhaus --> Hier geht's zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Lea Strini von der Diana-Apotheke in Güssing zeigt: Die Hausapotheke sollte passend gefüllt sein, der Inhalt aber nicht ewig aufgehoben werden. | Foto: Martin Wurglits

Apotheke Güssing berät
Was gehört in eine Hausapotheke?

Was in einen Erste-Hilfe-Kasten einer Firma gehört, ist gesetzlich geregelt. Für die Hausapotheke daheim gilt das nicht. "Der Inhalt sollte darauf abgestimmt sein, wer oder welche Altersgruppen im Haushalt leben", sagt Michaela Stipsits, Leiterin der Güssinger Diana-Apotheke, ganz grundsätzlich. Für die Behandlung von Verbrennungen oder kleinen Arbeitsunfällen braucht man Verbandsmaterial, Pinzette, Desinfektionsmittel und Verbandsschere, daneben kühlende Salbe oder Spray. Wer unter Kopfweh,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Burgenland Extrem" im Südburgenland startet wieder auf Burg Schlaining. | Foto: Michael Strini
1 6

Stadtschlaining
Burgenland Extrem Classic 2023 durchs Südburgenland

Die Burgenland Extrem Classic 2023 ist eine Expedition durchs Südburgenland und das angrenzende Westungarn. STADTSCHLAINING. Die Premiere feierte die "Burgenland Extrem Classic" 2021. Heuer geht sie zum bereits dritten Mal über die Bühne. Der Start erfolgt abermals in Stadtschlaining. Drei Tage am Trek. Zwei Nächte unterm Sternenhimmel. Mit einem Rucksack, gefüllt mit allem, was man – neben Schlafsack, Zelt, Kocher und Proviant - dazu braucht: Offenheit, Neugierde, Abenteuerlust, Spiel und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Abreise vom "Picture On" Festival in Bildein, wurden am Sonntag, dem 13. August mehrere Polizeikontrollen durchgeführt. Dabei wurden alkoholisierte und suchtmittelbeeinträchtigte Personen aufgehalten. | Foto: meinbezirk.at / Archiv

Polizeikontrollen
Alko- und Drogenlenker nach Festival "Picture on"

Gestern, Sonntag, wurde bei der Abreise vom Festival „Picture on“ in Bildein, Bezirk Güssing, durch Beamte der Landesverkehrsabteilung ein Planquadrat durchgeführt. Dabei lenkten 22 Personen ihr Fahrzeug unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Ein 56-jähriger Wiener war ohne jemals einen Führerschein gehabt zu haben, unterwegs.  BILDEIN. Das Planquadrat in der Festivalgemeinde Bildein wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen durchgeführt. Insgesamt wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michelle Steiner
Die Post hat ihr Gebäude in Güssing zum Verkauf gestellt. Das dort eingerichtete Postamt soll trotzdem bestehen bleiben. | Foto: Martin Wurglits
2

Immobilien
Postgebäude in Güssing soll verkauft werden

Die Post hat ihr Postgebäude am Güssinger Hauptplatz zum Verkauf ausgeschrieben. Das fünfgeschoßige Haus hat eine Gesamtnutzfläche von 1.975 m2, wobei die Hälfte aktuell vermietet ist. Am Bestand der Postfiliale im Erdgeschoß sowie der ebenfalls untergebrachten Zustellbasis soll sich nichts ändern, die Post will die Räumlichkeiten nach erfolgtem Verkauf vom neuen Besitzer zurückmieten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Getanzt wurde in Glasing und auf dem Güssinger Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

Volkstanztreffen
Polen und Steirer tanzten in Glasing

International besetzt war das zweitägige Tanztreffen, das die Volkstanzgruppe Glasing veranstaltete. Aus Polen reiste das Zespół Pieśni i Tańca (= Gesangs- und Tanzensemble) Sari an, aus der Steiermark kamen die Volkstanzgruppen Fischbach und Laßnitzhöhe. Getanzt wurde in Glasing und auf dem Güssinger Hauptplatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als männliches Tanzquintett liefern Thomas Schmidt (Mitte), Tobias Winter, Bernardo Ribeiro, Simon Stimpfl und Matthias Horvath eine große Show. | Foto: Martin Wurglits
79

"Kinky Boots"
Musical-Erstaufführung in Güssing schaffte es fast

Es hätte eine glanzvolle Premiere werden sollen. Denn schließlich handelte es sich bei der Inszenierung des Musicals "Kinky Boots" in Güssing um die österreichische Erstaufführung des Broadway-Hits. Doch auch im Burghof entpuppte sich der Regen als Spielverderber. Die Premiere musste abgesagt werden, die Vorstellung am Folgetag konnte immerhin zu drei Viertel gespielt werden, ehe der Regen zu dicht wurde. Story und SongsAber auch ohne die mitreißende Schlussszene bewies sich, warum "Kinky...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hauptdarstellerin Belle alias Hannah Vadasz (Mitte) will durch ihre Herzensgüte das Biest von seinem Schicksal erlösen. | Foto: Foxpower
10

"Die Schöne und das Biest"
Märchenhaftes Finale für Güssinger Kinder-Burgspiele

Mit seiner letzten Inszenierung trat das Kinderensemble der Güssinger Burgspiele an, um mit Anmut und Spielfreude das Publikum in seinen Bann zu ziehen. "Die Schöne und das Biest" ist das letzte Kinderstück des Burgvereins, bevor er nach 30 Jahren seine Pforten schließt. Liebe, Neid, MachtstrebenEine schöne Tochter, die sich in ein Biest verliebt; ein Biest, das sich als verwunschener Prinz entpuppt - Sabine James' Adaptierung von "La Belle et la Bête" vereint viele Zutaten eines klassischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Hammer, geschäftsführender Obmann der GHG (li), Obmann Karl Heinz Gober (re) | Foto: Mag. Katharina Kickinger
55

Burgkirtag und Segnung des Holzglockenturms
Segen im Regen auf der Burg Güssing

Am Samstag, den 5. August 2023, genau 70 Jahre nach der Weihe der Glocke für die Burgkapelle Maria Schnee, wurde der jüngst wiedererrichtete Glockenturm feierlich von Pater Raphael gesegnet. Da Güssing am Vorabend von starken Regenfällen heimgesucht wurde, die auch an diesem Vormittag nur wenig nachließen, kamen leider nicht so viele BesucherInnen wie gehofft. "Wir haben mit 150 Gästen gerechnet, aber in Anbetracht des Wetters ist es nicht verwunderlich, dass wir nun etwas weniger sind", sagte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mag. Katharina Kickinger
An der Landwirtschaftsschule Güssing wird derzeit der Einsatz eines Elektro-Traktors erprobt, nächstes Jahr wird eine Agri-Photovoltaikanlage installiert. | Foto: Martin Wurglits
5

Forschung
Landwirtschaftsschule Güssing als Öko-Versuchslabor

Wie energieautark kann ein Bauernhof der Zukunft aussehen und wirtschaften? Dieser Frage geht eine Forschungs-Tochtergesellschaft der Wirtschaftsagentur Burgenland derzeit in Güssing nach. Geforscht wird in der Landwirtschaftlichen Fachschule nach Möglichkeiten, Bauernhöfe möglichst energieunabhängig zu machen. Serienmäßiger E-TraktorEine Möglichkeit ist der Einsatz elektrischer Wirtschaftsfahrzeuge, wie sie die Schweizer Firma Rigitrac bereits herstellt. Ein E-Traktor mit 100 PS, der bis zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Premiere, gleichzeitig die österreichische Erstaufführung des Musicals "Kinky Boots", musste für heute abgesagt werden. Nächster Termin auf dem Spielplan ist Samstag, der 5. August. | Foto: Martin Wurglits
2

Musical als Regen-Opfer
Heutige Premiere von "Kinky Boots" in Güssing ist abgesagt

Die für heute, Freitag, angesetzte Premiere des Musicals "Kinky Boots" auf der Burg Güssing musste abgesagt werden. Grund ist die anhaltende Schlechtwetterlage. Die für heute verkauften Karten behalten ihre Gültigkeit. "Sie können im Büro von Musical Güssing für einen anderen Vorstellungstermin eingetauscht werden", erklärt Marianne Resetarits, Intendantin von Musical Güssing. Die verbleibenden Vorstellungstermine: Samstag, 5. August Donnerstag, 10. August Freitag, 11. August Samstag, 12....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verbeugung, Aus, Schluss: Die letzte Aufführung von "Der große Houdini" war gleichzeitig die letzte Aufführung der Burgspiele. | Foto: Martin Wurglits
5

Theater
Endgültiges Aus für die Güssinger Burgspiele

Wenn sich das Kinderensemble der Burgspiele Güssing am 14. August zum Schlussapplaus verneigt, dann geht eine kulturelle Ära im Bezirksvorort zu Ende. Denn Hilde und Heinz Koller, die prägenden Köpfe des Burgvereins, haben ihren Rückzug bekanntgegeben. Niemand führt Verein weiterDass es die Burgspiele ohne die beiden weiter gibt, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgeschlossen. "Natürlich haben wir im Verein besprochen, ob jemand die Leitung übernimmt, aber es hat sich niemand für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu sehen sind beispielsweise Bilder, die Fotografin Jennifer Vass beim Besuch von Erich Lendls Konditorei in Bildein angefertigt hat. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Freiluft-Ausstellung
G'schmackige Fotos auf dem Güssinger Hauptplatz

Wenn Lebensmittelerzeuger und Fotografen gemeinsame Sache machen, können nur g'schmackige Fotos herauskommen. Auf dem Güssinger Hauptplatz lässt sich das Ergebnis der Zusammenarbeit betrachten, noch bis 23. August ist die Freiluft-Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen dort zu sehen. So etwa hatte Alois Brunner seine Fleischerei in Minihof-Liebau für den Besuch des Güssinger Fotografen Erwin Muik vorbereitet. Konditor Erich Lendl ließ in Bildein seine süßen Kreationen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 07:00
  • Hauptplatz
  • Güssing

Bauernmarkt in Güssing

Der Bauernmarkt findet jeden Freitag am Hauptplatz gegenüber dem Rathaus statt.

  • 7. Juni 2024 um 08:00
  • Rathaus-Foyer
  • Güssing

Ausstellung "Luise Renner – die Kanzlerin aus Güssing"

Luise Renner, die Gattin des zweimaligen Republiksgründers Dr. Karl Renner, wurde 1872 in Güssing (damals noch im ungarischen Teil der Monarchie) geboren. Genau genommen stammt sie aus St. Nikolaus. Schon mit 16 Jahren wurde sie von der Familie nach Wien geschickt, um dort zu arbeiten und die Familie finanziell zu unterstützen. Im Alter von 18 Jahren lernte sie ihren späteren Gatten kennen, die beiden verliebten sich sofort und blieben bis zu seinem Tod 1950 - also rund 60 Jahre ein Paar. Eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.