Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Neue Feuerwehr-Strategie bei Alarmierungen

Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
20Bilder
  • Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied.
  • Foto: Feuerwehr Kitzbühel
  • hochgeladen von Klaus Kogler

153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel mit Berichten und Ehrungen. Alois Schmidinger ist Ehrenmitglied.

KITZBÜHEL. Im LMS-Saal fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt.  Kommandanten Andreas Reisch legte einen umfassenden Jahresbericht ab. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bgm. Klaus Winkler.
Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte Einsatzmannschaft erfolgreich abgearbeitet werden.

Berichte

2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, intensiver Einsätze und kameradschaftlicher Momente. Die Zahl der Alarmierungen (221 Einsätze) lag unter dem Vorjahresniveau. Die Bandbreite reichte von Brandeinsätzen bis zu fordernden technischen Einsätzen, darunter auch Hilfseinsätze bei Hochwasserereignissen in St. Anton und in Niederösterreich.

Ein großes Thema war erneut die Problematik von Fehlalarmen durch Brandmeldeanlagen (84).

„Diese belasten nicht nur unsere Einsatzkräfte, sondern verursachen auch erhebliche Aufwände. Wir setzen weiterhin auf die enge Zusammenarbeit mit dem
Landesfeuerwehrinspektor, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die auch die Betreiber in die Pflicht nehmen“,

so Kdt. Reisch.

Alarmierungsstrategie

Seit 2023 setzt man sich intensiv mit der Thematik der Alarmierung auseinandergesetzt.

"Durch die Herabstufung von Einsätzen nach Prioritäten streben wir an, eine spürbare Entlastung für unsere Mannschaft zu erreichen. Uns ist bewusst, dass jeder helfen und alarmiert werden möchte, doch die Zeiten erfordern es, eine gewisse Schonung der Einsatzkräfte vorzunehmen",

so Reisch.

Neben dem Einsatzgeschehen stand auch die Ausbildung im Fokus. Zahlreiche Übungen und Schulungen konnten resümiert werden. Auch die Feuerwehrjugend war aktiv. Jugendbetreuer Stefan Klapeer konnte einen umfassenden Bericht ablegen.
Aus ihren Bereichen berichteten auch der Kassier, der Atemschutzbeauftragte und der Obermaschinist.

Ehrungen

Die Medaille des Landes Tirol für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen ging an Florian Appelt, Christian Hörbiger, Florian Obermoser und Andreas Pircher.
Die Medaille des Landes Tirol für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen ging an Thomas Gandler, Herbert Hartmann und Roman Pischl.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 60 Jahre Tätigkeit wurde an Karl Herz überging an Konrad Wieser; Alt-Kdt. Alois Schmidinger wurde mit dem Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes der III. Stufe geehrt.

Ernennung zum Ehrenmitglied

Schmidinger wurde zudem zum Ehrenmitglied der Stadtfeuerwehr ernannt. Er stand der Feuerwehr von 2001 bis 2023 als Kommandant vor und hat in dieser Zeit maßgeblich zur Weiterentwicklung der Wehr beigetragen. Unter seiner Führung wurden viele technische Neuerungen umgesetzt, und es erfolgte der Ankauf mehrerer Fahrzeuge. Zahlreiche herausfordernde Einsätze wurden unter seiner Leitung erfolgreich gemeistert.

Die Feuerwehr blickt auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurück und bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. Auch die Ehrengäste zeigten sich in ihren Grußworten beeindruckt von den erbrachten Leistungen und betonten die Unverzichtbarkeit der Feuerwehr.
Alle Nachrichten aus dem Tiroler Florian findest du hier.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.