Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

"Wir bleiben auf Kuschelkurs"

Cyriak Schwaighofer nach Klubklausur der Salzburger GRÜNEN Eineinhalb Jahre nach ihrem Wechsel von der Opposition auf die Regierungsbank haben die Salzburger GRÜNEN in einer Klubklausur ihre Strukturen, Schwerpunkt-Themen und Kernkompetenzen hinterfragt und teilweise neu bestimmt. "Wir unsere internen Abläufe jetzt der neuen Situation angepasst. Wir sind ja ziemlich plötzlich stark gewachsen, haben mit dem Klub und der Regierung neue Gremien, in denen wir bis dahin nicht vertreten waren. Da ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Daumen hoch für das neue Car- Sharing Projekt in Obertrum: Christine Maier, Herbert Bichler, Raimund Reindl. | Foto: Franz Neumayr
1 3

Obertrum: Car-Sharing steht vor Umsetzung

"Wir warten praktisch täglich auf die Einladung von der Bezirkshauptmannschaft zur Aufnahme der Vereinstätigkeit – und dann legen wir los", erläutert Raimund Reindl. Der GRÜNEN-Gemeindevertreter ist gemeinsam mit Christine Maier und Herbert Bichler im Vorstand des Car-Sharing-Vereins Obertrum. "Loslegen" bedeutet in dem Fall "losfahren" – und zwar mit zwei Autos, die sich die Vereinsmitglieder teilen. "Wir werden einen Seat Mii vom Autohaus Reichl anmieten und ein Privatauto, das ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
In der Regierung gibt die ÖVP von LH Wilfried Haslauer den Ton an. | Foto: Franz Neumayr
2

Eineinhalb Jahre nach dem Regierungswechsel in Salzburg sehen immer mehr auch einen politischen Klimawechsel

Nach wie vor, ist fast jeder zweite Salzburger (47%) davon überzeugt, dass sich mit dem Wechsel von der großen SPÖ-ÖVP-Koalition zur ÖVP-GRÜNE-Team Stronach-Regierung das politische Klima in Salzburg nicht verändert hat. Aber im Vergleich zu noch vor einem Jahr zeigt sich eine leichte Trendwende: Denn heute ist fast jeder dritte Salzburger (31%) der Meinung, das politische Klima hat sich tatsächlich verbessert. Das sind um sechs Prozentpunkte mehr als bei der letzten GMK-Umfrage vor einem Jahr....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Gleiches Recht für alle? – Nicht ganz

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker In Salzburg wird es demnächst ganz offiziell zwei Arten von Kindern geben: jene, für die das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz mit seinen Leistungen gelten wird – und rund 100 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, die von diesen Leistungen ausgeschlossen bleiben. Rund 100.000 Euro hätte es das Land eigenen Berechnungen zufolge gekostet, hier "gleiches Recht für alle" gelten zu lassen – noch einmal so viel hätten die Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
1 10

Grüne wollen mit Zukunftsfonds "grüne" Ideen aus der Bevölkerung auf den Weg bringen

80.000 Euro aus der Parteienförderung werden dafür jährlich zur Verfügung gestellt Einer der ersten Schritte der neuen Landesregierung war die "Streichung" der Bundesratsförderung von 400.000 Euro. Dieses Geld wurde – zum Missfallen der Grünen – aber nicht eingespart, sondern entsprechend der im Landtag sitzenden Abgeordneten auf die Parteien aufgeteilt. Für ihre sieben Abgeordneten erhalten die Grünen seither 80.000 Euro zusätzliche Parteienförderung. Jetzt wollen die Grünen dieses Geld unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Grüne wollen sich mit Bayern vernetzen

Zu einem grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen haben sich kürzlich Salzburgs Grüne – unter anderen – LH-Stv. Astrid Rössler mit Grün-Politikern aus Bayern und Brüssel getroffen. Dabei wurden Möglichkeiten einer Salzburg-bayerischen Zusammenarbeit bei Klimaschutz, Verkehr, Raumordnung und Energie ausgelotet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Grüne

Astrid Rössler will "Lösungen, nicht Schlagzeilen"

Bei der Landesversammlung der Grünen am vergangenen Samstag betonte LH-Stv. Astrid Rössler "Lösungen, nicht Schlagzeilen" produzieren zu wollen. Es sei einfach, mit deftigen Sprüchen Ängste zu schüren – egal ob es um Asylwerberheime, den Wohnbaufonds oder Tempo 80 gehe – trotzdem müsse es der Stil der Grünen bleiben, sich seriös mit der Materie auseinanderzusetzen und dann Entscheidungen zu treffen. Die Frage des Verkaufs des Wohnbaufonds müsse man – trotz aller Skepsis – einmal zulassen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Das ist die schlechteste von allen Regierungsformen, die ich erlebt habe"

FPÖ-Klubobmann Karl Schnell im Bezirksblätter-Interview Hat sich mit dem Regierungswechsel für die FPÖ als Oppositionspartei etwas geändert? KARL SCHNELL: Eigentlich schon. Ob das mit den Regierungsparteien zu tun oder oder mit der Tatsache, dass wir einen Spekulationsskandal hatten, sei dahingestellt. Aber was mich betrübt, dass die Regierung ausgerechnet bei Ärmsten der Armen – also wirklich am falschen Platz. Besonders weh getan hat mir Schernberg, da gab es ja schon einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LH-Stv. Astrid Rössler mit ihrem neuen Maßnahmenpaket. | Foto: BB

Nur ein Aprilscherz: Keine kostenpflichtige Umweltplakette für Griller

Da hat sich Antenne Salzburg gemeinsam mit Astrid Rössler wohl einen kleinen Spaß erlaubt. Die kostenpflichtge Umweltplakette für Griller und die neuen Vorschriften für Gülle-Ausbringung waren nur ein Aprilscherz. Die Nachricht von Antenne Salzburg von kostenpflichtigen Umweltplaketten für Griller um die Umwelt zu schonen sorgte für Gesprächsstoff in der Online-Welt. "Unser gemeinsamer Aprilscherz ist bei unseren Antenne Salzburg-Hörern richtig gut angekommen. Viele haben angerufen und sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
6

"Ich bin jetzt ein Regierungsabgeordneter"

Cyriak Schwaighofer im Bezirksblätter-Interview In der Vergangenheit haben Sie die SPÖ-ÖVP-Regierung kritisiert, weil sie die Probleme des Landes nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst hat. Jetzt müssen auch die Grünen Probleme lösen ... CYRIAK SCHWAIGHOFER: Ja, und diese Probleme haben sich verschärft. Ich bin der Meinung, eine Verschuldung ist den Menschen nur bis zu einem gewissen Grad zumutbar. Wir zahlen jetzt 60 Millionen Euro Zinsen jährlich – zum Vergleich: Für Kinderbetreuung geben wir 46...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
4

Antenne Salzburgs "Tempo 80"-Song sorgt für Furore

Mit dem offiziellen Start des Tempo 80 Testbetriebs auf der A1 Westautobahn bei Salzburg sind die Diskussionen noch lange nicht am Ende. Die Moderatoren von Antenne Salzburg streuen mit dem "Tempo 80"-Song buchstäblich Salz in die Wunde. Ein neues Video macht derzeit auf Facebook die Runde und sorgt für viele Lacher. Die Moderatoren von Antenne Salzburg produzierten eine Parodie zu Tempo 80 und stoßen damit bei den Salzburgern auf Zustimmung. Der Song "Codo" von DÖF, ein Hit aus den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Peter Strobl (Pensionist): "Von der Beschränkung halte ich nichts."
6

Umfrage der Woche: Tempo 80 ?

Diese Woche haben wir gefragt: "Was halten Sie von Tempo 80 auf der Stadtautobahn?"

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Neu im Landtag: Rupert Fuchs

SALZBURG. Er sei kein Parade-Grüner, sagt LAbg. Rupert Fuchs (48) über sich selber. Der Pongauer trinkt "nicht nur Kräutertee" und geht auch nicht überall hin zu Fuß. "Da käme ich im Pongau auch nicht weit, lacht er verheiratete Vater zweier erwachsener Kinder. Er ist in St. Johann geboren, mit sieben Geschwistern aufgewachsen, war nach der abgeschlossenen Maschinenschlosser-Lehre 27 Jahre bei der Bahn, davon 18 Jahre als Lokführer. Dann kam die Veränderung, nebenbei hat er sich mit Baubiologie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Neumayr

Offenlegung der Gehälter

Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn (Grüne) fordert nun auch die Chefs der Kulturbetriebe dazu auf, ihre Gagen offen zu legen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LR Hans Mayr und LH-Stv. Astrid Rössler diskutieren mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab. | Foto: Foto: RTS
1

Zwei, die sich ursprünglich nicht grün waren

Grünen-Chefin Rössler trifft beim BB-Sommergespräch auf LR Mayr. SALZBURG. Zwei Neulinge der Salzburger Landesregierung saßen sich in der aktuellen Ausgabe der BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche gegenüber. Obwohl LH-Stv. Astrid Rössler bei den Verhandlungen zur Regierungsbildung keinen Hehl daraus machte, die Regierungsarbeit nicht gemeinsam mit Team Stronach bewältigen zu wollen, zeigte sie sich im Gespräch mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab von der Person Hans Mayr doch recht angetan. „Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Barbara Sieberth übersiedelte aus dem Salzburger Gemeinderat in den Landtag.

Neu im Landtag: Barbara Sieberth

SALZBURG (sts). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sitzt GRÜNEN-LAbg. Barbara Sieberth (35) seit Kurzem im Salzburger Landtag. Das weinende Auge deshalb, weil sie dafür ihren Platz im Salzburger Gemeinderat räumen musste, das lachende Auge, weil sie nun die Chance hat, sich innerhalb der Koalition aus ÖVP, GRÜNEN und Team Stronach im Landtag einzubringen. Dass die GRÜNEN im Landtag nun durch die Regierungsbeteiligung eine völlig andere Rolle spielen werden als davor auf der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Neu im Landtag: Josef Scheinast

Grüner Tischler mit Herz für Regionalwirtschaft SALZBURG. Er ist über Umwege zu seinem Beruf Tischler gekommen – davor hatte er Geschichte und Geografie studiert, war aber dann drauf gekommen, dass "schon etwas anderes" sei, einen Tisch zu produzieren, als nur einen wissenschaftlichen Text, der dann wegen der Zitierweise "auseinandergenommen" wird. Und jetzt ist er nahezu ebenso unverhofft in den Salzburger Landtag gekommen. Bei den GRÜNEN hatte im Wahlkampf wahrscheinlich niemand damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Halleinerin Kimbie Humer-Vogl freut sich auf die Politik und darauf, ihre Vorstellungen umzusetzen.
6

Grüne Handschrift ist Voraussetzung

Kimbie Humer-Vogl will Sozialsprecherin der Grünen, aber nicht Landesrätin, werden. HALLEIN (rik). Als Psychologin hat sie seit 20 Jahren Erfahrung im Sozialwesen gesammelt. Diese will sie nun in der Politik als Landtagsabgeordnete sowie Sozial- und Behindertensprecherin einbringen. BEZIRKSBLATT: Hat die Landtagswahl die Grünen zu früh getroffen? KIMBIE HUMER-VOGL: Nein, nicht zu früh, aber unser lokales Programm muss erst noch regional angepasst werden. Es ist natürlich jetzt sehr spannend,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Chance auf lebendigen Parlamentarismus

Meinung Vor den Kameras hat sich Wilfried Haslauer am Wahlabend bemüht, seiner Freude über den ersten Platz angesichts des historisch schlechtesten Ergebnisses für die ÖVP seit 1945 einen Anstrich von Demut zu geben. Doch hinter den Kulissen klang das schon ganz anders: "Wir haben neun Jahre auf diesen Moment hingearbeitet!", freute sich der neue Landeshauptmann. So sehr man die Begeisterung für den nach nicht ganz zwei Perioden zurückgewonnene Macht der ÖVP verstehen mag – sie kann nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Grüner Wahlkampf im Zeichen von Transparenz und Kontrolle

SALZBURG (lg). "Wir wollen für einen anderen politischen Stil sorgen, in dem für Korruption, Spekulationen und Amtsgeheimnisse kein Platz ist" - mit diesen Worten umriss die grüne Spitzenkandidatin Astrid Rössler die zentrale Forderung der Grünen im Rahmen des Wahlkampfauftaktes. Unterstützt wurde sie von der grünen Bundessprecherin Eva Glawischnig. Diese streute ihrer Salzburger Parteikollegin Rosen: "Die Grünen stehen für Vertrauen, Transparenz und Integrität - Astrid Rössler vereint diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Die hohen Lärmbeslastungen im Land Salzburg betreffen nicht nur Autobahnen, sondern auch Bundes- und Landesstraßen. | Foto: Neumayr
2

„Bitte warten!“ heißt es beim Lärmschutz

Von 230 Ansuchen um Lärmschutzwände wurden in den vergangenen fünf Jahren 18 positiv erledigt. SALZBURG (rik). Menschen, die entlang vielbefahrener Straßenzüge wohnen, brauchen einen langen Atem, was den Lärmschutz anbelangt. Wer ein Ansuchen stellt, wird entsprechend der Lärmmessung nach einem Punktesystem in einer Liste gereiht. „Die Finanzierung von Lärmschutzmaßnahmen verläuft sehr zögerlich. Ein Platz im Mittelfeld dieser Reihung ist meist gleichbedeutend mit zehn Jahren Wartezeit“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.