Vermutlich Latexfarbe
„Grüne Suppe“ fließt in den Bigerbach bei Imst

Giftgrün färbten sich am Vormittag der Bigerbach und in weiterer Folge der Inn. | Foto: zeitungsfoto.at
2Bilder
  • Giftgrün färbten sich am Vormittag der Bigerbach und in weiterer Folge der Inn.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Manuel Matt

Nicht süß, eher sauer wirkte der Imster Bigerbach diesen Donnerstagvormittag: Ein bewusster Streich dürfte das grüne Ungemach auch nicht gewesen sein – sondern eher ein Versehen.

IMST. Es dürfte vermutlich Latexfarbe gewesen sein, die den Bigerbach bei Imst und in weiterer Folge den Inn giftgrün gefärbt hat. Erstinformationen zufolge soll das unschöne Süppchen aus einem Betrieb für Gummiverarbeitung stammen.

Die Imster Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Von Absicht, also einem vorsätzlichen Einleiten sei nicht auszugehen, sagt Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen auf Nachfrage: „Wahrscheinlich war's Unachtsamkeit.“

Ein „Fischsterben“ oder andere Hinweise auf eine Schädigung der Umwelt hätte sich nicht feststellen lassen, sagt Juen. Der Spuk dürfte jedenfalls auch schnell wieder vorbei gewesen sein. Zumindest sei nur etwas später, beim Eintreffen der Feuerwehr nichts mehr zu sehen gewesen, sagt Stadtfeuerwehrkommandant Roland Thurner

Verursacher für die Grünfärbung dürfte Latexfarbe gewesen sein: Keine große Gefahr für Fische und Umwelt, heißt's von den Behörden. | Foto: zeitungsfoto.at
  • Verursacher für die Grünfärbung dürfte Latexfarbe gewesen sein: Keine große Gefahr für Fische und Umwelt, heißt's von den Behörden.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Manuel Matt

„Da war das Wasser schon schneller“

Wie weiter vorzugehen ist, dafür ist nun das Umweltreferat in der Bezirkshauptmannschaft Imst zuständig, geleitet von Gudrun Hofmann. Sie bestätigt, dass die Latexfarbe samt Naturlatex tatsächlich aus dem erwähnten Gummiverarbeitungsbetrieb stammen dürfte. „Unsachgemäße Entsorgung im Zuge von Reinigungsarbeiten“, nennt's die Beamtin, die aber beruhigt: Zwar seien die Ermittlungen noch nicht gänzlich abgeschlossen, doch würde von den Stoffen nur sehr wenig Gefahr ausgehen. Nennenswerte Schäden an der Umwelt seien nicht zu befürchten, schließt Hofmann – und was Reinigungsmaßnahmen angeht, voraussichtlich auch nicht mehr viel zu tun: „Da war das Wasser schon schneller.“


UPDATE: 27.10., 17.30

Aufmerksam auf die Verfärbung machte kurz nach 10 Uhr die Anzeige eines 72-Jährigen, wonach Sondermüll im Fließgewässer entlang des Bigerbaches entsorgt werden würde. Die polizeilichen Ermittlungen hätten nun ergeben, dass zwei Arbeiter wenige Minuten vor der Anzeigen einen Kunststoffbehälter mit Wasser ausgespült haben sollen, der zuvor mit grüner Flüssigkeit gefüllt war. Geleitet worden sei das Ganze dann über ein Rohr im Böschungsbereich in den Bigerbach, was die Verfärbung erkläre – auch im angrenzenden Bereich des nur wenige Meter entfernten Innufers. Die Arbeiter würden sich geständig zeigen, nach Abschluss der Ermittlungen werde Anzeige erstattet.

Stadtfeuerwehr Imst
Umweltreferat der Bezirkshauptmannschaft Imst

Vom segnenden Nass aus allerlei Richtungen
Giftgrün färbten sich am Vormittag der Bigerbach und in weiterer Folge der Inn. | Foto: zeitungsfoto.at
Verursacher für die Grünfärbung dürfte Latexfarbe gewesen sein: Keine große Gefahr für Fische und Umwelt, heißt's von den Behörden. | Foto: zeitungsfoto.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.