Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Am Freitag, dem 20. Jänner 2012, fand um 19:00 Uhr im ‚ Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos statt.

Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy konnte pünktlich die Sitzung eröffnen und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Gemeinderat Mag. Franz Xaver Hebenstreit sowie 53 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die verstorbenen Feuerwehrmitglieder gedacht. Anschließend folgten die Berichte der Verwaltung und der Sachbearbeiter über das Berichtsjahr 2011.

Ernst Ambrozy bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern für die erbrachten ehrenamtlichen Leistungen bei den zahlreichen Einsätzen und Aktivitäten der Feuerwehr.

In der Ansprache von Mag. Peter Eisenschenk dankte dieser im Namen der Tullner BürgerInnen für die geleistete Arbeit den Feuerwehrmitgliedern und sicherte weiterhin die Unterstützung der Stadtgemeinde zu.

Beförderungen:
Feuerwehrmann (FM) Kathrin Winkler wurde zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert.

Auszeichnungen:
Durch Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk wurde die Verdienstmedaille der Stadtgemeinde Tulln für verdienstvolle Feuerwehrtätigkeit in Silber an Ernst Ambrozy und Holger Spatsek sowie in Gold an Franz Federmann und Gerhard Müller verliehen.

Ehrenring:
Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy bedankte sich im Namen der Feuerwehrmitglieder bei Franz Federmann und überreichte ihm anlässlich dessen 50. Geburtstages für die langjährige aktive Mitgliedschaft den Goldenen Ehrenring der Freiw. Feuerwehr Tulln.

Auch während der Sitzung bewiesen die Feuerwehrmitglieder ihre Einsatzbereitschaft, indem sie während der Berichte der Sachbearbeiter zu einem Brandverdacht in einem ehem. Geschäftslokal in der Wiener Straße ausrückten. Der Einsatzgrund konnte rasch mit der Wärmebildkamera ermittelt und der Feuerwehreinsatz abgeschlossen werden.

Einsatzstatistik
Im Berichtjahr 2011 rückte die Stadtfeuerwehr Tulln zu 96 Brandeinsätzen, 217 technischen Einsätzen und zu 74 Brandsicherheitswachen aus. Daraus ergibt sich eine Gesamteinsatzzahl von 387 Einsätzen.
Mit den 96 Brandeinsätzen, welche 25% der Gesamteinsätze ausmachen, wurde ein Rückgang der Brandeinsätze verzeichnet. 7 mal wurde die Stadtfeuerwehr zu Bränden außerhalb des unmittelbaren Einsatzgebietes zur Unterstützung angefordert.
Automatische Brandmeldeanlagen (TUS-INFRANET) meldeten 79 mal einen Brandalarm der sich in den meisten Fällen jedoch als Fehl- bzw. Täuschungsalarm herausstellte.
Die 74 Brandsicherheitswachen & Sicherungsdienste bei Veranstaltungen und brandgefährlichen Tätigkeiten ergaben 19% der Gesamteinsätze.
Die technischen Einsätze machten 56% der Gesamteinsätze aus. Zu 40 technischen Einsätzen anderer Feuerwehren wurde die Stadtfeuerwehr Tulln zur Unterstützung angefordert.
Mehr als 23 Personen und 3 Tiere konnten im Jahr 2011 durch die Intervention der Stadtfeuerwehr Tulln aus einer Notlage und zum Teil aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden.
Die Gesamteinsatzzahl von 387 liegt um -18,2 % (89 Einsätze) unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Während die Anzahl der Brandeinsätze um -4,4% (4 Einsätze) und Brandsicherheitswachen um -8,9% (7 Einsätze) leicht gesunken ist, sind die technischen Einsätze um -25,6% (74 Einsätze) wesentlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre.
Bei der Einsatzverteilung in den vergangenen 12 Monaten sind im Bereich der technischen Einsätze die Sommermonate als einsatzstärkste Monate zu erkennen. Auch bei den Brandeinsätzen findet man im Juli und August jeweils die höchsten Monatssummen. Der Juli fällt durch besonders viele Veranstaltungen mit Brandsicherheitswachen auf.
Bei den Gesamteinsatzahlen stechen der Juni bis August mit besonders hohen Werten als einsatzstärkste Monate des Jahres heraus und man erkennt einen allgemeinen Rückgang der Einsatzzahlen ab September.
Im vergangenen Jahr rückten statistisch gesehen 2.719 freiwillige Feuerwehrmitglieder zu insgesamt 4.521 ehrenamtlichen Einsatzstunden (TE: 1.767 / BE: 492 / BSW: 2.262) aus. Damit leistete statistisch jedes der 75 aktiven Mitglieder der Stadtfeuerwehr Tulln über 60 Einsatzstunden – acht Arbeitstage – freiwillig und unentgeltlich für die Sicherheit der Stadt Tulln.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.