Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Aktuell verschicken Betrüger wieder Mails im Namen von Amazon. Der Betreff lautet "Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden". Betrüger versuchen so wieder einmal an persönliche Daten und Krediktartendaten zu kommen. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Amazon: Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden

TIROL. Aktuell verschicken Betrüger wieder Mails im Namen von Amazon. Der Betreff lautet "Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden". Betrüger versuchen so wieder einmal an persönliche Daten und Krediktartendaten zu kommen. Gefälschte Amazon-Mails fordern Zahlungsaktualisierung Immer wieder benützen Internetbetrüger bekannte Unternehmen für ihre Betrugsversuche. Sie verschicken wahllos E-Mails oder Nachrichten über verschiedene Messengerdienste im Namen dieser Unternehmen....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Ein Klick führt zur Abofalle über Mehrwertdienste

TIROL. Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen. Ein falscher Klick führt in die Abofalle Die Abofalle über Mehrwertdienste ist besonders fies. Oft merkt man nämlich gar nicht, dass man in die Falle getappt ist. Es reicht, die falsche App zu installieren, den falschen Link zu öffnen oder den falschen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
mmer wieder verbergen sich zwischen scheinbar unauffälligen Pop-Ups, Mails oder Messengernachrichten Spam beziehungsweise Betrugsversuche. Besonders mühsam ist der Kalenderspam. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Wenn Kalenderspam zum Problem wird

TIROL (skn). Immer wieder verbergen sich zwischen scheinbar unauffälligen Pop-Ups, Mails oder Messengernachrichten Spam beziehungsweise Betrugsversuche. Besonders mühsam ist der Kalenderspam. Was ist Kalender-Spam?Beim Kalender-Spam quillt der Kalender am Smartphone oder Computer mit fiktiven Terminen über.  Für jeden Termin bekommt man dann eine Termin-Mitteilung. Diese Termine haben beispielsweise einen pornographischen Inhalt oder falsche Virenwarnungen. Sie können aber auch unerwünschte...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Internetbetrüger verwenden immer wieder bekannte Unternehmen, um in deren Namen zu persönlichen Daten und Bankzugängen zu kommen. Aktuell wird im Namen von World4You mit der Sperre der Homepage gedroht. | Foto: BB Tirol
5

Phishing
"Ihr Domainname wurde gesperrt" – betrügerisches Mail im Namen von World4You

TIROL. Auch in dieser Betrugswarnung verwenden Internetbetrüger bekannte Unternehmen, um in deren Namen zu persönlichen Daten und Bankzugängen zu kommen. Aktuell wird im Namen von World4You mit der Sperre der Homepage gedroht. Ihr Domainname beispiel.at wurde gesperrtAktuell bekommen viele Unternehmen und Webseiten-Betreiber gefälschte E-Mails des Internetproviders World4You. Bei dieser gefälschten Mail handelt es sich um einen Phishingversuch. In dieser Mail behaupten die Betrüger, dass die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Phishing SMS fordert Bußgeld im Namen der Polizei

TIROL. Die österreichische Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Phishing SMS im Namen der Polizei. Unter dem Kontaktnamen LPD AT werden gefälschte SMS versendet. Phishing SMS im Namen der Polizei Die Betrugmasche ist nicht neu. Betrüger versenden im Namen von bekannten Unternehmen beziehungsweise Institutionen gefälschte Mails oder SMS um so an Daten zu kommen. Aktuell versenden sie SMS im Namen der österreichischen Polizei. Der Kontaktname bei den SMS lautet "LPD AT". LPD soll bei diesen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Internetbetrug mittels Phising

INNSBRUCK. Gestern Nachmittag kam es zum Internetbetrug einer 40-Jährigen. Dabei entstand ihr ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobereich. Am 18. Oktober 2021, gegen 14:30 Uhr, erhielt eine 40-jährige Frau von einer bislang unbekannten Täterschaft eine E-Mail, dass ihre E-Mail Domain ablaufen würde. Um dies zu verhindern, wurde die Frau aufgefordert einen niederen zweistelligen Betrag über einen Link zu überweisen. Dem kam die Frau nach und im Nachhinein stellte sich heraus, dass bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Banken und Online-Bezahldienste sind beliebte Einfallstore für Internetbetrüger. In betrügerischen Mails versuchen Internetkriminelle derzeit an die Login-Daten zu PayPal-Konten zu gelangen.  | Foto: BB Tirol
2

Sicher im Internet
PayPal-Kontowarnung wegen eingeschränktem Konto ist Phishingversuch

TIROL. Banken und Online-Bezahldienste sind beliebte Einfallstore für Internetbetrüger. In betrügerischen Mails versuchen Internetkriminelle derzeit an die Login-Daten zu PayPal-Konten zu gelangen. Gefälschtes PayPal-Mail ist Phishing-Versuch Aktuell bekommen wieder viele Internetnutzer angebliche Mails von PayPal. Diese haben den Betreff Kontowarnung. Diese gefälschten Mails im Namen von PayPal behaupten, dass das Konto vorübergehend eingeschränkt sei, da das Konto auf fragwürdige Weise...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sicher im Internet: Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. | Foto: BB Tirol
1 1

Sicher im Internet
Mit betrügerischen Krypto-Plattformen in die Abzockfalle

TIROL. Immer wieder werden Tirolerinnen und Tiroler Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. Kryptoplattformen verspechen große Gewinne Immer wieder werden in Mails, auf Social Media, über verschiedene Nachrichtendienste oder auf betrügerischen Webseiten große Gewinne durch Kryptowährung versprochen. Immer wieder fallen Internetnutzer auf diese betrügerischen Krypotowährungsangebote herein. Die Finanzmarktaufsicht schätzt, dass 80 % der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
6

Facebook
Fake Gewinnspiel: Cineplexx Österreich verschenkt keine "James Bond"-Tickets

TIROL. Aktuell gibt es auf Facebook wieder ein Fake-Gewinnspiel. Diesmal versprechen die Betrüger mit einer Fake-Seite zwei „VIP-Spionage-Tickets“ für den neuen James Bond Film. Kommentiert man den Beitrag, landet man schnell in einer Abo-Falle. James Bond Gewinnspiel wird zur Abo-FalleLang ersehnt und oft verschoben – nun ist es soweit, am 30. September kommt der neue James Bond „Keine Zeit zu sterben“ ins Kino. Die Freude auf den so lange erwarteten Kinostart nehmen  Betrüger zum Anlass, mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
5

Abofalle/Phishing
Gewinnspiel verspricht Amazon-Gutschein, Samsung Galaxy und Galaxy Watch

TIROL. Betrüger benutzen wieder einmal bekannte Unternehmen, um so potentielle Opfer in die Falle zu locken. Diesmal werden für die Teilnahme an einem Gewinnspiel ein Amazon-Gutschein plus ein Samsung Galaxy plus eine Galaxy Watch versprochen. Gewinnversprechen ist Phishing Die Geschenksverprechen von Internetbetrügern werden immer größer: Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler Mails, in denen ihnen versprochen wird, dass sie bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel einen 1000€-Gutschein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Internetbetrug beim Kauf einer Bengalkatze | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Internetbetrug beim Kauf einer Bengalkatze

INNSBRUCK. Eine 22-Jährige wollte am 6. September 2021 über eine Internetseite eine Bengalkatze kaufen. Schlussendlich entstand für sie ein Schaden im niederen 4-stelligen Eurobereich. Nach der Kontaktaufnahme mit dem vermeintlichen Verkäufer leistete die Frau eine Anzahlung in der Höhe eines mittleren 3-stelligen Eurobetrages auf ein deutsches Bankkonto. Kurze Zeit später kontaktierte der Verkäufer die 22-Jährige und forderte wegen einer angeblich falschen Lieferkiste, fehlender Dokumente und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Raiffeisenbank warnt aktuell vor gefälschten E-Mails und SMS in ihrem Namen. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an persönliche Daten und Bankdaten. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Angebliche Probleme mit Raiffeisenbank sind Phishing-Versuch

TIROL. Die Raiffeisenbank warnt aktuell vor gefälschten E-Mails und SMS in ihrem Namen. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an persönliche Daten und Bankdaten. Betrügerische Mail mit angeblichen Bank-Problemen Aktuell versenden Betrüger wahllos gefälschte Mails oder SMS im Namen von Raiffeisen. Darin wird  behauptet, dass es Probleme mit dem Konto gäbe. Diese Probleme sind beispielsweise Neues Sicherheitssystem beziehungsweise neues Zahlungskontrollsystemvorübergehende (pushTAN-)Sperre Um...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Die Top 8 der Internetbetrugsmaschen

TIROL. Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. Betrug richtet sich nach den Bedürfnissen der Opfer Seit Jahren steigt die Internetkriminalität, so meldeten sich 2020 35.915 Opfer von Internetkriminalität bei der Polizei und erstatteten Anzeige. Dabei erstattet nur jeder Vierte eine Anzeige. Die Internetkriminellen haben...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. | Foto: BezirksBlätter Tirol

WhatsApp
"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" – "Mama, ich benötige Geld"

Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. TIROL. Betrüger bedienen sich derzeit verstärkt eine alten Modus. Sie kontaktieren ihre Opfer mittels Messenger-Dienst, geben sich als Verwandte oder Freunde aus und bringen sie dazu Geldbeträge zu überweisen. Hallo Mama - Mein Handy ist kaputt Seit Monaten sorgt eine WhatsApp und Messenger-Nachricht für Aufregung. Viele...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ und „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. | Foto: BB Tirol

Trojaner
Gefährliches Fake-SMS im Umlauf – „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“

TIROL. Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ oder „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. Betrügerisches SMS verbreitet TrojanerRasend schnell verbreitet sich aktuell ein betrügerisches SMS mit dem Text „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“. Die SMS enthält einen Link. Sobald man dem Link folgt, wird eine App mit dem Trojaner Flubot installiert. Dabei werden die Nachrichten willkürlich versendet. Beim Text...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Zahl der Angelegenheiten, für die man einen QR-Code benötigt und diesen einlesen muss, steigt laufend. Das machen sich auch Betrüger zunutze.  | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Betrug mit QR-Codes und -Scanner-Apps

TIROL. In immer mehr Lebensbereichen benötigt man einen QR-Code oder muss diesen einlesen. Das machen sich auch Betrüger zunutze. Betrügerische QR-Code-Apps im SteigenBetrüger verwenden häufig Apps für ihre kriminellen Aktivitäten. Nun nützen sie Apps zum Scannen von QR-Codes. Schadsoftware: Installiert man den betrügerischen QR-Code-Scanner, werden häufig Trojaner, Viren oder andere Schadsoftware mit installiert. Häufig merkt man nichts davon, dass im Hintergrund persönliche Daten und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. | Foto: BB Tirol
1

Sicher im Internet
Nach Kleinanzeigen-Verkauf – Betrüger wollen Zahlung per DHL

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. DHL-Trick um an Geld der Verkäufer zu kommenDie Internetbetrüger lassen sich laufend neue Tricks einfallen, um Internetnutzer zu betrügen, an persönliche Daten oder Geld zu kommen. Derzeit sind viele Anbieter auf Kleinanzeigen-Plattformen wie Facebook Marketplace, willhaben, shpock und anderen betroffen. Dabei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Warnung "Ihr Paket kommt bald, hier klicken"

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. Link führt zu Schadsoftware-InstallationAktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler gefälschte Benachrichtigungen und Nachrichten, dass sie ein Paket bekommen würden. In dieser Benachrichtigung werden die Empfänger aufgefordert, einen Link zu öffnen. In Folge soll eine Software installiert werden. Diese Schadsoftware verschickt dann selbständig...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder versuchen Betrüger die unterschiedlichsten Tricks, um an persönliche Daten zu kommen. Aktuell geben sich die Betrüger als Mitarbeiter der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) aus. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Österreichische Gesundheitskasse warnt vor betrügerischen Anrufen

TIROL. Immer wieder versuchen Betrüger die unterschiedlichsten Tricks, um an persönliche Daten zu kommen. Aktuell geben sich die Betrüger als Mitarbeiter der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) aus. Falsche ÖGK-Mitarbeiter wollen an persönliche DatenAktuell werden wahllos Versicherte angerufen. Die Anrufer sind meist Frauen, die behaupten, sie seien von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Häufig werden den Angerufenen während des Telefonats Lichttherapien gegen Rückenschmerzen,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Polizei Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Tatverdächtige gefasst und Betrugsfall aufgedeckt

In den letzten Tagen kam es wieder zu mehreren Straftaten inmitten von Innsbruck. Unter anderem Diebstahl und Betrug mittels Internet: INNSBRUCK. Am 24. April 2021 brachen um 3 Uhr morgens bisher unbekannte Täter in Innsbruck in ein in der Meinhardstraße etabliertes Bekleidungsgeschäft ein, indem sie mit einem Stein die Eingangstüre einschlugen und sich so den Zutritt verschafften. Die 2-3 Täter, die mittels Kapuzen und MNS vermummt waren, flüchteten beim Erblicken eines Zeugen in Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aktuell häufen sich die Fälle von Love Scam – dem Betrug mit der Liebe.  | Foto: BezirksBlätter Tirol

Love Scam
Ist die große Liebe aus dem Internet der Richtige?

TIROL. Aktuell – während der Cornapandemie – häufen sich die Fälle von Love Scam – dem Betrug mit der Liebe. Love Scam – die große Liebe übers InternetLove Scam oder Romance Scam (Liebesbetrug) ist die moderne Form des Heiratsschwindels. Lernte man früher Heiratsschwindler im wirklichen Leben kennen, tummeln sich diese Liebesbetrüger nun im Internet. Man findet sie auf Social Media wie Facebook oder Instagram oder auf Partnerbörsen wie Tinder. Dabei gehen die Betrüger immer gleich vor: Es kommt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. | Foto: BB Tirol
2

Phishing
Mit gefälschten Mails im Namen der Raiffeisenbank an Bankdaten

TIROL. Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. Gefälschte Raiffeisen-Mail zur Identitätsüberprüfung Aktuell bekommen viele Internetnutzer betrügerische Mails im Namen der Raiffeisenbank. Darin werden Nutzer aufgefordert, ihre Identität zu überprüfen. Damit solle die Sicherheit des Kontos erhöht werden. Wenn man diesem Aufruf nicht Folge...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Internetbetrug | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Schwerer Internetbetrug mittels Love-Scam

INNSBRUCK. Eine österreichische Staatsbürgerin wurde Opfer eines Internetbetrugs, bei dem ein "Love-Scammer" mittels Vortäuschung verschiedener Notlagen mehrere hohe Eurobeträge erhalten hat. Im Jänner 2020 lernte eine Österreicherin über eine Internetplattform einen Mann kennen, welcher im Verlauf der weiteren Kommunikation in den nächsten Monaten immer wieder verschiedene Notlagen vortäuschte. Bis Februar 2021 konnte der Mann die Frau so zum Tätigen von mehreren Überweisungen auf verschiedene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.