einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Große Übung im Bezirk Kitzbühel | Foto: Rotes Kreuz
3

Blaulicht, Großübung
Erhöhtes Blaulicht-Aufkommen im Bezirk Kitzbühel

Von Samstag, 26. April, bis Sonntag, 27. April, kommt es in Kitzbühel und den umliegenden Gemeinden Aurach, Kirchberg und St. Johann zu erhöhter Präsenz von Einsatzfahrzeugen. Grund dafür ist eine große Einsatzübung des Roten Kreuzes zusammen mit anderen Einsatzorganisationen. KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Das Landesrettungskommando Tirol und das Bezirksrettungskommando Kitzbühel veranstalten am letzten April-Wochenende eine großangelegte Übung, bei der gemeinsam mit anderen Einsatzorganisationen für...

Brand in Jochberg konnte gelöscht werden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Jochberg
Feuerwehren konnten Feuer rasch kontrollieren

Brand in Jochberg in einem Mehrparteienhaus konnte rasch gelöscht werden; zwei Personen wurden vor Ort behandelt. JOCHBERG. Am 7. März gegen 4.25 Uhr brach in einem Mehrparteienhaus in Jochberg aus bisher unbekanntem Grund ein Brand aus. Eine Bewohnerin eines Nachbargebäudes bemerkte das Feuer und setzte einen Notruf ab. Die Feuerwehren Jochberg und Kitzbühel führten in der Folge die Löscharbeiten durch. Gegen 5.30 Uhr konnte „Brand aus“ gemeldet werden. Es entstand erheblicher Sachschaden....

Die Hausnotruf-Zentrale in Innsbruck ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Zwanzig ausgebildete Rettungssanitäterinnen und -sanitäter beantworten die Notrufe und leisten bei Bedarf professionelle Hilfe. | Foto: RKI
4

Notrufsystem für schnelle Hilfe
Hausnotruf mit Rekord und neuem Angebot

Mit dem Hausnotruf trägt das Rote Kreuz Innsbruck seit über 40 Jahren zur Sicherheit für  ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen oder Personen in risikoreichen Berufen bei. Über 7.000 Menschen setzen auf das wichtige Notrufsystem. 2024 wurden 79.000 Meldungen bearbeitet, in mehr als 11.000 Fällen rückte der Rettungsdienst aus. Mit der Notfalluhr für Aktive wird das Angebot jetzt erweitert. TIROL. Mehr als 7.000 Menschen vertrauen bereits auf das bewährte Notrufsystem, das im Ernstfall per...

Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
20

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Neue Feuerwehr-Strategie bei Alarmierungen

153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel mit Berichten und Ehrungen. Alois Schmidinger ist Ehrenmitglied. KITZBÜHEL. Im LMS-Saal fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt.  Kommandanten Andreas Reisch legte einen umfassenden Jahresbericht ab. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bgm. Klaus Winkler. Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte...

Unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnte das Feuer schließlich gelöscht werden. | Foto: ZOOM Tirol
8

Hopfgarten im Brixental
Beträchtlicher Schaden durch Silvesterrakete

Dass Silvesterraketen leider auch Schaden anrichten können, zeigte ein Brand durch eine Raktete am Montag, 30. Dezember in der Gemeinde Hopfgarten im Brixental. HOPFGARTEN. Gegen 22.50 Uhr wurde seitens der Leitstelle Tirol die FF Hopfgarten alarmiert. Nach Meldungen von Passanten brannte es am Fussballplatz lichterloh. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine dort aufgestellte Hochsprunganlage für Leichtathletik Feuer gefangen hatte. Auslöser dürfte eine...

Bombendrohung am Brenner, der Brenner ist derzeit nicht passierbar. (Archivbild) | Foto: Kainz
4

Bombendrohung Update
Brenner nach Komplettsperre wieder geöffnet

Zweieinhalb Stunden war der Brenner nach einer Bombendrohung komplett gesperrt. Um 19 Uhr wurde ein Passagier aus dem Zug nach München von den Beamten geholt. Er drohte mit einer Bombe in der Zugtoilette. Der Brenner war bis 21:20 abgeriegelt, die Zuggäste wurden in Räumlichkeiten untergebracht und versorgt. BRENNER. Gegen 19 Uhr löste ein Passagier im Eurocity am Brenner Alarm aus, nachdem er zunächst im Zug randaliert und dann in der Zugtoilette mit einer Bombe gedroht hatte. Die Polizei...

Der Biathlon-Weltucp gastiert alljährlich in Hochfilzen. | Foto: Kogler
4

PillerseeTaler, Biathlon
PillerseeTaler wieder im Wettkampfeinsatz

Neo-Hochfilzenerin Dunja Zdouc und Patrick Jakob beim Weltcup, Fredrik Mühlbacher hofft auf Einsatz. PILLERSEETAL, ST. ULRICH, HOCHFILZEN. Dunja Zdouc, WM-Silbermedaillengewinnerin in der Mixed-Staffel von Pokljuka, die in Hochfilzen eine neue Heimat gefunden hat, und der St. Ulricher Patrick Jakob, der in seine sechste Weltcupsaison startet, sind im ÖSV-Weltcupteam im Einsatz (Finnland, Hochfilzen). Für Jakob (28) verlief die Vorbereitung nahezu ideal. Nach intensiven Trainingseinheiten sei...

Gemeinsame Übung der Bergrettungshunde und Hundeführerinnen und Hundeführer in Hintertux. | Foto: zoom.tirol
Video 40

Bergrettungshunde im Einsatz (Fotogalerie)
Wie die Vierbeiner die Prüfung bestehen

Der beste Freund des Menschen auf vier Pfoten spielt in vielen Lebensbereichen eine große Rolle. So auch die Bergrettungshunde. Die Hundestaffel der Bergrettung Tirol hat ein vielfältiges Aufgabengebiet, das sowohl dem Hund als auch dem Hundeführer einiges abverlangt.  HINTERTUX. Die Teams werden in einem mehrstufigen und mindestens dreijährigen Ausbildungsprogramm in der Suche nach verschütteten Personen und zur Suche nach vermissten Personen in unzugänglichem alpinem Gelände ausgebildet.  Am...

LH Anton Mattle übergab heute die Tiroler Erinnerungsmedaille.  | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Ehre für die Helfer
LH Mattle: „In herausfordernden Zeiten steht Tirol zusammen“

Nach den verheerenden Muren und Hochwasserereignissen in St. Anton am Arlberg würdigt Landeshauptmann Anton Mattle den unermüdlichen Einsatz von über 600 Helferinnen und Helfern sowie sechs Katastrophenhilfszügen der Feuerwehr mit der Tiroler Erinnerungsmedaille. TIROL. Es sind Bilder, die nach wie vor in den Köpfen präsent sind: Murenmaterial und Wassermassen suchten sich vor wenigen Wochen ihren Weg durch St. Anton am Arlberg, überflutete Keller und Straßen waren die Folge. Das Land Tirol mit...

In einer Garage eines Wohnblockes in Kössen stand ein Pkw in Flammen. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Feuerwehr rückte aus
Pkw in einer Garage in Kössen stand in Flammen

In der Garage eines Wohnblockes in Kössen stand ein Auto in Flammen. Verletzt wurde niemand. Ermittlungen zur Brandursache laufen.  KÖSSEN. Am frühen Morgen des 18. August, gegen 06:35 Uhr, kam es im Bezirk Kitzbühel zu einem Feuerwehreinsatz – in der Garage eines Wohnblockes in Kössen brannte ein Pkw, wobei es sich nicht um ein E-Auto handelte. Der Fahrzeugbesitzer versuchte gemeinsam mit weiteren Bewohnern des Gebäudes, den Brand mithilfe von drei Feuerlöschern und einem Gartenschlauch zu...

Statusbericht wurde im Rathaus vorgetragen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Bericht Einsatzleitung
Gemeindeeinsatzleitung um die Sicherheit bemüht

Viele Konzepte und Einrichtungen für die Sicherheit in der Stadtgemeinde wurden etabliert. KITZBÜHEL. Einen Statusbericht der Gemeindeeinsatzleitung (GEL) trug Sicherheitsbeauftragter SR Alexander Gamper (FPÖ) im Gemeinderat vor. „Wir haben in den bisherigen 1,5 Jahren vieles im Sinn der Sicherheit umgesetzt“, so Gamper Er berichtete u. a. von den Schwerpunkten: Krisenzentren in der Mittelschule, Funksystem, Notstromversorgung, Sicherheitskonzept für Großveranstaltungen, Ärztlicher Leiter der...

Mit Großpumpen wurden Keller und Garagen ausgepumpt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Tirol/Wegscheider
3

Flut Landkreis Rosenheim
Tiroler Feuerwehren arbeiteten 78 Einsätze ab

Der Unterstützungseinsatz der Tiroler Feuerwehren im Landkreis Rosenheim ist beendet, 78 Einsätze wurden abgearbeitet.  BEZIRK KUFSTEIN, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Dienstag leistete die Tiroler Feuerwehr im bayerischen Landkreis Rosenheim wichtige Hilfe bei der Bewältigung der Hochwasserfolgen. Insgesamt 80 Feuerwehrleute aus acht Feuerwehren des Bezirks Kufstein, unterstützt von 18 Fahrzeugen und einem Führungskommando unter der Leitung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und...

Übung in Hochfilzen. | Foto: Tirolerblende by Mair Fotografie
12

Feuerwehren übten Ernstfall
Abschnittsübung in Hochfilzen

Die diesjährige Abschnittsübung vom Abschnitt Pillersee fand am 17. Mai in Hochfilzen statt. HOCHFILZEN. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit mehrere verletzten und abhängigen Personen. Durch die Feuerwehren wurde unter anderem 3 Zubringerleitungen mit über 1500 m Länge gelegt. Es waren 7 Atemschutz-Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung nötig. Die Drehleiter der FF Kirchdorf konnte zuerst 3 Personen vom Balkon retten, ehe sie für den Löschangriff...

Ein schwerer Paragleiter-Absturz ereignete sich in Kössen. | Foto: Archiv

Paragleitunfall in Kössen

Zwei Männer wurden bei einem Paragleiter-Absturz in Kössen bei einem Tandemflug schwer verletzt. KÖSSEN. Am Nachmittag des 18.05.2024 unternahmen ein 55-jähriger Deutscher und sein 20-jähriger Neffe gemeinsam in Kössen einen Tandemrundflug mit einem Paragleitschirm vom Unterberghorn. Um 13.40 Uhr dürfte der 55-Jährige in zu geringer Höhe ein sogenanntes Acromanöver geflogen sein. Rund 30 Meter abgestürzt Dies misslang jedoch und der Schirm konnte keine Luftströmung mehr aufnehmen. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Bergwacht ist ehrenamtlich unterwegs. | Foto: Bergwacht
3

Tiroler Bergwacht
Bergwacht im Einsatz für den heimischen Lebensraum

Die Bergwacht-Einsatzstelle Hopfgarten/Kelchsau/Itter zog 2023er-Jahresbilanz. HOPFGARTEN, ITTER. In den 39 Diensten mit einem Gesamtaufwand von 163 Stunden musste die Bergwacht-Einsatzstelle Hopfgarten/Kelchsau/Itter auch so manche Übertretungen nach dem Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz und Tiroler Campinggesetz im Einsatzgebiet feststellen, wie Einsatzstellenleiter Guido Leitner erklärt. Diese konnten meist in persönlichen Gesprächen mit den Verursachern geklärt werden, "doch leider mussten...

Bis zu 17 Teams waren im Veranstaltungsgelände unterwegs. | Foto: Rotes Kreuz
5

Hahnenkammrennen 2024
Positive Einsatzbilanz und gelungene Zusammenarbeit

Rettungsorganisationen und Exekutive zogen Positiv-Bilanz zu den Hahnenkammrennen 2024. KITZBÜHEL. Rotes Kreuz und Partnerorganisationen und die Exekutive berichteten von "ruhiger" Situation am Rennwochenende in Kitzbühel. Auch die "Promille"-Verordnung der Stadt dürfte sich positiv auf das Geschehen ausgewirkt haben. Die Polizei bilanziert die Rennen am Freitag (20.000 Besucher), Samstag (45.000) und Sonnag (22.000) mit ruhigem Einsatzgeschehen. Im Vorfeld des Freitag-Rennens kam es zu einem...

Die FF Kirchberg stand mit fünf Fahrzeugen und 46 Mann im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
3

Kirchberg
Überreste der Silvesternacht gerieten in Müllraum in Brand

Das Feuer griff auf den Fassaden und Dachbereich über. Durch Öffnungen der Bauteile konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. KIRCHBERG. Am 1. Jänner 2024 gegen 17:10 Uhr gerieten im Müllraum eines Hauses in Kirchberg in einem Mülleimer vermutlich Reste von Feuerwerkskörpern, Zigaretten und Asche in Brand. Das Feuer griff auf den übrigen Müllraum über. Der Brand wurde von der Feuerwehr Kirchberg gelöscht. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt....

Umgestürzte Bäume sorgten vielerorts in Tirol für Einsätze.  | Foto: TINETZ
3

Nach Windböen
TINETZ-Störtrupps in ganz Tirol im Einsatz

Einsatzreiche Nacht für TINETZ-Störtrupps: Viele unterbrochene Leitungen durch lokale Windböen.  THAUR, TIROL. Die Mannschaften der TINETZ-Montagetrupps haben eine lange Nacht hinter sich. Starke, lokale Windböen führten in der Nacht von Donnerstag auf auf Freitag zu zahlreichen Einsätzen. Besonders betroffen waren der Bereich rund um den Achensee sowie der Bezirk Kitzbühel. „Kurzfristig war heute früh auch das Stubaital ohne Strom, nachdem ein Baum in eine Leitung gestürzt ist. Die Schäden...

Seit Beginn des Jahres starben auf Tirols Straßen 33 Personen.  | Foto: Archiv
3

Statistik
33 tödliche Verkehrsunfälle seit Jahresbeginn in Tirol

In diesen Tagen wird der Verstorbenen gedacht. Viele haben durch Verkehrsunfälle Angehörige verloren. Seit dem Jahr 2000 kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol bereits 1.246 Menschen ums Leben, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Heuer waren seit Jahresanfang 33 Menschen Verkehrstote zu beklagen, mehr als im gesamten Vorjahr. Der VCÖ betont, dass verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen, wie niedrigeres Tempo, mehr Kontrollen, die Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem sowie...

Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

Übungsannahme war ein Brand im 3. Stock. | Foto: Obermoser
3

Feuerwehr/Einsatzleitung Kitzbühel
Evakuierungsübung im Altenwohnheim Kitzbühel

Kürzlich wurde eine gemeinsame Einsatzübung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit dem Roten Kreuz und der Gemeindeeinsatzleitung absolviert. KITZBÜHEL. Übungsannahme war ein Brand im 3. Stock des Altenwohnheimes. Es galt, mehrere eingeschlossene Personen mit der Drehleiter zu evakuieren. Mehrere „Verletzte“ wurden von den Rettungskräften in Empfang genommen und professionell betreut. Erstmals war auch eine Drohne im Einsatz, die mit ihren Live-Bildern der Gemeindeeinsatzleitung einen guten Überblick...

15 Insassen mussten am 26. August aus Gondeln geborgen werden.  | Foto: ZOOM.TIROL
7

KitzSki Hornbahn
Fahrgäste aus Gondeln befreit

Wegen eines technischen Problems kam am 26. August die KitzSki-Hornbahn in Kitzbühel zum Stillstand. Mehrere Fahrgäste mussten evakuiert werden.  KITZBÜHEL. Am 26. August wurden um 12:02 Uhr Einsatzkräfte der Polizei von der Landesleitzentrale zur „KitzSki Hornbahn 1“in Kitzbühel beordert, mit dem Hinweis, dass dort der Bahnbetrieb wegen eines technischen Gebrechens eingestellt und die Evakuierung der Fahrgäste aus den Gondeln im Bereich Talstation – Mittelstation veranlasst werden musste. Ein...

Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.