einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Feuerwehr St. Ulrich bilanzierte 39 Einsätze im Jahr 2015

ST. ULRICH (red.). 30 technische Einsätze, sieben Brände, ein Fehlalarm und der Katastropheneinsatz Sellrain schlugen für die Freiw. Feuerwehr St. Ulrich im Jahresbericht 2015 zu Buche. Dazu kamen 23 Übungen und Schulungen, darunter die große Übung im Bereich Buchensteinwand für die Wehren des Abschnitts Pillersee und dir Flughelfer aus der Region. Zahlreiche zusätzliche Aktivitäten standen ebenso am Programm (Verkehrsregelungen, Sitzungen, Ausrückungen, Jugendausbildung etc.). Beim Wissenstest...

Foto: Zillertalfoto.at

Organisationen arbeiteten bei Übung gut zusammen

Übung mit mehreren Einsatzorganisationen in der Kelchsau gelungen KELCHSAU (niko). Am 17. Oktober wurde im „Langen Grund“ in der Kelchsau eine Übung mit mehreren Einsatzorganisationen durchgeführt. Übungsannahme war ein Fahrzeugabsturz mit drei verletzten und zwei abgängigen Personen. Ihre Einsatzbereitschaft stellten die Feuerwehr Kelchsau, der Samariterbund und die Bergwacht-Diensthundestaffel unter Beweis. Im Anschluss fand eine Übungsnachbesprechung statt, bei der die gute Zusammenarbeit...

Beförderte M. Astl, C. Klingler, A. Foidl, P. Grander, N. Schreder mit H. Ritter, Bgm. J. Pirchl, BH M. Berger, Kdt. K. Meusburger. | Foto: Foto: Wörgötter

Neue Dienstkleidung abgelehnt

Bezirks-Feuerwehren bilanzierten 2014: 909 Einsätze, viele Fehlalarme GOING/BEZIRK (rw). Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Meusburger sprach beim Feuerwehrtag in Going von einem normalen Einsatzjahr ohne Katastrophen. Die 20 Gemeinden des Bezirkes verfügen über 25 Feuerwehren und zwei selbstständige Löschgruppen. Einen leichten Rückgang ist beim Mannschaftsstand von 1.472 Aktiven, 499 Reservisten und 160 Jungfeuerwehrmitgliedern zu verzeichnen. Die Kosten für Neuanschaffungen beliefen sich auf...

5

PKW landete in der Fieberbrunnerache

Am Vormittag des 01. April kam ein PKW von der schneebedeckten Hochkönig Bundesstraße ab und landete in der Fieberbrunnerache. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe einer Seilwinde von der Feuerwehr geborgen.

Kdt. Alois Schmidinger (li.) und Bgm. Klaus Winkler mit Geehrten, (re. Bez.-Kdt. K. Meusburger, A. Bachler). | Foto: Foto: Feuerwehr

164 Mal musste die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ausrücken

143. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel; eindrucksvolle Bilanz KITZBÜHEL (niko). Eine beeindruckende 2014er-Bilanz präsentierte das Kommando der Stadtfeuerwehr Kitzbühel bei der 143. Jahreshauptversammlung. "Die Stadt Kitzbühel wurde 2014 von Großbränden und Naturkatastrophen verschont. Dennoch galt es sehr viele kleinere Einsätze zu erledigen. 164 Mal wurde die Feuerwehr zu Einsätzen alarmiert; es gab 31 Brandeinsätzen, 55 Fehlalarme, 69 technische Hilfeleistungen sowie neun...

Feuerwehr Hopfgarten war 67 Mal im Einsatz

HOPFGARTEN (red.). Bei der 145 Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Hopfgarten wurde ausführlich Bilanz über 2014 gezogen. 67 Einsätze (neun Brände, 44 techn. Einsätze, zwölf Fehlalarme, zwei Brandsicherungswachen) mit 1.595 Einsatzstunden wurden registriert. Der Mannschaftsstand zum Jahreswechsel umfasste 71 Aktive, 16 Reservisten und 13 Jungfeuerwehrmänner. Angelobt wurden Daniel Achrainer, Josef Hölzl, Florian Paratscher und Martin Scharnagl. Beförderungen gab es für Matthias...

2

Küchenbrand in St. Johann in Tirol

Durch Gegenstände auf einer eingeschalteten Herdplatte und Unachtsamkeit gerieten diese in Brand. Die Flammen breiteten sich sehr schnell auf die gesamte Küchenzeile aus. Ein ATS Trupp löschte den Brand sofort ab und ließ im gleichen Zug den Druckbelüfter in Stellung bringen, wodurch die gesamte Wohnung rauchfrei gemacht werden konnte. Da die meisten Türen im Haus offen standen, und sich der Rauch über beide Stockwerke ausbreiten konnte, wurde der Großteil des Hauses unbewohnbar. Personen kamen...

Am Scheibelberg auf der Steinplatte wurde im Herbst eine Großübung durchgeführt.

Feuerwehr Waidring konnte langjährige Mitglieder ehren

FFW Waidring zog bei Jahreshauptversammlung Jahresbilanz WAIDRING (niko). Bei der 123. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidring gab es neben den diversen Tätigkeitsberichten auch Ehrungen und Angelobungen. Geehrt wurden: Brandtner Günther, Widmann Roland (25 Jahre), Horngacher Gerhard (Kommandant), Köck Peter, Perzl Johann, Seibl Engelbert (40 J.), Schreder Klaus, Millinger Andrä (50 J.). Angelobt wurden: Erharter Fabian, Flatscher Martin, Schreder Sandra, Seibl Florian;...

Verbranntes Plastik löste Alarm in St. Johann in Tirol aus

Mit Sirene und Pager wurde die Feuerwehr St. Johann zu einem angeblichen Wohnungsbrand gerufen. Beim Eintreffen wurde gleich ersichtlich, dass es nichts schlimmeres war. Ein Atemschutztrupp ging der Sache natürlich auf den Grund, da sich über das EG eine leichte Rauchschicht zog. Erst dann wurde festgestellt, dass lediglich ein Wasserkocher auf der Herdplatte stand und dieser zum Teil geschmolzen war. Durch das fallen der Stromhauptsicherung kühlte das ganze wieder ab und der Brand erlosch von...

Foto: Foto: privat

Volksbühne Oberndorf ehrte langjährige Vereinsmitglieder

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Oberndorfer Volksbühne im Kramerwirt wurden heuer erstmals langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihren Einsatz geehrt. Das Jausenbrett soll für die vielen Stunden, die in den Verein gesteckt werden, danken. Seien es die Proben für das nächste Stück, oder auch Feste und Veranstaltungen, auf die Mitglieder der Volksbühne kann gezählt werden.

KLAFS ehrte seine Mitarbeiter für ihren Einsatz und ihre langjährige Treue. | Foto: Foto: KLAFS GmbH

KLAFS ehrte langjährige Mitarbeiter

HOPFGARTEN (bp). Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden langjährige KLAFS-Mitarbeiter für Ihr Engagement und für Ihre Treue zum Unternehmen geehrt. Die Firmenleitung Monika Kober und Jürgen Klingenschmid gratulierten herzlich und bedankten sich bei den vielen Jubilaren für ihren Fleiß und Einsatz während der Jahre, und freuen sich auf weitere gute Zusammenarbeit. „Qualifizierte, gut ausgebildete und langjährige Mitarbeiter zu haben, ist das größte Potential einer Firma“ so die Geschäftsleitung....

Bergrettung Kitzbühel war im Einsatzjahr aktiv

KITZBÜHEL (niko). Bei der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel legte Ortsstellenleiter Florian Haderer einen ausführlichen Tätigkeitsbericht vor. "Die Anzahl von Ambulanzdiensten und Einsätzen ist gleich geblieben. Es gab kaum größere Sucheinsätze, dafür viele kurze, schnelle Einsätze. Insgesamt haben sich die Einsätze vom Winter in den Sommer verschoben. Es gab auch mehr Übungen und Schulungen, weil insgesamt 15 Mitglieder Fortbildungskurse besucht haben", so Haderer. Die...

Die Feuerwehren des Bezirkes ließen in Hochfilzen das Katastrophenjahr 2013 Revue passieren. | Foto: Foto: Wörgötter
3

Kitzbüheler Bezirksfeuerwehrtag in Hochfilzen

Rückblick auf das Katastrophenjahr 2013; künftig auf die Kernaufgabe konzentrieren HOCHFILZEN/BEZIRK (rw). Das Jahrhunderthochwasser 2013 in vielen Teilen des Bezirkes war das bestimmende Thema des 127. Bezirks-Feuerwehrtages in Hochfilzen. Im Beisein der Bürgermeister und Vertreter der Blaulichtorganisationen sowie des Bundesheeres dankte Bezirkshauptmann Michael Berger im Namen der Bevölkerung allen Feuerwehren für ihren unermüdlichen Kampf gegen die Wassermassen. „Im Namen meiner...

1

Fahrzeugabsturz in St. Johann i. T. ging glimpflich aus.

Aus bisher unbekannter Ursache kam am Abend des 08. Mai ein unbesetzter PKW ins Rollen. Die Versuche des Besitzers noch in das Fahrzeug zu springen, um es zu stoppen, gelangen ihm nicht. Glücklicherweise. Denn der Pick Up rollte ca. 100m über eine steile Böschung und krachte ungebremst in eine, an ein Wohnhaus angrenzende Holzhütte. So entstand glücklicherweise nur ein Sachschaden und keine Personen wurden verletzt.

Brand eines Goinger Dachstuhles

GOING. Am 31. Jänner gegen 17.15 Uhr kam es in Going zum Brand eines Dachstuhles. Im Zuge der Löscharbeiten durch die Feuerwehr konnte ein Glimmbrand im Bereich des Sichtdachstuhls (Innenbereich) eines unbewohnten Hauses eruiert werden. Die Löscharbeiten dauerten 45 Minuten an. Im Einsatz waren 30 Mann der Feuerwehr sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei.

1 5

Brand einer Grillhütte

St. Johann/Tirol: Am Samstagabend, kurz nach 21:30 Uhr brach, vermutlich durch heiße Grillasche, ein Brand in einer großen Gartenhütte aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hütte in der Innsbrucker Straße bereits in Vollbrand. Für den im einsatzstehenden Atemschutztrupp hieß es schnell agieren um die umliegenden Gebäude zu schützen. Eine zuerst in der Hütte vermutete Gasflasche machte einen Innenangriff vorerst zu gefährlich. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass sich die Flasche...

Im Einsatz bei der Übung standen alle Fahrzeuge der FF St. Johann mit über 50 Mann. | Foto: Foto: FF St. Johann

Hauptübung 2013 in St. Johann

Im Oktober wurde die Hauptübung der FF St. Johann abgehalten. Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus eines Firmengebäudes, wodurch im 2. OG 13 Personen eingeschlossen waren. Diese mussten mittels Drehleiter geborgen werden. Im Außenbereich musste ein technischer Einsatz abgearbeitet werden. Zwei aus dem Gebäude flüchtende Personen wurden von einstürzenden Trümmern verschüttet und mussten befreit werden. Im Laufe der Übung wurde noch angenommen, dass ein Atemschutztrupp,...

28

Feuerwehr probt den Ernstfall

Am vergangenen Mittwoch fand auf der Stanglalm in Oberndorf eine große Feuerwehrübung statt. Über 40 Feuerwehrmänner aus dem Ort übten am Abend den Einsatz auf der Alm. Wo: Stanglalm, Almen 6, 6372 Oberndorf in Tirol auf Karte anzeigen

6

Hochwasser Katastrophe in St. Johann in Tirol

Hochwasserkatastrophe in St. Johann in Tirol Vorläufiger Zwischenbericht: Durch die anhaltenden starken Regenfälle und die bereits vom Land herausgegebene Vorwarnung wurde von der Einsatzleitung welche aus Feuerwehr, Bundesheer und Bürgermeister besteht am Samstag 01. 06. 2013 um 14:00 Uhr beschlossen eine Vorkehrmaßname zu treffen. Im Bereich der üblichen kritischen Punkte, wie der Fieberbrunnerache und dem letzten Teilstück der Kitzbüheler Ache ein Hochwasserschutz mit Brettern und Sandsäcken...

2

"Ripperl" lösten Brand aus

Zu einem kuriosen, aber doch ernstzunehmenden Einsatz wurde die Feuerwehr St. Johann in Tirol in ein St. Johanner Wirtshaus gerufen. Durch Vergessen geriet in einem Ofen ein Blech voll „Ripperl“ in Brand. Als der Koch dies bemerkte und den Ofen öffnen will, schlugen ihm bereits die Flammen entgegen. Dieser stieß den Ofen gleich wieder zu und alarmierte die Feuerwehr. Nach Eintreffen wurde ein Atemschutztrupp, welcher sich mit einem CO2 Löscher ausrüstete, in die Küche geschickt um die...

Alpbach: Auto fing während Fahrt Feuer

ALPBACH. Am 29. November gegen 6 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Schwaz sein Auto auf der Gemeindestraße in Alpbach in Richtung Dorfzentrum. Der Motor des Pkws begann plötzlich zu brennen, der 49-Jährige brachte den Pkw auf dem Dorfparkplatz zum Stillstand. Die alarmierte Feuerwehr Alpbach (20 Mann) konnte den Brand rasch löschen, es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

1 5

317 Einsatzstunden im Dienste des Triathlons

Schwimmen, Radfahren und Laufen - diese Kombination macht die Faszination des Triathlonsports aus. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde um Bestplatzierungen gekämpft. Bevor die Weltelite der Damen am Samstag, den 23.06.2012 an den Start ging, konnte der Nachwuchs seine Leistungen unter Beweis stellen. Am 24.06.2012 folgte am Vormittag der „Jedermann“ und am Nachmittag die Elite Herren. Das Österreichische Rote Kreuz Kitzbühel sicherte an beiden Wettkampftagen die Veranstaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.