Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Betrüger nützen aktuell vermehrt die Verkaufsplattform willhaben für ihre Betrugsmaschen. In der Regel wollen sie an Geld und persönliche Daten kommen. Daher sollte man jedes Angebot gut prüfen und persönliche Daten nicht weitergeben. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Phishing
Betrüger nützen Willhaben.at für Datendiebstahl

Betrüger nützen aktuell vermehrt die Verkaufsplattform willhaben für ihre Betrugsmaschen. In der Regel wollen sie an Geld und persönliche Daten kommen. Daher sollte man jedes Angebot gut prüfen und persönliche Daten nicht weitergeben. TIROL. Oft ist es mit einem einzigen Klick geschehen – und die Internetbetrüger kommen persönliche Daten wie Kontozügänge in die Hände. Mit diesen Daten ist es ihnen ein leichtes, die Konten ihrer Opfer leer zu räumen. Bei dieser Art des Internetbetrugs handelt es...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder nützen Betrüger Notlagen und Krisen aus, um mit ihren Betrugsmaschen ihre Opfer um Geld zu bringen. Aktuell warnt Watchlist Internet vor Fake-Shops, die Alternativen zu Gas anbieten. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Warnung Betrug
Fake-Shops im Internet mit Gas-Alternativen boomen

Immer wieder nützen Betrüger Notlagen und Krisen aus, um mit ihren Betrugsmaschen ihre Opfer um Geld zu bringen. Aktuell warnt Watchlist Internet vor Fake-Shops, die Alternativen zu Gas anbieten. TIROL. Derzeit tauchen fast täglich neue Fake-Shops im Internet auf, die die Angst der Bevölkerung vor den hohen Gaspreisen und der Engergiekrise ausnützen. Diese Fakeshops bieten zu fantastisch günstigen Preisen Brennholz, Pellets, Photovoltaikanlagen, Wechselrichter oder Stromspeicher an. Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Betrug
Ein Geldkoffer aus der Türkei, Syrien oder Afghanistan

Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. TIROL. Internetbetrüger lassen sich immer wieder neue Geschichten einfallen, wie sie an das Ersparte ihrer Opfer kommen können. Beliebt sind der US-Offizier in Afghanistan oder Syrien, die die große Liebe versprechen. Die Betrüger locken mit der Traumwohnung, dem Traumjob oder dem...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Call Bot-Anrufe
Tiroler Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen vom „Federal Police Department"

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Callbot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele Tirolerinnen und Tiroler Anrufe angeblich von der Polizei – besser gesagt vom „Federal Police Departement“ od. „Europol“. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die richtige Polizei, sondern um Betrüger, die im Namen angeblich ausländischer Polizeibehörden anrufen. Anrufe von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell versenden Betrüger wieder gefälschte Mails im Namen von Apple. Mit dem Betrugsmail wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Phishingwarnung
Apple-Konto – Ungewöhnliche Aktivität in Ihrem Ausweis

Aktuell versenden Betrüger wieder gefälschte Mails im Namen von Apple. Mit dem Betrugsmail wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. TIROL. Die aktuelle Phishingwarnung betrifft gefälschte Mails im Namen von Apple. In diesem Fake-Mail behaupten die Betrüger, dass es ungewöhnliche Aktivitäten im Apple-Konto geben würde. Und dass man nun Maßnahmen ergreifen müsse, um das Apple-Konto wieder herzustellen, denn die ID sei vorübergehend deaktiviert worden. Link führt zu Phishing-Seite Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich wieder die Betrugswarnungen mit dem sogenannten Tochter- oder Sohntrick. Betrüger täuschen eine Notlage eines Verwandten vor um so an Geld zu kommen. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Betrugswarnung
Erneut Warnung vor dem Sohn- oder Tochter-Trick

Aktuell häufen sich wieder die Betrugswarnungen mit dem sogenannten Tochter- oder Sohntrick. Betrüger täuschen eine Notlage eines Verwandten vor um so an Geld zu kommen. TIROL. Betrüger nützen vermehrt das Internet für ihre Betrugsmaschen. Daher ist es kein Wunder, dass der seit Jahrzehnten bekannte Enkeltrick auch im Internet vorkommt. Beim Enkeltrick rufen die Betrüger ältere Menschen an und behaupten, sie seien ein Enkel und dass sie Geldsorgen hätten. Die Internetbetrüger senden über...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine Innsbrucker Firma zahlte einen sechsstelligen Eurobetrag auf ein Konto im Vereinigten Königreich und wurde Opfer eines Internetbetrugs. | Foto: Pixabay

Polizeimeldungen
Schlägerei mit schweren Verletzten und Internetbetrug

Zwei 16-jährige verletzten bei einer Schlägerei zwei Männer schwer. Eine Innsbrucker Firma zahlte einen sechsstelligen Eurobetrag auf ein Konto im Vereinigten Königreich und wurde Opfer eines Internetbetrugs. INNSBRUCK. Am 03.06.2022 gegen 20.40 Uhr kam es in Innsbruck vor einem Lokal aus bisher unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, wobei ein 16-jähriger Bursche (unbekannte Staatsbürgerschaft) einen 28-jährigen Österreicher mit einer Vielzahl von Faustschlägen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die aktuelle Betrugswarnung betrifft eine WhatsApp-Nachricht über ein angebliches Jubiläum der israelischen Fluglinie EL-AL. Bei diesem falschen Gewinnspiel handelt es sich um einen Phishingversuch | Foto: BezirksBlätter Tirol
12

Betrugswarnung
Die Fluglinie EL-AL feiert nicht zum 70-jährigem Jubiläum

Die aktuelle Betrugswarnung betrifft eine WhatsApp-Nachricht über ein angebliches Jubiläum der israelischen Fluglinie EL-AL. Bei diesem falschen Gewinnspiel handelt es sich um einen Phishingversuch. TIROL. Derzeit werden über WhatsApp vermehrt falsche Gewinnspiele versendet. Diesmal handelt es sich um Betrugsversuche im Namen der israelischen Fluglinie El-AL. In der WhatsApp-Nachricht wird behauptet, dass die Fluglinie 70jähriges Jubiläum feiern würde (Die Fluglinie EL-AL nahm 1948 den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen auch TirolerInnen über WhatsApp die Nachricht, dass sie von der Deutschen Bahn Verkehrszuschüsse bekommen würden. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch | Foto: BezirksBlätter Tirol
12

Schadsoftware
Deutsche Bahn verschenkt keinen Verkehrszuschuss

Aktuell bekommen auch TirolerInnen über WhatsApp die Nachricht, dass sie von der Deutschen Bahn Verkehrszuschüsse bekommen würden. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch. TIROL. Aktuell wird über WhatsApp ein Link angeblich von der Deutschen Bahn versendet. In der Link-Überschrift steht "Deutsche Bahn Staatliche Verkehrszuschüsse" – Jeder Bürger kommt in den Genuss staatlicher Verkehrssubventionen". Folgt man dem Link wird man auf eine Seite umgeleitet, die von der Deutschen Bahn zu sein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Nach Verekehrsunfällen sucht die Polizei Zeugen. | Foto: LPD
2

Polizeimeldungen
Nach Verkehrsunfälle sucht die Polizei Zeugen

Zusammenstoß zweier Fahrräder in der Unterführung der Freiburgerbrücke und Verkehrsunfall an der Kreuzung der Holzhammerstraße mit dem Innrain: Polizei sucht Zeugen. Internetbetreug: Mietwohnung in Innsbruck mit Bitcoin anbezahlt, Kontakt mit Vermieter abgerissen. INNSBRUCK. Am 11.05.2022 gegen 07:45 Uhr fuhr ein 35-jähriger Österreicher mit seinem Fahrrad auf der Franz-Gschnitzer-Promenade in Innsbruck in westliche Richtung. In der Unterführung der Freiburgerbrücke kam ihm ein unbekannter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: BezirksBlätter Tirol

Phishingwarnung
Betrüger versuchen an Facebook-Zugangsdaten zu kommen

Derzeit wollen Kriminelle wieder einmal an Facebook-Zugangsdaten kommen. Dazu versenden sie wahllos Phishing-Mails. TIROL. In betrügerischen Mails im Namen von Facebook-Service versuchen Betrüger an Passwörter und Daten von Facebook-Acconts zu kommen. In einer Phishing-Mail informieren die Betrüger darüber, dass der Facebook-Account ihres Opfers von der betreuten Facebook-Seite gelöscht wird, da man angeblich vermehrt Inhalte gepostet hätte, die die Rechte eines anderen Nutzers verletzt hätten....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Phishingwarnung: Derzeit sind vermehrt gefälschte Spotify-E-Mails im Umlauf, die von Kriminellen versendet werden. Damit versuchen die Betrüger Zugriff auf die Spotify-Konten der NutzerInnen zu bekommen.  | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Betrüger
Phishing-Mails gefährden Spotify-Kunden

Derzeit sind vermehrt gefälschte Spotify-E-Mails im Umlauf, die von Kriminellen versendet werden. Damit versuchen die Betrüger Zugriff auf die Spotify-Konten der NutzerInnen zu bekommen. TIROL. Bei den gefälschten Mails im Namen des Musikstreaming-Anbieters Spotify handelt es sich um sogenannte Phishing-Mails. Bei dieser Betrugsmethode versuchen Internetbetrüger, an die persönlichen Zugangsdaten zu den Spotify-Konten ihrer Opfer zu gelangen. Watchlist-Internet warnt vor dieser Betrugsmasche....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell warnt die easybank vor betrügerischen Nachrichten im Namen der Bank. Mit der gefälschten Nachricht werden Nutzer aufgefordert, eine App, die Schadsoftware enthält, zu installieren. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Sicher im Internet
EasyBank-Nachricht ist Phishingversuch

Aktuell warnt die easybank vor betrügerischen Nachrichten im Namen der Bank. Mit der gefälschten Nachricht werden Nutzer aufgefordert, eine App, die Schadsoftware enthält, zu installieren. TIROL. Bei den angeblichen Nachrichten der easybank, die aktuell in vielen Mail-Postfächern landen, handelt es sich um Betrugsversuche. Die Betrüger wollen ihre Opfer dazu bewegen, eine angebliche Sicherheitsapp zu installieren. Nachrichten mit Link zu SicherheitsappDie Nachrichten im Namen der easybank...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung: Angebliches Milka-Ostergewinnspiel ist ein Betrugsversuch. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Phishingwarnung
Whatsapp – Milka warnt vor Fake-Gewinnspiel

Eine Phishingwarnung gibt es derzeit von Milka: ein per WhatsApp verbreitetes Ostergewinnspiel ist ein Phishingverusch. TIROL. Aktuell bekommen viele WhatsApp-Nutzer von Freunden ein Fakegewinnspiel von Milka weitergeleitet. Dieses gefälschte Gewinnspiel des Schokoladeherstellers ist ein Betrugsversuch, mit dem Nutzer dazu verleitet werden sollen, persönliche Daten weiterzugeben. Fake-Gewinnspiel von Milka ist Phishingversuch Das Fake-Gewinnspiel im Namen von Milka, bei dem kostenlose...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Online-Marktplatz
Kein Geld über Paypal mittels "Geld an Freunde" an Fremde senden

TIROL. Aktuell warnt Watchlist-Internet davor, die PayPal-Funktion "Geld an Freunde senden" als Zahlungsmittel auf Online Marktplätzen zu verwenden. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Betrugsangebote: Nach der Zahlung ist das Geld weg und die gekaufte Ware kommt nicht an. Online-Marktplatz als Hort von BetrügernAuf ebay, willhaben, shpock, am Facebook-Marktplatz aber auch auf anderen Online-Marktplätzen beziehungsweise Kleinanzeigen Plattformen tummeln sich massenhaft Betrüger. Diese...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell gibt es eine Phishingwarnung der Volksbank. Mit gefälschten Mails, SMS oder Nachrichten in WhatsApp, Signal oder anderen Messengern wollen Betrüger an Kontodaten. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Phishingwarnung
Volksbank - Neues Sicherheitsupdate ist Phishingversuch

TIROL. Aktuell gibt es eine Phishingwarnung der Volksbank. Mit gefälschten Mails, SMS oder Nachrichten in WhatsApp, Signal oder anderen Messengern wollen Betrüger an Kontodaten. Volksbank - Neues SicherheitsupdateAktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler über bestimmte Kanäle wie SMS, Mail, WhatsApp oder Signal eine gefälschte Nachricht, dass es bei der Volksbank ein neues Sicherheitsupdate gäbe und dass man den Kontozugriff aktualisieren solle. Dazu soll man den mitgeschickten Link...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Von Brandstiftung über Sachbeschädigung bis zur Festnahme nach EU-weitem Haftbefehl. | Foto: zeitungsfoto.at

Polizeimeldungen
Brandstiftungen, elf PKW beschädigt und Festnahme am Bahnhof

INNSBRUCK. Elf Pkw in der Purtschellerstraße beschädigt, zahlreiche Brandstiftungen bei Müllcontainer, Kryptowährungbetrug und die Festnahme eines mit EU-Haftbefehl gesuchten Mannes am Bahnhof. BrandstiftungenAm 4.3.2022 um 17.43 Uhr kam es in einem Hinterhof in der Museumstraße zu Bränden in 6 Kunststoffmülleimern. Durch die Brände wurden neben den Kunststoffeimern und einer Glasüberdachung auch mehrere Fahrräder beschädigt. Es entstand ein Schaden in der Höhe eines mittleren vierstelligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktuell  versenden Kriminelle wahllos Mails mit der Nachricht, man hätte beim Facebook Award 2022 gewonnen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
4

Phishingwarnung
Der FACEBOOK-Gewinner wurde für 1.000.000 US-Dollar bekannt gegeben

TIROL. Aktuell  versenden Kriminelle wahllos Mails mit der Nachricht, man hätte beim Facebook Award 2022 gewonnen. Die Betrüger wollen an persönliche Daten und Geld. Award für Gruppenkommentare Im Jahr 2021 testete Facebook ein neues Tool, den "Facebook Award". Mit diesem Award können "besondere” Gruppenkommentare ausgezeichnet und so markiert werden. Dies soll sich positiv auf die Interaktion auswirken. Nun nützen Internetbetrüger diesen Award für ihre betrügerische Absicht. Wahllos werden...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell warnt der Mobilfunker Telekom vor einer SMS-Betrugswelle mit  dem Banking-Trojaner Flubot | Foto: BezirksBlätter Tirol

Schadsoftware
A1 warnt vor SMS mit Trojaner "Flubot"

TIROL. Aktuell warnt der Mobilfunker Telekom vor einer SMS-Betrugswelle mit  dem Banking-Trojaner Flubot. Fake-SMS im Namen von A1 mit gefährlichem TrojanerInternetbetrüger verschicken aktuell wahllos SMS mit einem gefährlichen Trojaner. Dabei geben sich die Betrüger als A1 aus. Das Fake-SMS beinhaltet einen gefährlichen Link. Klickt man den Link kommt man auf eine gefälschte Webseite und man installiert auf sein Smartphone den Banking-Trojaner Flubot. A1 empfiehlt dieses SMS sofort zu löschen....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anlässlich des Saver Internet Days am 8.Feber warnt die AK Tirol vor den Gefahren und den steigenden Betrugsmaschen im Internet.  | Foto: unsplash/Pickawood
Video

Safer Internet Day
Vorsicht vor Internetbetrug – zu leicht wird man Opfer

TIROL. Anlässlich des Saver Internet Days am 8.Feber warnt die AK Tirol vor den Gefahren und den steigenden Betrugsmaschen im Internet. Safer Internet Day – Für mehr Sicherheit im InternetAm Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto dieses Tages lautet „Safer Internet Day: Together for a better internet“Mit dem Safer Internet Day soll mehr Bewusstsein rund um die Gefahren im Internet und um einen sicheren Umgang mit digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei warnt erneut vor verschiedenen, betrügerischen SMS. Mit diesen SMS versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Zahlreiche betrügerische SMS im Umlauf

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt erneut vor verschiedenen, betrügerischen SMS. Mit diesen SMS versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. Betrügerische SMS-Benachrichtungen im UmlaufAktuell sind verschiedene Varianten von betrügerischen SMS im Umlauf. Mit diesen SMS wollen Betrüger an personenbezogene Daten wie Zugangsdaten, Bankdaten, Passwörter oder ähnliches kommen. Die SMS enthalten einen Link. Dem Link soll man folgen, um an weitere Informationen zu kommen. Die Webseiten sind dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: BB Tirol
2

Sicher im Internet
Phishing und Schadsoftware mit gefälschtem FedEx-Mail

TIROL. Aktuell versenden Betrüger wahllos E-Mails im Namen von FedEx. In der Mail wird von einem Zustellproblem einer Lieferung gewarnt. Phishingversuch durch falsches FedEx-MailBetrüger nützen immer wieder bekannte Unternehmen um in deren Namen betrügerische E-Mails zu versenden. Aktuell werden Mails im Namen des Logistikunternehmens FedEx versendet. Darin behaupten die Internetkriminellen, dass es ein Problem mit einer Sendung geben würde. Um die Details anzusehen, soll man dem Link im Mail...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Falsche Microsoft-Mitarbeiter rufen wieder an. | Foto: BB Tirol

Tech-Support-Scam
Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter will Zugriff auf Computer

TIROL. Vor kurzem wurde in Tirol eine 73-Jährige von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter angerufen.  Daraufhin bekam der Betrüger Zugriff auf den Computer der Frau und überwies mittels Online-Banking einen vierstelligen Eurobereich. – Eine Masche, die nicht neu ist. Immer das gleiche Schema – Anruf eines falschen Microsoft-MitarbeitersDie Betrugsmasche mit den betrügerischen Anrufen im Namen von bekannten Unternehmen ist nicht neu. Auch im Namen von Microsoft werden immer wieder...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung. Smartphone-NutzerInnen bekommen derzeit vermehrt Betrugs-SMS im Namen der BAWAG: Man soll eine neue Sicherheits-App installieren, um so einer drohenden Kontosperrung zu entgehen. | Foto: BB Tirol
3

Sicher im Internet
Vorsicht vor BAWAG Phishing SMS

TIROL. Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung. Smartphone-NutzerInnen bekommen derzeit vermehrt Betrugs-SMS im Namen der BAWAG: Man soll eine neue Sicherheits-App installieren, um so einer drohenden Kontosperrung zu entgehen. Vorsicht vor BAWAG Phishing SMSDie BAWAG warnt aktuell vor Phishing SMS, die wahllos in ihrem Namen versendet werden. Im Absender steht meist "BawagPSK" (aber auch "PSK", "INFOS", oder ähnliches). In der Nachricht wird man aufgefordert einem Link zu folgen. Nur so...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.