Stadtfeuerwehr

Beiträge zum Thema Stadtfeuerwehr

Am 3. Mai laden die Leibnitzer Feuerwehren zum "Tag der Feuerwehren" auf den Sparkassenplatz ein. | Foto: Stadtfeuerwehr
4

Tag der Feuerwehren
Leibnitzer Feuerwehren zeigen gemeinsam ihre Schlagkraft

Die drei Feuerwehren der Stadtgemeinde Leibnitz veranstalten am 3. Mai erneut den beliebten „Tag der Feuerwehren“ beim Rüsthaus Leibnitz am Sparkassenplatz. Am darauffolgenden Tag, dem 4. Mai (Florianisonntag), wird das neue Einsatzfahrzeug der Stadtfeuerwehr Leibnitz feierlich am Vorplatz der Stadtpfarrkirche gesegnet – im Beisein zahlreicher Ehrengäste. LEIBNITZ. Mit einem "Tag der Feuerwehren" machen die Stadtfeuerwehr Leibnitz, die Feuerwehr Kaindorf an der Sulm und die Feuerwehr Seggauberg...

Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
20

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Neue Feuerwehr-Strategie bei Alarmierungen

153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel mit Berichten und Ehrungen. Alois Schmidinger ist Ehrenmitglied. KITZBÜHEL. Im LMS-Saal fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt.  Kommandanten Andreas Reisch legte einen umfassenden Jahresbericht ab. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bgm. Klaus Winkler. Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte...

Vor dem groß ausgebauten Feuerwehrhaus: Feuerwehrlandesrat Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Stadtfeuerwehrkommandant Mario Unger und Bürgermeister Vinzenz Knor. | Foto: Martin Wurglits
1 19

Festakt
Erweitertes Feuerwehrhaus Güssing ist eröffnet worden

Hunderte Festgäste kamen zum Festakt, der im geräumigen Garagentrakt des runderneuerten Feuerwehrhauses stattfand. GÜSSING. Draußen herrschten Wind und Regen, drinnen ging eine der wenigen Veranstaltungen über die Bühne, die am Wochenende schlechtwetterbedingt nicht abgesagt werden musste. Die Stadtfeuerwehr lud zum Festakt, um die Eröffnung ihres um- und ausgebauten Feuerwehrhauses zu besiegeln. Im Garagentrakt, der neun Fahrzeuge fasst, war genug Platz für die hunderten Gäste. Kommandant...

Der entflohene Vogel wurde in Schwaz gesichtet. Ihn einzufangen war bis dato nicht möglich.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Suche nach Besitzer
Entflohener Papagei beschäftigt Stadtfeuerwehr Schwaz

Wem gehört dieses tolle Exemplar? Diese Frage stellten sich kürzlich Mitglieder der Stadtfeuerwehr Schwaz, welche versuchten einen entflohenen Papagei einzufangen.  SCHWAZ (red).  Die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Schwaz rückten zu einem Wohnhaus in die Rennhammergasse aus, nachdem die Bewohner ungewohnte Geräusche aus ihrem Baum im Garten vernahmen und schließlich entdeckten, dass es sich hier um einen wunderschönen, entflogenen Papagei handelte. Daraufhin wurden die Florianijünger der FF...

Zahlreiche Ehrengäste kamen zu den Feierlichkeiten der Stadtfeuerwehr Eisenstadt.  | Foto: Eisenstadt
10

Jubiläumsfeierlichkeiten
Stadtfeuerwehr Eisenstadt feierte 150 Jahre

Seit 150 Jahren leisten die freiwilligen Frauen und Männer der Stadtfeuerwehr Eisenstadt ihren Dienst in der Landeshauptstadt. Dieses Jubiläum wurde am Wochenende mit zahlreichen Ehrengästen gebührend gefeiert. Ein Höhepunkt dabei war die Segnung des neuen Wechselladerfahrzeuges. EISENSTADT. In Österreich brachte das Reichsgemeidegesetz von 1862 die Voraussetzung zur Gründung von Feuerwehrvereinen. Die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld, gegründet 1871, zählt als älteste Wehr des Burgenlandes....

Realistische Übung der Stadtfeuerwehr bei Hotelbaustelle. | Foto: Obermoser
4

Feuerwehr Kitzbühel, Übung
Großübung in Kitzbühel: Zufrieden mit dem Ablauf

Große Florianiübung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel auf der Baustelle des Hotels Grand Tirolia mit 100 Einsatzkräften. KITZBÜHEL. Übungsannahme der Florianiübung der Stadtfeuerwehr Ende April war ein Brand auf der Baustelle des neuen Gebäudekomplexes des Hotels Grand Tirolia. Dabei bestand auch die Gefahr der Explosion einer Gasflasche. Über 100 Hotelgäste mussten evakuiert werden, wobei auch die Gemeindeeinsatzleitung angefordert wurde. Die Übung stand unter dem Gesamtkommando der Stadtfeuerwehr...

Feierlicher Festakt zur Einweihung des neuen Rettungsbootes. | Foto: Anna Maria Kaufmann
27

Festakt
Bootstaufe und Frühschoppen der Stadtfeuerwehr Jennersdorf

Jennersdorf. Die Aufgabenstellung der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren mit zunehmender Technisierung weiter verändert. Am Sonntag stand die Bootstaufe des neuen Einsatzbootes der Stadtfeuerwehr auf dem Programm. "Das Wachstum und die Vielfalt der Gefahrenpotentiale sind eine ständige Herausforderung und machen es notwendig, sich auf immer neue Situationen einzustellen", betont der Feuerwehrkommandant der Stadtfeuerwehr Alfred Gratzer.  Das neue Rettungsboot ersetzt ein in die Jahre...

Kdt.Stv. HBI Hans-Peter Wohlschlager, Stadtrat Stefan Hohenauer, Bürgermeister Martin Krumschnabel und Kdt. HBI Gregor Held (v.l.) bei der Übergabe des Hofladers in Kufstein.   | Foto: FF Kufstein
4

Fahrzeug-Übergabe
Stadtfeuerwehr Kufstein nahm neuen Hoflader entgegen

Ein Hoflader für den Hochwasserfall: Mit einem neuen, nun übergebenen Fahrzeug ist die Stadtfeuerwehr Kufstein besser für ein Hochwasser gerüstet. KUFSTEIN. Grund zur Freude hatte die Stadtfeuerwehr Kufstein am Mittwoch, den 2. August. An diesem Tag fand die offizielle Übergabe eines Hofladers von der Stadtgemeinde Kufstein an die Stadtfeuerwehr statt. Nach dem verheerende Hochwasser in Kufstein im Sommer 2021 wurde der Hoflader bestellt. Ziel war es, die Effizienz der Hochwasserschutzmaßnahmen...

Mit der Drehleiter wurde als Unterstützung für den Rettungsdienst eine Person aus einem unzugänglichen Bereich transportiert. | Foto: FF St.Pölten Stadt

Freiwillige Feuerwehr St.Pölten Stadt
Gleich zehn Einsätze an einem Tag

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter der FF St. Pölten-Stadt. Innerhalb der 24 Stunden absolvierten die Mitglieder insgesamt zehn Einsätze. ST.PÖLTEN. Neben drei Brandalarmen, einer Türöffnung und einer Aufzugsöffnung wurde die Stadtfeuerwehr am Samstag den 10.06.2023  auch zu zwei Fahrzeugbergungen auf die Autobahn, einer vermeintlichen Fahrzeugbrand, einer Menschenrettung aus KFZ und einer Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Drehleiter gerufen, zusätzlich war eine Mannschaft als...

Die Feuerwehrleute entfernten die Baumstämme | Foto: FF Gföhl/Völker
3

Bezirk Krems-Land
Sturm legt sechs Bäume auf die Straßen in Gföhl und Langenlois

Fünf Bäume kippten durch den heftigen Sturm am Freitag, 3. Februar 2023, gegen 18.24 Uhr, auf die Wurfenthalstraße. GFÖHL. Die Ein Krankentransportwagen sowie ein Linienbuss mussten deshalb ihre Fahrt unterbrechen. Während der KTW einen anderen Weg zum Einsatzort fand, musste der Linienbus warten, bis die fünf teilweise schweren Bäume durch sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl (RLFA 2000, Seilwinde, 2 Motorsägen) entfernt wurden. Feuerwehr See half mit Auch die Feuerwehr Seeb...

In der Jugendstunde vor Weihnachten bereitete die Fürstenfelder Feuerwehrjugend bereits alles für die Friedenslichtaktion vor. | Foto: WW

Feuerwehr Fürstenfeld
Friedenslicht soll ein wenig Hoffnung schenken

Die Feuerwehrjugend Fürstenfeld bringt am Vormittag des Heiligen Abends das Licht des Friedens in die Häuser. FÜRSTENFELD. Über Söchau - die Jugendfeuerwehr der Kräuterdorfgemeinde holt am 22. Dezember das Friedenslicht in den Feuerwehrbereich - bahnt sich das Licht heuer seinen Weg auch in die Stadtgemeinde Fürstenfeld. Die Jugendgruppe der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld bringt am Samstag, 24. Dezember, den Bewohnern der Stadt von 8 bis 12 Uhr das Friedenslicht nach Hause. Gerne kann das Licht...

Sonderausstellung zur Feuerwehr im Museum. | Foto: Kogler
5

Museum & Feuerwehr Kitzbühel
Feuerwehr-Ausstellung im Museum Kitzbühel

Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern – 150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel in Museums-Sonderausstellung. KITZBÜHEL. Anlässlich des 150. Geburtstags der städtischen Feuerwehr widmet das Museum Kitzbühel die diesjährige Winterausstellung der Brand- und Katastrophenbekämpfung in Stadt und Region Kitzbühel. Die Geschichte der Feuerwehr in der Gamsstadt reicht bis ins Jahr 1481 zurück. Mit der Gründung der städtischen Feuerwehr wurde 1872 schließlich eine neue organisatorische Feuerwehr-Basis...

Giftgrün färbten sich am Vormittag der Bigerbach und in weiterer Folge der Inn. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Vermutlich Latexfarbe
„Grüne Suppe“ fließt in den Bigerbach bei Imst

Nicht süß, eher sauer wirkte der Imster Bigerbach diesen Donnerstagvormittag: Ein bewusster Streich dürfte das grüne Ungemach auch nicht gewesen sein – sondern eher ein Versehen. IMST. Es dürfte vermutlich Latexfarbe gewesen sein, die den Bigerbach bei Imst und in weiterer Folge den Inn giftgrün gefärbt hat. Erstinformationen zufolge soll das unschöne Süppchen aus einem Betrieb für Gummiverarbeitung stammen. Die Imster Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Von Absicht, also einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Vorbereitung der Kameraden auf eine spektakuläre Einsatzvorführung einer  Menschenrettung mit dem Feuerwehrkran. | Foto: FF Fürstenfeld/Carina Rath
2

Feuerwehr Fürstenfeld
Einsatzkräfte führten Ernstfalllszenarien vor

Rund um das Rüsthaus der Feuerwehr Fürstenfeld fand die große Leistungsschau der Einsatzorganisationen statt. FÜRSTENFELD. "Wasser marsch" und "Brand aus" hieß es bei der großen Leistungsschau der Fürstenfelder Einsatzorganisationen rund um das Rüsthaus in der Brandstättergasse. Die Veranstaltung, die eine Vielzahl an Schaulustigen anlockte, wurde federführend von der Mannschaft der Stadtfeuerwehr organisiert. Die Vorführungen von simulierten Ernstfällen vermittelten den vielen interessierten...

Gruppe der Stadtfeuerwehr legte Prüfung ab. | Foto: Stadtfeuerwehr

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Leistungsprüfung von FW-Gruppe abgelegt

KITZBÜHEL. Nach einigen Jahren Pause fand sich heuer wieder eine Gruppe zusammen, die sich nach langem Training der technischen Leistungsprüfung stellte. Zwölf Kameraden und eine Kameradin absolvierten als erste Gruppe der Stadtfeuerwehr Kitzbühel die „neue Form“ dieser Leistungsprüfung. Bei der Variante „Technische Hilfeleistung Form A“ muss ein fiktiver Verkehrsunfall präzise und effizient abgewickelt werden. Wichtige Punkte sind die Absicherung der Unfallstelle, der Brandschutz sowie die...

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel begeht 2022 das 150-Jahr-Bestandsjubiläum (Bild: Gerätehaus). | Foto: Kogler
2

150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr begeht 2022 ein Jubiläumsjahr

Jubiläums-Jahreshauptversammlung, Landesempfang, Angelogungen, Ehrungen, Jubiläumsprogramm. KITZBÜHEL. Mit der 150. Jahreshauptversammlung (25. 3.) wurde das Jubiläum "150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel" eingeläutet. Dazu gab es zum Auftakt einen landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter. Die Wehr wurde am 7. 4. 1872 als "Freiwilliger Feuerwehrverein" offiziell begründet. Hier geht's zum weiteren (historischen) Bericht 163 EinsätzeKommandant Alois Schmidinger bilanzierte für das Vorjahr 163...

Jubiläum für die Feuerwehr. | Foto: pixabay

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Auftakt für Jubiläumsjahr der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im heurigen Jahr feiert die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ihr 150-Jahr-Jubiläum. Den Auftakt zum Jubiläum macht die 150. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 25. 3., 19 Uhr, im Saal der LMS Kitzbühel. Es gibt diverse Berichte, Ehrungen, Angelobungen, Grußworte der Ehrengäste und natürlich ist auch das FFW-Jubiläum Thema bei der Versammlung.

Die Stadtfeuerwehr rückte mit Atemschutzgerät aus und bekämpfte den Brand mittels C-Rohr.   | Foto: www.facebook.com/StadtfeuerwehrBleiburg
1 2

Bleiburg
Brand in Industrieunternehmen

Bleiburg: Feuerwehr konnte brennende Filteranlage rasch löschen. BLEIBURG. Eine brennende Filteranlage für Metallstaub sorgte heute, Freitag, den 4. März 2022, in einem Industrieunternehmen in Bleiburg für einen Feuerwehreinsatz. Den Einsatzkräften gelang es - unter Einsatz von schwerem Atemschutzgerät - die Filteranlage zu öffnen und  mittels C-Rohr den Brand zu bekämpfen. Die abgebrannten Filter wurden entfernen. Anschließend konnte das Areal wieder an den Betreiber übergeben werden....

Der Nikolaus und der Krampus der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Fürstenfeld gehen auch heuer wieder von Haus zu Haus. Die Geschenkevergabe findet vor der Hautüre statt. | Foto: FF Fürstenfeld

Fürstenfeld
Nikolausbesuch in Zeiten von Corona

Der Tradition verpflichtet: Nikolausbesuche der besonderen Art bietet auch heuer wieder die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld an. FÜRSTENFELD. Die Feuerwehr Fürstenfeld hält die Tradition hoch: Trotz Corona will die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Fürstenfeld Kindern die Tradition des Nikolauses nicht nehmen und ermöglicht auch im heurigen Jahr Nikolaus-Hausbesuche der besonderen Art. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten bleiben Nikolaus und Krampus allerdings vor der Haustüre, wo auch die...

Nach reiflicher Überlegung hat sich die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld schweren Herzens entschieden den Herbstfetzenmarkt 2021 abzusagen. | Foto: KK

Wegen Corona abgesagt!
Heuer kein Herbstfetzenmarkt der Feuerwehr Fürstenfeld

Wegen der aktuellen Covid-Zahlen hat sich die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld entschieden, den Großen Herbst-Fetzenmarkt 2021 abzusagen; Abholungen sind trotzdem möglich. FÜRSTENFELD. Aufgrund der aktuellen Covid-Zahlen und der nicht abschätzbaren Entwicklung hinsichtlich der Pandemie hat sich die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld entschieden, den Herbst-Fetzenmarkt 2021 abzusagen. Da die Feuerwehr Fürstenfeld die Waren dennoch gerne bei jenen Personen abholen will, die etwas für den Fetzenmarkt spenden...

Experimentierstation: Für Staunen sorgte die simulierte Staubexplosion von Löschmeister Marlene Hödl.
22

Fürstenfeld
Explosion und Zielspritzen: Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr

Wie läuft eigentlich so ein Tag ab bei der Feuerwehr und was sind überhaupt die Augaben, neben dem Feuerlöschen: 12 Kinder fanden es bei der diesjährigen Ferienpass-Aktion heraus. FÜRSTENFELD. Einmal im Feuerwehrauto sitzen, einer Explosion zuschauen oder den Greifer selbst betätigen - das und noch viel mehr erlebten 12 Kinder beim Feuerwehrtag im Rahmen des Fürstenfelder Ferienpasses 2021. Jugendbeauftragte Marlene Hödl und ihr Team brachten den Kids die Tätigkeiten der Fürstenfelder...

Bei der Wehrversammlung gab es viele Auszeichnungen, zu denen Kommando und Ehrengäste gratulierten. | Foto: WOCHE

153. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld
Vorbildlicher Einsatz der Fürstenfelder Florianis

Die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld zog Bilanz über ein herausforderndes Jahr. Im Beisein von rund 60 Feuerwehrkameraden fand unter strikter Einhaltung der 3G-Regel in der Fahrzeughalle des Fürstenfelder Rüsthauses die 153. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr statt. Bereichs- und Stadtfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch konnte dazu ebenso Bürgermeister Franz Jost, Stadtrat Christian Schandor, Gemeinderat Franz Timischl und den stellvertretenden Bereichskommandanten, BR Gerhard Engelschall,...

Mit Krawatte: OBR Gerald Derkitsch mit dem engagierten Team rund um Fetzenmarkt-Verantwortlichen BI Martin Jeindl. | Foto: WOCHE
2

Sommerfetzenmarkt Stadtfeuerwehr Fürstenfeld
Jetzt ist wieder Platz in den Feuerwehrlagern

FÜRSTENFELD. Nach Passieren der Sicherheitsschleuse und mit Mund-Nasenschutz fanden viele Kaufwillige beim großen Sommerfetzenmarkt der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld im Rüsthaus das gesuchte Stück. Eine Vielzahl an gut erhaltenen Waren und Gebrauchsgegenständen von der Kleidung über Spielwaren, Bücher, Geschirr, technischen Geräten bis hin zu Möbelstücken und Fahrrädern wechselten den Besitzer. "Der Reinerlös aus dem Abverkauf dient der Anschaffung von im Ernstfall dringend benötigten...

Großer Einsatz an der Weißache entlang der Eibergbundesstraße. Eine Person war in die Ache gefallen.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Rettungseinsatz
Person fiel in Kufsteiner Weißache

Personenbergung aus der Weißache in Kufstein am Freitag, zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz an der Eibergstraße. KUFSTEIN (red). Freitagabend gegen 18:45 Uhr rückten zahlreiche Einsatzkräfte zur Weißache neben der Eibergbundesstraße in Kustein aus. Im Fliessgewässer befand sich eine Person, die offenbar hineingefallen sein dürfte. Sie wurde von zwei Rettungsschwimmern der Stadtfeuerwehr gesichert und anschließend mittels Schleifkorbtrage geborgen. Die verunglückte Person wurde vom Notarzt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.