Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Der erste Schritt des "Kinder-Stipendiums" soll ab Herbst umgesetzt werden - Foto: https://pixabay.com/de/spiele-kinder-kind-m%C3%A4dchen-2801332/ | Foto: Pixabay/Design_Miss_C

Kärntner "Kinder-Stipendium" ab Herbst

Eltern sollen sich schon ab Herbst zwischen 220 und 1.155 Euro ersparen. Ab dem Kindergartenjahr 2019/20 soll der durchschnittliche Elternbeitrag komplett entfallen. KÄRNTEN. "Jedes Kind soll die gleichen Chancen im Leben erhalten", so LH Peter Kaiser bei der Präsentation des neuen Fördermodells in der Kinderbetreuung. Bereits ab Herbst 2018 soll der durchschnittliche Elternbeitrag von öffentlichen Einrichtungen elementarer Bildungseinrichtungen halbiert werden. Über 16.000 Kärntner Kinder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Schülerhorte in Spittal bleiben bis auf weiteres bestehen. Die Kindernest GmbH übernimmt den Betrieb

Betreuung in Spittal: Hort wird nun von Kindernest betrieben

Nach Wirbel der Eltern über Hort-Auflösung gibt es nun eine Lösung. SPITTAL (ven). Nach dem Wirbel um die geplante Auflösung der beiden Schülerhorte in Spittal zugunsten der ganztägigen Schulform (GTS), gibt es nun eine neue Regelung. Nachdem die Stadtgemeinde den Hort-Betrieb für ein weiteres Jahr - parallel zur GTS - nach einem Aufschrei der Eltern genehmigte, hat nun die Kindernest GmbH als privater Betreiber den Hortbetrieb ab September 2018 übernommen. Im Sinne der Beteiligten Zusätzlich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Laden am Freitag zum Jubiläumsfest: die Verantwortlichen der Ferlacher Kindergruppe "Bussi Bär" | Foto: Arbeiter
12

Kindergruppe "Bussi Bär" wird 20 Jahre alt

Der Bedarf an Kleinkindbetreuung steigt stetig. In Ferlach hat man diesen Trend schon vor 20 Jahren erkannt. FERLACH. Seit dem Jahr 1998 gibt es den Verein Kindergruppe "Bussi Bär", der von Eltern verwaltet wird. Hier werden Kinder von ein bis drei Jahren von neun Mitarbeiterinnen betreut. Lange war die Kindergruppe neben Tagesmüttern die einzige Betreuungsmöglichkeit für Kleinkinder im Umkreis von rund 20 Kilometern. Mittlerweile eröffneten jedoch weitere Kindertagesstätten. Trotzdem: Seit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Viele Familien brauchen Hilfe bei der stundenweisen Betreuung der Kinder | Foto: MEV Verlag GmbH

Leihomas werden in Völkermarkt und Umgebung gesucht

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes sucht Verstärkung im Bezirk Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Junge Familien im Bezirk Völkermarkt haben oft das Problem, auf niemanden zurückgreifen zu können, wenn sie stundenweise Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen. Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes versucht seit nunmehr 35 Jahren jungen Familien durch Vermittlung von liebevollen Leihomas unter die Arme zu greifen und bei der Kinderbetreuung zu helfen. Derzeit werden in Völkermarkt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Pädagogisch wertvolle Ferienbetreuung: Die Marktgemeinde St. Paul bietet heuer erstmals den neuen Sommerkindergarten an | Foto: Mörth
3

St. Paul: Kindergarten öffnet in den Ferien

Der Gemeinderat hat in St. Paul einen Sommerkindergarten beschlossen. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. In der jüngsten Sitzung des St. Pauler Gemeinderates beschlossen die Mandatare von SPÖ, ZAS, FPÖ und ÖVP einstimmig die Änderung der Kinderbildungs- und betreuungsordnung vom 20. April 2017. Diese Adaptierung ermöglicht heuer erstmals die Durchführung eines Sommerkindergartens von der zweiten bis zur sechsten Ferienwoche in der Marktgemeinde St. Paul. "Wir reagieren damit auf die aktuellen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Junge Familien haben oft das Problem, dass sie bei der Kinderbetreuung auf niemanden zurückgreifen können | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Leihomas in Wolfsberg und Umgebung gesucht

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes sucht Verstärkung im Lavanttal. WOLFSBERG. Junge Familien in Wolfsberg und Umgebung haben oft das Problem, auf niemanden zurückgreifen zu können, wenn sie stundenweise Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen. Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes versucht seit nunmehr 35 Jahren jungen Familien durch Vermittlung von liebevollen Leihomas unter die Arme zu greifen und bei der Kinderbetreuung zu helfen. Derzeit werden in Wolfsberg und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der Katholische Familienverband sucht wieder dringend Leihomas im Bezirk Spittal | Foto: KK/Kath. Familienverband

Dringend Leihomas gesucht!

Der Katholische Familienverband sucht Frauen für den Omadienst. SPITTAL. Sie mögen Kinder und haben ein bisschen Zeit übrig? Der Katholische Familienverband sucht wieder Leihomas für den Omadienst.  Hilfe bei Betreuung Junge Familien in Spittal und Umgebung haben oft das Problem, auf niemanden zurückgreifen zu können, wenn sie stundenweise Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen. Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes versucht seit nunmehr 35 Jahren,  jungen Familien durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

NEU: Feriencamp in Klagenfurt/Viktring

Wir wollen bewegen! Der  SV Viktoria Viktring beschreitet neue Wege und organisiert erstmals am weitläufigen Sportgelände in Viktring ein ganztägiges Feriencamp für Kinder von 6 - 12 Jahren. Das Ferienshuttle nimmt seine Fahrt auf Neben Fußball und Outdoor-Aktivitäten setzen die bestens ausgebildeten BetreuerInnen mit Naturerfahrung, Kreativität, Ausflügen und Wettbewerben auf einen Mix, der nicht nur Spaß macht sondern auch den Teamgeist und die soziale Kompetenz fördert. Mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Bramer
Kindergarten Diex | Foto: Napetschnig
2

Erweiterte Kinderbetreuungszeiten in Diex

Diex stellt das Angebot der Kinderbetreuung heuer auf neue flexible Beine. DIEX (sj). Bereits im Rahmen der Gemeindevorschau auf das heurige Jahr erklärte der Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig (FPÖ) im Dezember 2017, dass es ihm ein wichtiges Anliegen sei, die Betreuungszeiten des Kindergartens zu erweitern.  Nun, nach zuerst zwei Absagen, konnte über den Regionalfonds der "Kindergartenbonus 2018" in Anspruch genommen werden. "Um diesen Bonus noch zu erhalten und die Kriterien dafür zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Antenne-Programmchef Timm Bodner (re.) moderierte die Podiumsdiskussion der WOCHE. MIt dabei: Gerhard Köfer, Rolf Holub, Gernot Darmann, Christian Benger, Markus Unterdorfer-Morgenstern, Peter Kaiser (von links) | Foto: Wajand
2

Das machen die Parteien mit fünf Millionen Euro

Fünf Millionen Euro, zehn Standpunkte: Darin würden die Kärntner Kandidaten investieren, wenn die Parteienförderung halbiert wäre. KÄRNTEN. Ein Gedankenexperiment bei der WOCHE-Diskussion in Klagenfurt. Ein Zuhörer fragte, in welche Projekte die Kandidaten das Geld investieren würden, das bei einer Halbierung der Parteienförderung "übrig" bleiben würde. Das sind die Antworten aller zehn Spitzenkandidaten: Gerhard Köfer (Team Kärnten): Heizkosten für 79.000 armutsgeförderte Kärntner fördern!...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Wieviele Plätze in der Kinderbetreuung fehlen wirklich? Die WOCHE Gailtal hat in Kindergärten einmal nachgefragt.
2

Hermagor: "Es gibt kein Problem bei der Kinderbetreuung"

Zu Wahlzeiten sind fehlende Möglichkeiten der Kinderbetreuung oft Thema. Doch fehlen diese wirklich? GAILTAL (aju). Die WOCHE hat bei verschiedenen Kinderbetreuungseinrichtungen nachgefragt und geprüft, ob es in diesem Bereich wirklich Aufholbedarf gibt. Keine Warteliste Im Pfarrkindergarten Kötschach-Mauthen II gäbe es keine Warteliste, der Kindergarten und die Kindertagesstätte jedoch sind voll belegt. "Dadurch, dass sich die Eltern ein halbes Jahr vorher schon melden, kommt es eigentlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
12

Fasching in Döbriach am Millstätter See

Auch in der Stadtgemeinde Radenthein, im Ortsteil Döbriach am Millstätter See, wurde der Faschingsonntag mit einem bunten Kinderprogramm gefeiert. Organisiert wurde die Faschingsveranstaltung bereits zum zweiten Mal vom Verein "Miteinander etwas bewegen". Begleitet von der Trachtenkapelle Döbriach und strahlendem Sonnenschein marschierten die vielen verkleideten Narren von der Volksschule Döbriach bis zum ASK Haus. Dort gab es zahlreiche Möglichkeiten sich bei Gelber Suppe, Heringsalat, Hot...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Alles rund um die Möglichkeiten und Gefahren die sich unsere Kinder im uneingeschränkte World Wide Web auftun | Foto: pixabay

Soziale Netzwerke – Möglichkeiten und Gefahren

Viele Apps auf Smartphones der Kinder und Jugendlichen ermöglichen eine neue Art der (digitalen) Kommunikation. TAINACH. Welche Möglichkeiten und Konsequenzen sich durch diese sozialen Medien auftun wird anhand von konkreten Beispielen am Mittwoch, dem 7. Februar beleuchtet. Der Vortrag "Soziale Netzwerke – Möglichkeiten und Gefahren" findet von 9 bis 11 Uhr im Bildungshaus Sodalitas statt. Anmeldung unter: 04239/26 42. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob Sie das Angebot der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
Kinderbetreuung: Die privaten Betreiber sind am Limit: Die Kosten steigen, die Landesförderung seit Jahren nicht angepasst | Foto: Pixabay
2

Private Kinderbetreuuer ringen um Existenz

Steigende Kosten bei gleichbleibender Landes-Förderung: Private Kinderbetreuer sind am Limit und fordern Erhöhung der Landesförderung. (vp, vep). Die privaten Kinderbetreuungseinrichtungen stehen aktuell vor großen Herausforderungen, die Kosten steigen von Jahr zu Jahr, der Fördersatz des Landes ist jedoch seit rund zwei Jahren eingefroren. Für manche kommt erschwerdend hinzu, dass mit 1. Jänner nun auch der Mindestlohn für Angestellte privater Kinderbetreuunseinrichtungen angehoben wurde. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Christa Benigni, Leila Mößler und Michaela Schmölzer (hi.v.li.) mit den Kindern Alexander Schoberleitner, Maya Mößler, Paul Krammer, Juliana Breuer und Moritz Granitzer
2

MIT VIDEO: Es ist nie zu früh für Englisch

In der Döbriacher Kindergruppe "Frösche" wird viel Wert auf Spracherziehung gelegt. DÖBRIACH (ven). "Hello" heißt es in der Döbriacher Kindergruppe "Frösche". Im elternverwalteten Verein werden 15 Kinder von drei bis sechs Jahren betreut - und dabei wird auch schon ein bisschen Englisch gelernt. Am Tag der offenen Tür am 19. Jänner von neun bis zwölf Uhr können sich Interessierte selbst ein Bild davon machen. Spielerisch lernen "Die zweite Sprache wird immer mehr gebraucht und die frühe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beschlossene Sache: Die Lindenweg ist in einem desolaten Zustand und soll in den nächsten Monaten saniert werden | Foto: KK
8

Gnesau: Der Weg ist das Ziel

Mehrere Straßenbau-Projekte sowie die Installierung einer Kleinkinder-Betreuung sind in Gnesau vorrangig. GNESAU (fri). Die Erhaltung und ständige Verbesserung der Infrastruktur sind für viele Bürgermeister "Hausaufgaben", die es zu erfüllen gilt. Auch in der Gemeinde Gnesau ist das so. So kann heuer das Bauprojekt Bergl/St. Margarethen, das gemeinsam mit der Gemeinde Reichenau und der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) umgesetzt wurde, abgeschlossen werden. "Hier wurden rund 1,8 Millionen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Haben die kleinen Gemeindebürger 2018 im Fokus: Ebenthal, Ludmannsdorf, Maria Rain und Poggersdorf | Foto: Pixabay

Vorschau 2018: Kinderbetreuung hat hier Vorrang!

Auf den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen setzen 2018 die Gemeinden Ebenthal, Ludmannsdorf, Maria Rain und Poggersdorf. (vp). Zu Jahresende haben wir uns bei den Gemeinden umgehört, welche Vorhaben im kommenden Jahr anstehen. Erste Schritte für Neubau der Volksschule Ebenthal EBENTHAL. In den ersten Monaten des neuen Jahres soll der erweiterte und generalsanierte Kindergarten Ebenthal offiziell eröffnet werden. Seit dem Sommer 2017 wird an der Erweiterung um eine Gruppe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
12

Lasst die Kinder zu uns kommen....

Das Familienwerk bot eine "Eltern-Kind-Oase".Im Rahmen der beeindruckenden Präsentation der Katholischen Kirche auf der Familienmesse 2017 hat das Familienwerk eine kleine, aber feine Oase inmitten des Trubels geschaffen.  Unmittelbar neben dem Stand des Familienwerks mit zahlreichen Informationen tauschten sich Eltern aus, stillten und wickelten ihre Kinder und genossen eine kleine Auszeit vom Lärm der vielen Menschen: Buttons, Mandalas, Legosteine, liebevolle Betreuung: All das wurde neben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Fühlen sich wohl auf ihrem Bauernhof oberhalb von Gmünd
22

"Allen Grund zum Stolzsein"

Die hohe Lebensqualität in unserer Region bewusst machen und stolz sein auf das was ist, ist der Sinn der Image-Kampagne des Regionslverbandes Nockregion. GMÜND (pgfr). Eines der vierzig Gesichter der zweiten Staffel der Image-Kampagne "Drauf bin i stolz" des Regionalverbandes Nockregion gehört Verena Mößler vom Mentebauernhof. Ihren Stolz auf ihr Zuhause trägt sie gerne in die Welt hinaus, was sie dazu veranlasst hat, sich beim Aufruf für die zweite Runde des Projektes zu melden. Auf "ihren"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Foto: KK
5

20 Jahre Kindergarten Gallizien

GALLIZIEN. Kürzlich wurde das 20-jährige Bestehen des Kindergartens Gallizien gefeiert. Die Leiterin Irene Irsic konnte dazu einige Ehrengäste und ehemalige Kindergartenkinder und Mitarbeiterinnen begrüßen. Bei ihrer Ansprache ließ Irsic die letzten 20 Jahre Revue passieren und berichtete von vielen Highlights. Besonders stolz ist die Kindergartenleiterin auch heute noch auf den Gewinn des Gesundheitspreises im Jahr 2005, der dem Kindergarten Gallizien als erstem Kindergarten in Kärnten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Kinder müssen Kind sein dürfen!

Kinder nicht überbehüten!

Das Katholische Familienwerk verurteilt die bedenkliche Entwicklung, dass immer öfter Kinderbetreuungseinrichtungen verklagt werden. „Wo gehobelt wird, da fliegen Späne." Bei unseren zahlreichen Veranstaltungen für Eltern und Kinder kann immer etwas passieren. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf könnten wir diesen wichtigen Teil unserer Arbeit sofort aufgeben. Kinder brauchen Bewegung, sie müssen hinaus und ihre Erfahrungen machen, auch wenn sie bisweilen schmerzhaft sein können. Fast alle Kinder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Johann Mößler,  Claudia Untermoser und Alois Horn in der                 Betriebsküche
5

Kindernest setzt bei Lebensmittel auf Regionalität

Künftig setzt das Kindernest bei Milch, Fleisch und Eiern ausschließlich auf heimische Qualität. Die Kindernest gem. GmbH kocht und liefert täglich rund 1.800 frisch hergestellte Gerichte für 79 Kinderbetreuungs-Einrichtungen. Ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 wird in den Küchen auf heimische landwirtschaftliche Produkte gesetzt. Vor allem bei der Verwendung von Eiern, Milch und Fleisch. Es werden bereits seit vielen Jahren saisonale einheimische Produkte und biologische Lebensmittel verwendet....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Beim Singen hatten die Kinder viel Spaß | Foto: KK
3

Abwechslungsreiches Ferienprogramm

EISENKAPPEL- VELLACH. Jedes Jahr wird den Kindern von sechs bis zwölf Jahren von Renate Hassanein und Christine Hiessberger in den Ferien ein vierwöchiges, abwechslungsreiches, interessantes und actionreiches Programm geboten. Heuer reichte die Palette vom dreitägigen Workshop mit Gernot Wallner (Sing4Fun) über Tagesaktivitäten in den verschiedensten heimischen Betrieben, Ausflüge ins Maltatal, Logartal und Lavamünd. Der Höhepunkt war die Dreitagesreise nach Wien. 68 Kinder meldeten sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: KK/Veranstalter

Lerne Bogenschießen und Pfeile schnitzen

OBERGAIL. Am Donnerstag, 24. August, von 11 bis ca. 15 Uhr können Kinder ab 10 Jahren unter Führung von einem staatlich geprüften Bergführer erlernen, wie man einen Bogen baut und sich beim Bogenschießen richtig verhält. Vom Parkplatz Mühlenstüberl in Obergail durch den Wald hinunter zum Obergailer Bach geht es zum Märchencamp, wo bei einer kurzen Pause das Lunchpaket gegessen wird, geht es weiter bei den Wasserfällen vorbei und zurück zum Mühlenstüberl. Der Tag klingt beim Bogenschießen aus....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.