Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Salzburgs SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher.  | Foto: Arne Müseler
2

Corona in Salzburg
SPÖ und Grüne betreiben "Kontaktreduktion"

Der Landesparteitag der SPÖ und die Landesversammlung der Grünen, beide für Samstag geplant, sind abgesagt. Beide Salzburger Parteien wollen damit zur Kontaktreduktion aufrufen. Die Grünen sprechen sich überhaupt für einen solidarischen „No-vember" aus. SALZBURG. Die Salzburger SPÖ und Grünen hätten am Samstag ihren Landesparteitag bzw. ihre Landesversammlung abgehalten. Beide Parteien verschieben diese nun wegen den derzeitigen Infektionszahlen.  Grüne rufen zum „No-vember" auf „Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Video

Aidshilfe Salzburg
Schwule und bisexuelle Männer dürfen nun Blutspenden

Blutspenden - Gleichstellung für schwule und bisexuelle MännerSchwule und bisexuelle Männer durften bisher kein Blut spenden Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigt an, dass die Wartezeit für Männer, die Sex mit Männern haben beim Blutspenden von zwölf auf vier Monate verkürzt wird. Lesen Sie in diesem Artikel über neue Schritte in Richtung Gleichstellung beim Blutspenden. Für schwule und bisexuelle Männer, Menschen mit häufigen Sexualkontakten, Prostituierte und Transsexuelle mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Christoph Brandstätter forderte noch vor dem Sommer eine Begehung und Gespräche mit den Anrainern der Louise-Piech-Straße und zeigt sich jetzt angesichts der Neugestaltung zufrieden. | Foto: Mitterer/ÖVP

Mehr Grün
UMFRAGE - 27 Bäume verschönern die Louise-Piech-Straße

Die gute Nachricht des Tages: Schallmoos wird grüner und schöner gestaltet.  SALZBURG. Die Stadt pflanzt hinter der Porsche-Zentrale in Schallmoos 27 neue Bäume. Doch damit will man sich nicht zufriedengeben. Neben der Straßenbegrünung sollen zusätzliche Grüninseln und ein neuer, breiterer Schutzweg für mehr Verkehrssicherheit sorgen, gerade auch für Radfahrer.  Alle profitieren von der Neugestaltung "Sowohl die Anrainer als auch die Menschen, die dort täglich zur Arbeit fahren profitieren von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 1

Kommentar
Von Wahlgewinnern und Wahlverlierern in der Stadt Salzburg

Die Wahl ist geschlagen, ein langer Wahlkampf zu Ende. Sollten die jeweiligen Regierungen diesmal bis zum Ende der Legislaturperiode arbeiten, haben die Salzburger vorerst einmal "Ruhe vom Dauerwahlkampf". Das Ergebnis in der Stadt ähnelt dem im Land und Bund: große Triumphe für ÖVP und Grüne, herbe Verluste für SPÖ und FPÖ. Der Bundestrend hat sich wie ein roter Faden bis in die Stadt durchgezogen. Die Erfolge der Grünen verwundern angesichts des aktuellen Zeitgeists und der Brisanz der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für die grüne Stadträtin Martina Berthold wird der "Klimaschutz auch bei den Budgetverhandlungen in der Stadt das Hauptthema sein." | Foto: Neumayr
2

Nationalratswahl 2019
Grünen feiern auch in der Stadt Salzburg einen großen Wahlerfolg

SALZBURG. Riesenfreude über den Wahlerfolg herrscht auch bei den Grünen in der Stadt Salzburg. Stadträtin Martina Berthold meinte "Wir sind wieder da. Und wie!! Wir schicken Astrid Rössler ins Parlament und zwar ganz schnell", so Berthold.  Dass man auf die richtigen Themen setzte, ist auch für Berthold klar. "Es war ein wunderbarer Abend und ich bin sehr dankbar für das Ergebnis. Es gibt die absolute Notwendigkeit, für den Klimaschutz etwas zu tun und das sehen die Menschen. Für uns Grüne in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 29. September 2019 sind die Stadt-Salzburger aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben.  | Foto: pixabay/BB

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019: So hat die Stadt Salzburg gewählt

Wie die Nationalratswahl in der Stadt Salzburg ausgegangen ist, können Sie hier sehen. Die Grafik der Bezirksblätter bildet zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! SALZBURG. Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP in der Landeshauptstadt Salzburg 36,8 Prozent und damit die relative Mehrheit. Die SPÖ kam auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Astrid Rössler und Heinrich Schellhorn setzen sich für den Klimaschutz ein und fordern ein Resort umgreifendes Anpacken.
2 1 7

Klimaschutz
Ressort übergreifender Kampf gegen die Klimakrise

Salzburgs Klima Ziele drohen zu scheitern. Nun stellen Schellhorn und Rössler Sofortprogramm für den Klimaschutz vor. SALZBURG (sm). "Wetter ist nicht gleich Klima, aber wenn man sich Ereignisse heuer ansieht - Hitzewellen, Dürre, Murren - dann können wir von einer Menschen gemachten Klimakrise sprechen", erklärt Landessprecher der Grünen, Heinrich Schellhorn und eröffnet das Pressegespräch in der Academy Bar. Neben ihn sitzt Astrid Rössler, die als Spitzenkandidatin der Grünen für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Zeit wird's" – prangt in grünen Lettern auf der Karte: Martina Berthold will Salzburgs erste Bürgermeisterin werden. | Foto: Lisa Gold
1 3

Salzburg wählt
Martina Berthold will eine lebendige Stadt entwickeln

SALZBURG. Martina Berthold will als Spitzenkandidatin der Bürgerliste/Die Grünen die erste Bürgermeisterin der Stadt Salzburg werden.  Im Stadtblatt-Interview spricht die 49-Jährige über ihr Wahlziel, Höchstmieten und Angebote für Radfahrer. Sie wollen Politik nicht "von oben herab machen" und "Dinge von verschiedenen Seiten betrachten" – wie sieht es aus, wenn Martina Berthold keine Politik von oben herab macht? Martina Berthold: Das heißt für mich, offen auf die Menschen zuzugehen, auch auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Martina Berthold, Bürgermeisterkandidatin der Bürgerliste und der Grüne Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi. | Foto: Bürgerliste

Im Wahlkampf
Bürgerliste setzt auf Unterstützung aus Innsbruck

SALZBURG. Was kann Salzburg von Innsbruck lernen? Viel - wenn es nach Martina Berthold, Bürgermeisterkandidatin der Bürgerliste in der Stadt Salzburg, geht. Sie hat sich für den Wahlkampf tirolerische Unterstützung in Form des grünen Innsbrucker Bürgermeisters Georg Willi geholt. Willi wurde im vergangenen April erster grüner Bürgermeister in einer Landeshauptstadt. „In Salzburg ist derzeit politisch vieles in Bewegung. Wir spüren so viel Zuspruch wie schon lange nicht mehr. Erstmals gibt es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
82 öffentliche Ladestationen gibt es bereits im Land, sieben davon sind Schnellader. Ziel ist es, in allen Salzburger Gemeinden eine Station zum beschleunigten Aufladen zu errichten. | Foto: MEV
1

1.774 Salzburger fahren elektrisch

Im ersten Halbjahr 2018 gab es 291 Neuzulassungen von Elektroautos. Damit ist Salzburg Spitzenreiter. Gemessen an der Bevölkerung wurden im Vorjahr die meisten Elektroautos österreichweit in Salzburg zugelassen. Gegenüber 2016 stieg diese Zahl um 20 Prozent auf 88 neue E-Pkw pro 100.000 Einwohner. Im ersten Halbjahr 2018 gab es insgesamt bereits 291 Neuzulassungen im ganzen Land – das belegen Zahlen der Statistik Austria. 1.267 E-Pkw unterwegs „Salzburg hat bei der umweltfreundlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Chefredakteurin Julia Hettegger mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Heinrich Schellhorn im Sommergespräch

Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn von den Grünen zum Sommergespräch eingeladen. Beim gemeinsamen "restaurieren" eines Stuhles in der "Lebensarbeit" in Salzburg wurde über Klimawandel, Tempo 80 auf der Stadtautobahn und den Mangel an Pflegekräften gesprochen. Ausstrahlung: ab 22. August 2018 auf RTS. >> Hier

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
"Die Ego-Gesellschaft ist nicht das Ding" von Astrid Rössler. | Foto: Neumayr

Zusammenhalten statt Ellbogen ausfahren

VIDEO - Die Grüne Frontfrau Astrid Rössler will weiter regieren und setzt auf "unbequeme Politik". SALZBURG. Frau Rössler, wie schätzen Sie die Lage in der Wählergunst ein, jetzt, ein paar Wochen vor der Wahl? ASTRID RÖSSLER: Ich halte unsere Chancen für intakt. Es geht jetzt um eine Richtungsentscheidung. Die einzige realistische Alternative zu Schwarz-Grün ist Schwarz-Blau. Die Frage ist, ob der Wähler will, was wir gemacht haben, das kann natürlich nur er beurteilen. Alle Umfragen deuten auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Worauf SPÖ und Grüne in neuer Plakatwelle setzen

SALZBURG (lg). Die Salzburger SPÖ und ihr Spitzenteam Walter Steidl, Stefanie Mösl und Gerald Forcher setzen in ihrer zweiten Plakatwelle auf die Bereiche Kinder und Bildung sowie Pflege und Gesundheit. Das reicht vom Gratiskindergarten bis zum frisch gekochten Mittagessen an den Schulen. Im Bereich Pflege fordert die SPÖ eine "Pflegemillion" für Salzburg. Auch die Grünen mit Spitzenkandidatin Astrid Rössler präsentierten ihre neue Plakat-Runde – und setzen hier auf die Themen Verkehr,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auftaktveranstaltung der SPÖ mit Walter Steidl in der Stiegl-Brauerei. | Foto: Arne Müseler
5

Bühne frei für den Wahlkampf

Salzburgs Parteien rüsten sich für die Landtagswahl und präsentieren ihre Programme. SALZBURG (lg). Präsentation des Wahlprogramms, Plakate mit den Spitzenkandidaten und Wahlauftaktveranstaltungen: Salzburgs Parteien sind jetzt im Wahlkampfmodus. Bereits vergangene Woche luden die Sozialdemokraten mit dem Trio Walter Steidl, Gerald Forcher und Stefanie Mösl in die Stiegl-Brauerei zum offiziellen Auftakt. Mit dabei auch SPÖ-Bundesparteichef Christian Kern. SPÖ: Platz zwei als Ziel Inhaltlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Rössler will sich in den nächsten Regierung um den Verkehr kümmern. | Foto: Neumayr

Grüne wollen das Verkehrsressort und mehr Geld für Öffis

LH-Stv. Astrid Rössler hat ein Verkehrsprogramm vorgestellt. Darin enthalten: Öffi-Jahresticket für 365 Euro. SALZBURG (lin/sm). Die Grünen wollen Stadt und Land Salzburg verkehrstechnisch „fit für die Zukunft“ machen. Das kürzlich vorgestellte Zwölf-Punkte-Programm beinhaltet alte wie neue Ideen: Bus und Bahn sollen im ganzen Land zwischen 06:00 Uhr früh und 12:00 Uhr nachts mindestens im 30-Minuten-Takt verkehren. Die Stadtregionalbahn soll vom Norden in den Süden verlängert werden, es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Christoph Lindenbauer, Chefredakteur der Bezirksblätter clindenbauer@bezirksblaetter.com

Cyriak Schwaighofer beweist Mut und Haltung

Kommentar Wie in jeder anderen Partei geht es auch bei den Grünen um Positionen, Einfluss und Ranglisten. Dafür gibt es auch bei der Öko-Partei keine Alternative. Aber anders als ihre Gesinnungsgenossen in Wien haben die Salzburger Grünen bei ihrem jüngsten Landesparteitag Disziplin, Haltung und Mut an den Tag gelegt. Zum einen sind die karriereentscheidenen Abstimmungen der Delegierten sachlich und konsatruktiv über die Bühne gegangen. Zum anderen hat sich Vollblut-Politiker und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
ÖVP, SPÖ und Grüne wollen generelles Rauchverbot in Lokalen. | Foto: Franz Neumayr
2

Fast alle Parteien wollen Rauchenverbot

FPÖ und der FPS profiliert sich als "Raucher-Partei". Alle veröangen von der Bundesregierung die Einführung eines generellen Stops für den Rauch in Lokalen SALZBURG (lin). Im Sozial- und Gesundheitsausschuss des Landtages wurde von der SPÖ ein Antrag zu einem generellen Rauchverbot eingebracht. Die Abgeordneten der ÖVP und der Grünen sowier LAbg. Otto Konrad haben diesen Antrag unterstützt. Lediglich die FPS von Karl Schnell - er ist übrigends Arzt von Beruf - und die FPÖ steimmten dagegen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sind laut SPÖ an der Spendenaffaire rund um Hans Mayr mitschuld: Astrid Rössler und Wilfried Haslauer | Foto: Neumayr
2

Grüne und Rote fordern Tansparenz von Hans Mayr

Cyriak Schwaighofer: "Spendeliste der Bauwirtschaft muss offengelegt werden" - SPÖ kritisiert Schwarz und Grün SALZBURG (lin). "Saubere Politik braucht maximale Transparenz, jetzt muss alles auf den Tisch". Das sagte der Grüne Klubobmann Cyriak Schwaighofer, für den nach wie vor Ungereimtheiten und offenen Fragen rund um die Parteispenden für die Liste Salzburg bestehen. „Wir wünschen uns eine umfassende Offenlegung. Um alle Vorwürfe auszuräumen, wären LR Mayr und seine Partei gut beraten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Junge Grüne formieren sich neu

SALZBURG (lin). Am Samstag hat sich die „Grünen Jugend Salzburg“ neu gegründet. Zum Sprecher wurde der 17-jährige Schüler Mario Steinwender aus Golling gewählt. „Unser Ziel ist es, möglichst viele junge Menschen für Umweltschutz und eine gerechte, solidarische und nachhaltige Politik zu begeistern. Gemeinsam wollen wir vor Ort etwas verändern und Salzburg ein kleines Stück besser machen“, so Steinwender. Mit ihm im Vorstand sitzen Armina Kuc aus Salzburg, Georg Pidner (Schüler der HAK Neumarkt)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Die Grenzen der politischen Kraft

Die bis zu den Zähnen mit Experten und juristischen Kompetenzen bewaffnete Landesregierung wird das Verkehrsproblem nicht in den Griff bekommen. Sinngemäß sagen das 37 Prozent der wahlberechtigten Salzburger, die ein höchst angesehenes Institut im Auftrag der Bezirksblätter im Dezember befragt hat. Ähnlich sieht es beim Wohnen aus, da sind es genau 25 von hundert Befragten, die auf die Frage: "Welcher Partei trauen sie zu, für leistbares Wohnen zu sorgen?" mit "keiner Partei" antworten. Das ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.