Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Rettung brachte Verletzten ins Spital. | Foto: Kendlbacher / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Innsbruck
Radfahrer brach sich das Schlüsselbein

Schwerer Fahrradunfall in Innsbruck; Radfahrer mit Schlüsselbeinbruch in die Klinik eingeliefert. INNSBRUCK. Ein 55-jähriger Österreicher lenkte am 9. August gegen 12:25 Uhr sein Rennrad am Inntalradweg entlang der A12 bzw. des Innflusses in östliche Richtung. Im Bereich Km 80,2 (Gemeindegebiet Innsbruck) kam er selbst verschuldet rechts vom Weg ab und stürzte gegen einen Böschungshang. Durch den Aufprall bzw. Sturz erlitt der Radsportler einen Bruch des rechten Schlüsselbeines. Er wurde nach...

Verkehrsunfall in St. Johann: Zwei Personen wurden bei der Kollision mit einem Polizeifahrzeug verletzt.(Archivbild) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Verkehrsunfall
Zwei Verletzte nach Kollision mit Polizeifahrzeug

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Polizeifahrzeug und einem Pkw hat am Montagnachmittag, dem 4. August 2025, zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der B161 in St. Johann in Tirol geführt. Zwei Personen wurden verletzt, der Sachschaden ist beträchtlich. ST.JOHANN. Unfallhergang im Kreuzungsbereich: Gegen 15:15 Uhr war eine Polizeistreife auf der Speckbacherstraße unterwegs und beabsichtigte, nach links auf die B161 abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit einem von links...

Die Notfalltage in Kitzbühel waren ein Erfolg. | Foto: Egger
5

Für Notfälle geübt
Kitzbüheler Notfalltage waren ein voller Erfolg

Erfolgreiche Fortbildung mit Praxisnähe rund um die Kitzbüheler Streif; zahlreiche Notfallszenarien „durchgespielt“. KITZBÜHEL. Vom 11. bis 13. Juni fanden erneut die „Kitzbüheler Notfalltage“ statt – eine dreitägige Fortbildungsveranstaltung für Notärztinnen, Notärzte und Rettungskräfte, die vom Team des Simulationszentrums am BKH St. Johann unter der Leitung von OA Rainer Hoyer organisiert wurde. Nach den hochwertigen Fachvorträgen am ersten Tag folgte ein intensiver Praxistag, bei dem die...

Verletzte mit Rettung ins Spital. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Waidring
E-Bikerin wurde von Auto erfasst und stürzte

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Waidring; E-Bikerin streifte Auto und stürzte; sie wurde unbestimmten Grades verletzt. WAIDRING. Eine 24-jährige Österreicherin lenkte am 11. Mai gegen 17.10 Uhr ihren Pkw auf der Pillerseestraße (L2) in Waidring in Fahrrichtung Fieberbrunn. Am Beifahrersitz befand sich ihr 27-jähriger Lebensgefährte (Ö). Bei Kilometer 2,916 setzte die Lenkerin zum Überholen einer E-Bike-Fahrerin an. Noch während dieses Vorganges geriet die Radfahrerin (Ö, 76) mit ihrem...

Die neue Ortsstellenleiterin Eva Trixl dankte ihrem Vorgänger Florian Höck. | Foto: Wörgötter
3

RK Pillerseetal
Verbesserungen beim Roten Kreuz im Pillerseetal

Mehrere Neuerungen erhöhen die Schlagkraft der Rot-Kreuz Ortsstelle; Eva Trixl folgt Florian Höck als Ortsstellenleiterin. FIEBERBRUNN. Ortsstellenleiter Florian Höck präsentierte bei der Vollversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Pillerseetal einen erfolgreichen Rückblick mit großen Veränderungen. „2024 haben wir unsere Dienstwohnung eingerichtet und an der Infrastruktur gefeilt. Der neue Caddy unterstützt First Responder bei Einsätzen und als Transportfahrzeug für die Lebensmitteltafel. Weiters...

 In Telfs stürzte eine 89-jährige Frau bei einem Spaziergang über einen Abhang und konnte sich nicht selbst befreien. In Landl erlitt ein 27-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen, nachdem er in einer Linkskurve eine Fußgängerin touchierte.  | Foto: Zoom.tirol
5

Motorradunfall in Landl
89-jährige Seniorin stürzt in Telfs über Abhang

Zwei Unfälle am 12. April 2025 in Tirol forderten schnelle Rettungseinsätze: In Telfs stürzte eine 89-jährige Frau bei einem Spaziergang über einen Abhang und konnte sich nicht selbst befreien. In Landl erlitt ein 27-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen, nachdem er in einer Linkskurve eine Fußgängerin touchierte. TELFS. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, kam es in Telfs (Tirol) zu einem dramatischen Zwischenfall: Gegen 18:40 Uhr stürzte eine 89-jährige Frau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michael Kendlbacher
Die E-Bikerin wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
2

Polizeimeldung
E-Bikerin bei Zusammenstoß mit Auto verletzt

Eine Fahrradfahrerin kollidierte am Kreisverkehr mit Auto und stürzte dabei. KÖSSEN. Am 21.03.2025 gegen 16:10 Uhr kam es in einem Kreisverkehr in Kössen (B72/B176) zu einer Kollision zwischen einem 63-jährigen deutschen PKW Lenker und einer 77-jährigen Österreicherin, die mit ihrem E-Bike unterwegs war. Die Frau kam zu Sturz und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde mit der Rettung ins BKH St. Johann/T verbracht. Weitere Polizeimeldungen aus Tirol Mehr Nachrichten aus dem Bezirk...

Ein alkoholisierter, 65-jähriger Deutscher kam am Samstagvormittag mit seinem Auto in St. Johann von der Fahrbahn ab. Er wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. (Symbolbild) | Foto: RD Tirol GmbH/Eller
3

Polizeimeldung
Alkoholisierter 65-Jähriger kam bei St. Johann von Fahrbahn ab

Am Samstag, 01.02, kam es auf der B164 im Gemeindegebiet von St. Johann zu einem Verkehrsunfall mit Eigenverletzung. Ein alkoholisierter Deutscher war mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und am Radweg zum Stillstand gekommen. Ihm wurde der Führerschein entzogen. ST. JOHANN IN TIROL. Am Samstagvormittag gegen 10:35 war der 65-jährige Deutsche mit seinem Auto auf der B164 im Gemeindegebiet von St. Johann unterwegs. Der Deutsche war in Fahrtrichtung St. Johann unterwegs und kam bei...

Bergrettungseinsätze während der Rennen. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Bergrettung übernahm 150 Dienste bei den Rennen

Bergrettung Bezirk Kitzbühel: Einsatzbereit für maximale Sicherheit bei Hahnenkammrennen 2025. KITZBÜHEL. Bei den Hahnenkammrennen sorgen eine Vielzahl von Einsatzkräften dafür, dass die Veranstaltung reibungslos und sicher abläuft. Die Bergrettung des Bezirks Kitzbühel spielte auch in diesem Jahr eine zentrale Rolle im Rettungsdienst während der gesamten Rennwoche. Insgesamt waren rund 60 BergretterInnen aus verschiedenen Ortsstellen des Bezirks und benachbarter Regionen im Einsatz. Während...

Der 19-jährige Skifahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

KitzSki
Mann bei Zusammenstoß mit Kind schwer verletzt

Bei einem Skiunfall im Kirchberg Schigebiet wurde ein 19-Jähriger schwer, ein Kind leicht verletzt.  KIRCHBERG. Am 28. Dezember 2024 gegen 14:55 Uhr kam es im Schigebiet „KitzSki“, im Gemeindegebiet von Kirchberg in Tirol, auf der blau markierten Piste Nr. 16 „Streiteck“ zu einer Kollision zweier deutscher Staatsbürger. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten ein 19-Jähriger aus der Stadt Pirna (Sachsen) und eine 8-Jährige aus der Stadt Trier (Rheinland-Pfalz), wobei sich der Mann schwere...

Schwerer Verkehrsunfall in Kössen-Bichlach. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Polizeimeldung, Kössen
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall in Kössen

Verkehrsunfall mit Verletzung in Kössen-Bichlach; Lenker geriet auf Gegenfahrbahn und kollidierte mit entgegenkommendem Pkw. KÖSSEN. Am 20. Dezember gegen 17.05 Uhr fuhr ein 50-jähriger Tscheche mit seinem Pkw auf der B172 von Kössen kommend in Richtung Recyclinghof Kössen. In einer Kurve kam der Tscheche mit seinem Auto ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte in Folge mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 47-jährigen Österreicherin. Durch den Unfall wurden der...

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair (Mitte) mit der Mannschaft des Bundes-Wasserrettungszuges. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
3

Tiroler Wasserrettung
Baldige EU-Zertifizierung für Bundes-Wasserrettungszug

Die Tiroler Wasserrettung wird künftig auch international zur Hilfe eilen, wenn es um Hochwasser geht. Dank der baldigen EU-Zertifizierung des Bundes-Wasserrettungszugs der Österreichischen Wasserrettung werden solche Einsätze möglich. Das Land wird des Weiteren finanzielle Unterstützung für die Wasserrettung Tirol leisten. TIROL. Der Bundes-Wasserrettungszug der Österreichischen Wasserrettung beinhaltet auch Einsatzkräfte und Gerätschaften aus Tirol. Bald könnte also auch die Wasserrettung...

Die beiden Verletzten wurden mit der Rettung ins BKH St. Johann gebracht. | Foto: Archiv
3

Verkehrsunfall in Fieberbrunn
Autofahrer unter Drogen missachtet Absperrung

Bei einem Unfall in Fieberbrunn wurden ein 20-Jähriger und ein 17-Jähriger verletzt. Beide standen unter Drogeneinfluss. FIEBERBRUNN. Ein 20-jähriger Österreicher durchbrach am 11. Oktober 2024 gegen 23:15 Uhr mit seinem PKW eine Baustellenabsperrung auf einem Firmenparkplatz in Fieberbrunn. Dabei geriet das Fahrzeug über den Fahrbahnrand hinaus und kam schließlich im Graben zwischen dem Gehsteig und der B164 zum Stillstand. Sowohl der Lenker als auch sein 17-jähriger Beifahrer, ebenfalls...

Tödlicher Motorradunfall in Erpfendorf. | Foto: zoom.tirol
2

Tödlicher Motorradunfall in Kitzbühel
Deutscher kam von Fahrbahn ab

Ein 64-Jähriger verunglückte bei einem Motorradunfall in Erpfendorf tödlich. Der Deutscher kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der Wiese. Unbeteiligte Fahrzeuglenker und das Team des Notarzthubschraubers konnten den Mann trotz Reanimationsversuche nicht retten. ERPFENDORF. Ein 64-jähriger Deutscher ist Dienstagnachmittag bei einem Unfall mit seinem Motorrad in Erpfendorf in Tirol (Bezirk Kitzbühel) tödlich verunglückt. Der Mann war laut Polizei auf der Erpfendorfer Straße (L 39) in...

Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker bei Straßenkilometer 48,650 über den rechten Fahrbahnrand hinaus. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Polizeimeldung
Pkw landete bei Waidring im Fluss

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag bei St. Johann in Tirol. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker eines Pkw von der Fahrbahn ab und landete in der Böschung. WAIDRING. Am 24.08.2024, gegen 15:45 Uhr, lenkte ein 74-jährige österreichischer Staatsangehörige seinen den PKW auf der B178 von St. Johann in Tirol kommend in Fahrtrichtung Lofer. Im Fahrzeug befand sich auch seine Frau eine 70-jährige Österreicherin. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker bei...

LRin Cornelia Hagele und Landrat Martin Neumeyer. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Rettung
Grenzüberschreitender Rettungsdienst zwischen Tirol und Bayern?

Landesrätin Hagele konnte vor Kurzem ihren bayerischen Kollegen Martin Neumeyer begrüßen. Der Landrat des Landkreises Kelheim besprach mit Hagele die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich zwischen Tirol und Bayern.  TIROL. Im Fokus des Treffens der Gesundheitslandesrätin und des -rats stand die Zusammenarbeit zwischen Tirol und Bayern.  Grenzregionen brauchen KoordinationHagele und Neumeyer waren sich einig, dass es vor allem in Grenzregionen eine koordinierte und funktionierende...

Biker wurde von der Rettung versorgt. | Foto: BBL / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Brixen i. T.
Biker stürzte und wurde schwer am Kopf verletzt

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Brixen; Radfahrer musste mit schweren Kopfverletzungen ins Spital gebracht werden. BRIXEN. Am 21. Juni fuhr ein Mann (Ö, 84) mit seinem City-E-Bike vom Dorfzentrum Brixen  kommend auf der Gemeindestraße in Richtung Westendorf. Der Mann trug eine Schildkappe und keinen Fahrradhelm. Während der Fahrt verlor er aufgrund des Windes die Schildkappe und bremste sein Fahrrad stark ab. Das Fahrrad überschlug sich und der Mann fiel über den Fahrradlenker nach vorn...

Tirols Rettungsdienst erhält eine mechanische Reanimationshilfe. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Land Tirol
238.000 € für neue Ausstattung der Notarzteinsatzfahrzeuge

Das Land Tirol investiert rund 238.000 Euro in die Erweiterung der notärztlichen Ausstattung. Insgesamt werden 13 Notarzteinsatzfahrzeuge mit wichtiger Zusatzausstattung ausgestattet, um die flächendeckende notärztliche Versorgung in Tirol zu gewährleisten. TIROL. Im Notfalleinsatz zählt jede Sekunde. Deshalb investiert das Land kontinuierlich in die Ausstattung des Rettungsdienstes. Auf Antrag von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele werden nun alle 13 in Tirol stationierten...

Bei der Übung der Höhlenrettung in der Spannagelhöhle musste eine verletzte Person gefunden, versorgt und aus der Höhle geborgen werden.
 | Foto: © Land Tirol/Rauch
6

Sicherheit im Berg
Höhlenrettung Tirol im (Übungs-)Einsatz

Das Land Tirol unterstützt die Höhlenrettung Tirol bei der Anschaffung von Ausrüstung sowie der Durchführung von Schulungen und Übungen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Höhlenrettung Tirol arbeiten unter besonders herausfordernden Bedingungen. Ihre Aufgabe ist es, verunglückte Personen aus Höhlen und anderen unterirdischen Hohlräumen zu retten. TIROL. Oft kilometerweit im Berginneren, in engen Gängen und tiefen Spalten, müssen die Retter in absoluter Dunkelheit arbeiten. Dafür benötigen sie...

Bergrettungsübung in Kössen. | Foto: Kogler
2

Bezirk Kitzbühel, Bergrettung
Bergretter trainierten gemeinsam in Kössen

Heimische Bergretter im Sommertraining: Technik, Rettung und Medizin im Fokus. BEZIRK KITZBÜHEL, KÖSSEN. Die elf Bergrettungsortsstellen des Bezirks Kitzbühel trafen sich Ende Juni zur jährlichen Bezirksübung in Kössen. Die Schulung wurde im Stationsbetrieb durchgeführt, bei dem unterschiedlichen Übungsthemen abgearbeitet werden mussten. Dies ermöglichte es, praxisnahe Szenarien durchzuspielen und die Zusammenarbeit zu stärken. Im Mittelpunkt standen die neuesten Bergungstechniken,...

Die Tollkirsche gehört zu den giftigsten Pflanzen in unserer Natur. | Foto: Pixabay
10

Natur in Tirol
Die gefährlichsten Giftpflanzen in unseren Gärten

Die meisten denken, wenn sie Giftpflanzen hören, eher an tropische und subtropische Gefilde, aber auch hier in Tirol gibt es einige gefährliche Pflanzenarten. Viele dieser Pflanzen werden als Zierpflanzen genutzt oder fallen Spaziergängern auf. Einige sind besonders gefährlich, weil sie essbaren Pflanzen ähneln oder verlockende Früchte für Kinder tragen. TIROL. Giftpflanzen sind nicht so selten in unseren Gärten und Wiesen, wie wir denken. Damit ihr besser informiert seid, haben wir euch die...

v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

Der Neubau bietet dem Roten Kreuz Kitzbühel die Möglichkeit alle Leistungsbereiche in modernen und barrierefreien Räumlichkeiten anzubieten. | Foto: Kogler
11

Rotes Kreuz, Eröffnung
Rotes Kreuz lädt zur Eröffnung mit "offenen Türen"

Eröffnung des Neubaus der Orts- und Bezirksstelle des Roten Kreuzes Kitzbühel am 25. Mai mit Tag der offenen Tür. KITZBÜHEL. Nach knapp eineinhalbjähriger Bauphase konnte das Rote Kreuz Kitzbühel im vergangenen Dezember in die neuen Räumlichkeiten des Neubaus in der Kirchberger Straße 12 übersiedeln. Nun wird die neue Unterkunft auch der Öffentlichkeit präsentiert – mit Eröffnungsfeier, Tag der offenen Tür, Festakt und Rotkreuz-Fest. Termin: Samstag, 25. MaiTag der offenen Tür ab 10...

Rettungskette in Gang gesetzt. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Kitzbühel
Mann stürzte vom Pferd und verletzte sich

Reitunfall in Kitzbühel; 77-Jähriger verletzte sich am Kopf. KITZBÜHEL. Ein Mann (Ö, 77) stürzte am Abend des 10. Mai bei einem Ausritt vom Pferd. Er schlug mit dem Kopf am Schotterweg auf. Ein Reitkollege fand den Bewusstlosen, der keinen Helm trug, und alarmierte die Rettung. Der 77-Jährige wurde mit Kopfverletzungen unbestimmten Grades mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.