Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Klaus Berer (WKO), Klemens Steidl (WKO) und Walter Moser (AMS). | Foto: Ebner
9

Job Week im Bezirk Braunau
Berufe in den Betrieben „live“ erleben

Vom 28. März bis 2. April 2022 öffnen sich Betriebe im Bezirk Braunau für Jugendliche und Erwachsene. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Betriebsführungen, Probeschnuppern, Vorträge, Speed Datings, Workshops, Tage der offenen Tür, Kennenlern-Frühstücke, Abendveranstaltungen und vieles mehr. Die Palette der Angebote im Rahmen der OÖ Job Week ist riesig. „Die Betriebe sind sehr kreativ, wenn es darum geht, sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren“, freut sich Klemens Steidl, Bezirksstellenobmann...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die drei Lehrlinge Manuel Berner (Raimund Beck KG Mauerkirchen), Fabian Kainz (Promotech Schalchen) und Simon Fimberger (EAV Moosdorf). | Foto: Ebner

Job Week im Bezirk Braunau
Was Betriebe planen

Drei Lehrlinge erzählen, was ihre Betriebe im Rahmen der Job Week vorhaben. BEZIRK BRAUNAU. „Bei uns wird es zwei Schnuppertage geben und an einem weiteren Tag eine Betriebsführung. Schnupperer können beispielsweise im Verteilerbau mithelfen, und so sehen, ob ihnen die Arbeit taugt. Man bekommt einen tollen Einblick“, schildert Simon Fimberger, Lehrling bei der Firma EAV in Moosdorf. Er selbst habe es nie bereut, eine Lehre zum Elektrotechniker gemacht zu haben. Auch der Lehrbetrieb Raimund...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: branex/panthermedia.net

Heiß begehrt:
Lehrlinge und Fachkräfte im Bezirk Braunau

Laut WKO-Leiter Klaus Berer ergreift knapp die Hälfte eines Jahrgangs einen Lehrberuf. BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Lehrlinge ist in den letzten sieben Jahren einigermaßen konstant, per Ende 2021 sind es knapp 1.400. Nach dem „Corona-Schock“ haben wieder mehr Jugendliche eine Lehre begonnen. Interessant ist auch ein Blick auf die Lehrlingspendler-Statistik: Rund 360 Lehrlinge gehen dem Bezirk Braunau an andere Bezirke verloren – davon alleine 260 nach Salzburg oder den Flachgau. Rund 180...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Walter Moser (AMS) | Foto: Ebner

Braunauer Arbeitsmarkt im Februar 2022
Beschäftigung wächst weiter kräftig

Die Arbeitslosenquote liegt mit 5 Prozent um 1,7 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt überproportional um minus 29 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. „Die Beschäftigung wächst weiter an. Die Zahl der unselbstständig Erwerbstätigen ist mit 44.500 Personen, um rund 8.000 Personen höher als vor zehn Jahren. Von der aktuell sehr positiven Entwicklung am Braunauer Arbeitsmarkt profitieren auch Langzeitarbeitslose. Die Zahl dieser Personen geht stärker zurück als die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
5

Trachtenmode Schmid - Aktion “Frozen Week"
Pressemitteilung Trachtenmode Schmid lässt die Preise schmelzen

Rohrbach-Berg. Zehn Tage lang lässt Berhard Schmid im Trachtenmodengeschäft die Preise schmelzen – und täglich steigen die Rabatte. „Diese Aktion ist für kühle Rechner gedacht, die auch mal außerhalb der Hauptsaison ein Schnäppchen machen wollen“, sagt Inhaber Bernhard Schmid. Vom Einzelstück bis zum Kollektions-Abverkauf ist ausschließlich Markenware im Sortiment von Trachtenmode Schmid zu finden. Warum sind diese günstigen Preise möglich? Der Inhaber erklärt: „Die neuen Kollektionen brauchen...

  • Oberösterreich
  • Trachtenmode Schmid
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die angehenden Jungfacharbeiter erhalten im WIFI Linz eine gezielte Ausbildung, die sich komplett an den individuellen Anforderungen der Unternehmen orientiert. | Foto: Goodluz/panthermedia

Gegen Personalmangel
WIFI-Lehrlingsbox bewährt sich

Personalmangel ist derzeit allerorts ein brisantes Thema. Vor allem an Lehrlingen fehlt es, neben der demografischen Entwicklung unter anderem auch wegen Defiziten in der Ausbildung. Die WIFI-Lehrlingsbox hilft, diesen Mangel zu beheben. OÖ. Erst im Jahr 2020 ins Leben gerufen, haben von der WIFI-Lehrlingsbox mittlerweile über 200 Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe profitiert. Mit der Lehrlingsbox wurde ein Programm ins Leben gerufen, das fehlende Zeit oder mangelnde Ressourcen bei der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Es wurden unter anderem 298 Schüler befragt.  | Foto: shock/panthermedia

Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie

Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Foto: Etzi-Haus/Austrohaus
3

ETZI-HAUS/AUSTROHAUS sucht Mitarbeiter
Karriere am Bau – vom Lehrling zum Bauleiter

Bernhard Kletzmayr (26) macht es vor. Die Baubranche zählt zu dem Sektor, in denen noch zahlreiche Stellen zu besetzen sind und der Mangel an Fachkräften spürbar ist. ETZI-HAUS/AUSTROHAUS ist dank der guten Auftragslage weiter am Wachsen und sucht zahlreiche motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie so eine Karriere am Bau aussehen kann, zeigt Bauleiter Bernhard Kletzmayr. Begeistert von der Baubranche entschied er sich, die Maurerlehre beim Baumeister in der Umgebung zu beginnen. Nach...

  • Linz
  • Armin Fluch
Anzeige
Video

Lehrlingsausbildung bei der SWIE energie
Lehrlinge sind die Facharbeiter/innen der Zukunft!

Die SWIE energie ist ein neues und eigenständiges Tochterunternehmen der Swietelsky AG - einem der bedeutendsten Unternehmen und Arbeitgeber der österreichischen Bauindustrie. Für dich können wir daher einen sicheren Ausbildungsplatz und langfristigen Arbeitsplatz in unserem wirtschaftlich soliden Unternehmen bieten! Angenehmes Betriebsklima und gute Ausbildung sind erstrebenswert - aber keineswegs selbstverständlich! Bei SWIE energie gibt es beides, denn unsere Lehrlinge sind die...

  • Linz
  • Armin Fluch
Mit dem "Jugendticket-Netz" können Lehrlinge das gesamte Netz der OÖVV-Linien im oberösterreichischen Verbundraum uneingeschränkt nutzen. | Foto: sergio_monti (YAYMicro)/panthermedia

Lehre mit Zukunft
So fährt man günstiger

Oö. Lehrlinge können mit der 4youCard, dem Jugendticket und der Fahrtenbeihilfe Geld sparen. OÖ. Für Lehrlinge gibt es einige Vergünstigungen, wie das Jugendticket oder die Fahrtenbeihilfe. Mit der 4youCard erhalten Jugendliche (zwölf bis 26 Jahre) einen kostenlosen Ausweis. Auf der 4youCard sind Name, Adresse, Geburtsdatum sowie ein Foto aufgedruckt. Seit 2006 ist die Karte einem amtlichen Lichtbildausweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes gleichgestellt. Jugendliche können die Karte also...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2021 fand die "Braunauer" Lehrlingsmesse ausnahmsweise in Burgkirchen statt, da in der Bezirkssporthalle die Impfstraße eingerichtet war beziehungsweise ist. | Foto: Zaim Softic/Archiv

Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau
Termine für 2022 sind fixiert

Wann und wo die Lehrlingsmessen der WKO im Herbst 2022 stattfinden werden, steht bereits fest. Sofern die Corona-Situation nicht noch einmal alles ändert. BRAUNAU, MATTIGHOFEN (ebba). Am 14. und 15. Oktober 2022 soll die Lehrlingsmesse wieder in der Bezirkssporthalle Braunau über die Bühne gehen – 2021 fand sie ausnahmsweise in Burgkirchen statt. Am 11. und 12. November soll dann die zweite Messe in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen stattfinden – im Vorjahr wurde diese kurzfristig wegen der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Rudi Rinnerthaler hat im Einzelhandel gelernt und ist seit 20 Jahren Chef seines eigenen Shops.  | Foto: Höllbacher
1 2

Rudi Rinnerthaler
"Die Lehre war für mich der richtige Weg"

"Ich habe es nie bereut, eine Lehre gemacht zu haben", versichert Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt er in Schalchen ein Sportgeschäft mit 16 Mitarbeitern.  SCHALCHEN. "Zum Einzelhandel bin ich eher zufällig gekommen. Mein Papa ist damals – 1981 – mit mir herumgefahren und wir haben geschaut, wer Lehrlinge nimmt. Der Sport-Sepp in Mauerkirchen hat mich eingestellt und weil ich immer recht sportlich war, hats mir gleich voll getaugt", erinnert sich Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt Rinnerthaler...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
7

Top-Ausbildung
Berufs- und Fachschulen im Bezirk Braunau

Nicht nur das praktische Arbeiten will gelernt sein: Eine Top-Ausbildung in der Theorie des gewählten Lehrberufes ist die Grundlage für Erfolg. BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau gibt es einige Schulen, die auf Berufe hinführen oder vorbereiten, aber auch spezielle Berufsschulen. Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen und BurgkirchenSo kann sowohl an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen, aber auch in Burgkirchen eine dreijährige Fachschule mit Anrechnung von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die ÖBf suchen Lehrlinge und Ferialjobber. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

Lehrstellen und Ferialjobs
Bundesforste suchen Naturtalente

Unter dem Hashtag #teamnature suchen die Bundesforste Lehrlinge und Ferialjobber in ganz Österreich. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen junge, motivierte Naturtalente, die sich für eine Forstarbeiter-Lehrstelle oder einen Ferialjob interessieren. Die Ferialarbeiter werden in den Bereichen Forstlicher Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen gesucht. Einsatzorte sind in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: auremar/panthermedia.net

Erste „OÖ Job Week“ im Frühjahr 2022
Schon 30 Anmeldungen von Firmen aus dem Bezirk Braunau

Die Initiative der WKOÖ hilft Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. Mehr als oö. 300 Betriebe machen bereits mit. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, freut sich WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl über das große Interesse an der Woche der Berufswahl in Oberösterreich, die von 28. März bis 2. April 2022 erstmals stattfinden wird. Auch rund 30 Firmen aus dem Bezirk Braunau sind schon...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Andreas Obojes ist Rauchfangkehrer mit Leidenschaft. | Foto: Foto: Wöhler

Andreas Obojes
Rauchfangkehrer mit Leib und Seele

BRAUNAU A. INN (gwz). Schon in der Pflichtschule war für Andreas Obojes klar, dass er eines Tages in die Fußstapfen seines Vaters treten würde. Etwa um 1986 startete Obojes mit seiner Lehre zum Rauchfangkehrer. Seinem Vater gehörte damals der Betrieb Obojes, der seinen Standort seit jeher in Braunau am Inn hat. "Bald sind es 36 Jahre seit ich diesen Beruf ausübe", berichtet Obojes. Schon als Kind war er von der Tätigkeit seines Vaters angetan. Die Entscheidung, den Betrieb zu übernehmen, traf...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Arbeitsgespräch zwischen Stefan Pierer, Viktor Sigl, Daniel Lang und Klaus Mühlbacher bei KTM in Mattighofen.
Am Bild: Stefan Pierer, Daniel Lang, Klaus Mühlbacher, Viktor Sigl (v. l.)
 | Foto: OÖVP

KTM Mattighofen
Arbeitsplätze erfordern Wohnraum und Infrastruktur

Beim einem Arbeitsgespräch in der KTM Zentrale äußerten sich Politik und Unternehmen zu anstehenden Vorhaben. MATTIGHOFEN. Bei einem Arbeitsgespräch zwischen KTM Vorstand, dem Bürgermeister von Mattighofen und dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher wurde über den Ausbau von Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Wohnraum gesprochen. Mattighofen interessant als WohnortDer neugewählte Bürgermeister Daniel Lang und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (ÖVP) betonten, dass es einen Schulterschluss...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau | Foto: WKO Braunau

CORONABEDINGT ABGESAGT
Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau 2021 – Messe in Mattighofen ist abgesagt!

UPDATE vom 5. November 2021:  Aufgrund der hohen Ansteckungszahlen – Lehrlingsmesse in Mattighofen ist abgesagt Die Mattighofener Lehrlingsmesse, die am 12. und 13. November 2021 hätte stattfinden sollen, muss aufgrund der hohen Covid-19-Ansteckungszahlen leider abgesagt werden. Das gibt die WKO Braunau bekannt. MATTIGHOFEN. Noch vor drei Wochen fand die sehr erfolgreiche Lehrlingsmesse in Burgkirchen statt. Mehr als tausend Besucher konnten sich einen guten Überblick über die attraktiven...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Albert Hochradl (Angestellten-Betriebsrat, Christina Mittermeier (Management Assistent), Alexandra Furtner-Probst (GF Kinderschutzzentrum Innviertel), Martin Dornauer (Arbeiter-Betriebsrat)(v.l.) | Foto: Dräxlmaier

Praktisch und innovativ
Braunauer Lehrlinge stellen Maskenhalter her

Auszubildender bei Dräxlmaier kreiert und produziert Maskenhalterung aus Kunststoff für Brillenträger. BRAUNAU. Brillentragen und Mund-Nase-Maske: Das passt erfahrungsgemäß nicht gut zusammen. Vor allem Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen den Mundschutz über mehrere Stunden am Stück tragen müssen kennen das Problem. Früher oder später können die Bänder hinter den Ohren aufreiben oder zumindest unangenehmen Druck verursachen.  Daniel Auzinger ist Auszubildender Werkzeugmechaniker bei...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 65

Erfolgreiche erste Messe
Großes Interesse an der Lehrlingsmesse am neuen Standort Burgkirchen

Die erste von zwei Lehrlingsmessen im heurigen Jahr im Bezirk Braunau ist am Wochenende erfolgreich über die Bühne gegangen. BURGKIRCHEN. Nachdem im vergangenen Jahr covidbedingt die Lehrlingsmessen ins Internet verlegt werden mussten, konnte die Wirtschaftskammer Braunau die jungen Leute, deren Eltern sowie alle Interessierten heuer endlich wieder zu einer Live-Messe einladen. Am 15. und 16. September herrschte reger Andrang auf die Lehrlingsmesse in der Mehrzweckhalle Burgkirchen. Ein...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Vor allem Depressionen sind bei weiblichen Lehrlingen mit 59,3 Prozent besonders ausgeprägt. | Foto: bds/panthermedia
2

Lehrlingsrundschau
Angstzustände bei weiblichen Lehrlingen

Eine aktuelle Studie zeigt: Vor allem weibliche Lehrlinge litten psychisch besonders unter der Pandemie und waren von Angstzuständen – begründet durch die Arbeitsplatzunsicherheit – begleitet. OÖ. Gemeinsam mit der MedUni Wien und der Donau-Universität Krems hat die Gewerkschaftsjugend zwischen Ende März und Mitte Mai 2021 1.442 Lehrlinge zu ihrer psychischen Gesundheit in Zeiten von Covid-19 befragt. „Der Zustand der psychischen Gesundheit darf zurecht als besorgniserregend bezeichnet werden“,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Viele Ausbildungsplätze kommen auf wenig Stellensuchende. | Foto: auremar/panthermedia

LehrlingsRundschau Braunau
Viele Lehrstellen, wenig Bewerber

Entfallene Schnupperpraktika, kaum Schulabbrecher: Corona hat eine deutliche Spur hinterlassen. BEZIRK. Entfallene Abschlussfahrten, Homeschooling und Wissenslücken. Corona hat bei Schülern zu einigen Unannehmlichkeiten und Unsicherheiten geführt. Doch neben den sozialen Unternehmungen mussten an vielen Schulen auch Betriebspraktika und Schnupperwochen ausfallen. Die Auswirkungen davon sind auch im Bezirk Braunau deutlich spürbar, wie Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.