Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

- Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler.
- Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal
- hochgeladen von Daniela Haindl
Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert.
BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert.
Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und Fremdhilfe. Auch die Aus- und Fortbildung der Rotkreuz-Mitarbeiter wird auf einem höchst professionellen Niveau betrieben.
„Durch die Unterstützung der Raiffeisenbanken werden eine Reihe von Weiterbildungsangeboten ermöglicht. Es reicht von klassischen Erste-Hilfe-Kursen über Kindernotfallkurse, Spezialkurse wie z.B. Bewegung bis ins Alter und Firmenkurse bis hin zur Ausbildung von freiwilligen Mitarbeitern im Rettungsdienst und in den sozialen Diensten, wie z.B. im Besuchsdienst und in der Trauerbegleitung“,
Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler.
Jährlich werden in Braunau über 220 Kurse durchgeführt, bei denen rund 3.750 Menschen in der Region ausgebildet werden.
„Wir sind ein wichtiger Impulsgeber für gesellschaftliches Leben und verantwortungsvolles Wirtschaften im Bezirk Braunau. Mit der Unterstützung des Roten Kreuz setzen wir daher ein klares Zeichen, dass wir unserem Auftrag, Verantwortung zu tragen und einen Beitrag zur Entwicklung unserer Region zu leisten, nachkommen‘,"
Dir. Josef Knauseder und Dir. Karl Kücher, Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.