Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Vier der künftigen Kammerräte entsendet der Bezirk Güssing, drei der Bezirk Jennersdorf. | Foto: Landwirtschaftskammer

Landwirtschaftskammer: Sieben Mandatare aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

GÜSSING/JENNERSDORF. Nach der offiziellen Ermittlung des Wahlergebnisses der burgenländischen Landwirtschaftskammerwahl steht auch fest, wer die zu vergebenden Mandate besetzen wird. Der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing kommt wie bisher auf drei Mandate. Übernommen werden sie von Johann Weber (Winten), Ilse Gassler (Moschendorf) und Doris Kollar-Lackner (Kukmirn). Die SPÖ-Bauern bleiben bei einem Bezirksmandat und entsenden Eva Weinek (Hagensdorf). Im Bezirk Jennersdorf behalten beide...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Landwirtschaftskammer

Landwirtschaftskammerwahl in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Bei den Landwirtschaftskammerwahlen konnte der ÖVP-Bauernbund trotz Stimmeneinbußen seine landesweite Vormachtstellung halten. 16.467 Stimmen bedeuteten Platz 1 mit 72,06 % vor den SPÖ-Bauern (23,58 %), den FPÖ-Bauern (3,73 %) und den Grünen (0,63 %). Im Bezirk Güssing kam der Bauernbund mit Spitzenkandidat Johann Weber auf 66,93 % (- 1,08 %). Die SPÖ-Bauern unter Eva Weinek erreichten 27,70 % (- 4,29 %). Die FPÖ-Bauern erhielten 3,81 %, die Grünen 1,56 %. Der Bezirk Jennersdorf war der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrungen für den Bezirk Güssing (von links): Otto Prieler, Nikolaus Berlakovich, Franz Stefan Hautzinger, Gerhard Müllner, Ilse Gassler, Franz Kropf, Adalbert Resetar, Franz Vuk | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Landwirtschaftskammer verlieh Verdienstmedaillen

62 burgenländische Bäuerinnen und Bauern haben für ihre Verdienste um die heimische Landwirtschaft von der Landwirtschaftskammer je eine Kammermedaille in Bronze erhalten. Zu den Ausgezeichneten zählen Kurt Gager aus Strem, Ilse Gassler aus Moschendorf, Andreas Gratzer aus Urbersdorf, Rudolf Hye aus Gaas, Harald Kaiser aus Hagensdorf, Franz Kropf aus Kukmirn, Gerhard Müllner aus Bildein, Friedrich Schwab aus Moschendorf, Elisabeth Aufner aus Neumarkt an der Raab, Irene Deutsch aus Henndorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Sprechtag der Landwirtschaftskammer

über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen Wann: 23.03.2018 09:00:00 bis 23.03.2018, 12:00:00 Wo: Landwirtschaftliches Bezirksreferat, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Werner Falb-Meixner tritt für den Bauernbund an. | Foto: falb-Meixner
3

Landwirtschaftskammer-Wahl: Nicht nur Bauern-Wahl

Am 11. März findet die Landwirtschaftskammerwahl statt. Im Bezirk Neusiedl treten drei Parteien an. BEZIRK. Im Bezirk Neusiedl am See treten Werner Falb-Meixner für den Bauernbund, Josef Wetzelhofer für die SPÖ-Bauern und Hannes Meixner für die FPÖ-Bauern an. In einem Punkt sind sich alle drei Kandidaten einig. Nämlich, dass diese Wahl nicht nur für die Bauern, sondern auch für die Grundbesitzer von Wichtigkeit ist. "Deshalb würden wir wirklich an alle Grundbesitzer appellieren, dass sie zur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
14.565 Personen sind in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wahlberechtigt. | Foto: Landwirtschaftskammer
1 4

Grundbesitzer und Bauern wählen am 11. März ihre Vertreter

Landwirtschaftskammerwahlen im Burgenland - 46 Kandidaten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 60.612 Bauern und Grundbesitzer sind im Burgenland aufgerufen, am 11. März ihre politische Vertretung zu wählen. Bei den Landwirtschaftskammerwahlen sind 32 Mandate in der Vollversammlung zu vergeben. 14.565 WahlberechtigteWahlberechtigt sind nicht nur Voll- und Nebenerwerbsbauern. Alle Grundbesitzer, die über eine Fläche 0,57 Hektar verfügen, dürfen an der Wahl teilnehmen. Im Bezirk Güssing gibt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Höhepunkt des Gala-Abends sind die Sorten- und Landessiegerehrung sowie die Bekanntgabe des "Produzenten des Jahres 2018". | Foto: Landwirtschaftskammer

Große Prämierung von flüssigem Obst in Güssing

Die besten Säfte, Nektare, Sirupe, Moste, Essige, Edelbrände und Liköre des Burgenlandes werden am Freitag, dem 2. März, um 18.00 Uhr im Kulturzentrum Güssing prämiert. Den Galaabend veranstalten Landwirtschaftskammer und Obstbauverband. 437 Produkte wurden den Fachjurys von den Produzenten zur Verkostung vorgelegt. Wann: 02.03.2018 18:00:00 Wo: Kulturzentrum , Schulstraße 6, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Josef Korpitsch (3. von rechts) mit seinen Mitstreitern (von links) Nikolaus Berlakovich, Martin Zieger, Elisabeth Aufner, Irene Deutsch und Markus Unger. | Foto: ÖVP

Landwirtschaftskammerwahl: Korpitsch führt ÖVP-Liste im Bezirk Jennersdorf an

Josef Korpitsch führt den ÖVP-Bauernbund im Bezirk Jennersdorf als Spitzenkandidat in die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März. Der Mogersdorfer Bürgermeister gehörte schon in der zu Ende gehenden Amtsperiode der Kammervollversammlung an. Auf Platz 2 der Bezirksliste folgt Landesbäuerin Irene Deutsch aus Henndorf, auf Platz 3 Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach. "Die Kandidatinnen und Kandidaten repräsentieren die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft der Region", formulierte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kandidieren für 11. März: Christoph Kurta, Doris Kollar-Lackner, Johann Weber, Ilse Gassler, Sarah Kroboth (von links), rechts LAbg. Walter Temmel
2

Bauernbund im Bezirk Güssing nominiert Weber als Spitzenkandidat

Der amtierende Kammerrat Johann Weber führt den ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing als Spitzenkandidat in die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März. Seine Partei will sich für Bürokratieabbau, den Ausbau der Direktvermarktung, die Einführung einer Ernteversicherung und eine Entlastung bei den Sozialversicherungsbeiträgen einsetzen, sagte Weber bei der Präsentation der Kandidaten. Für die Landwirtschaft der Region sei es wichtig, zusätzliche Produktionsfelder zu erschließen. Weber sprach sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bauernbund traf sich in Oberwart: Spitzenkandidat Niki Berlakovich und die Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bezirk Oberwart Maria Portschy, Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif, Ing. Martin Koch, Hans Peter Werderitsch, Peter Wachter, Walter Mühl, Otto Kaipel, Bernd Mayer, Christopher Imrek, Jürgen Simonovits, Dieter Schranz, Jürgen Resch und Christina Pöll
 | Foto: ÖVP
1

Der Burgenländische Bauernbund lud zur Infoveranstaltung in Oberwart

"Gemeinsam für ein starkes Land" lautet die Devise für Landwirtschaftskammerwahl-Spitzenkandidat Nikolaus Berlakovich. OBERWART. Der Burgenländische Bauernbund hielt für den Bezirk Oberwart eine Informationsveranstaltung zur Landwirtschaftskammerwahl ab. Dabei zog der Bauernbund Bilanz, was in der letzten Periode erreicht wurde. So wurden bei der letzten Agrarreform die Gelder für die Bäuerinnen und Bauern gesichert. Die Ernteversicherung wurde ausgebaut. Die Abgeltung der Frostschäden im Wein-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Um innovative Agrar-Ideen wie Freilandschweine (Bild), Gemeinschaftsäcker oder Lebensmittelkooperativen geht es am 27. Feber in der Landwirtschaftsschule in Güssing. | Foto: Robert Wier

Güssing, 27. Feber: Innovationstag für Landwirte mit Ideen

Neues Denken in der Landwirtschaft will das Landwirtschaftliche Bezirksreferat Güssing mit einem Innovationstag fördern. Am Dienstag, dem 27. Feber, stellen erfindungsreiche Bauern aus der Region erfolgreiche Projekte vor: der Stegersbacher Schneckenzüchter Christian Janisch, der Biohof Wolf und die Food-Kooperative Kitting aus Wörterberg, der Gemeinschaftsacker-Betreiber Hannes Peischl aus Neumarkt an der Raab oder der Burgauer Freiluftschweine-Züchter Norbert Hackl. Die Veranstaltung in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Spitzen-Trio des ÖVP-Bauernbunds für die Wahl besteht aus Landesbäuerin Irene Deutsch, Landesobmann Nikolaus Berlakovich (Mitte) und Jungbauern-Landesobmann Martin Öhler. | Foto: Bauernbund

Landwirtschaftswahl: Henndorferin Irene Deutsch auf Landes-Listenplatz 2

Für die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März wurde Landesbäuerin Irene Deutsch aus Henndorf auf Platz 2 der Landes-Kandidatenliste des ÖVP-Bauernbunds nominiert. Listenführer ist der ehemalige Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich. Johann Weber aus Winten wurde auf Platz 5 gereiht. Landesliste des ÖVP-Bauernbundes für die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März 2018 Kandidaten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf: 2. Irene Deutsch, Henndorf 5. Johann Weber, Winten 11. Josef Korpitsch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für die Landwirtschaftskammerwahl wünscht SPÖ-Bezirkschef Ewald Schnecker (rechts) Spitzenkandidat David Oberkofler viel Erfolg. | Foto: SPÖ

Bezirk Jennersdorf: SPÖ macht Bio-Winzer zu Spitzenkandidaten

Mit dem Bio-Weinbauern David Oberkofler als Spitzenkandidaten geht die SPÖ des Bezirks Jennersdorf in die burgenländischen Landwirtschaftskammerwahlen am 11. März. "Wir wollen stärker werden, also über 36 % der Stimmen erreichen", umreißt der Winzer aus Maria Bild das Wahlziel. Auf Listenplatz 2 folgt Julius Drauch aus Zahling, auf Platz 3 Ingeborg Pauss aus Königsdorf. "Wir wollen Nebenerwerbsbauern, kleinen und mittleren Landwirten Chancengleichheit gegenüber der Agrarindustrie ermöglichen“,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Bezirksbäuerinnentag

der Landwirtschaftskammer Wann: 25.01.2018 09:00:00 Wo: Gasthaus Kirchenwirt - Mirth, Kirchenstraße, 7562 Eltendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Bezirksbäuerinnentag

der Landwirtschaftskammer Wann: 18.01.2018 09:00:00 Wo: Gasthaus Wehofer, 7544 Deutsch Tschantschendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Der agrarische Wiedereinsteiger Rainer Stimpfl aus Langzeil betreibt Rinderhaltung, Ackerbau und einen kleinen Hofladen.
4

Landwirtschaftliche Einsteiger im Südburgenland herzlich willkommen

Landesregierung und Kammer wollen neuen Betrieben unter die Arme greifen Rainer Stimpfl war nicht immer Bauer. Elf Jahre arbeitete er in Wien, ehe er sich 2010 entschloss, die verpachtete elterliche Landwirtschaft zu übernehmen. Aus zwölf Hektar Land wurden seitdem 65 Hektar, aus einem auslaufenden Betrieb einer mit heute 118 Angus-Rindern, aus einer konventionellen Wirtschaftsweise eine biologische. Dem Hof in Langzeil mit seinem neu errichteten Stall ist seit einem Jahr ein kleiner Bioladen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Burgenland werden rund eine halbe Million Legehennen gehalten. | Foto: Landwirtschaftskammer
1

Nutztiere im Burgenland: Huhn vor Schwein und Rind

Nach Angaben der Landwirtschaftskammer wurden im Jahr 2017 im Burgenland 500.000 Legehennen, 44.000 Schweine, 21.000 Rinder sowie 6.700 Schafe und Ziegen gehalten. Dahinter folgen in der Nutztier-Statistik die Pferde mit 3.100 Exemplaren und das Gatterwild mit 1.500 Tieren. Betriebe und Exemplare: Legehennen: 2.000 Betriebe, 500.000 Tiere Rinder: 430 Betriebe, 21.000 Tiere Schweine: 480 Betriebe, 44.000 Tiere Schafe und Ziegen: 470 Betriebe, 6.700 Tiere Pferde: 500 Betriebe, 3.100 Tiere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kammerrätin Eva Weinek aus Hagensdorf (4. von rechts) führt die SPÖ-Kandidatenliste des Bezirks Güssing für die Landwirtschaftskammerwahl 2018 an.

SPÖ des Bezirks Güssing rüstet sich für Landwirtschaftskammerwahl

Mit Eva Weinek als Spitzenkandidaten ziehen die SPÖ-Bauern des Bezirks Güssing in die nächsten Landwirtschaftskammerwahlen am 11. März 2018. Ziel sei es, den Stimmenanteil auszubauen, hält SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst fest. In der aktuellen 32-köpfigen Vollversammlung der Kammer stellt die SPÖ des Bezirks Güssing in der Person Weineks eine Mandatarin, drei Sitze entfallen auf den ÖVP-Bauernbund. Pro Kammer-PflichtmitgliedschaftWeinek spricht sich für die Beibehaltung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ing. Wolfgang Pleier, Landesveterinärdirektor WHR Dr. Robert Fink, Tierschutz-Preisträger Bernhard Liszt aus Leithaprodersdorf, Tierschutz-Preisträger Dr. Josef Lehrner aus Marz, Landesrätin Verena Dunst und LK-Tierzuchtdirektor Dipl.-Ing. Franz Vuk | Foto: LWK

Tierschutzpreis für Marzer Schweinehaltungsbetrieb

MARZ. Im Rahmen des Tierhaltungstages für Schweinehalter verliehen Landesrätin Verena Dunst, Landesveterinärdirektor WHR Dr. Robert Fink und LK-Tierzuchtdirektor Dipl.-Ing. Franz Vuk den Burgenländischen Tierschutzpreis 2017 für Nutztiere an zwei Schweinehaltungsbetriebe. „Der burgenländische Tierschutzpreis wird seit knapp 14 Jahren an Landwirtschaftsbetriebe verliehen, die mit besonders tiergerechten Haltungsformen aufgezeigt haben. Anhand strenger Auswahlkriterien werden die Betriebe von den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Sprechtag der Landwirtschaftskammer

über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen Wann: 20.12.2017 09:00:00 bis 20.12.2017, 12:00:00 Wo: Landwirtschaftliches Bezirksreferat, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Sprechtag der Landwirtschaftskammer

über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen Wann: 19.10.2017 09:00:00 bis 19.10.2017, 12:00:00 Wo: Landwirtschaftliches Bezirksreferat, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Sprechtag der Landwirtschaftskammer

über Rechts-, Steuer, und Sozialfragen Wann: 04.07.2017 09:00:00 bis 04.07.2017, 12:00:00 Wo: Landwirtschaftliches Bezirksreferat, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Sprechtag der Landwirtschaftskammer

über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen Wann: 21.06.2017 09:00:00 bis 21.06.2017, 12:00:00 Wo: Landwirtschaftliches Bezirksreferat, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Sprechtag der Landwirtschaftskammer

über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen Wann: 23.05.2017 09:00:00 bis 23.05.2017, 12:00:00 Wo: Landwirtschaftliches Bezirksreferat, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.