Heiligenstadt

Beiträge zum Thema Heiligenstadt

Foto: Archiv

Trauerfeier der Woche

DÖBLING. Der verstorbene Schauspieler Karlheinz Hackl wird am 24. Juni in Heiligenstadt beigesetzt. Ab 10 Uhr kann man sich in der Kirche St. Michael in ein Kondolenzbuch einzutragen.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Ein Leben lang mit gesunden Augen lesen

DÖBLING. Ein Vortrag von Professor Peter Heilig über die Einflüsse von Licht auf unsere Sehgewohnheiten am Donnerstag, 20. März, um 19 Uhr in der Bücherei Heiligenstadt (Heiligenstädter Straße 155). Anmeldung unter 01/4000 19165.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Foto: beethoven-vienna.at

Döblinger Konzertabend der Woche

DÖBLING. Susanne Rittenauer lädt am 2. März um 16 Uhr zu Kammermusik vom Feinsten. Adam Javorkai am Cello und Clara Biermasz am Klavier spielen im Beethoven-Saal Heiligenstadt (Pfarrplatz 3).

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Konditor Daniel Palfi, Bezirksvorsteher Adolf Tiller und Eva Reimer (v.l.) öffneten. | Foto: Foto: Anger

Eröffnung: Heiligenstadt hat einen neuen Konditor

DÖBLING. Der auf Tortendekoration spezialisierte Familienbetrieb Walter Reimer GmbH eröffnete in der Heiligenstädter Straße 86 ein neues Geschäft. Auch Bezirksvorsteher Adolf Tiller zeigte großes Interesse an den Geheimnissen der Schokoladen-Herstellung der "Süßen Kunstwerkstatt" von Inhaberin Eva Reimer.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Der 5B am Praterstern. | Foto: Anja Gaugl
1

5B: Bus fährt samstags öfter

DÖBLING / BRIGITTENAU /LEOPOLDSTADT. Zwischen Praterstern und Heiligenstadt ist der Bus 5B gut benutzt. Am Samstag fährt die beliebte Linie nun öfter: Zwischen 9 und 19 Uhr kommt er nun alle 10 Minunten statt viertelstündlich. Grund: "Das mehr als positive Feedback der Fahrgäste", so Michael Unger von den Wiener Linien.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 28/2013

8.767 Fahrgäste fahren täglich mit dem 5B. Insgesamt 3,2 Millionen Öffi-Nutzer zählten die Wiener Linien im vor einem Jahr gestarteten Bus. Er verbindet die Leopoldstadt mit dem 20. und 19. Bezirk sowie die U-Bahnlinien U1, U2, U4 und U6.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Neues Gebäude, neue Arbeitsplätze: Bezirkschef Adi Tiller freut sich über eine weitere Aufwertung der Muthgasse. | Foto: Foto: Klinger
1

Döbling freut sich auf den Kurier

Der Umzug der Tageszeitung in die Muthgasse wertet das Viertel in Heiligenstadt auf. DÖBLING (tk). Redaktionell sind Krone und Kurier zwar Konkurrenten, aber durch die gemeinsame Vertriebstochter Mediaprint im Verkauf zusammengeschweißt. Während das Kleinformat schon seit Jahrzehnten in der Muthgasse beheimatet ist, wird man nun auch beim Kurier den derzeitigen Flair der Mariahilfer Straße gegen die Stadtrandlage tauschen müssen. Wichtiges Grätzel Die Raiffeisen, Miteigentümer der Tageszeitung,...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Der Neubauer Bezirksrat Daniel Sverak bestätigt den Umzug des Kurier nach Döbling. | Foto: Foto: Hochstöger

Kurier zieht nach Heiligenstadt

NEUBAU/DÖBLING. Wie aus internen 'Kurier'-Kreisen bekannt wurde, soll der Standort des Zeitunghauses von der Lindengasse im 7. Bezirk nach Döbling in die Muthgasse verlegt werden. Es gab Gerüchte Man wolle über die gemeinsame Gesellschaft 'Mediaprint' näher an die 'Kronen Zeitung' rücken. Gerüchte dazu kursierten bereits seit längerer Zeit. Bezirksrat bestätigt Beim Kurier hüllt man sich in Schweigen und will zu konkreten Plänen nicht sagen. Geschäftsführer Thomas Kralinger war für eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Ö3-Moderatorin Sandra König und der Ö3ver des Jahres Stefan Längauer. | Foto: Foto: ORF/Ö3/Hans Leitner

Verkehrsaward in Döbling verliehen

DÖBLING. Der Wiener Stefan Längauer (im Bild mit Ö3-Moderatorin Sandra König) warnte über Radio andere Lenker rechtzeitig vor einem brennenden Tankwagen, der bei Heiligenkreuz zu explodieren drohte. Dafür wurde er in Wien Heiligenstadt mit dem Verkehrsaward ausgezeichnet.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Schülerinnen und Schüler schnuppern beim Interspar in Wien Heilgenstadt. | Foto: Foto: Spar

Mach Karriere mit Lehre im Handel

Im Q19 gibt es am 21. Und 22. Februar einen Tag der offenen Tür für Interessierte Lehrlingsanwärter. Unter dem Motto „Zeig was du kannst“ können alle selbst Mohnflesserl flechten, Obstsorten erkennen und sich an der Kasse bei Interspar-Heiligenstadt versuchen. Interessierte können sich unter interspar-event@interspar.at oder telefonisch unter 0662/4470-23809 anmelden.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Anton Mandl, Barbara Novak und Christian Tschabitscher (alle SP) wollen ein Parkpickerl in Döbling | Foto: SPÖ Döbling

Parkplatz-Glücksrad der SPÖ

Die Döblinger Roten starteten in Heiligenstadt eine Aktion pro Parkpickerl. (wb). Unter dem Motto "Dein Parkplatz darf kein Glückspiel sein!" setzte die SPÖ Döbling mit einer Straßenaktion zum Thema Parkpickerl auf Aktionismus. Vor dem Bahnhof Heiligenstadt wurden Passanten aufgefordert, an einem großen Glücksrad zu drehen, bei dem die meisten Felder mit den Autokennzeichen WU, TU, KO beschriftet und nur wenige freie "Parkplätze" vorhanden waren. Wer einen freien Parkplatz ergatterte, bakam ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Der Nachtbus fährt vom Hauptbahnhof Tuln bis nach Wien, Heiligenstadt. | Foto: Zeiler

Änderungen beim neuen Nachtbus

TULLN/WIEN. Der neue Bus bringt Nachtschwärmer in den Morgenstunden von Wien nach Tulln. Und zwar in den Nächten auf Freitag, auf Samstag und auf Sonntag. Gäste können von Wien über Klosterneuburg, Sankt Andrä-Wördern und Langenlebarn direkt nach Tulln fahren. Nun mussten jedoch der Abfahrtsort sowie die -zeiten angepasst werden. Fahrplan Der Nachtbus fährt vom Bahnhof Heiligenstadt um ein Uhr nach Tulln und kommt am Bahnhof um 1.50 Uhr an. Um zwei Uhr geht’s retour nach Heiligenstadt. Und um...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
U-Bahn-Wartungshalle statt Güterzüge: Hannelore Auer vom Imbiss "Heiligenstadl" freut sich auf neue Kunden | Foto: Klinger

Fix: In Heiligenstadt wird eine große Wartungshalle für die U-Bahn errichtet.

Die ÖBB trennen sich von einer rund 18.000 der insgesamt 24.000 Quadratmeter großen Fläche ihres Frachtenbahnhofes in Heiligenstadt. Nach langem Überlegen haben die Wiener Linien das Areal gekauft. Die ÖBB trennen sich von einer rund 18.000 der insgesamt 24.000 Quadratmeter großen Fläche ihres Frachtenbahnhofes in Heiligenstadt. Nach langem Überlegen haben die Wiener Linien das Areal gekauft. Dass der Deal, der sich wegen der Kostenfrage in die Länge zog, lag an den zähen Kostenverhandlungen....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Rezitator Gregor Oezelt

Gregor Oezelt präsentiert Postalisches von gestern & heute

Das Postwesen hat eine lange Tradition, die sogar in die Welt der Operette hineinspielt. Am Donnerstag, dem 15. November 2012, durchforstet der beliebte Rezitator Gregor Oezelt im Rahmen einer Lesung bei »MAIL BOXES ETC.« in Wien-Heiligenstadt sowohl Literarisches als auch Musikalisches zu diesem Thema. Dabei bringt er Heiteres und Ernstes zum Vorschein und liest aus Briefen berühmter Persönlichkeiten, wie Kaiser Franz Joseph, Ludwig van Beethoven oder Thomas Gottschalk. Die Lesung beginnt um...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Huber
Die Wiener Linien setzen Maßnahmen gegen Kupferdrahtdiebe. Das Metall soll jetzt durch Aluminium ersetzt werden. | Foto: Wiener Linien

Kupferraub: Kampf-Ansage an Diebe

Durch gestohlene Kupferdrähte entsteht den Wiener Linien ein Schaden von 250.000 Euro jährlich. (tk). Vor kurzem war die U6-Strecke in Liesing Tatort eines neuerlichen Kupferdiebstahls. Nachdem die Bande zuvor auch in Heiligenstadt am Werk war, wird die Überwachung jetzt verschärft. Ohne Kabel geht nichts Die durchgeschnittenen Leitungen dienen der Steuerung sowie der Kommunikation. Ohne Kabel geht nichts mehr. Zwar ist ein Coup auf der U4-Route in Höhe Gunoldstraße gescheitert, weil die Täter...

  • Wien
  • Döbling
  • Christian Schwarz
Einbrecher zogen eine Spur der Verwüstung: Der Heiligenstädter Bahnhofs-Gastronom Reinhard Seiler muss seine Automaten nach der Plünderung noch mehr sichern.

Einbruchsserie in Heiligenstadt

Der Bahnhof wurde zum Tatort: Bisher unbekannte Täter brachen mehrere Automaten auf. Vandalismus, Überfälle, Diebstahl und vor kurzem ein Einbruch. Die Täter hatten es auf zwei Automaten neben der U4-Ausstiegsstelle abgesehen. Mit einem großen Brecheisen knackten sie zuerst einen Kaffeeautomaten. Die Täter stahlen das Geld und den kompletten Münzapparat. Dreiste Verbrecher „Dann versuchten sie, auch den Snack-Automaten aus der Betonwand zu reißen. Das ist ihnen zum Glück nicht gelungen“, so...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Margit Blechinger: „Ätzender Geruch kommt aus den Mülleimern der U-Bahn-Station und ist nur sehr schwer auszuhalten.“

In Heiligenstadt stinkts zum Himmel

In der U4-Endstelle riecht es sehr streng. Der Putztrupp der Wiener Linien schuftet auf Hochtouren. Extreme Hitze und Flüssigkeitsreste in Mistkübeln ergeben eine herbe Geruchsmischung. Die Döblingerin Margit Blechinger: „Manche Abfalleimer sind voll mit Lebensmittelresten. Da muss man einen großen Bogen herum machen.“ Die Mistkübeln in der U-Bahnstation sind nicht mit Plastiksackerl ausgekleidet. Das spart zwar Geld, ist aber an heißen Tagen eine Plage. Sogar im unterirdischen Durchgang...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Martin Windisch vor seinem geliebten Nostalgiezug, der jetzt in den Franz-Josefs-Bahnhof weichen muss.

Groß-Umbau in Heiligenstadt

Die neue Wartungshalle der Wiener Linien nimmt auch Gleise der ÖBB an Anspruch. In Heiligenstadt wird 2012 eine neue Wartungshalle für die U-Bahn gebaut. Die ÖBB verlangen dafür die Finanzierung von Ersatzgleisen. Rund 18.000 Quadratmeter groß ist die Fläche, auf der ab kommenden Jahr eine riesige Wartungshalle für die U-Bahngarnituren entstehen soll. Die Wiener Linien benötigen dafür mehrere Gleise von den ÖBB. „Dafür muss uns der neue Eigentümer Ersatzgleise finanzieren, um die Waggons...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Michaela Widela ist täglich auf der Suche nach einem Parkplatz. Die Fremden sind meistens schneller. | Foto: Klinger
2 2

Fremde parken den 19ten zu

Die Diskussion um die aus Niederösterreich kommenden Parkplatz-Piraten nimmt zu Eine Kennzeichenmischung aus halb Ostösterreich auf engstem Raum: Rund um die U4-Endstation Heiligenstadt herrscht seit einigen Jahren ein chronischer Parkplatzmangel. (tk). Dieser Zustand ist vor allem den Pendlern zuzuschreiben. ZT (Zwettl), KO (Korneuburg), HL (Hollabrunn) und größtenteils die von den Döblingern liebevoll bezeichneten „Wutus“ – jene Fahrzeuge aus den Bezirken Wien-Umgebung (WU) und Tulln (TU)....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.