Stadtfeuerwehr

Beiträge zum Thema Stadtfeuerwehr

Am 3. Mai laden die Leibnitzer Feuerwehren zum "Tag der Feuerwehren" auf den Sparkassenplatz ein. | Foto: Stadtfeuerwehr
4

Tag der Feuerwehren
Leibnitzer Feuerwehren zeigen gemeinsam ihre Schlagkraft

Die drei Feuerwehren der Stadtgemeinde Leibnitz veranstalten am 3. Mai erneut den beliebten „Tag der Feuerwehren“ beim Rüsthaus Leibnitz am Sparkassenplatz. Am darauffolgenden Tag, dem 4. Mai (Florianisonntag), wird das neue Einsatzfahrzeug der Stadtfeuerwehr Leibnitz feierlich am Vorplatz der Stadtpfarrkirche gesegnet – im Beisein zahlreicher Ehrengäste. LEIBNITZ. Mit einem "Tag der Feuerwehren" machen die Stadtfeuerwehr Leibnitz, die Feuerwehr Kaindorf an der Sulm und die Feuerwehr Seggauberg...

Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
20

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Neue Feuerwehr-Strategie bei Alarmierungen

153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel mit Berichten und Ehrungen. Alois Schmidinger ist Ehrenmitglied. KITZBÜHEL. Im LMS-Saal fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt.  Kommandanten Andreas Reisch legte einen umfassenden Jahresbericht ab. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bgm. Klaus Winkler. Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte...

Vor dem groß ausgebauten Feuerwehrhaus: Feuerwehrlandesrat Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Stadtfeuerwehrkommandant Mario Unger und Bürgermeister Vinzenz Knor. | Foto: Martin Wurglits
1 19

Festakt
Erweitertes Feuerwehrhaus Güssing ist eröffnet worden

Hunderte Festgäste kamen zum Festakt, der im geräumigen Garagentrakt des runderneuerten Feuerwehrhauses stattfand. GÜSSING. Draußen herrschten Wind und Regen, drinnen ging eine der wenigen Veranstaltungen über die Bühne, die am Wochenende schlechtwetterbedingt nicht abgesagt werden musste. Die Stadtfeuerwehr lud zum Festakt, um die Eröffnung ihres um- und ausgebauten Feuerwehrhauses zu besiegeln. Im Garagentrakt, der neun Fahrzeuge fasst, war genug Platz für die hunderten Gäste. Kommandant...

Der entflohene Vogel wurde in Schwaz gesichtet. Ihn einzufangen war bis dato nicht möglich.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Suche nach Besitzer
Entflohener Papagei beschäftigt Stadtfeuerwehr Schwaz

Wem gehört dieses tolle Exemplar? Diese Frage stellten sich kürzlich Mitglieder der Stadtfeuerwehr Schwaz, welche versuchten einen entflohenen Papagei einzufangen.  SCHWAZ (red).  Die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Schwaz rückten zu einem Wohnhaus in die Rennhammergasse aus, nachdem die Bewohner ungewohnte Geräusche aus ihrem Baum im Garten vernahmen und schließlich entdeckten, dass es sich hier um einen wunderschönen, entflogenen Papagei handelte. Daraufhin wurden die Florianijünger der FF...

Realistische Übung der Stadtfeuerwehr bei Hotelbaustelle. | Foto: Obermoser
4

Feuerwehr Kitzbühel, Übung
Großübung in Kitzbühel: Zufrieden mit dem Ablauf

Große Florianiübung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel auf der Baustelle des Hotels Grand Tirolia mit 100 Einsatzkräften. KITZBÜHEL. Übungsannahme der Florianiübung der Stadtfeuerwehr Ende April war ein Brand auf der Baustelle des neuen Gebäudekomplexes des Hotels Grand Tirolia. Dabei bestand auch die Gefahr der Explosion einer Gasflasche. Über 100 Hotelgäste mussten evakuiert werden, wobei auch die Gemeindeeinsatzleitung angefordert wurde. Die Übung stand unter dem Gesamtkommando der Stadtfeuerwehr...

Sonderausstellung zur Feuerwehr im Museum. | Foto: Kogler
5

Museum & Feuerwehr Kitzbühel
Feuerwehr-Ausstellung im Museum Kitzbühel

Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern – 150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel in Museums-Sonderausstellung. KITZBÜHEL. Anlässlich des 150. Geburtstags der städtischen Feuerwehr widmet das Museum Kitzbühel die diesjährige Winterausstellung der Brand- und Katastrophenbekämpfung in Stadt und Region Kitzbühel. Die Geschichte der Feuerwehr in der Gamsstadt reicht bis ins Jahr 1481 zurück. Mit der Gründung der städtischen Feuerwehr wurde 1872 schließlich eine neue organisatorische Feuerwehr-Basis...

Gruppe der Stadtfeuerwehr legte Prüfung ab. | Foto: Stadtfeuerwehr

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Leistungsprüfung von FW-Gruppe abgelegt

KITZBÜHEL. Nach einigen Jahren Pause fand sich heuer wieder eine Gruppe zusammen, die sich nach langem Training der technischen Leistungsprüfung stellte. Zwölf Kameraden und eine Kameradin absolvierten als erste Gruppe der Stadtfeuerwehr Kitzbühel die „neue Form“ dieser Leistungsprüfung. Bei der Variante „Technische Hilfeleistung Form A“ muss ein fiktiver Verkehrsunfall präzise und effizient abgewickelt werden. Wichtige Punkte sind die Absicherung der Unfallstelle, der Brandschutz sowie die...

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel begeht 2022 das 150-Jahr-Bestandsjubiläum (Bild: Gerätehaus). | Foto: Kogler
2

150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr begeht 2022 ein Jubiläumsjahr

Jubiläums-Jahreshauptversammlung, Landesempfang, Angelogungen, Ehrungen, Jubiläumsprogramm. KITZBÜHEL. Mit der 150. Jahreshauptversammlung (25. 3.) wurde das Jubiläum "150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel" eingeläutet. Dazu gab es zum Auftakt einen landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter. Die Wehr wurde am 7. 4. 1872 als "Freiwilliger Feuerwehrverein" offiziell begründet. Hier geht's zum weiteren (historischen) Bericht 163 EinsätzeKommandant Alois Schmidinger bilanzierte für das Vorjahr 163...

Jubiläum für die Feuerwehr. | Foto: pixabay

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Auftakt für Jubiläumsjahr der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im heurigen Jahr feiert die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ihr 150-Jahr-Jubiläum. Den Auftakt zum Jubiläum macht die 150. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 25. 3., 19 Uhr, im Saal der LMS Kitzbühel. Es gibt diverse Berichte, Ehrungen, Angelobungen, Grußworte der Ehrengäste und natürlich ist auch das FFW-Jubiläum Thema bei der Versammlung.

Der Nikolaus und der Krampus der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Fürstenfeld gehen auch heuer wieder von Haus zu Haus. Die Geschenkevergabe findet vor der Hautüre statt. | Foto: FF Fürstenfeld

Fürstenfeld
Nikolausbesuch in Zeiten von Corona

Der Tradition verpflichtet: Nikolausbesuche der besonderen Art bietet auch heuer wieder die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld an. FÜRSTENFELD. Die Feuerwehr Fürstenfeld hält die Tradition hoch: Trotz Corona will die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Fürstenfeld Kindern die Tradition des Nikolauses nicht nehmen und ermöglicht auch im heurigen Jahr Nikolaus-Hausbesuche der besonderen Art. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten bleiben Nikolaus und Krampus allerdings vor der Haustüre, wo auch die...

Nach reiflicher Überlegung hat sich die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld schweren Herzens entschieden den Herbstfetzenmarkt 2021 abzusagen. | Foto: KK

Wegen Corona abgesagt!
Heuer kein Herbstfetzenmarkt der Feuerwehr Fürstenfeld

Wegen der aktuellen Covid-Zahlen hat sich die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld entschieden, den Großen Herbst-Fetzenmarkt 2021 abzusagen; Abholungen sind trotzdem möglich. FÜRSTENFELD. Aufgrund der aktuellen Covid-Zahlen und der nicht abschätzbaren Entwicklung hinsichtlich der Pandemie hat sich die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld entschieden, den Herbst-Fetzenmarkt 2021 abzusagen. Da die Feuerwehr Fürstenfeld die Waren dennoch gerne bei jenen Personen abholen will, die etwas für den Fetzenmarkt spenden...

Experimentierstation: Für Staunen sorgte die simulierte Staubexplosion von Löschmeister Marlene Hödl.
22

Fürstenfeld
Explosion und Zielspritzen: Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr

Wie läuft eigentlich so ein Tag ab bei der Feuerwehr und was sind überhaupt die Augaben, neben dem Feuerlöschen: 12 Kinder fanden es bei der diesjährigen Ferienpass-Aktion heraus. FÜRSTENFELD. Einmal im Feuerwehrauto sitzen, einer Explosion zuschauen oder den Greifer selbst betätigen - das und noch viel mehr erlebten 12 Kinder beim Feuerwehrtag im Rahmen des Fürstenfelder Ferienpasses 2021. Jugendbeauftragte Marlene Hödl und ihr Team brachten den Kids die Tätigkeiten der Fürstenfelder...

Die Feuerwehr und Bgm. Klaus Winkler stellten sich als Gratulanten bei Hans Obermoser ein. | Foto: Obermoser
3

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Mit 100 Jahren ältestes Stadtfeuerwehr-Mitglied

KITZBÜHEL (red.). Zu einem besonderen Anlass rückte die Kitzbüheler Feuerwehrführung aus. Feuerwehrkamerad Hans Obermoser feierte am 3. Oktober seinen 100. Geburtstag und ist damit nicht nur das älteste Mitglied der Wehr, sondern auch das erste, das diesen außergewöhnlichen Geburtstag im Kreise seiner Kameraden feiern konnte. Der Jubilar ist seit über 70 Jahren FW-Mitglied. Er ist heuer bereits der vierte „Hunderter“ in Kitzbühel, die älteste Kitzbühelerin ist bereits 102 Jahre alt. Als...

Tolle Schnäppchen und Raritäten warten vom 21. bis 23. August beim Wochenend-Fetzenmarkt der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld. | Foto: KK

Fürstenfeld
Stadtfeuerwehr lädt zum großen Wochenend-Fetzenmarkt

Von 21. bis 23. August werden die Lagerhallen der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld beim großen Wochenend-Fetzenmarkt ausgeräumt. FÜRSTENFELD. Die Lagerhallen der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld sind gut gefüllt. Aufgrund der Covid19-Bestimmungen musste der beliebten Frühjahrs-Fetzenmarkt im April absagt werden, trotzdem wurden die Waren fleißig durch die Kameraden gesammelt. "Der Dank gilt hier unserer Bevölkerung. Durch ihre Sachspenden konnten wieder zahlreiche Gegenstände den Weg in unsere Lagerhalle...

Kameraden informieren und apellieren: Wir sind einsatzbereit, aber bleibt's daheim. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Stadtfeuerwehr Tulln
Gemeinsam gegen Corona

TULLN. Sie sind da, wenn's brennt. Und sie sind auch weiterhin einsatzbereit – die Feuerwehren im Bezirk Tulln. Die Stadtfeuerwehr hat dies sogar bildlich zum Ausdruck gebracht, die Kameradinnen und Kameraden haben daher zu Zettel und Stift gegriffen, ein Wort aufgeschrieben, ein Foto geschossen und schon wurde dies alles zu einem Bild zusammengefügt. Welchen Text es ergibt? "Gemeinsam gegen Corona! Wir bleiben für Dich daheim, um weiterhin einsatzbereit zu sein. Bleib Du für uns zu Hause!...

Die Kameraden errichteten eine Ölsperre. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 4. März
Unbekannte haben Hydrauliköl in Kanal geleert

Kurz nach der Alarmierung zum Verkehrsunfall auf der S5 wurde die Feuerwehr Tulln um 13:30 Uhr zu einem Ölaustritt aus einem Kanal in die Kleine Tulln alarmiert. TULLN / LANGENLEBARN (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln wurden am 4. März 2020, gegen 14.00 Uhr, von der Landeswarnzentrale der Feuerwehr bezüglich eines Ölaustritts bei der "kleinen Tulln" im Stadtgemeindegebiet von Tulln an der Donau in Kenntnis gesetzt. Bei den anschließend durchgeführten Erhebungen konnte festgestellt...

Feuerwehr und Polizei waren in Tulln im Einsatz. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 11

Feuer in Tullner Einkaufszentrum
Verdacht auf Brandstiftung in der Rosenarcade (mit Video)

Es waren Sekunden des Schreckens, als Romana Hauer sah, dass im hinteren Bereich des Modegeschäfts New Yorker Flammen hochschlugen. Umgehend griff sie zum Telefon und alarmierte die Feuerwehr. TULLN. "Die Mädels haben geistesgegenwärtig gehandelt und gute Arbeit geleistet", sagt Einsatzleiter Gerhard Müller. Doch auch die Brandmeldeanlage und der Wassersprenkler haben funktioniert. Heute, 13. Februar 2020, wurden die Kameraden der Stadtfeuerwehr zu einem Brand in die Rosenarcade gerufen. Gegen...

Alois Schmidinger (Mi.) wurde für 40 Jahre von den Kameraden geehrt (re. Bgm. Klaus Winkler). | Foto: FFW Kitzbühel

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Feuerwehr Kitzbühel rückte zu 215 Einsätzen aus

Kommandant Alois Schmidinger: Kritik an Fehleinsätzen, für 40 Jahre geehrt. KITZBÜHEL (niko). Eine umfangreiche Bilanz präsentierte Kdt. Alois Schmidinger bei der 148. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. 215 Alarmierungen (+15) schlugen zu Buche, davon 25 Brandeinsätze, 106 technische Hilfeleistungen und sechs Brandsicherheitswachen. Besonders die 78 Fehlalarme stoßen beim Kommandanten auf harsche Kritik. "123 Einsatzsstunden waren umsonst, 202 Kilometer wurden sinnlos...

Die Polizei, 14 Kameraden der Stadtfeuerwehr sowie drei Rettungswägen waren in der Nacht im Einsatz. | Foto: Franz Altmann
8

Einsatz am 12. Dezember
Drei Verletzte bei Brand in Wohnhaus

Während die einen schon geschlafen haben, rückten die Blaulichtorganisationen zu einem Brand in die Rudolf Buchinger-Straße aus. TULLN. Als eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses gestern Nacht (12.12.) heimgekommen ist, sah sie, dass die Tür im Müllraum offen stand und auch, dass Rauch rauskommt. Umgehend hat sie die Einsatzkräfte alarmiert: "Wir waren um 22.40 Uhr vor Ort, ein Altpapiercontainer ist komplett ausgebrannt", informiert ein Beamter der Polizeiinspektion Tulln. Während der...

Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln mussten Freitag ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Stadtfeuerwehr Tulln
Fahrzeugbergung auf Klinik-Parkplatz

Am 29.11.2019, noch während eines laufenden Einsatzes - Müllbehälterbrand, wurde die Stadtfeuerwehr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung auf dem Parkplatz des Donauklinikums alarmiert. TULLN (pa). Die Fahrerin eines PKW rutschte mit der Vorderachse ihres Fahrzeuges über die Begrenzungssteine, sodass das Fahrzeug mit der Bodenplatte aufsaß. Die alarmierte Feuerwehr hob das Fahrzeug, mit dem Kran des Wechselladefahrzeugs, vorsichtig an und bewegte es zurück auf den befestigten Parkplatz. Um 10:10...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Übung
Brand im Schulungszentrum im Tullner Universitätsklinikum

Am 28.10.2019 wurde im Krankenhaus Tulln eine Übung mit zwei Szenarien abgehalten. TULLN. Gleich zwei Szenarien waren Inhalt einer Übung der Stadtfeuerwehr Tulln. Zuerst wurde ein Brand im Schulungszentrum angenommen, bei dem eine Person vermisst wird. Nach dem Durchführen der Menschenrettung führten der Atemschutztrupp einen Innenangriff durch. Gleichzeitig starteten weitere Trupps einen Außenangriff. Dabei wurde auch ein nahe gelegener Löschbrunnen auf seine Zuflussleistung getestet....

Massive Ölspur in Tulln: Bindemittel wurde aufgetragen. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Einsatz am 27. Oktober in Tulln
Kameraden wegen Straßensperre wüst beschimpft

Am 27.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:43 Uhr zur Entfernung einer Ölspur im Tullner Stadtgebiet alarmiert. TULLN. "Ein Kamerad hat mit der Winkelkelle die Straße gesperrt und dann musste er von einem Autofahrer hören, ob er nichts besseres gelernt habe, als da rumzustehen", erzählt Roman Markhart von der Tullner Stadtfeuerwehr. Die Ölspur begann bei der Langenlebarner Straße im Bereich der BP-Tankstelle auf beiden Fahrstreifen und endete am Rodelhügel im Aubad. Die Einsatzkräfte...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Fahrzeugbrand am 11. Oktober 2018
Stadtfeuerwehr rückt auf S5 aus

Am 11.10.2019 wurde die Feuerwehr der Stadt Tulln um 13:04 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Richtungsfahrbahn Krems der S5 bei Straßenkilometer 12,5 alarmiert. TULLN (pa). Der Fahrer eines PKW war auf der S5 unterwegs, als während der Fahrt ein Brand ausbrach. Daraufhin steuerte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Der Insasse konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Ein zufällig vorbeifahrendes Fahrzeug der Feuerwehr Zurndorf aus dem Burgenland, versuchte noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.