Gemälde

Beiträge zum Thema Gemälde

Hinterstoders Bürgermeister Helmut Wallner, Bernd Ehry, KR Oswald Schopf und Vize-BGM Angelika Diesenreiter (von links) | Foto: Gemeinde Hinterstoder

Neue Gemälde im Alpineum

Das Alpineum in Hinterstoder hat interessante Bereicherungen erhalten. HINTERSTODER. Oswald Schopf, Obmann des Vereins „Freunde des Alpenmalers E.T.Compton“, und sein Stellvertreter Bernd Ehry übergaben an Bürgermeister Helmut Wallner und an Vizebürgermeisterin Angelika Diesenreiter drei sehr naturgetreue Gemälde. Die beiden Compton-Bilder zeigen „Das liebliche Dorf Hinterstoder“ sowie „Holztrift durch den Stromboding-Wasserfall“. Das Ölgemälde von Prof. Hans Ranzoni zeigt „Das Poppengut...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1 1

Wer kann mir sagen wo dieses Bild aufgenommen ist?

Wer kann mir weiterhelfen? Ich habe dieses Bild von meinen Urgroßeltern bekommen. Ich weiß aber nicht welches Motiv hier genau abgebildet ist. Weiß wer weiter? Wer kennt diese Kirche oder die Berge dahinter? Ich würde mich sehr freuen über sachdienliche Hinweise freuen!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Matthias Möller

ART&ANTIQUE 2015 Residenzhof Salzburg - DER KUNSTEVENT IM SOMMER!

Seien Sie dabei, wenn erstmals von 15. bis 23.08.2015 die ART&ANTIQUE im Residenzhof Salzburg stattfindet. Die Art & Antique steht für Kunst, Antiquitäten und Design und für die Bewerbung und den Verkauf international anerkannter Kunst. An ihr nehmen hervorragende Galerien, deren Rang und Bedeutung inernationalen Maßstäben standhalten, teil. Wir freuen uns auf Sie! Eintrittspreise: Tageskarte 8 Euro Schüler,Studenten und für alle Besucher des Domquartiers - freier Eintritt Langer Abend:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • MAC Hoffmann & Co. GmbH MAC Hoffmann & Co. GmbH
Um die OPs für ihre Rottweiler bezahlen zu können, verkauft Sigrid Hofmann ihre Gemälde zu Sonderpreisen. | Foto: Hofmann
3

Kunstverkauf für Hunde-OP-Kosten

FREINBERG. Künstlerin Sigrid Hofmann aus Haibach in Freinberg verkauft ihre Gemälde derzeit zu Top-Preisen. Denn: Ihre beiden Rottweiler, die als Therapiehunde für ihren Mann eingesetzt werden, müssen operiert werden. Sie erlitten einen Kniebandriss und eine Fraktur am Vorderlauf. Für beide Operationen sind mehrere tausend Euro aufzuwenden. "Ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, gesunde Hunde einschläfern zu lassen", sagt Hofmann. Die reduzierten Gemälde können im Onlineshop unter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Henrike Niedermayer (re.) und Renate Lukasser stellen gemeinsam aus. | Foto: privat

"mit.einander" – Vernissage im Wagner-Jauregg

Die Künstlerinnen Henrike Niedermayer aus Leonding und Renate Lukasser aus Wals in Salzburg gestalten gemeinsam die Ausstellung "mit.einander" in der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg. Präsentiert werden Bilder in verschiedenen Techniken und Stilrichtungen. Niedermayer und Lukasser wollen den Patienten sowie auch den Ärzte-, Pflege- und Verwaltungsteams den Aufenthalt im Wagner-Jauregg damit etwas bunter gestalten. Die Vernissage findet am 25. Juni um 18.30 Uhr im Erdgeschoß der...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

One Night Exhibition – Eine Ausstellung für eine Nacht

Als „One Night Exhibition“ präsentierte der Künstler Hubert Schmalix neue Werke in der Ruine Schloss Kalsdorf. Die besondere Ausstellung der Galerie „Reinisch Contemporary“ unter Leitung von Helmut Reinisch, wurde mit dem Motto „Turn Face Towards Me“ eröffnet. Der Grazer Künstler Günther Holler-Schuster erzählte dabei von Schmalix Werken und Motiven. Zwei Themen standen dabei besonders im Vordergrund. Zum einen hat Schmalix das dekorative Ornament als Grundmuster immer parat, zum anderen wird...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Ernst Degn, Orangerie, 1932. | Foto: Kulturverein

Schärding in alten Ansichten: Auf der Suche nach Gemälden und Co.

SCHÄRDING. 2016 wird Schärding feiern: 1316, vor 700 Jahren, ist der Siedlung am Inn erstmals ein Stadtrecht verliehen worden. Das Jubiläum ist für den Kulturverein Schärding Anlass, eine Ausstellung von Bildern, die Motive und Ansichten von Schärding – gemalt oder gezeichnet – zum Gegenstand haben und noch nicht öffentlich zu sehen sind, ins Leben zu rufen. Die wohl einmalige Bilderschau der Stadt soll vom 20. Mai bis 8. Juli des Jubiläumsjahres in der Schlossgalerie stattfinden. Ein...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Dr. Jakob Mayer mit der wohl ältesten Darstellung des „Bierkönigs“ Gambrinus auf Tiroler Boden.
1 1 3

Tirols älteste Gambrinus-Darstellung stammt aus Kundl

Die Herrschaft des Schlosses Hochholtingen in Kundl richtete im Jahre 1658 eine eigene Bierbrauerei ein. Diese war zeitweise die größte Brauerei Tirols. Gebraut wurde das im Unterinntal gerne getrunkene „Kundler Bier“, bis 1944 der kriegsbedingte Rohstoffmangel die Einstellung des Kundler Brauereibetriebes bewirkte. Der Braubetrieb wurde zwar 1945 noch einmal aufgenommen, im Jahr 1948 aber endgültig eingestellt und das Braugelände teilweise nur mehr als Auslieferungslager der Österreichische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bürgerinitiative Sankt Gertraudi
Bild von Dana Rausch
3

Bilder_Bücher_Bühne

Die Bilder_Bücher_Bühne ist Österreichs einzige regelmäßige Lese-Mal-Bühne. Eine geteilte Lesung dreier Autoren (Hütmannsberger/Scheiner/Szanto), bei der der geschriebene Gedanke über das gesprochene Wort in den gemalten Rahmen übergeht. Quasi vom Mund in die Hand. Eine spontane Symbiose von Literatur und bildender Kunst. Diesmal mit der Kärntner Künstlerin Dana Rausch!!! Normalerweise findet die Lese-Mal-Bühne in Wien statt. Doch mit der Unterstützung des Robert Musil-Institut und des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Kassekert
Am 1. April öffnet das Schiele Muesum in Tulln wieder seine Pforten: 16 Originalgemälde werden im Erdgeschoß ausgestellt. | Foto: Zeiler
2

Museum pfeift auf Schiele-Sammlung

Land NÖ lässt Schiele-Nachfahren abblitzen; Tullner Egon Schiele Museum punktet im Jubiläumsjahr mit Originalen, nicht mit Gradisch-Sammlung. TULLN. Das Tullner Egon Schiele Museum schlägt Wellen: Der Großneffe Schieles, Werner Gradisch, hat in den vergangenen Jahren seine vererbte Schiele-Sammlung im Museum an der Donaulände ausgestellt. Durch einen Clinch mit der Stadtgemeinde wegen eines nicht eingebrachten Kaminbefundes nach Umbau seiner Heizung überlegt er diese zurückzufordern. Doch diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

Nachberichterstattung * V E R N I S S A G E MIT PYRAMIDEN-AKTION * Felix Pruner trifft Tirol * Freitag, 23. Jänner 2015 * Galerie am Berg Grafenast;

Die Ehefrau des Galeristen Waltraud Unterlechner begrüßte zusammen mit Kurator Martin Fuchs den bayerischen Künstler Felix Pruner und die anwesende Gäste zur Vernissage in der Galerie am Bergoberhalb von Schwaz in Tirol. Die Galerie wurde von Dr. Hansjörg Unterlechner Ende der 1980er Jahre gegründet und wird seit Kurzem von seinem Sohn Peter Unterlechner geführt. In seiner Funktion als erster Vorstand des Fördervereins FELIX PRUNER - Choreografie im Raum hat Martin Fuchs das 40 jährige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Fuchs
6 1

Fotorätsel

Was ist an diesem Gemälde besonderes? Übrigens Letztes Abendmahl!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
6

Kultur pur in der Musikschule Wattens

Dank Bgm. Troppmair und Direktor Salvenmoser fand kürzlich ein Kulturmix aus herbstlicher Poesie von i.Amstutz und anspruchsvollen Bildern und Liedern von Phil Olivier Amstutz statt. Hervorragende und erfrischende Interpretation seiner Chansons durch die junge Band SounTONic der Musikschule Wattens unter der Leitung von Reinhard Hörtnagl.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
v.l.n.r.: Christina Pirchmoser-Putzer (GF Gxund), Monika "SKa" Schnitzler und "Küchenschmied" Bernhard Piffrader im Gespräch | Foto: Thomas Glagau
15

Kunstausstellung: „Krikel-Krakel“ wird zur Figur

Klassisch-Figürliches bis bunt Abstarktes zeigte Monika Schnitzler im edlen Ambiente der „Küchenschmiede“ in der St. Johanner Kaiserstraße 25. St. Johann in Tirol. Erneut war die Küchenschmiede von Thomas Schmiedberger und Berhard Piffrader Schauplatz eines kreativen Events. Nach dem Koch-Workshop mit Gxund war dieses Mal die bildende Kunst an der Reihe. Die Designerin, Malerin und Bildhauerin Monika Schnitzler („Ska“) zeigte in einer spontan zusammengestellten Präsentation ein breites Spektrum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Dörre
Foto: KK

Magdalena Novosel zeigt ihre Werke

Am Samstag, dem 20. Dezember, um 20 Uhr findet im Kaffeehaus "friends" in der Sponheimerstraße 2, die Vernissage „Wiege der Freiheit“ der Künstlerin und Bioenergetikerin Magdalena Novosel statt. Die Gemälde können den ganzen Winter über im "friends" besichtigt werden. Wann: 20.12.2014 20:00:00 Wo: friends, Sponheimerstraße 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Constance Stabik "The red of rose"
43

Ausstellungseröffnung von Constance Stabik im Kunstcafe Lidmansky

Gerhard Lippitz freute sich besonders, nach Jahren der "Emigration", die junge Kärntner Künstlerin Constance Stabik (The red of rose), die u.a. über Europas Grenzen hinaus auch durch ihre Body Painting Kunst bekannt ist, im Kunstcafe Lidmansky begrüßen und eine Auswahl ihrer Werke präsentieren zu dürfen. Die Vernissage wurde vom eh. BR. Peter Zwanziger eröffnet und zahlreiche Gäste, vor allem aus dem Kunstbereich, kamen um zu ihren Arbeiten zu gratulieren und ihr viel Erfolg auf ihren weiteren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Matthias Laurenz Gräff, "Oia auf Santorin in den Zykladen", 60x60 cm | Foto: Einverständnis des Künstlers
2 20

Matthias Laurenz Gräff. Gemäldeserie über Griechenland

Die fortlaufende Gemäldeserie "Griechenland als Aufgabe" hat das Ursprungsland der europäischen Kultur und Wissenschaften zum Inhalt. Die Gemälde zeigen verschiedene griechische Orte, von der Mönchsrepublik, dem Heiligen Berg, Athos, den Meteorafelsen über das "Achilleion" Kaiserin Elisabeth von Österreichs bis zu den Inseln Korfu, Zakynthos, Santorin und Ios. Aus der griechischen Presse 2015 I) Η Ελλάδα μέσα από τα μάτια του GRÄFF II) ΟΤΑΝ Η ΒΙΕΝΝΗ ΣΥΝΑΝΤΑ ΤΗΝ ΑΘΗΝΑ Weitere Presseartikel 2015...

  • Horn
  • Kritisches Österreich
Plakat Ausstellung "Spontane Vielfalt!

Spontane Vielfalt - Kulturzentrum Kapfenberg

Das Kennzeichen der Malerei und Bildhauerei des Kapfenberger Künstlers Rudolf Lichtenegger ist die „Spontane Vielfalt“ – und so lautet auch der Titel seiner ersten Ausstellung im KUZ ab 22. Jänner 2015. Vernissage: Donnerstag, 22. Jänner 2015, 19 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung ab 23. Jänner 2015: Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 14.30 bis 18.00 Uhr Dauer der Ausstellung: Sonntag, 12. April 2015 Wann:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Michaela Lichtenegger
Thomas Mikel
3

Ausstellung Thomas Mikel

Bis Ende Dezember 2014 sind ausgewählte Werke von Thomas Mikel in der Galerie Gostilna zum alten Esel in der Salmstraße 4 in Klagenfurt zu sehen. Öffnungszeiten: Mo-Fr + So von 15 bis 22 Uhr. Wann: 31.12.2014 15:00:00 Wo: Gostilna zum alten Esel, Salmstr. 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
18

Ausstellung: Constance Stabik / The red of rose

Wunderschöne Werke der jungen Künstlerin Constance Stabik (The red of rose) sind von 10. Dez. 2014 bis zum 10. Jän. 2015 im Kunstcafe Lidmansky zu sehen. https://www.facebook.com/theredofroses?ref=bookmarks Vernissage: Mi, 10. Dez. 2014 * 19 Uhr Kunstcafe Lidmansky * Lidmanskyg. 3 * Klagenfurt Tel. 0664 350 38 27 http://www.lidmansky.kilu.de Öffnungszeiten: Mo-Sa von 10 bis 22 Uhr Reportage von der Vernissage unter:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Estate of Roy Lichtenstein
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Roy Lichtenstein: Pop-Art zum 100. Geburtstag in der Albertina

Anlässlich von Roy Lichtensteins 100. Geburtstag widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) dem Mitbegründer der Pop-Art-Bewegung vom 8. März bis 14. Juli eine umfassende Ausstellung. Mehr als 90 knallbunte Gemälde, Skulpturen und Grafiken aus 30 internationalen Museen machen die Werkschau zu einer der gründlichsten, die sich hierzulande mit der schrillen Kunstströmung der 1950er- und 1960er-Jahre befasst haben. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro) gibt’s...

6
  • 16. September 2024 um 16:00
  • 7 Mühlen
  • Pfarrwerfen

SIMULTAN Programm 2024

SIMULTAN verbindet regionale Museumskultur und zeitgenössische Kunst. SIMULTAN verbindet ein gegenwärtiges Kunstverständnis mit kulturellem Geschichtsbewusstsein, Kulturgeschichte tritt in Dialog mit Salzburgs Gegenwartskunst, zeitgenössische Künstler*innen und Salzburger Regionalmuseen treten in einen kreativen Austausch miteinander. SIMULTAN strebt einen gleichwertigen Austausch zwischen den Orten und Disziplinen an: Das Format akzentuiert Orte, wie sie im Laufe der kulturellen Besiedlung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.