Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Ein deutscher Urlauber wurde in Fieberbrunn von einem Schneebrett mitgerissen. | Foto: MEV

Fieberbrunn: Deutscher von Schneebrett verschüttet

FIEBERBRUNN (red.). Am 6. 1. fuhr eine deutsche Schifahrergruppe von der Bergstation des Hochhörndl Sesselliftes zu einem Osthang des Marokka Gipfels. Ein 43-jähriger Mann fuhr als Erster in den Hang ein und löste sofort ein ca. 60 Meter breites Schneebrett aus, von dem er etwa 100 Meter mitgerissen und trotz ausgelöstem Lawinen-Airbag einen Meter tief verschüttet wurde. Die beiden Bekannten begannen sofort mit der Bergung und konnten den Verschütteten ausgraben. Sie fanden den Mann bewusstlos...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Fahrzeugabsturz in Westendorf

Am 11. 12. stürzte im Gemeindegebiet von Westendorf ein Fahrzeug ab. Die Lenkerin, eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Kitzbühel, geriet mit ihrem PKW auf einer Gemeindestraße über den rechten Fahrbahnrand hinaus, stieß gegen einen Baum und stürzte ca. 100 Meter ab. Das Auto überschlug sich mehrmals. Die Lenkerin konnte leicht verletzt aus dem PKW befreit werden. Sie wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus St. Johann geflogen. Neben dem Notarzthubschrauber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
In Tirol ist die Anschaffung eines ganzjährig stationären Hubschraubers geplant | Foto: Land Tirol

Ankauf eines eigenen Hubschraubers für Tirol

Tirol soll einen eigenen Hubschrauber für den Zivil- und Katastrophenschutz bekommen - eine 15a-Vereinbarung wurde diesbezüglich unterfertigt. TIROL. Der Abschluss einer so genannten 15a-Vereinbarung zwischen dem Bund und dem Land Tirol sowie der Beschluss des Innenausschusses im Nationalrat machen den Ankauf eines eigenen Hubschraubers für den Zivil- und Katastrophenschutz in Tirol möglich. Platter: Ganzjährig in Tirol stationierter Hubschrauber notwendig „Die Waldbrände der jüngsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
13

Wirtschafspark Erpfendorf bot Blick hinter die Kulissen

Geladener Abend und Tag der offenen Tür; Murdock, Pardium und KitzAir luden ein ERPFENDORF (niko). Zum Abend mit Kunden, Lieferanten und Freunden und zu einem Tag der offenen Tür luden die drei Firmen im Wirtschaftspark Erpfendorf (ehem. Fa. Purmo). "Murdock", Pardium" und "KitzAir" boten eine Blick hitner die Kulissen und präsentierten das breite Leistungsspektrum – vom Veranstaltungs- und Technik-Profi Murdock über die Leistungspalette der Marketing-/Werbeagentur Pardium bis zum umfangreichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bei Skiabfahrt schwer verletzt

KÖSSEN. Am 9. März gegen 11.40 Uhr kam ein Holländer (23) im Skigebiet Hochkössen aus bisher unbekannter Ursache von der Piste ab und stürzte in felsdurchsetztes Gelände. Der Niederländer wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und mit schweren Beckenverletzungen ins Krankenhaus St. Johann geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Abschreiten anlässlich der Angelobung in St. Anton: (1. Reihe v.re) LH Günther Platter, LH Markus Wallner, der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer; in 2. Reihe v.re. der Vorarlberger Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett, der Bür | Foto: Land Tirol/Hörl
4

Großangelobung von über 650 Rekruten in St. Anton am Arlberg

Mehr als 650 Rekruten haben am Freitag im WM-Zielgelände von St. Anton am Arlberg im Beisein der Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner, ihren Treueeid auf die Republik geleistet. Im Zuge dieses militärischen Festaktes haben sich die beiden Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner klar gegen eine weitere Ausdünnung des Bundesheeres ausgesprochen. „Die Einsatzfähigkeit des Bundesheeres darf keinesfalls untergraben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MEV

Schwerer Skiunfall in St. Johann

ST. JOHANN. Am Samstag um 16.30 Uhr fuhr ein 15-jähriger Skifahrer aus Deutschland im Skigebiet St. Johann auf der „Langwieseabfahrt“ talwärts. Unterhalb der Gondelbahn-Mittelstation verließ er die Piste und fuhr neben dem Pistenrand in zerfahrenem Tiefschneegelände weiter talwärts. In diesem Gelände kam er zu Sturz und prallte gegen eine neben der Piste befindliche Liftstütze. Schwer verletzt wurde der junge Mann vom Team des Notarzthubschraubers C4 geborgen und ins BKH St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Video auf facebook löste Shitstorm und Ermittlungen aus. | Foto: facebook/Screenshot

Behörde ermittelt wegen Schneeflügen

Schnee per Heli für die Piste – Shitstorm, dann Ermittlungen BRIXEN (niko). Ein Amateurvideo, gepostet auf facebook, sorgte für einen erheblichen Shitstorm im sozialen Netzwerk gegen die Brixener Bergbahnen – und letztlich zu behördlichen Ermittlungen. Im Video ist der Transport per Hubschrauber für eine Piste im Skigebiet zu sehen, auch Skifahrer sind im Bild. Die Bergbahn hatte sich gezwungen gefühlt, ein wichtiges Verbindungsstück im Skigroßraum als Piste aufrechtzuerhalten und Schnee per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Ankauf eines neuen Hubschraubers für Tirol ist besiegelt: von links Landesrettungskommandant Heinz Wolf, Werner Senn, Leiter der Flugpolizei Österreich, LH Günther Platter, BMin Johanna Mikl-Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landespolize | Foto: Land Tirol/Wikipil
3

Hubschrauber für Katastrophenschutz: Innenministerium und Land Tirol besiegeln Partnerschaft

Über die die künftige Versorgung Tirols mit einem Hubschrauber für Katastrophenschutz und -hilfe einigte sich heute Freitag LH Günther Platter mit Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin für Inneres, im Landhaus in Innsbruck. Die Vereinbarung für eine entsprechende Partnerschaft zwischen Innenministerium und Land Tirol wurde nach einem Arbeitsgespräch unterzeichnet. Hintergrund ist die Schließung des Hubschrauberstützpunktes des Bundesheeres in Vomp mit Ende dieses Jahres. Der Helikopter wird in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Zwei Bergsteiger mussten in Felsrinne Nacht ausharren

KIRCHDORF (red.). Am Montag gerieten zwei deutsche Bergsteiger (54, 29 Jahre, Vater und Sohn) im Bereich der "Südostkante" an der westlichen Hochgrubachspitze in Bergnot. Sie verirrten sich beim Abstieg. Erst in der Nacht gelang es, einen Notruf abzusetzen. Die Bergrettung St. Johann musste aufgrund fehlender Informationen sowohl über die Nord- als auch über die Südseite aufsteigen. Wegen Nebel und Regen wurde die Suche um 3 Uhr abgebrochen und um 5 Uhr fortgesetzt (mit Unterstützung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Große Flugübung im Pillerseetal

Zusammenspiel der Einsatzkräfte am Boden und in der Luft erprobt PILLERSEETAL. Der Bezirksfeuerwehrverband organisierte kürzlich eine Flugübung mit Heeres-Hubschraubern für die Flughelfer aus Kufstein, Lienz und Kitzbühel sowie die Feuerwehren des Abschnitts Pillersee und weitere Rettungsorganisationen. Übungsannahme war ein Waldbrand mit verletzten Personen auf der Buchensteinwand. 130 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Zusammenarbeit zu erproben. Bez.-FW-Insp. Hubert Ritter zeigte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flugübung mit drei Helis am Pillersee

ST. ULRICH. Eine Flugübung mit drei Bundesheer-Hubschraubern für die Flughelfer der Bezirke Kitzbühel, Kufstein und Lienz und für die Feuerwehren des Abschnitts Pillersee findet am Samstag, den 23. Mai ab 13 Uhr am Pillersee statt. An der Übung nehmen zudem die Gemeindeeinsatzleitung St. Ulrich, Bergrettung, Rotes Kreuz und Samariterbund teil.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rudi Schider dürfte sich mit seiner SHS in der Bietergemeinschaft mit dem ÖAMTC finden. | Foto: Foto: Schilling

Weniger Helis in Tirol

Ausschreibung der Flugrettung in Tirol startet im Frühsommer 2015 TIROL/BEZIRK (niko). Die Vorbereitungen zur Ausschreibung der Flugrettung in Tirol gehen weiter. Nun liegt die Bedarfsschätzung der GÖG (Forschungs-/Planungsinstitut für das Gesundheitswesen) vor, die die Basis für die Weiterentwicklung der Flugrettung sein soll, wie die zuständigen Landesräte Tilg, Geisler und Felipe mitteilen. "Der hohe Versorgungsstandard soll sichergestellt werden. Einsätze sollen innerhalb einer Hilfsfrist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beide Verschütteten überlebten das Lawinenunglück mit Verletzungen. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
3

Zwei Skifahrer von Lawine am Horn verschüttet

Lawinenabgang am Kitzbüheler Horn KITZBÜHEL (niko). Am Mittwoch (28. 1.) querten zwei Skifahrer (18 u. 19 J.) aus dem Bezirk im freien Gelände unterhalb der Hornköpflhütte am Kitzbüheler Horn einen Hang. Dabei löste sich oberhalb der Sportler ein Schneebrett, das die Beiden mitriss. Der 18-Jährige wurde komplett verschüttet. Er konnte von zufällig in der Nähe befindlichen Personen geortet und aus zwei Metern Tiefe geborgen werden; er wurde erfolgreich animiert und schwer verletzt mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfgang Mair, LH Günther Platter und Tirols Militärkommandant Herbert Bauer beim Besuch im Landhaus. | Foto: BH
1 1 2

Neuer Kommandant des Hubschrauberstützpunktes Vomp zu Gast im Landhaus

Landeshauptmann Günther Platter empfing kürzlich den neuen Kommandanten des Hubschrauberstützpunktes in Vomp im Landhaus: „Ich freue mich sehr, dass mit Hauptmann Wolfgang Mair nicht nur ein Tiroler, sondern auch ein äußert fähiger Einsatzpilot künftig den einzigen Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt in Tirol leiten wird.“ Wolfgang Mair startete seine militärische Laufbahn im Oktober 1987 mit der Einjährig-Freiwilligen Ausbildung beim Landwehrstammregiment 62 in Absam. Von 1989 bis 1992 war er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
7

Feuerwehrübung am Stützpunkt des Christophorus 4

REITH (bp). Ein Brand am Stützpunkt des Christophorus 4 Notarzthubschraubers in Reith war Übungsannahme für die Feuerwehren von Reith und Oberndorf. Während die FF Reith die Menschenrettung im Aufenthaltsbereich durchführte und die Wasserversorgung über den neu errichteten Hydranten sicherstellte, wurde von der FF Oberndorf am nahe gelegenen Teich eine Tragkraftspritze in Stellung gebracht und eine Zubringerleitung zur Einsatzstelle gelegt. Im Anschluss wurde der Hangar mittels...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
8

Polizeilich in die Lüfte

Eine wahrhaft „aufstrebende“ Karriere legte der Kirchdorfer Clemens Tschinkel hin. Er pilotiert nun Polizeihelikopter. Von Klaus Kogler KIRCHDORF/WIEN. Der 31-jährige Kirchdorfer Revierinspektor ist seit Herbst 2013 Einsatzpilot mit sämtlichen Berechtigungen (auf Eurocopter EC 135, Ecureuil AS 350, Jet Ranger B 206); er ist bei der Flugeinsatzstelle Wien/Meidling und der Außenstelle am Flughafen Wien stationiert. „Ich habe 2000 am BG/BORG St Johann maturiert, kam dann zum Bundesheer; 2002 bin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehr Reith beeindruckte mit "feurigen" Vorführungen. | Foto: Foto: D. Krabichler
15

Gesundheit, Sicherheit in Reith

2. Reither Gesundheits- und Sicherheitstag mit attraktivem, umfangreichem Programm. REITH (eno). Am Samstag lud die Gemeinde Reith in und um das Kulturhaus zum 2. Mal zum Gesundheits-, Familien und Sicherheitstag. Die umfangreichen Veranstaltungen begannen mit Vorträgen über den „menschlichen Lebenszyklus“, „Fitnesstipps fürs Frühjahr“, „Brotbacken für Eilige“ und „Powerpflanzen im Frühjahr“. Außerdem gab es während des ganzen Tages Informationen und Beratungen zu diversen Themen, von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Bergretter stürzte in den Tod

ST. ULRICH. Beim Abstieg vom Geiselhorn in den Loferer Steinbergen verunglückte am Samstag ein Bergretter aus St. Ulrich (66) im Rahmen einer Gedächtnistour der örtlichen Bergrettung tödlich. Er stürzte aus vorerst ungeklärter Ursache 100 Meter über schroffiges Gelände ab. Der Leichnam wurde mit dem Polizei-Hubschrauber per Tau geborgen und ins Tal geflogen. Zuvor waren Bergretter und Alpinpolizei zur Unfallstelle geflogen worden. Fotos ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
99

Alpinpolizei zeigte, was sie drauf hat

Beim Medientag der Tiroler Alpinpolizei zeigten die Beamten, mit welcher Akribie sie ihren Job erledigen. Das ist auch notwendig, denn es handelt sich beinahe immer um Menschenleben, wenn die Alpinpolizisten zum Einsatz kommen. Leiter Norbert Zobl erklärte auf der Imster Muttekopfhütte in der vergangenen Woche die Vielzahl von Aufgaben, welche seine Männer erledigen müssen: "Bei jedem Bergunfall müssen Hergang und Ursache dokumentiert werden. Auch bei technischen Unfällen, wie etwa bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Clemens Perktold
85

In die Luft gehen

Fliegerclub lud zum Jubiläum zu Tag der offenen Tür ST. JOHANN (niko). Strahlende sonne, strahlende Gesichter bei den Verantwortlichen des Fliegerclubs St. Johann – über 2.000 Besucher stürmten den Flugplatz am Sonntag beim Tag der offenen Tür. Angeführt von Bgm. Stefan Seiwald gratulierten die Ehrengäste und Schaulustigen den Überfliegern rund um Vereinschef Joachim Häntschel, Hubschrauber-Pilot Georg Schuster und den (Segel-)Fliegerassen Michael Rass und Reinhard Haggenmüller. Flugzeuge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neugeborene Michael, der es eilig hatte, und Notarzt Herman Neun. | Foto: Foto: ÖAMTC

Kleiner Michael erlebte gleich Hubschrauberflug

WESTENDORF (niko). „Frau bei Entbindung, Kopf ist bereits sichtbar“, lautete vorigen Dienstag-Abend um 19.38 Uhr die Anforderung für die Crew des ÖAMTC-Notarzthubschraubers C4 nach Westendorf. Als der Notarzthubschrauber etwa fünf Minuten später am Einsatzort landete, kümmerte sich ein kurz davor eingetroffenes Team eines Rot-Kreuz Rettungswagens um das Neugeborene und die Mutter. Der kleine Michael war schon auf der Welt, aber noch mit der Nabelschnur mit der Mutter verbunden und ließ seine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.n.r: Notarzt: Dr. Gernot Strauss, Flugretter: Josef Erber, Pilot: Rudi Schider jun
2

1000 Einsätze in der Luft und noch kein bisschen müde.

Dieses besondere Datum 03.03.2013 wird Josef Erber wohl nicht so schnell vergessen. Er hatte seinen 1000 Einsatz als Flugretter beim Waidringer Notarzthubschrauber Heli1 vom Unternehmer Rudi Schider. Und dieser ‚‚Jubiläumssonntag‘‘ hatte es in sich. Zu seinem achten und somit auch letzten Einsatz, kurz vor Dienstschluss wurde der Rettungshubschrauber Heli 1 von der Leitstelle Tirol zu einem Grenzeinsatz ins benachbarte Bayern gerufen. Auf der Frasdorfer Hütte, Gemeindegebiet Aschau im Chiemgau,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Hinterholzer
Keine Heli-Rechnung mehr bei medizinischen Notfällen. | Foto: ÖAMTC
1

Land springt bei Rechnungen ein

Einigung Land Tirol-Heliunternehmen – einheitlicher Tarif TIROL/BEZIRK (niko). Land Tirol und die in Tirol in der Flugrettung tätigen Heliunternehmen haben sich auf einen einheitlichen Pauschaltarif von rund 2.000 Euro für Einsätze im medizinischen Notfall geeinigt. Dieser wird von Sozialversicherung und Land bezahlt. „Wenn ein medizinischer Notfall vorliegt, erhält der Patient ab sofort keine Rechnung mehr – und zwar unabhängig davon, welches Unternehmen fliegt“, so Gesundheits-LR Bernhard...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.