Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

V. l.: Landesobmann Niki Berlakovich, Maria Bezenek-Salvamoser, Evelyn Michlits, Renate Waldherr, Martin Kummer, Christine Riepl, Werner Falb-Meixner, Mario Müllner, Helga Bruckner und Ernst Tschida | Foto: Burgenländischer Bauernbund

Landwirtschaftskammer-Wahl
Bauernbund-Kandidaten aus Bezirk Neusiedl

Am Sonntag, dem 26. März 2023, findet im Burgenland die Landwirtschaftskammerwahl statt. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Burgenländische Bauernbund tritt in allen Bezirken an. Heute stellte der Spitzenkandidat des Burgenlands, Niki Berlakovich, die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkes Neusiedl am See am Weinbauernhof der Familie Riepl, in Gols vor. Diese repräsentieren die Grundbesitzer und alle bäuerlichen Produktionssparten und Erwerbsarten in ihrer Region. Kandidatinnen und KandidatenWerner...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Viele Events der Landwirtschaftskammer werden im Wirtshaus der Jubilarin ausgerichtet. | Foto: zVg

Herzlichen Glückwunsch
LK-Vizepräsident gratuliert St. Andräer Wirtin

Als Gratulant zum runden Geburtstag von Wirtin Simone Husz-Gelbmann vom Gasthaus zur Linde in St. Andrä stellte sich auch der Vizepräsident der burgenländischen Landwirtschaftskammer Werner Falb-Meixner ein. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Einen Blumengruß als kleines Dankeschön für die "Gastgeberin" vieler Veranstaltungen der Landwirtschaftskammer im großen Saal des Wirtshauses hatte Falb-Meixner ebenfalls dabei.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Andreas Pomper, 1. Obmann des Vereins "Die Gärtner Burgenlands", Andreas Gall, Geschäftsführer Gartenbaubetrieb Gall, Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und Markt Allhaus Bürgermeister Joachim Raser (v.l.). | Foto: Adela Danciu
Video 7

Markt Allhau
Regionale Blumen zum Valentinstag

Im Zuge des bevorstehenden Valentinstags luden die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Verein „Die Gärtner Burgenlands“ am Dienstag, 7. Februar 2023, zu einem gemeinsamen Pressegespräch im Gartenbaubetrieb Gall in Markt Allhau ein. MARKT ALLHAU. Der Valentinstag steht wieder vor der Tür, und das beliebteste Geschenk sind nach wie vor Blumen. Wer heuer heimische Qualitätsprodukte verschenken möchte, ist bei den Burgenländischen Gärtnereibetrieben richtig. „Die rote Rose ist auch in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Präsentation der SPÖ-Kandidaten des Bezirks Güssing für die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März: LAbg. Wolfgang Sodl, Mario Krammer, Eva Weinek, Rainer Stimpfl, Jürgen Seldte, Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Landwirtschaftskammerwahl
Güssinger Bezirks-SPÖ nominiert Agrar-Kandidaten

Die SPÖ des Bezirks Güssing hat ihre Kandidatenliste für die burgenländischen Landwirtschaftskammerwahlen am 26. März vorgestellt. Weinbäuerin Eva Weinek aus Hagensdorf, die der LWK-Vollversammlung schon seit zehn Jahren angehört, steht an der Spitze der Kandidatenliste. Dahinter folgen Mario Krammer aus Heugraben, Jürgen Seldte aus Ollersdorf und Rainer Stimpfl aus Langzeil. SPÖ will "stärker werden"Die SPÖ-Bauern setzen sich für höhere Versorgungssicherheit, leistbare Lebensmittel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obmann-Stv. Gerald Zetter aus Jormannsdorf, Vizepräsident der LK-Burgenland Ing. Werner Falb-Meixner, Obmann des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“ Andreas Pomper aus Güssing, Obmann-Stv. Horst Sauer aus Neckenmarkt und Geschäftsführer des Vereins Ing. Mario Almesberger bei der Vollversammlung in Eisenstadt. | Foto: Michaela Tesch-Wessely/LK Burgenland

Hohe Energiekosten
Gärtner Burgenlands fordern finanzielle Unterstützung

Bei der jährlichen Vollversammlung kamen die  „Die Gärnter Burgenlands“ in der Landwirtschaftskammer in Eisenstadt zusammen. Tagesordnungspunkte waren unter anderem Vorträge zum biologischen Pflanzenschutz. EISENSTADT. Vor allem die hohen Energiekosten waren Thema bei der diesjährigen Vollversammlung der Gärtner Burgenlands. Durch die Teuerung sehe Obmann Andreas Pomper aus Güssing bereits Existenzen gefährdet:  „Im Burgenland gibt es 84 Gartenbaubetriebe, wobei etwa 30 Betriebe Zierpflanzen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
V. l.: Patrick Dokter-Pucher, LK-Bezirksreferent Alfred Brasch, LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Matthias Auer, Gerald Kern von der IG Bewässerung und Günther Windisch | Foto: Falb-Meixner

Landwirtschaftskammer (LK)
Info-Event zu Bewässerung in St. Andrä

Am 19. Jänner 2023 fand im Gasthof zur Linde in St. Andrä am Zicksee eine Informationsversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer zum Thema "Bewässerung 2023" statt. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Dabei informierten Fachleute über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, die für das heurige Jahr gelten. FachvorträgeAußerdem wurden von Firmenvertretern neue wassersparende Methoden zur Beregnung vorgestellt. Günther Windisch und Patrick Dokter-Pucher von der Firma Bauer Beregnungstechnik...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bäuerinnen-Beirat: Tanja Amtmann, Renate Ehrenhöfer, Marianna Herics, Bezirksbäuerin-Stv. KR  Maria Portschy, Beraterin Sandra Lehner, Aurelia Strobl, Bezirksbäuerin LAbg. Carina Laschober-Luif, Irene Koch, Vortragende Anja Strobl, Christa Erdely, Lafnitztaler Bauernspezialitäten | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Thema „Demenz und wir“
Landlady-Frühstück der Bäuerinnen Oberwart

In geselliger Runde frühstücken, einen interessanten Vortrag hören, gute Gespräche führen und persönlich auftanken – nach zweijähriger Pause war dies beim traditionellen Landlady-Frühstück der Bäuerinnenorganisation Oberwart wieder möglich. BUCHSCHACHEN. Die Bäuerinnen Oberwart luden zum Frühstück in die Dorfscheune Buchschachen ein und ca. 50 Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen aus dem Bezirk folgten der Einladung. Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten unter der Leitung von Christa Erdely...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Für Maria Halbauer aus Tadten (m. hinten) geht es in "The Resort"; v.l.nr.: Ortsbäuerin-Stellvertreterin aus Andau Birgit Rüdiger und Gerlinde Rieschl, Ortsbäuerin-Stellvertreterin aus Andau Maria Rieschl, Ortsbäuerin aus Andau Helga Bruckner mit den Glücksengerln, welche die Lose gezogen haben | Foto: LWK Burgenland
6

Bäuerinnen und- Familienwandertag
Kulinarische Wanderung durch Andau

Um auf einen achtsameren Umgang mit unseren Nahrungsmitteln anzuregen, organisierte die ARGE der Bäuerinnen in Andau eine „Heidebodenwanderung“ für Wanderfreudige aller Altersgruppen. ANDAU. Bei herrlichem Wetter konnten von der Ortsbäuerin Helga Bruckner ca. 300 Wanderbegeisterte aus dem ganzen Bezirk Neusiedl am See begrüßt werden. Weingüter, Tombola und mehrEs wurde dabei auf den Wert und einen Nachhaltigen Umgang von Lebensmittel hingewiesen. Zur Vertiefung konnte eine Broschüre „Augen auf,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Eva Lipp, Organisatorin der Brotprämierung und LK-Präsident Nikolaus Berlakovich gratulierten Doris Huber zum erneuten Landessieg.  | Foto: Kaiser/LK Burgenland
7

Brotprämierung
Doris Huber heimst Landessieg für ihre Gesunde Jause ein

Die heurige Brotprämierung brachte einen Landessieg, zweimal Gold und zweimal Silber für zwei Bäuerinnen aus Deutsch Tschantschendorf und Deutsch Kaltenbrunn.  DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Wie schon im letzten Jahr holte sich Doris Huber aus Deutsch Tschantschendorf auch dieses Jahr den Landessieg bei der länderübergreifenden Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark. Die etablierte Brotsommelière erhielt in der Kategorie „Gesunde Schuljause“ mit ihrem Herbstpinkerl Gold sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Goldmedaillengewinner: Nikolaus Berlakovich (Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer), Martin Koch, Joachim, Sandra und Pascal Panner von Bauernspezialitäten Panner, Sylvia, Theresa, Elias und Lukas Zapfl vom Riedlingsdorfer Bauernladen, Angelika, Laura und Paula Spirk von Thamhesl`s Hofladen und Romana Himler, Tatjana Gilly, Martin und Lea Himler von Himlische Spezialitäten | Foto: Kaiser/LK Burgenland
17

Oberwart
15 Goldmedaillen für Südburgenlands Bäuerinnen und Bauern

Goldprämierte burgenländische Produkte wurden bei der länderübergreifenden Spezialitätenprämierung 2022 ausgezeichnet. In Oberwart erfolgte eine Ehrung. OBERWART. Die Menschen schätzen immer mehr den unverkennbaren Geschmack, die erstklassige Qualität und das bäuerliche Handwerk regionaler Lebensmittel. Die länderübergreifende Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark kürt jedes Jahr die besten bäuerlichen Produkte. Hier messen sich ProduzentInnen von Milch- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentation: Joachim Raser, Markt Allhau und Buchschachen, Peter Krutzler, Jagdgesellschaft Markt Allhau, Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Christoph Haller, Landwirt, Michaela Kalcsics, Jagdgesellschaft Buchschachen und Stefan Pröll, Leiter Marketing AT, DE Pöttinger | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 21

Hallers Kreislaufwirtschaft
Innovative Sensortechnik für Sicherheit von Wildtieren

Die aktuelle Mäharbeiten auf den heimischen Feldern ist für viele Wildtiere mit ihren Jungen, die Schutz im hohen Gras suchen eine gefährliche Zeit. Die Firma Pöttinger schafft mit SENSOSAFE Abhilfe. Ein automatisiertes, sonsorbasiertes Assistenzsystem direkt am Mähwerk angebracht, erkennt Wildtiere an deren Fellfarbe und Struktur. Bei Hallers Kreislaufwirtschaft in Markt Allhau kommt das intelligente System zum Einsatz.  MARKT ALLHAU. Bei Christoph Haller wird Kreislaufwirtschaft groß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Vizebürgermeister Thomas Halbritter, Bezirksreferent der LK Alfred Brasch, Wolfgang Hautzinger, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und Vizepräsident der LK Werner Falb-Meixner am Markt in Neusiedl.
  | Foto: Falb-Meixner

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Bauernmarkt startete im April in Saison

Am 1. April fand der erste Bauernmarkt der Saison 2022 am Hauptplatz in Neusiedl am See statt. NEUSIEDL AM SEE. Der Markt findet traditionell wöchentlich jeden Samstag statt. Versorgung mit regionalen LebensmittelnDie bäuerlichen Produkte werden großteils an ein Stammpublikum verkauft. Schafzüchter Wolgang Hautzinger agiert als Obmann des Organisationsvereins. Bei der Eröffnung betonten Vertreter der Landwirtschaftskammer (LK) die Bedeutung regionaler Lebensmittel, gerade in den momentan sehr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Robert Jungwirth aus Pamhagen und DI Franz Vuk von der Landwirtschaftskammer Burgenland. | Foto: Andrea Glatzer
7

Förderung der Aquakulturproduktion im Burgenland
Frischer Fisch in der Fastenzeit

Fische sind ein wertvolles und gesundes Lebensmittel.  So verzichten viele in der Fastenzeit  auf Fleisch und greifen alternativ zu Fisch. Um den steigenden Fischbedarf zu decken, werden Fische auch in Aquakulturen gezüchtet. So beschäftigt sich Quereinsteiger Robert Jungwirth aus Pamhagen seit 2018 erfolgreich mit der Fisch- & Edelkrebszucht. PAMHAGEN. Der Innovationspreisträger der Landwirtschaftskammer Jungwirth bewirtschaftet in einem Fischzuchtbetrieb im Naturschutzpark Seewinkel acht...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Johann Kaipel war eine der Vorreiter der Landwirtschaftskammer nach dem Krieg. | Foto: Millesich

Trauer in Landwirtschaftskammer
Kammeramtsdirektor i.R. Johann Kaipel verstorben

Der langjährige Kammeramtsdirektor der Burgenländischen Landwirtschaftskammer OLWR Ök.- Rat DI Johann Kaipel ist am 14. Februar im 85. Lebensjahr friedlich entschlafen. ST. ANDRÄ. Das Begräbnis findet am Samstag, 19. Februar 2022, um 14 Uhr, in St. Andrä/Zicksee statt. Bei EU-Beitritt für Landwirte eingesetztKaipel war ab 1963 als fachkundiger, loyaler und leidenschaftlicher Mitarbeiter am Aufbau der Landwirtschaftskammer nach dem Krieg beteiligt. Nach seinem Einsatz als Lehrer, Berater,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Thomas Vukovich stellte der Bevölkerung sein Projekt vor
4

Ich wollt, ich wär´ ein (Bio-)Huhn
In Kr. Minihof sollen Bio-Hühner eine Heimat finden

Kr. Minihof/Mjenovo. Die Bevölkerung von Kr. Minihof/Mjenovo wurde von Ortsvorsteher Roland Ribarich und Initiator Thomas Vukovich zu einem Lokalaugenschein am Hotter außerhalb von Kroatisch Minihof in Richtung Kr. Geresdorf eingeladen. 10m2 für jedes HuhnDort stellte Thomas Vukovich gemeinsam mit Wolfgang Bleyer von der Landwirtschaftskammer den an die 100 Anwesenden sein Projekt zur Errichtung eines Bio-Legehennen-Betriebs auf einer Fläche von 12 Hektar erstmals vor. In zwei festen Ställen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Jagschitz (3. von rechts) erfreut: "In den vergangenen beiden Jahren durften wir neun neue Mitgliedsbetriebe im Verein begrüßen." | Foto: Sarah Unger

Vollversammlung von „Urlaub am Bauernhof Burgenland“
Digitalisierung und Social Media als Chance in der Krise

Vor Kurzem fand die 29. Vollversammlung von „Urlaub am Bauernhof (UaB) Burgenland“ in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen statt. FRAUENKIRCHEN. Dorothea Jagschitz, Obfrau des Vereines „Urlaub am Bauernhof Burgenland“ begrüßte unter den Ehrengästen Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Dietmar – Didi – Tunkel, Geschäftsführer des Burgenland Tourismus, Markus Ulram, Klubobmann ÖVP und Johann Hörtnagel, Bundesobmann von „Urlaub am Bauernhof...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Martin und Angelika Spirk sowie ihre Tochter Laura freuen sich über den Innovationspreis für ihre Kürbiskern-Uhudler-Wurst.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Kürbiskern-Uhudler-Wurst
Landwirtschafts-Innovationspreis für Familie Thamhesl aus Königsdorf

KÖNIGSDORF. Einer der ältesten und erfolgreichsten Direktvermarkterbetriebe des Südburgenlandes hat den heurigen Innovationspreis der Landwirtschaftskammer in der Kategorie "Produktinnovation" erhalten. Familie Thamhesl aus Königsdorf produziert seit 1989 für ihren eigenen Hofladen vielfach ausgezeichnete Ab-Hof-Produkte. Regionale ProdukteIhre Kürbiskern-Uhudler-Wurst konnte nun sowohl die Expertenjury als auch beim Online-Voting am meisten von sich überzeugen. "Wie schon der Name der Wurst...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Über den Innovationspreis der Landwirtschaftskammer für ihre Biogasanlage freuen sich Robin, Martin, Gertraud, Alois, Julian und Caroline Jautz (von links). | Foto: Martin Wurglits
3

Kreislaufwirtschaft
Agrar-Innovationspreis für Rinderbetrieb Jautz aus Tobaj

Wenn Rinderhaltung, Ackerbau und Energieerzeugung eines Landwirtschaftsbetriebs sich in einem ständigen CO2-neutralen Kreislauf bewegen und sich damit selbst erhalten, ist das einen Preis wert. Das entschied die burgenländische Landwirtschaftskammer, die ihren heurigen Innovationspreis in der Kategorie "Prozessinnovation" dem Betrieb von Martin und Caroline Jautz aus Tobaj zuerkannte. BiogasanlageIm Zentrum des Kreislaufs steht eine Biogasanlage. Im Gegensatz zu anderen Anlagen produziert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet Exkursionen im ganzen Burgenland | Foto: Burgenländische Landwirtschaftskammer

Anmeldung ab sofort möglich
Exkursion für Konsumenten und Bauern

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer organisiert für alle interessierten Konsumenten und Bauern am 9.Oktober Betriebsbesichtigungen zu innovativen Betrieben. BURGENLAND.  Innovative Vermarktungsformen, neue Produktkreationen und moderne Technologien einzelner burgenländischen Bauern kann man auf diesem Ausflug kennenlernen. Die Bauern wollen auf sich aufmerksam machen und auch bei den Konsumenten darauf hinweisen, wie wichtig es ist, auf Regionalität zu achten. „Im Nord-, Mittel- und...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Norbert Szigeti von der Zurndorfer Sektkellerei A-Nobis freut sich über ein "optimales Säure-Zucker-Verhältnis". | Foto: A-Nobis Sektkellerei
3

Weinlese im Burgenland
Start unter idealen Voraussetzungen

Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich machte sich gemeinsam mit Vertretern des österreichischen und burgenländischen Weinbauverbandes bei der alljährlichen Weinlesereise ein Bild über die aktuelle Lage in den burgenländischen Weinbaubetrieben und den Erntebeginn – der Fokus lag heuer auf den Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf. BEZIRK NEUSIEDL. Auch im Bezirk Neusiedl hat die Lese begonnen – wir haben uns bei drei heimischen Winzern umgehört. Frucht-QualitätElisabeth und Georg...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Ida Traupmann (2. von links) versorgt mit ihrem Team seit 20 Jahren "Schmankerleck"-Kunden mit bäuerlichen Produkten aus der Region. | Foto: Martin Wurglits
4

Jubiläum
Drei agrarische Einrichtungen seit 20 Jahren unter einem Dach in Güssing

Seit 20 Jahren sind drei landwirtschaftliche Einrichtungen in einem Gebäude in der Stremtalstraße in Güssing unter einem Dach vereint: das Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf der Landwirtschaftskammer, der Maschinenring und der Bauernladen "Schmankerleck". Ein "bäuerliches Kompetenzzentrum mit großer Innovationskraft" nannte es Kammerpräsident Nikolaus Berlakovich beim Festakt zum Jubiläum. Das Bezirksreferat wird von Christian Reicher geleitet, der Maschinenring von Johann Weber. "Rund 850...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle Absolventen aus dem Bezirk Oberpullendorf. | Foto: Steiner/LK Burgenland
6

Bezirk Oberpullendorf
Landwirtschaftskammer vergab Facharbeiterbriefe

Am Montagabend vergab die Landwirtschaftskammer im feierlichen Rahmen im Seehotel Rust an Absolventen des Bezirks ihre Facharbeiterbriefe für „Landwirtschaft“ und "Kräuterpädagogik".  BEZIRK. „Mit der Facharbeiterausbildung erhalten die Kursteilnehmer das notwendige Rüstzeug, um einen bäuerlichen Betrieb erfolgreich führen zu können. Die Bildungssaison 2020/2021 war eine sehr Herausfordernde", erklärte DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
11 "Landwirte von morgen" aus dem Bezirk erhielten ihre Facharbeiterbriefe. | Foto: Steiner/LK Burgenland
12

Landwirtschaftskammer Burgenland
Facharbeiterbriefe für Landwirtschaft vergeben

Am Montagabend vergab die Landwirtschaftskammer im feierlichen Rahmen im Seehotel Rust an 11 Absolventen des Bezirks ihre Facharbeiterbriefe für „Landwirtschaft“. RUST. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland bietet mit der Facharbeiterausbildung das nötige „Know How“ für ein zeitgemäßes Betriebsmanagement in der Landwirtschaft an. Landwirte von morgenDie Bildungssaison 2020/2021 war eine sehr Herausfordernde. Coronabedingt konnten einige Lehreinheiten nicht in der gewohnten Form...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Gruppenfoto Facharbeiter „Landwirtschaft“ Eisenstadt:  Andrea Vastag-Siklosy, Jürgen Szalay, Viktoria Stöckl, Kammerdirektor Otto Prieler, Birgit Kolber, Philipp Malits, Kathrin Schütz, Simon Erharth, Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Stefan Varga, Alexander Zangl, LFI Geschäftsführer Johann Pötz, Manuel Csukovich, LFA Geschäftsführerin Manuela Wurzinger, Referentin  Claudia Winkovich (v.l.)
 | Foto:  Steiner/LK Burgenland
4

Burgenländische Landwirtschaftskammer
Landwirte von morgen bekamen Facharbeiterbriefe

Am Montagabend wurden die Facharbeiterbriefe für „Landwirtschaft“ und die Zertifikate des Zertifikatslehrgangs „Kräuterpädagogik“ im feierlichen Rahmen im Seehotel Rust verliehen. RUST. „Mit der Facharbeiterausbildung erhalten die Kursteilnehmer das notwendige Rüstzeug, um einen bäuerlichen Betrieb erfolgreich führen zu können. Die Bildungssaison 2020/2021 war eine sehr Herausfordernde. Coronabedingt konnten einige Lehreinheiten nicht in der gewohnten Form stattfinden. Doch das Team setzte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.