Gesangverein

Beiträge zum Thema Gesangverein

Der Abend am 19. Oktober mit Kinderchor, Liedern und Sketches beschließt den Veranstaltungsreigen "100 Jahre Gesangverein Ollersdorf". | Foto: Martin Wurglits

Musik und Sketches
Bunter Jubiläums-Abend am 19. Oktober in Ollersdorf

Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres will der 1919 gegründete Gesangverein Ollersdorf seinem Publikum einen Bunten Abend bereiten. "G'sungen und g'spült" lautet das Motto anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Gesangverein Ollersdorf" am Samstag, dem 19. Oktober, im Gasthaus Holper. Auf der Bühne wollen Kinder, Jugendliche und gestandene Schauspieler der Theatergruppe in Sketches das Publikum unterhalten, der Gesangverein und der Kinderchor singen Lieder. Beginn ist um 19.30 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder vom Gesangsverein begingen das Jubiläum natürlich auf musikalische Art und Weise.  | Foto: Foto Stix

Bad Gleichenberg
Der Gesangverein feierte Jubiläum

Die Mitglieder vom Gesangsverein Bad Gleichenberg feierten 140 Jahre Bestand.  BAD GLEICHENBERG. Der Gesangverein Bad Gleichenberg feierte im ausverkauften Trauteum in Trautmannsdorf 140 Jahre Bestand. Im Jahr 1879 ist der Gesangverein ursprünglich als reiner Männerchor gegründet worden – 1952 wurde dann der Frauenchor eingegliedert. Zur Zeit sind im Chor 22 Frauen und 7 Männer aktiv. Bei der Feier wirkten auch der Gesangverein Gnas und der Singverein Frohsinn aus der Partnerstadt Röthenbach an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vom Kaiserlandler bis Rosentaler Steirischer: Die Volkstanzgruppe Burgau brachte den Gästen tänzerisch steirisches Brauchtum näher.
39

1. Burgauer Brauchtumsfest
Dirndl, Lederhosen und Landler im Schloss Burgau

Großer Erfolg für die Premiere des 1. Brauchtumsfest im Schloss Burgau. BURGAU. Was die Marktgemeinde Burgau an Tradition und Brauchtum zu bieten hat, zeigten zahlreiche Gesangs- und Tanzformationen beim ersten Burger Brauchtumsfest. Unter dem Motto "Lustig und kreuzfidel" freuten sich der Gesangverein Burgau unter Obmann Adi Hirmann und die Volkstanzgruppe Burgau mit Obfrau Sandra Brünner zahlreiche Gäste in Dirndl und Lederhose im Schloss Burgau begrüßen zu dürfen. Gestartet wurde mit einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schon ein Jahrhundert lang herrschen durch den Verein Musikalität und Sangesfreude.
1 26

Jubiläumsfest
Gesangverein Ollersdorf wurde 100 Jahre alt

Als der Gesangverein Ollersdorf 1919 gegründet wurde, gehörte das Burgenland noch zu Ungarn, im Chor sangen in den ersten Jahren nur Männer. 100 Jahre später ist nicht nur politisch vieles anders. Der längst gemischtstimmige Verein ist heute weiblich dominiert, wie sich beim Jubiläumsfest zeigte. Chorleiterin Elisabeth Boisits-Hadrawa dirigierte bei einer Festmesse den Chor in großer klanglicher Bandbreite von Volksmusik über Klassik bis Gospel. Beim Frühschoppen im Garten des Gasthauses Holper...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volkstanzgruppe und der Gedangverein Burgau laden zum Brauchtumsfest am Sonntag, 25. August ins Schloss Burgau.

Lustig und kreuzfidel
Burgau lässt das Brauchtum hochleben

Frühschoppen und Volkstanz: im Schloss Burgau wird am Sonntag, 25. August ordentlich "aufg´ spielt". BURGAU. "Lustig und kreuzfidel - Miteinand im Trachteng´ wand" ist man am Sonntag, 25. August im Schloss Burgau. Die Volkstanzgruppe Burgau und der Gesangverein laden bei freiem Eintritt zum klangvollen Brauchtumsfest ab 10 Uhr. Gestartet wird mit einem Frühschoppen der Burgauer Tanzlmusi, ab 13 Uhr unterhalten der Kinder- und Jugenchor, der Gesangverein sowie die Kindervolkstanzgruppe und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
100 Jahre Gesangverein Ollersdorf sind am Sonntag, dem 11. August, ein guter Grund zum musikalischen Feiern. | Foto: Manfred Boisits

Ältester Chor im Bezirk Güssing
Gesangverein Ollersdorf wird 100 Jahre

Der älteste Gesangverein des Bezirks Güssing wird 100 Jahre alt. Das Jubiläum feiern die Sängerinnen und Sänger des Ollesdorfer Chors am Sonntag, dem 11. August. Um 9.00 Uhr gestalten sie die Festmesse in der Pfarrkirche Ollersdorf musikalisch mit. Um 10.00 Uhr beginnt ein Frühschoppen im Garten des nebenan gelegenen Gasthauses Holper, bei dem der Musikverein Ollersdorf spielt und der Chor gemeinsam mit seinem Publikum singen will. Um 13.00 Uhr findet eine Verlosung statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Gesangverein Wundschuh überrascht das Publikum meist mit tollen Solostücken, wie auch beim Konzert im Vorjahr. | Foto: Gemeinde
1

Das Leben in der Welt der Oper dreimal in Wundschuh

Viva l’Opera! Das Leben in der Welt der Oper. Das zeigt der Gesangverein Wundschuh in drei beeindruckenden Konzerten. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie nach Wundschuh. Es erwarten Sie Höhepunkte aus Oper und Operette im unterhaltsamen Rahmen. Der Gesangverein Wundschuh mit Pianistin ShuJun Zhao und Sopranistin Ana Catarina Caseiro freut sich auf ein unterhaltsames Konzert. Konzertermine: Freitag, 28. Juni 2019, 19.30 Uhr; Sonntag, 30. Juni 2019, 14 Uhr; Sonntag, 30. Juni 2019, 18 Uhr;...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Brachte die Land-Messe von Carl Le Maire zur Erstaufführung: Der Gesangverein Burgau unter der Leitung von Terézia Somogyi und das Kammerorchester aus  Szombathely in der Pfarrkirche Burgau.
25

Bei Jubiläumswallfahrt
Burgauer Land-Messe gelangte zur Erstaufführung

Ganz großes Kino in der Pfarrkirche Burgau: Die Land-Messe von Carl Le Maire aus dem Jahr 1870 wurde im Rahmen der 250. Jubiläumswallfahrt in der Pfarrkirche Burgau erstmals aufgeführt. Das Wallfahrten nach Burgau hat schon lange Tradition. Denn in der Pfarrchronik kann man in einem Eintrag aus dem Jahre 1617 lesen, dass „unter der Sakristei auf der Nordseite eine lebendige Quelle fließt“. So dürfte auch der Name „Maria Gnadenbrunn“ entstanden sein. Im Volksglauben wurde der Quelle Heilung bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Samstag, dem 30. März, feiert die Theatergruppe Ollersdorf die Premiere ihrer schwarzen Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen". | Foto: Edith Strobl
1

100 Jahre Theater in Ollersdorf
Jubiläum: Theatergruppe Ollersdorf spielt „Arsen und Spitzenhäubchen“

Ganz harmlos wirken zwei alte Damen (Anneliese Genser, Lore Stimpfl), die in einem alten Haus leben. Kein Wässerchen können Adele und Martha trüben. Wer ahnt schon, dass die beiden nicht nur im übertragenen Sinn ein paar Leichen im Keller liegen haben? Die liebe Verwandtschaft, ein Auftragskiller, ein obskurer Doktor, eine Schweizerin und die Polizei werden sich noch ordentlich wundern ... Zum 100-jährigen Bestehen ihres Vereins hat sich die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Struobobuobo
34

Gesangverein Jennersdorf bereist Vorarlberg
Pfingstreise nach Vorarlberg von 7. bis 11. Juni

Berge, See, Gesang, wandern.......ein volles Programm erwartet die musikalischen Gäste aus Jennersdorf. Mit dem Zug geht es am Freitag first class nach Bregenz. Untergebracht wird der Verein im altehrwürdigen Hotel Messmer am Kornmarkt, mitten in der Innenstadt von Bregenz. Die Hotelbelegschaft erwartet die Gäste mit einem köstlichen Abendmenü. Am Samstag gibt es nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet eine Stadtführung. Seebühne, Kunsthaus, Vorarlbergmuseum, Oberstadt und Martinsturm werden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Elisabeth Brunner und Claudia Deutsch als gegensätzliches Paar. | Foto: Kaufmann
2 94

Gesangverein bot buntes Spektakel
Gesangverein rockte die Jennersdorfer Gernot-Arena

Jennersdorf (ak). "A Foschingsgaude", wie sie im Buche stand, erlebten  hunderte Besucher am Sonntag in der Gernot-Arena. Gemeinsam mit der Faschingscombo der Stadtkapelle und dem Männerviergesang aus Rudersdorf ist es dem Gesangverein gelungen, das Publikum zu wahren  Begeisterungsstürmen hinzureißen. Als neues Faschings-Highlight bezeichnete Bürgermeister Reinhard Deutsch die erste Auflage der gelungenen Veranstaltung. Chorleiterin Andrea Werkovits traf eine schöne Auswahl an Liedgut, wobei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
"Gemischter Satz": So lautete der Titel der ersten gemeinsamen Faschings-Veranstaltung des Gesangverein Burgaus und der Familienbühne Goger.
21

Fasching im Bezirk
Mit Musik und Sketches startete die Faschingszeit im Schloss Burgau

BURGAU.  Unter dem Motto "Gemischter Satz" läuteten der Gesangverein Burgau und die Familienbühne Goger die Faschingszeit in Burgau ein. Zum ersten Mal organisierte der Gesangverein Burgau, unter der Leitung von Terezia Somogyi, gemeinsam mit der Familienbühne Goger einen Benefiz-Abend im Zeichen des Faschings. Neben humorvollen "Oldies" wie "Mein kleiner grüner Kaktus", "Der Mann im Mond" oder "Bossa Nova", dargebracht durch den Gesangverein Burgau, sorgten die Schauspieler der Familienbühne...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Gesangverein Burgau lädt für 9. und 10. Feber zu einem "Gemischten Satz" ins Wasserschloss ein. | Foto: Gesangverein Burgau

Gesang, Musik und Sketches
Burgau erlebt bunten Benefiz-Abend

"Gemischter Satz" lautet der Titel einer Benefiz-Veranstaltung im Schloss Burgau, die der Gesangverein am kommenden Wochenende zweimal veranstaltet. Zu hören sind der Chor mit schwungvollen Ohrwürmern und ein Musikensemble unter der Leitung von Térezia Somogyi, zu sehen sind Schauspieler der Familienbühne Goger in lustigen Sketches. Der Reigen an Ohrwürmern reicht vom "Chianti-Wein" über "Funikuli, Funikula" bis zum "Mann im Mond" Beginn ist am Samstag, dem 9. Feber, um 19.00 Uhr und am...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martin Wurglits
Foto: Gesangverein Eiche-Penk

Veranstaltung
Weihnachtslieder und Gedichte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gesangverein Eiche-Penk stimmt Sie auf Weihnachten ein. Am 14. Dezember, 19 Uhr, findet in der Kirche Penk ein Konzert statt, das mit Gedichten ergänzt wird. Zu hören sind der Gesangverein Eiche-Penk sowie die 2m Mittelschule Neunkirchen und ein Ensemble der Trachtenkapelle Hassbach-Penk-Altendorf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Ollersdorfer Kinderchor gab eine herzerfrischende Probe seines Könnens.
43

Sketches, Musik und Film
Bunter Abend in Ollersdorf

Verfahrene Situationen kann es überall geben: zwischen Fahrlehrerin und Fahrschüler (Anna-Lena Peischl, Sascha Kranz), zwischen ORF-Ansagerinnen (Lilith Strobl, Theresa Strobl, Agnes Tkauz) oder zwischen altgedienten Eheleuten (Lore Stimpfl, Walter Fischer). Die Sketches beim Bunten Abend des Gesangvereins und der Theatergruppe Ollersdorf machten das mit humoristischer Schlagseite deutlich. Neben arrivierten und aufstrebenden Ollersdorfer Theaterschauspielern gab sogar eine ganze...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Jennersdorfer Gesangverein unter Andrea Werkovits.
71

Jennersdorfer Gesangverein feiert 120. Geburtstag

Ein sehr schönes Sängerfest auf der Kulturwiese in Neumarkt an der Raab Der Gesangverein Jennersdorf feierte mit 5 befreundeten Chören seinen 120 Geburtstag auf der Kulturwiese vor dem Kreuzstadel. Mitgemacht haben der Gemischte Chor Rudersdorf, der Männergesangverein Neuhaus am Klausenbach, der Gesangverein Fehring, der Grenzlandchor St. Martin und der Frauenchor Rábafüzes. Alle gaben ihr Bestes und gratulierten mit je drei Liedern aus dem gegenwärtigen Repertoire des Chores. Dazwischen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Großes Konzerterlebnis im Zeichen der Liebe: 60 Sängerinnen und Sänger brillierten im Schloss Burgau.
7

Lieder der Liebe im Schloss Burgau

Lieder der Liebe erklangen beim Konzert des Gesangverein Burgau im Wasserschloss Burgau. BURGAU. Ein Potpourri aus Liebesliedern präsentierte der Gesangverein Burgau bei lauem Sommernachtswetter beim diesjährigen Konzert im Innenhof des Wasserschlosses Burgau. Beim zweitägigen ausverkauften Konzert ließen sich rund 400 Zuhörer in die Welt mit gefühlvollen Klängen und stimmgewaltigen Ouvatüren bewegen. Neben dem Gesangverein, um Obmann Adolf Hirmann und Chorleiterin Terezia Somogyi, begeisterten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Gesangsverein Übersbach bot zum 70-jährigen Bestandsjubiläum am Dorfplatz in Übersbach einen klangvollen Festreigen.
9

Gesangsverein Übersbach: 70 Jahre im Zeichen der Musik

Gemeinsam mit zahlreichen Chorkollegen und Ehrengästen feierte der Gesangsverein Übersbach 70 klangvolle Jahre. ÜBERSBACH. Am 21. August 1948 wurde der Verein als reiner Männergesangsverein (MGV) Übersbach von Chorleiter Franz Payer gegründet. Die Volksliedpflege stand im Vordergrund, aber auch Kunstlieder und sakrale Lieder wurden aufgeführt. Maisingen im Freien, Liedertafeln, Advent- und Muttertagskonzerte standen fast jedes Jahr auf dem Programm. Mit rund 25 Männern und 25 Frauen konnte der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Einst ein reiner Männerchor, heute einer der besten Chöre des Landes mit internationalem Repertoire.
12

Gesangverein Jennersdorf wird heuer 120 Jahre

Jeden Montag treffen einander die Sänger und Sängerinnen des Gesangvereines Jennersdorf im großen Kammersaal der Zentralmusikschule zur wöchentlichen Probe. Auftritte gibt es genug für den aus knapp 50 Mitgliedern bestehenden Klangkörper. Für das 120-Jahr-Jubiläum ist am 27. Mai eine Festmesse geplant, für die Chorleiterin Andrea Werkovits Literatur ausgewählt hat, die höchsten Ansprüchen genügen soll. Im Anschluss an den Dankgottesdienst mit Beginn um 9.45 Uhr wird zu einer Agape am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Rückblick Faschings-Gschnas der Sängerrunde Dünkrut

Am Samstag, 10. Februar fand der schon traditionelle Faschings-Gschnas des Gesangvereines Sängerrunde Dürnkrut statt. Zahlreiche Besucher, bei denen sich die Sängerrunde Dürnkrut recht herzlich bedankt, feierten bei guter Musik und Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Höhepunkt war wieder eine Sketcheinlage von Mitgliedern der Sängerrunde. Impressionen und ein Video des Sketches sind auf der Webseite zu sehen. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich schon auf zahlreichen Besuch beim...

  • Gänserndorf
  • Hermann Zillinger
Ehrung für Hermann Plaschg (3.vl) am Evergreenball.

Gnaser Sänger ehrten ihren Obmann

GNAS. Seit 30 Jahren leitet Hermann Plaschg den Gesangverein Gnas als Obmann. Am traditionellen Evergreenball im Pfarrheim ließen sich die Sänger für ihren Obmann einige Überraschungen einfallen. Die Männer tanzten im Ballettröckchen auf, die Damen zeigten bei einem Cancan viel schwungvolles Bein. Gratuliert haben auch Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Bürgermeister Gerhard Meixner und Pfarrer Karl Gölles.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Sängerball des Gesangvereines Ybbsitz

Sängerball des Gesangvereines Ybbsitz Musik: Sunshine-Band Wann: 03.02.2018 19:30:00 Wo: Gasthof zum goldenen Hirschen, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Faschings-Gschnas der Sängerrunde Dürnkrut

Der Gesangverein Sängerrunde Dürnkrut veranstaltet auch heuer wieder einen Faschings-Gschnas und ladet dazu recht herzlich ein. Gute Unterhaltung und tolle Stimmung erwartet sie auch dieses Jahr mit den beliebten Showeinlagen! Mehr Informationen auf unserer Webseite: https://saengerrunde-duernkrut.jimdo.com/ Wann: 10.02.2018 ganztags Wo: Bernsteinhalle, Paul Ferstel-Straße, 2263 Dürnkrut auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Hermann Zillinger
Der Gesangverein Bad Radkersburg schloss sein 170-jähriges Bestandsjubiläum mit einem Adventkonzert.

Drittältester Gesangverein des Landes im Jubiläum

BAD RADKERSBURG. Der Reigen der Auftritte im Jubiläumsjahr schloss sich für den Gesangverein Bad Radkersburg mit dem Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche. Weitere Mitwirkende des Abends waren der Mitterlinger Viergesang, Magdalena Purkarthofer-Leist an der Harfe und Simon Ankowitsch an der Steirischen Harmonika. Gegründet wurde der Gesangverein im Jahr 1847, er feiert somit als drittältester Chor der Steiermark sein 170-jähriges Bestandsjubiläum. Seit 25 Jahren wird der 35-köpfige gemischte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.