geklärt

Beiträge zum Thema geklärt

Foto: Gerhard Zwinz

Dreiersiedlungs-Feuer: Brandursache geklärt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Dreiersiedlung brannte am 7. Oktober eine Wohnung (die BB berichteten). Mehr dazu hier Ein Bewohner musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital. Inzwischen ist die Brandursache geklärt. Wie der Ternitzer Polizeikommandant Franz Zumpf erklärte löste ein Ofen den Brand aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Einbrecher stahlen Tresor, Werkzeuge und Fahrzeuge

AMSTETTEN. Zwischen August und Oktober 2016 brachen zwei Rumänen (31 und 34 Jahre) viermal in Firmen in Amstetten und Neunkirchen ein. Dabei stahlen sie drei Fahrzeuge, einen Tresor und eine Vielzahl an Werkzeugen. Nun konnten die beiden von der Polizei gefasst werden. Zwei der Fahrzeuge konnten sichergestellt und den Opfern wieder ausgehändigt werden, berichtet die Polizei. Zudem werden sie verdächtigt, mit einer 24-Jährigen und einem 35-Jährigen bei einem Ladendiebstahl in Tirol mehrere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mehrere Einbruchsdiebstähle im Bezirk Imst geklärt

Durch umfangreiche Ermittlungen der PI Silz konnten mehrere Einbruchsdiebstähle verschiedener Tatorte im Bezirk Imst geklärt werden. Drei einheimische Männer im Alter von 22, 18 und 20 Jahren werden angezeigt, im Zeitraum von August bis Dezember 2016 insgesamt 15 Zeitungskassen und einen Kaugummiautomaten aufgebrochen zu haben. Es entstand ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Zell am See: Diebstähle konnten rasch geklärt werden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Am Samstag, den 11 März 2017, wurden von einem Gastwirt in Zell am See mehrere Gelddiebstähle aus Geldtaschen seiner Angestellten angezeigt. Aufgrund der durchgeführten Befragungen und Überprüfungen innerhalb der im Lokal beschäftigen Personen, konnte durch die Polizeibeamten eine 21-jährige Kellnerin als Täterin ausgeforscht werden. Diese gab die Diebstähle schließlich zu, sie wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt. Das Geld...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die EInbrecher verschafften sich Zutritt über den Balkon | Foto: LPD NÖ
3

Polizei NÖ: 55 Einbruchsdiebstähle geklärt – 17 davon im Bezirk Melk

BEZIRK. Ab dem Sommer 2015 wurde in Niederösterreich ein Anstieg an Einbruchsdiebstählen in Lkw-Fahrerkabinen entlang der Autobahnen verzeichnet. Von den 55 Straftaten wurden alleine im Bezirk Melk 17 (12 Lkw-Einbrüche bzw. drei Versuchte auf der A1 und jeweils ein Hauseinbruch in Ruprechtshofen und Hofamt-Priel) verübt. Ein 43-jähriger serbischer Staatsbürger wurde dabei als Verdächtiger ausgeforscht. Gegen ihn wurde von der Staatsanwaltschaft St. Pölten ein EU-Haftbefehl erlassen. Am 27....

  • Melk
  • Daniel Butter
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Raubüberfall in Sölden geklärt

Der Raubüberfall vom 07.01. in Sölden auf zwei dänische Touristen konnte nach umfangreichen Ermittlungen durch die Polizei Sölden geklärt werden. Als Täter konnten drei österreichische Staatsbürger aus dem Bezirk Imst im Alter von 18, 24 und 28 Jahren ausgemittelt werden. Während der 24-Jährige zu dem Raub geständig ist bestreiten die beiden anderen Männer jeglichen Tatzusammenhang. Alle drei Personen werden nach Abschluss der Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Symbolfoto Polizei

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Pfaffenhofen geklärt

PFAFFENHOFEN. Am 6.9.2016 gegen 02:50 Uhr versuchten zwei unbekannte Täter gewaltsam in ein Firmengebäude zu gelangen, wurden jedoch vom Firmeninhaber gestört und ergriffen daraufhin die Flucht. Es konnte jedoch diverses Spurenmaterial gesichert werden, welches nun zur Ausforschung eines 17-jährigen Libyers und eines 26-jährigen Marokkaners führte. Die beiden Männer, welche sich unstet in Österreich aufhalten, werden zur Anzeige gebracht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SONY DSC

Mattighofen: Brandursache geklärt

MATTIGHOFEN. Bei der heutigen Brandermittlung in Mattighofen konnte die Ursache für den Wohnungsbrand gestern festgestellt werden. Die Pensionistin hat neben dem Holzofen auf einer Ablage eine Plastikmistschaufel abgelegt. Durch die Hitzeentwicklung schmolz die Schaufel bzw. begann diese zu brennen. Dabei tropfte brennendes Plastik auf die Holzablage und setzte diese in Brand. Der Brand breitete sich dann auf die Küchenkästen aus. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Den Artikel zum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Symbolbild | Foto: Polizei

Geklärter Diebstahl in Serfaus

SERFAUS. Im Zuge einer Verkehrskontrolle am 22.12.2016 um 18.50 Uhr stellten die Beamten fest, dass in einem mit sieben rumänischen Staatsbürgern besetzten Kleinbus mehrere Taschen mit Maschinen, Werkzeugen und Baumaterialen verstaut waren. Im Zuge der Erhebungen wurde festgestellt dass die Gegenstände auf einer Baustelle in Serfaus gestohlen wurden. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag und wurde an die geschädigten Firmen wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Symbolfoto Polizei

Klärung von Graffiti-Schmierereien in Telfs: 9 Verdächtige ausgeforscht

TELFS. Im Zeitraum zwischen Sommer und Frühherbst 2016 wurden im Ortsgebiet von Telfs von vorerst unbekannten Tätern zahlreiche Unterführungen, Haus-, Garagen- und Gartenmauern, Schul- und Kindergartenwände sowie ein Lieferwagen, ein Bus, ein LKW und ein Wahlplakat einer wahlwerbenden Partei mit Graffiti besprüht und dadurch verunstaltet. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen durch Beamte der PI Telfs konnten die dafür verantwortlichen Verdächtigen der über 30 Sachbeschädigungen nun ausgeforscht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Rumänen, die in Neusiedl sechs Fahrräder gestohlen hatten, konnten nun festgenommen werden und befinden sich in Haft. | Foto: Symbolbild/Polizei

Fahrraddiebstähle in Neusiedl geklärt: Polizei nahm zwei rumänische Fahrraddiebe fest

NEUSIEDL AM SEE (ft). Acht versuchte sowie drei vollendete Einbruchsdiebstähle, bei denen zwei Rumänen im Alter von 26 und 38 Jahren in Neusiedl am See sechs hochpreisige Fahrräder erbeutet hatten, konnten nun von Beamten der Kriminaldienstgruppe des Bezirkspolizeikommandos Neusiedl am See geklärt werden. Dies teilte die Landespolizeidirektion Burgenland (LPD) vor kurzem in einer Presseaussendung mit. Täter in Ungarn in Haft Der Schaden der begangenen Diebstähle liegt laut Polizei im höheren,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
1

Bruck: Ein 16-Jähriger verursachte einen Verkehrsunfall - Fahrerflucht

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg BRUCK. Am 12.November 2016 gegen 1.55 Uhr ereignete sich in Bruck a. d. Glocknerstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht. Durch Angaben einer Zeugin und weiteren Erhebungen konnte heute, am 13.vNovember 2016, der Unfalllenker, ein 16-Jähriger Pinzgauer, ausgeforscht werden. Ein 16-Jähriger hatte das Auto seiner Mutter genommen Dieser nahm mit weiteren drei Jugendlichen mittels Reserveschlüssel das Fahrzeug seiner Mutter in Betrieb und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Maria Alm: Der Einbruch der "sehr speziellen Art" ist nun geklärt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Polizisten aus Saalfelden klärten den Einbruch in der Nacht zum 30. Oktober 2016 in ein Wohnhaus in Maria Alm. Die Kriminalisten forschten einen 19-jährigen Münchner als Täter aus. Der Mann befand sich zu Besuch bei einem Verwandten und ist geständig. Motiv: "Den Pannendienst anrufen..." Als Motiv gab der Münchner an, dass er in dem Wohnhaus lediglich einen Pannendienst anrufen wollte, da er zuvor mit seinem Pkw in der Nähe des Wohnhauses in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

43 Einbrüche geklärt, auch Freizeitanlagen des Bezirks Horn waren betroffen

Aufgrund von intensiven Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektionen Hollabrunn, Bezirk Hollabrunn und Großweikersdorf, Bezirk Tulln, konnten einem 18-jährigen Jugendlichen aus dem Bezirk Hollabrunn die unmittelbare Täterschaft und einem 26-jährigen Mann aus dem Bezirk Horn die Mittäterschaft zu einer Vielzahl von Einbruchsdiebstählen, unter anderem in Feuerwehrhäusern von Hollabrunn, Oberfellabrunn, Ziersdorf und Zellerndorf, in die Neue Mittelschule von Ziersdorf sowie in Sport- und...

  • Horn
  • Simone Göls
Dank der akribischen Tatortarbeit der Purkersdorfer Polizei konnten drei mutmaßliche Einbrecher gefasst werden. | Foto: Jäger

Polizei klärte drei Wohnungseinbrüche in Purkersdorf

PURKERSDORF (red). Vorerst unbekannte Täter brachen in den Nachmittags- bzw. Abendstunden des 7. März 2016 in drei Wohnungen zweier Mehrparteienhäuser in Purkersdorf ein. Gestohlen wurde hauptsächlich Schmuck. Die Schadenssumme wird mit etwa 22.500 Euro beziffert. Akribische Tatortarbeit Beamte der Polizeiinspektion Purkersdorf sicherten mehrere Spuren an den Tatorten. Aufgrund der akribischen Tatortarbeit konnten die strafrechtlichen Delikte nun drei Männern im Alter von 24, 25 und 32 Jahren...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Zwei Ungarn wurde der Diebstahl von 37 Motorrädern nachgewiesen (Symbolfoto). | Foto: Wolfgang Kofler

37 Motorraddiebstähle geklärt, zwei Männer zum Teil geständig

ZAGERSDORF/SIEGENDORF. Das SOKO-Kfz konnte vor kurzem insgesamt 37 Motorraddiebstähle aufklären. Zwei ungarische Staatsangehörige im Alter von 24 und 45 Jahren sollen diese zwischen März und Juni 2016 in Wien, Graz sowie in Zagesdorf begangen haben. Die Beiden waren nach einem Diebstahl am 21. Juni 2016 im Gemeindegebiet von Siegendorf festgenommen und in die Justizanstalt eingeliefert worden. Der Schaden liegt im unteren sechsstelligen Eurobereich. Diebstähle mit Klein-Lkw Laut Informationen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Bargelddiebstähle im Pinzgau konnten geklärt werden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Im Zeitraum von Mai bis August 2016 stahl eine 26-jährige Frau Bargeld aus einem Tresor einer Firma im Pinzgau. Die Einheimische besorgte sich widerrechtlich den Schlüssel des Tresors und stahl mehrere Male Bargeldbeträge. Insgesamt entstand der Firma ein Schaden von ca. 400 Euro.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Raub in St. Kanzianer Supermarkt ist geklärt!

ST. KANZIAN. Nach umfangreichen Erhebungen der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion St. Kanzian konnte der Überfall auf einen St. Kanzianer Supermarkt am 7. August nun geklärt werden. Täter ist arbeitsloser Klagenfurter Bei dem Täter handelt es sich um einen arbeitslosen 19-jährigen Klagenfurter. Die Polizei veranlasste eine interne Fahndung. Als der Mann am 16. August in einem Geschäft in St. Veit an der Glan einen Gelddiebstahl beging, konnte er aufgrund dieser internen Fahndung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Die beiden Männern haben von Autofahrern insgesamt rund 7.000 Euro abkassiert. | Foto: Archiv

Falsche Polizisten in Lofer und Unken: Abschluss der Ermittlungen

PINZGAU. Im Fall der Anzeige vom 20. Mai 2016 gegen einen 21-jährigen Grundwehrdiener und seinen 30-jährigen Freund wegen durchgeführter Verkehrskontrollen und verhängten Strafen an Fahrzeuglenker, sind die Ermittlungen abgeschlossen. Rund 7.000 Euro abkassiert Die beiden haben in der Zeit von Dezember 2015 bis März 2016 insgesamt 70 Anhaltungen an ausländischen Fahrzeugen vorgenommen und von den Lenkern insgesamt ca. 7.000 Euro abkassiert. Die Angezeigten stoppten die Fahrzeuglenker in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Chefinspektor Gerhard Walli, Ermittlungsbereichsleiter Diebstahl, Landespolizeidirektor Hofrat Franz Prucher und Hofrat Johann Götz, leitender Beamter beim Landeskriminalamt NÖ; | Foto: LPD NÖ/G. Baumgartner
4

27 Einbrüche in Wohnhäuser und Firmen geklärt

Darunter auch ein versuchter Firmeneinbruchsdiebstahl im Bezirk Tulln TULLN / NÖ (red). Bedienstete des Landeskriminalamtes, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten umfangreiche Erhebungen gegen eine rumänische Tätergruppe wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahls in Wohnhäuser in Niederösterreich. Nach einem abgelaufenen Einbruch am 29. Februar 2016 in ein Wohnhaus in Schlatten, Bezirk Neunkirchen, konnten Zeugen Hinweise zum Täterfahrzeug geben. Bei einem Einbruch am 1. März...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Maria Alm: Der Einbruch in eine Jagdhütte ist geklärt

(Presseaussendung der Polizei Salzburg) MARIA ALM / SAALFELDEN. Kriminalisten aus Saalfelden klärten aufgrund der Spurenauswertung die Identität eines 22-jährigen Franzosen, der in der Nacht zum 14. Februar 2016 in eine Jagdhütte in Maria Alm eingebrochen ist. Der Aufenthaltsort des französischen Staatsangehörigen ist unbekannt. Der Franzose steht im Verdacht, am 20. Februar 2016 auch in der Steiermark in zwei Jagdhütten eingebrochen zu haben. Nachfolgend die gegenständliche Presseaussendung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Zell am See: Geldbörsendiebstahl vom Februar konnte nun geklärt werden

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) ZELL AM SEE. Ein Geldbörsendiebstahl im Februar 2016 in einem Lokal in Zell am See konnte nun durch Beamte der Polizeiinspektion Zell am See geklärt werden. Ein 19-jähriger Einheimischer wurde als Täter ausgeforscht. Die Schadenshöhe betrug wenige hundert Euro. Bei der Einvernahme zeigte sich der junge Mann geständig und leistete Schadenswiedergutmachung. Er gab an, zum Zeitpunkt der Tat alkoholisiert gewesen zu sein.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Polizei konnte einen Einbruch im März klären – nach dem Tatverdächtigen wird derzeit gefahndet, Phantombild gibt es keines. | Foto: Fotolia/Sanders

DNA-Spur überführte Einbrecher in Oberlangkampfen

Nach dem 22-jährigen Rumänen wird derzeit gefahndet LANGKAMPFEN. Zwischen 11. und 12. März verübte ein vorerst unbekannter Täter einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Oberlangkampfen, bei dem er Bargeld und Schmuck entwendete. Jetzt konnte aufgrund der DNA-Spurenauswertung ein Tatverdächtiger identifiziert werden. Es handelt sich um einen 22-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Nach dem Mann wird derzeit gefahndet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Mittersill: Ein Fall von Taxibetrug konnte geklärt werden

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) MITTERSILL. Ein Taxibetrug durch Nichtbezahlung des Fuhrlohnes vom 13.03.2016 konnte nach intensiven Ermittlungen durch Beamte der PI Mittersill geklärt werden. Ein 19-jähriger Verdächtiger hat die Tat gestanden und den entstandenen Schaden wieder gutgemacht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.