Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Freiraum Maxglan
ehemalige Struber Kaserne in Salzburg Maxglan
Foto: Franz Neumayr   1.7.2014
Bauen, Wohnen, renovieren, Rohbau, Baustelle, Bauwirtschaft, Konjunktur, Wärmedämmung, Sanierung, Renovierung, Hausbau,
3

Wer löst unsere Probleme?

Die Menschen im Land Salzburg sind mit ihrer Landesregierung zufreiden. Das heißt noch lange nicht, dass man ihr zutraut, die dringendsten Probleme zu lösen. SALZBURG (lin). Bei den jüngsten Bürgermeisterwahlkämpfen in der Stadt Salzburg haben die Themen "leistbares Wohnen" und "Verkehr" eine entscheidende Rollen gespielt. Ob das auch die Schlüsselthemen im Landtagswahlkampf sein werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar. Aber es scheint naheliegend. Und wem trauen die befragten Salzburger am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Hans Mayr | Foto: Neumayr
4

SPÖ-Misstrauensantrag gegen Hans Mayr abgeschmettert

Die Opposition hat sich in der Parteienfinanzierungs-Sache vorerst nicht gegen die Regierung durchgesetzt. SALZBURG (lin). Die SPÖ hat ihren Misstrauensantrag gegen Hans Mayr wie angekündigt eingebracht, ist damit aber an den Stimmen der Regierungsparteien gescheitert. Kurz vor 19:30 Uhr haben sich 19 Landtagsabgeordnete von ÖVP und Grünen gegen 14 Abgeordnete der Opposition durchgesetzt. Wohnbau- und Verkehrslandesrat Mayr bleibt daher im Amt. Am Nachmittag hat sich der Koalitionsausschuss der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
PK: PK Bilanz der Landesregierung Foto: LMZ/Neumayr/MMV 18.5.2017 Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Die schwarz-grüne Koalition geht sich auch in Zukunft aus

Die Hochrechnung der Sonntagsfrage ermöglicht eine zweite Auflage der aktuellen Regierung SALZBURG (lin). Die Zeiten, in denen sich die ÖVP und die Grünen im Land Salzburg zusammen auf eine Mehrheit stützen können, scheinen nicht vorbei zu sein. Zwar sinkt die satte Mehrheit von 57 Prozent der Hochrechnung aus dem Jahr 2016 auf 52 Prozent. Die Grünen haben nämlich deutlich verloren. Aber dank ÖVP, die laut Hochrechnung samt repräsentativer Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstitutes GMK im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Glyphosat wird in stadtischen Gärten eingesetzt | Foto: pixabay
2

Grüne setzen weitreichendes Glyphosat-Verbot im Landtag durch

Dringlichkeitsantrag im Landtag SALZBURG (lin). Die Grünen haben im Salzburger Landtag erreicht, dass das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat in vielen Berichen nicht mehr eingesetzt werden darf. Mit einem Dringlichkeitsantrag haben sie die übrigen Parteien überzeugt: Der Landtag hat einstimmig beschlossen, Glyphosat in sensiblen Bereichen wie Sport- und Spielplätzen, Parks, in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Gesundheitseinrichtungen, sowie in Natur- und Wasserschutzgebieten und entlang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

"Mitmach-Konferenz" als Wirtschaftsimpuls

SALZBURG (lin). Mehr als fünfzig Unternehmer sind bei der sogenannten "Mitmach-Konferenz" der Grünen Wirtschaft zusammengekommen. In Kooperation mit CoWorking Salzburg ging es diesmal um das Thema Kooperation und Selbständigkeit. „Gemeinsam hat man mehr Kraft, ob im Coworking Space oder bei gemeinsamen PR-Aktionen und Messeauftritten“, sagte Josef Scheinast, Landessprecher der Grünen Wirtschaft Salzburg. Unternehmensberater und Organisationsentwickler Günther Marchner sagte: "Kooperative...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Von Mut und Glaubwürdigkeit

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker "Ja, wir sollten mutiger sein", so die Überschrift eines Beitrages, der Bezug nimmt auf die Reputationsstudie über die Katholische Kirche. Es ist Erzbischof Franz Lackner, der sich von sich selbst und seiner Kirche diesen Mut wünscht. Dieselbe Überschrift könnte auch über einem Bericht über die GRÜNEN stehen, denn auch sie wollen mutig sein. Es ist ein reiner Zufall, dass beide genau in derselben Woche auf der Suche nach neuem Mut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landesversammlung Die Grünen, im Bild: Landessprecherin Astrid Rössler | Foto: Wildbild/Rohrer
1 2

Grüne wollen mit Mut zur Veränderung und Mut zu unbequemen Themen punkten

Die Reflexion der Nationalratswahl, ein Ausblick auf die Landtagswahl, dazu die Wahl der Spitzenkandidatin für die Landtagswahl: Das alles stand am Programm der GRÜNEN-Landesversammlung am Samstag im Kolpinghaus Hallein. „Wir stehen für eine sachorientierte, eine werteorientierte Politik, dabei geht es um Entscheidungen, die nicht immer bequem sind. Es geht um eine beherzte und mutige Politik, die nach vorne schaut. Diese mutige Politik möchte ich beibehalten“, kündigte Landessprecherin LH-Stv....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Johann Padutsch geht als Bürgermeisterkandidat für die Bürgerliste in die Wahl am 26. November. | Foto: Bürgerliste

Der "grade Michel" in der Politik

Mit welchen Themen Johann Padutsch künftiger Bürgermeister werden will SALZBURG (lg). Der Wahlkampf um die Bürgermeisterwahl Ende November nimmt weiter Fahrt auf - am Freitag präsentierte die Bürgerliste mit ihrem Spitzenkandidaten Johann Padutsch ihr Programm, mit dem die Stadt-Salzburger überzeugt werden sollen. Stadtbahn weiter forcieren Klares Ziel sei es, in die Stichwal zu kommen, die Chancen dafür seien intakt. "Es ist eine reine Persönlichkeitswahl, die Hälfte der Salzburger ist noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christine Steger mit LH-Stv. Astrid Rössler | Foto: GRÜNE/wildbild/Herbert Rohrer
4

Christine Steger ist Salzburgs GRÜNEN-Spitzenkandidatin für Nationalratswahl

Christine Steger, 37-jährige Universitätsbeschäftigte und Referentin für Soziales im Büro von LR Heinrich Schellhorn, geht für die Salzburger GRÜNEN ins Rennen um ein Mandat im Nationalrat. Bei der Landesversammlung der Salzburger GRÜNEN setzte sie sich dabei gegen der Regionalmanager Klaus Horvat-Unterdorfer (44), Politikwissenschaftler Franz Kok (55) sowie die GRÜNEN-Nationalrätin Birgit Schatz (47) durch. Auf Platz zwei hinter Steger wird Michael Zichy kandidieren. Steger hatte ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Birgit Schatz - Nationalratsabgeordnete | Foto: GRÜNE
6

Fünf Kandidaten rittern um ersten Listenplatz der Salzburger GRÜNEN für Nationalratswahl

Bei der Landesversammlung wurde der langjährige Parteigeschäftsführer Rudi Hemetsberger vom Landesausschuss wiedergewählt Neben der Wahl ihres Geschäftsführers befasste sich der Landesausschuss auch mit der Listenerstellung für die am 15. Oktober anstehende Nationalratswahl. Fünf Kandidaten bewarben sich um den ersten Listenplatz: die Nationalratsabgeordnete Birgit Schatz (47 Jahre), der Regionalmanager Klaus Horvath (44), der Politikwissenschafter und Energieexperte Franz Kok (55), die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Barbara Sieberth und Bernhard Carl kritisieren die Kostenunterschiede für die Betreuung in Krabbelstuben.

Kritik an hohen Tarifen für Krabbelgruppen in der Stadt

In der Stadt müssen Eltern für die Betreuung in Krabbelgruppen deutlich mehr zahlen als auf dem Land. SALZBURG (lg). Neben dem Streitpunkt um die Schließung der städtischen Horte ist über die hohen Betreuungskosten für Krabbelgruppen in der Stadt Salzburg eine weitere politische Debatte entbrannt. Plätze in Krabbelgruppen für Kinder unter drei Jahren kosten in der Stadt drei Mal so viel wie in den Umlandgemeinden. Zuschüsse bei Miete oder Personal Für einen Vollzeitbetreuungsplatz ohne Essen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Wasser ist Leben", zeigt das Fastentuch hinter dem Altar in Kimbie Humer-Vogls Kirchengemeinde im Pfarrzentrum Neualm. Zwischen Familie, Politik und Psychologie hat für sie auch der Glaube seinen (wichtigen) Platz. | Foto: Angelika Pehab
7

Als Frau zwischen Politik, Psychologie und dem lieben Gott

Kimbie Humer-Vogl wurde vergangene Woche in die zweite Periode als Pfarrgemeinderätin von Neualm gewählt. HALLEIN (ap). Auf ihrem Fahrrad braust Kimbie Humer-Vogl daher. "Sehr klischeehaft", schmunzelt sie. Den Salzburgern ist sie als Landtagsabgeordnete der Grünen bekannt. Nebenbei ist die vierfache Mutter und klinische Psychologin aber auch Pfarrgemeinderätin. Den BEZIRKSBLÄTTERN hat Humer-Vogl direkt in ihrer Wirkungsstätte im Pfarrzentrum Neualm verraten, warum. Als Doktorin der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
LR Martina Berthold | Foto: Franz Neumayr/SB

Was Sie über Asylwerber in Salzburg wissen wollen

Wieviele es sind, woher sie kommen: LR Martina Berthold veröffentlicht im Asylreporting wichtigste Zahlen zu diesem Thema Wer sich beim Thema Asyl für Fakten interessiert, der findet die wichtigsten Zahlen dazu jetzt online auf der Seite des Landes Salzburg unter dem Schlagwort Asylreporting. Dort erfährt man etwa, dass sich aktuell (mit Stand vom 4. Jänner) 4.065 Menschen in der Grundversorgung im Bundesland Salzburg befinden – das ist die Anzahl der aktuellen Asylwerber. 4.016 von ihnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Pehab.

Sie haben gewiss mit Bedacht gewählt

Kommentar von Angelika Pehab Wer hätte gedacht, dass sich Salzburg nach der annullierten Stichwahl im Mai noch einmal umentscheidet? Selbst Meinungsforscher verstummten ob des ungewissen Ausgangs. Der neue Bundespräsident wird also mit Kopfnicken aus Salzburg zur Angelobung durchgewunken. Doch nach der anfänglichen Erleichterung, endlich den freien Platz in der Hofburg besetzt zu wissen, kommt die Ernüchterung. Denn die Hälfte der Salzburger ist mit dem ehemaligen Grünen-Chef nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Beim Dumpstern holen sogenannte "Müll-Diver" verwertbare Lebensmittel aus Supermarkt-Mülltonnen – als Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

GRÜNE fordern Konzept gegen Lebensmittel im Müll

In Stadt und Land Salzburg werden jährlich 10.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Ein Gesamtkonzept zur Reduktion von Lebensmittelabfällen im Müll fordern die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten Rupert Fuchs, Barbara Sieberth und Josef Scheinast. Dieses Konzept müsse an der gesamten Wetschöpfungskette ansetzen – angefangen von der Produktion – wo etwa Packungsgrößen und die Angabe von Mindeshaltbarkeitsdatum ein Thema seind – über Transprt, Lagerung und Verkauf bis zum Haushalt. Einen enstprechenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Offensichtlich nicht erwünscht war Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer bei der Pressekonferenz "Novelle zum Naturschutzgesetz soll 380-kV-Salzburgleitung retten". | Foto: Stefanie Schenker

Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer von Flachgauer Bürgermeistern bei Pressekonferenz zur 380 kV-Leitung hinausgeworfen

Schwaighofer: "So etwas habe ich noch nie erlebt" SALZBURG (buk). Wie emotional das Thema der 380-kV-Leitung ist, hat heute am Vormittag eine Pressekonferenz der beiden Bürgermeister Rupert Reischl aus Koppl und Johann Strasser aus Eugendorf gezeigt. Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer wollte sich anhören, worum es dabei konkret geht – und wurde vom Anwalt der Bürgermeister, Adolf Concin, mit den Worten "wir haben hier eine Pressekonferenz, keine politische Veranstaltung" gebeten, wieder zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger
5

Wir verlieren den Partner für grüne Themen

Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger findet, in der SPÖ hat die Autofahrerfraktion die Oberhand gewonnen Vor eineinhalb Jahren haben Sie in einem Stadtblatt-Interview gesagt, was sie alles noch erledigt haben wollen, bevor Sie sich aus der Politik zurückziehen: Das Bad bauen, den Residenzplatz pflastern und die Welt retten. Wieviel näher sind Sie Ihren Zielen gekommen? HELMUT HÜTTINGER: Beim Neubau des Paracelsusbades und bei der Pflasterung des Residenzplatzes sehr viel näher. Das Bad wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Salzburgerin Anna Schiester besuchte auf ihrer zehntägigen Israel-Reise auch Jerusalem. | Foto: Anna Schiester
7

Salzburger Grünen-Mitarbeiterin nach Anschlag in Tel Aviv wohlauf

Anna Schiester, Pressesprecherin des Grünen-Landtagsklubs in Salzburg, aß kurz davor in Nähe des Anschlagsortes zu Abend "Obwohl wir realtiv in der Nähe des Anschlagortes zu Abend gegessen haben, haben wir nichts von alldem mitbekommen. Erst der Taxifahrer hat uns vor etwa einer halben Stunde davon berichtet", so Anna Schiester am Mittwochabend in einem Facebook-Posting. Darin ließ sie ihre Freunde wissen, dass sie und zwei Freundinnen – die sich mit ihr auf einer zehntägigen Israel-Reise...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Für Helmut Hüttinger von der Bürgerliste ist die Ausweitung des Bettelverbots nicht nachvollziehbar. | Foto: Franz Neumayr

Uneinigkeit bei Ausweitung der Bettelverbotszonen

„Das ist einer Menschenrechtsstadt Salzburg nicht würdig!“, sagt Helmut Hüttinger von der Bürgerliste. SALZBURG (ck). Salzburgs Stadtsenat beschloss gegen die Stimmen der Bürgerliste/DIE GRÜNEN und Neos eine massive Ausweitung des Verbotes des stillen Bettelns. Für die Bürgerliste sei die zugrundeliegende Argumentation in weiten Teilen nicht nachvollziehbar, das Bettelverbot offensichtlich menschenrechts- und verfassungswidrig. „Es ist beschämend und einer Menschenrechtsstadt Salzburg nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

"Informationen zum Schuldenstand des Landes sind längst öffentlich"

Grünen-LAbg. Josef Scheinast zu den Forderungen der SPÖ nach mehr Transparenz „Alle Informationen, die die SPÖ jetzt verlangt, sind längst schon öffentlich. Ich empfehle daher den Kolleginnen und KOllegen von der SPÖ die Lektüre des Rechnungsabschlusses 2014 und des zugehörigen Rechnungshofberichtes – insbesondere Seite 84 zum Schuldenstand und Seite 103 zum Vermögensstand. Dort finden sich völlig transparent die wesentlichen Zahlen und Fakten zur Finanzsituation des Landes“, so reagiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LR Heinrich Schellhorn und LAbg. Kimbie Humer-Vogl | Foto: Grüne
3

Grüne unterschreiben für Van der Bellen

SALZBURG. Die Grünen Regierungsmitglieder LHStv. Astrid Rössler, LR Martina Berthold, LR Heinrich Schellhorn und Stadtrat Johann Padutsch sowie mehrere Abgeordnete haben heute in der Stadt Salzburg beziehungsweise in Hallein eine Unterstützungserklärung für Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen abgegeben. „Van der Bellen genießt durch seinen Stil des sorgfältigen Abwägens, durch sein besonnenes, ehrliches und respektvolles Auftreten weit über die Parteigrenzen hinaus Vertrauen. Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Salzburg: Die ÖVP profitiert vom Kuschelkurs

Exklusiv-Umfrage der Bezirksblätter zeigt Hoch für ÖVP, Dämpfer für Grüne, Aus für Team Stronach. Die Mehrheit der Salzburger (58%) ist mit der Arbeit der Salzburger Landesregierung sehr oder ziemlich zufrieden, 41 Prozent sind weniger oder gar nicht zufrieden. Es liegt in der Natur der Sache, dass vor allem ÖVP-Wähler zu jenen gehören, die die Arbeit der Landesregierung positiv beurteilen – das ist bei vier von fünf ÖVP-Wählern (79%) der Fall, nur jeder fünfte (20%) von ihnen ist unzufrieden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bei der Vorkundgebung zur Demo am kommenden Samstag vor der Landwirtschaftskammer. | Foto: Angela Lindner

Salzburger Protestmarsch gegen Freihandelsabkommen

Am Samstag, 18. April rufen 24 NGO-Gruppierungen aus der Stadt und dem Flachgau zum Protest gegen TTIP, CETA und TiSA auf. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Am „Transatlantischen Aktionstag“ werden die Salzburger Demonstranten vom Unipark Nonntal zur Wirtschaftskammer Salzburg marschieren, wo dann die Schlusskundgebung stattfinden wird. Der Aktionstag gegen TTIP (Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen mit den USA), CETA (umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen mit Kanada),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.