Stadtfeuerwehr

Beiträge zum Thema Stadtfeuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln

Am Freitag, dem 20. Jänner 2012, fand um 19:00 Uhr im ‚ Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos statt. Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy konnte pünktlich die Sitzung eröffnen und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Gemeinderat Mag. Franz Xaver Hebenstreit sowie 53 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Linienbus rutschte in den Graben

Winterliche Fahrbedingungen fordern ihre Opfer: Autobusbergung zwischen Kronau und Langenschönbichl LANGENSCHÖNBICHL. Heute, Dienstag, 17. Jänner 2012, nachmittags hat ein Lenker eines Linienbusses die Kontrolle über denselbigen verloren. Winterliche Fahrbedingungen und starker Seitenwind waren die Ursache dafür, dass das Fahrzeug in einer Linkskurve ausser Kontrolle geriet, rechts von der Fahrbahn abkam und in Schräglage auf einer Böschung zum Stillstand kam. Glück im Unglück: Sowohl der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Start in die Bleiburger Ballsaison 2012 - Feuerwehrball der FF Bleiburg

Die Stadtfeuerwehr Bleiburg lädt ein! An alle Freunde der FF-Bleiburg! Am 7. Jänner 2012 findet der Feuerwehrball der FF-Bleiburg statt. Mit Musik im großem Saal und Disco in der Flash Over Bar ist für tolle Stimmung gesorgt. Für die Damen gibt es ein Überraschungsgeschenk. Ganz wichtig ist das Shuttle Service, das kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Saaleinlass ist ab 19 Uhr. Tische sowie Eintrittskarten können unter der Nummer 0664 5233744 oder auf der Feuerwehr-Homepage...

18

Abschnittsübung in Güssing

"Brand in der Werkstatt der Firma Wolf mit drei vermissten Personen" hieß es als am 12. November 2011 die Stadtfeuerwehr Güssing zur Abschnittsübung lud. Einsatzleiter der Übung ABI Thomas Jandrasits konnte dabei auf 71 Kameraden aus dem Abschnitt V - von den Feuerwehren Güssing, Steingraben, Urbersdorf, Neustift, Großmürbisch, Kleinmürbisch und Inzenhof - zurückgreifen. Um genügend Löschwasser für einen umfassenden Außenangriff am Einsatzort zu haben, wurde zwei Mal an einem Biotop angesaugt...

Feuerwehrmänner der Stadtfeuerwehr Tulln halfen in Griechenland bei Waldbrandbekämpfung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Tullner Wehrmänner aus Griechenland zurück

TULLN. Gemeinsam mit rund zwanzig Feuerwehrmännern aus der Schweiz und Deutschland wurden im Schichtdienst Patrouillen an Punkten mit guter Rundumsicht oder besonders gefährdeten Punkten durchgeführt. Kleine Flächenbrände waren rasch gelöscht, im Einsatzraum kam es zu keinen größeren Waldbränden, was dem intensiven Patrouillieren zu verdanken war. Die sechs Tullner Wehrmänner kamen nach einer Woche erschöpft, aber wohlauf und um viele Erfahrungen reicher wieder nach Österreich zurück.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Alarmierung am neuesten Stand

Die 20 Jahre alte Sirenenalarmierung im Burgenland wird derzeit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Stadtfeuerwehr Güssing ist die erste Wehr des Bezirkes Güssing, die mit der zukunftsreichen Technik ausgestattet wurde. Als Kommunikationstechnologie verwendet die neue Sirenensteuerung das TETRA-System des Burgenlandes. Neuerungen sind der Drucker, bei dem Einsatzgrund und Adresse ausgedruckt werden, sowie eine computergenerierte Stimme, wie wir es von Navigationssystemen kennen....

Der Ehrenzug der Stadtfeuerwehr Güssing
3

125 Jahre Stadtfeuerwehr und Fahrzeugsegnung in Güssing

Mit einem drei Tage andauerndem Zeltfest feierte die Stadtfeuerwehr Güssing ihr 125-jähriges Bestehen und die Segnung des neuen Versorgungsfahrzeuges. So wurde am Sonntag, dem 31. Juli 2011, im Rahmen der Hl. Messe das neue Einsatzfahrzeug von Pater Raphael gesegnet. Anwesend waren neben dem Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesfeuerwehrreferenten Mag. Franz Steindl noch viele Vertreter der Feuerwehr, der Politik und anderer Einsatzorganisationen. Der Ankauf war nötig, da der alte...

Frühschoppen der FF Bleiburg beim Rüsthaus - 23.6. Fronleichnam

Gute Speisen (Spanferkel, Wiener,Cici, Kotelett) coole Getränke (von A bis Z), klasse Stimmung (Effekt3 + Kegelbahn) und Leute (von nah und fern) die gut drauf sind! Das sind findet man alles beim traditionellen Fronleichnam-Frühschoppen am 23.6. ab 10 Uhr beim Rüsthaus der Stadtfeuerwehr Bleiburg. Wann: 19.01.2038 ganztags Wo: Rüsthaus, Graben, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

27

Maibaum 2011 der Stadtfeuerwehr Bleiburg - www.ff-bleiburg.at.tf

Die Kameraden und Kameradinnen der Stadtfeuerwehr Bleiburg stellten unter der Aufsicht von Kameradschaftsobfrau Veronika Bromann und "Einsatzleiter" LM Martin Nedved den Maibaum vor dem Rüsthaus in Bleiburg auf. Begleitet von Harmonika-Musik und dem Geruch vom Gegrilltem (Grillmeister: FM Fabian Certov) ging die Arbeit gleich leichter von der Hand! Alle Bilder zu Einsätzen, Übungen, Kameradschaftlichem online unter: www.ff-bleiburg.at.tf die Seite im Bleiburger Netz! PS: Nicht vergessen 10. Mai...

Das größte Osterfeuer Südkärntens!

Die Kameraden/-innen feuen sich auf den Besuch auf der Bleiburger Marktwiese am 23.4. Ostersamstag ab 21 Uhr zum Heizen des Osterhaufens! PS: Für Wärme und Getränke ist gesorgt! PS: Alle Infos zur FF-Bleiburg findet ihr unter: www.ff-bleiburg.at.tf Wann: 23.04.2011 21:00:00 bis 24.04.2011, 02:00:00 Wo: Markwiese, Bleiburg auf Karte anzeigen

7

Spektakuläre Hubschrauberlandung im Stadtgebiet

TULLN. Ein 80-jähriger Wiener Lenker verlor Freitagmittag die Kontrolle über seinen Wagen – ein anderer Autofahrer soll den Vorrang im Kreisverkehr missachtet haben – und krachte beim Nixen-Kreisverkehr bei der Donaubrücke gegen eine Hausmauer. Dabei wurden er und besonders seine Frau (88) schwer verletzt. Aufsehenerregend stellte sich die Landung des gerufenen „Christophorus 9“ mitten auf der Langenlebarner Straße dar: Der ÖAMTC-Pilot balancierte den Hubschrauber in Maßarbeit zwischen Häusern,...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
12

Brennende Autos in Tulln

TULLN. Gleich zwei brennende Autos musste die Stadtfeuerwehr Tulln am Wochenende löschen. Samstagmittag wurden die Einsatzkräfte in die Tiefgarage der Wohnhausanlage Marc-Aurel-Park (Bild) gerufen. Dort hatte der Wagen eines 32-Jährigen unmittelbar nach Abstellen Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Feuerwehrler stand das Auto bereits in Vollbrand. Nur unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnten die Flammen gelöscht werden. Gleichzeitig wurden die darüber liegenden Wohnungen durch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
134

24. Grenzüberschreitende Übung der FF Bleiburg, Loibach und Rinkenberg in Poljana/SLO

Einsatzart: Grenzüberschreitende Übung Einsatzort: Poljana/Slowenien Datum: 23.10.2010 - 15:30 Uhr Stärke: 50 Mann Welche Feuerwehren: FF Prevalje, FF Mezica, FF Bleiburg, FF Loibach und FF Rinkenberg Dauer: 2,5 Stunde Einsatzleitung: FF Prevalje Bericht: Die erste grenzüberschreitende Übung fand 1983 statt, damals noch unter ganz anderen "Grenzbedingungen", es mußte seinerzeit eine genaue Bestandsliste bei der Grenze vorgelegt werden, die bei der Rückkehr ganz genau kontrolliert wurde. Heute...

3

Übung der Stadtfeuerwehr Imst in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt

Am 22. April 2010 fand eine Übung des Zugs Friedl in der Tischlerei und Schlosserei der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst statt. Übungsannahme war ein Brand in der Tischlerei bei dem mehrere Personen vermisst werden. Zwei Atemschutztrupps retteten insgesamt 14 Verletzte aus dem verrauchten Gebäude und bekämpften den Brand mittels HD-Rohr. Bei der Übung wurde sehr ruhig gearbeitet und alle Übungsziele wurden von den 18 Kameraden Stadtfeuerwehr Imst erfüllt.

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
5

Stadtfeuerwehr Imst erhält neuen Stromanhänger vom Land Tirol

Am 20. April 2010 erfolgte die Übergabe der neuen Stromanhänger für den Katastrophenschutz vom Land Tirol in der Feuerwehrschule in Telfs. In jedem Bezirk ist nun ein Anhänger mit 80 KVA, einem Lichtmasten und Zubehör (mehrere Kabeltrommeln, Flutlichtscheinwerfer, Stative und ein Lichtballon) stationiert. Nach der feierlichen Übergabe in der Landesfeuerwehrschule überprüften die Kameraden der Stadtfeuerwehr Imst das gesamte Equipment in der Feuerwehrhalle Imst. Die Ausrüstung funktioniert...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
Männer, die durchs Feuer gehen.� | Foto: Stadtfeuerwehr Imst

Gebäudebrand bei Holz Pfeifer in Imst

IMST. „Gebäudebrand beim Holz Pfeifer“ lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Imst am 19. Feber. Vermutlich handelte es sich um einen Silobrand. Der Einsatzleiter stellte fest, dass ein Defekt an der Hackschnitzelanlage den Brand ausgelöst hatte. Der Atemschutztrupp vom Tank Imst I rückte zur defekten Maschine vor. Ein weiterer Trupp kontrollierte den Silo mittels Wärmebildkamera und Drehleiter. Innerhalb von eineinhalb Stunden konnte der Brand gelöscht werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.