Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Laut Bericht wurden im Vorjahr 3.368 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Dienst aufgenommen. Das würde einen Zuwachs von 6,2 Prozent im Vergleich zu 2023 bedeuten. (Archiv) | Foto: Hannah Maier
3

Jahresbericht
Mehr Beschäftigte beim Wiener Gesundheitsverbund

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat seinen aktuellen Personalbericht für 2024 vorgelegt. Demnach wurde ein leichter Zuwachs im Vergleich zu 2023 verzeichnet. Gleichzeitig gab es eine geringere Fluktuation. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat am Montag die Personalzahlen für das Jahr 2024 offengelegt. Im entsprechenden Bericht findet man Zahlen und Entwicklungen, die die Personalsituation und gezielte Investitionen in Ausbildung und Führung dokumentieren. Es ist nach 2024 der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit der Ausbildung im Bereich der medizinischen Assistenz eröffnen sich für die Absolventen zahlreiche Karrierechancen. | Foto: LK Horn
3

Zukunftssichere Karrieren in Horn
Karrierechancen in Gesundheitsberufen

Ende April starteten neue Auszubildende in den Medizinischen Assistenzberufen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Horn. Die angehenden OP- und Gipsassistenten werden praxisnah auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Die Ausbildung eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich. HORN. Ende April begann für eine Gruppe engagierter Auszubildender der Einstieg in eine vielversprechende berufliche Zukunft in den Medizinischen Assistenzberufen. Unter den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Steindlbau-Chef Hannes Krois (Bildmitte) ist stolz auf seine 25 Mitarbeiter. Das Bild zeigt ihn mit Marvin Reinisch (li), der heuer seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolvierte, und Dominik Kaiser, der am Start zum Hochbauer steht.  | Foto: Edith Ertl
5

Lehrlingsausbildung
Mit der Lehre hoch hinaus bei Steindlbau Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Gebaut wird immer, sagte einst Fritz Krois zu seinem Sohn. Heute ist Hannes Krois Baumeister und Geschäftsführer der Steindlbau GmbH in Feldkirchen und bildet Lehrlinge aus. Nicht jeder Bewerber ist für die Ausbildung in diesem familiären Betrieb geeignet. „Mit meinen Mitarbeitern schauen wir uns den künftigen Kollegen sehr genau an“, sagt Krois. Schnuppern im Betrieb stellt bei ihm die Weichen für eine Karriere zum Hochbauer (vormals Maurer). Interesse am Beruf ist das wichtigste...

Das Schöne an der Bergrettung ist, dass „alte Hasen“ und „junge Wilde” gemeinsam im Verein mitwirken, beide Seiten voneinander Lernen und miteinander Freude an ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haben. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Neue Aufnahmekriterien
Werde Mitglied der Salzburger Bergrettung

Derzeit gibt es in Salzburg mehr als 1.450 Bergretter und –Bergretterinnen in 43 Ortsstellen. Für angehende Mitglieder gibt es künftig ein neues Aufnahmeverfahren – das wurde bei der Jahreshauptversammlung im April 2024 von der Vollversammlung beschlossen. SALZBURG. Wer den Berg liebt und sich ehrenamtlich engagieren möchte, um Menschen in Not zu helfen, der ist bei den Bergrettern genau richtig. Seit April dieses Jahres gibt es für angehende Bergretter neu Aufnahmekriterien. Starte jetzt deine...

Studentin Anja lebt im Haus Augarten und unterstützt dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
4

In Wien
Jung und Alt unter einem Dach in zwölf Häusern zum Leben

"Junges Wohnen" verbindet günstigen Wohnraum mit Ehrenamt: Junge Menschen können in den Häusern zum Leben erschwinglich wohnen und unterstützen dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. Das Programm wurde jetzt erweitert.  WIEN. Die Häuser zum Leben erweitern ihr „Junges Wohnen“-Angebot. Dieses richtet sich an junge Menschen in Ausbildung und wurde jetzt auf zwölf Standorte in Wien ausgeweitet. Das Programm ermöglicht jungen Menschen, günstigen Wohnraum mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu...

Anzeige
Die Lehrlinge der Stadtgemeinde: Johanna Wallner (Bücherei), Daniela Gojani, Benjamin Seiser, Ines Reiterer, David Rybnicek (alle Verwaltungsassistenz), Mentor Michael Brunnhofer und Stadtamtsdirektor Christof Holzer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lehrlingsoffensive in der Bezirkshauptstadt

Mit April wurden zwei weitere Lehrstellen in der Stadtgemeinde Neunkirchen besetzt. NEUNKIRCHEN. Seit August 2021 wurden sechs Jugendliche in den Gemeindedienst zur Ausbildung aufgenommen. Das Programm wurde weiter ausgebaut: Neben den fünf Lehrstellen im Beruf Verwaltungsassistenz gibt es seit April auch eine Lehrstelle im Beruf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz.  Außerdem wurde ein Mentoring-Programm gestartet, von dem die Lehrlinge zusätzlich profitieren...

Patricia Sam, Stefanie Baba, Christian R. Plank, Dir. Barbara Rupprecht. | Foto: LK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Neunkirchner Schule war Teil der Berufsinformationsmesse in Wien

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen präsentierte ihr Leistungsspektrum in der Wiener Stadthalle. NEUNKIRCHEN/WIEN.  Unter den ca. 350 Ausstellern bei der Bildungsmesse in Wien war auch die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Immerhin bot sich die Gelegenheit, ihre Ausbildungsprodukte in den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen rund 75.000 Besuchern näherzubringen. Jährlich ein Pflichttermin Für die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, Barbara...

„Lehrling des Monats März“ ist Felix Schmalzmaier; Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März auf Felix Schmalzmaier, einen 17-jährigen Hochbauer aus Kuchl. Der 17-jährige Tennengauer absolviert derzeit eine Ausbildung als Hochbauer und ist im zweiten Lehrjahr in der Hillebrand Bau GmbH in Wals. Felix Schmalzmaier wurde vom Land Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Im Bild: Der 17-jährige Felix Schmalzmaier ist „Lehrling des Monats März“. Die Auszeichnung erhielt der Hochbauer von Landesrätin Daniela Gutschi (links) und Martina Plaschke von der WK Salzburg (rechts). Stadt Salzburg, 13.3.2024 | Foto: WKS / Hechenberger
Aktion Video

Lehrling des Monats März
Kuchler Felix Schmalzmaier ist Lehrling des Monats

Der Lehrling des Monats März kommt aus Kuchl. Der künftige Hochbauer Felix Schmalzmaier wurde vom Land Salzburg und der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Der 17-jährige Tennengauer absolviert derzeit eine Ausbildung als Hochbauer und ist im zweiten Lehrjahr in der Hillebrand Bau GmbH in Wals. KUCHL/WALS/SALZBURG. Der 17. jährige Felix Schmalzmaier aus Kuchl ist im Jahr 2024 der dritte "Lehrling des Monats" der vom  Land Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg ausgezeichnet wurde. Der...

Lehrlingsmatching im AMS Neunkirchen.
Aktion 7

Neunkirchen
108 Vorstellungsgespräche dank Lehrlingsmatching

Die siebente Auflage des Lehrlingsmatching in Arbeitsmarktservice brachte Lehrstellen-Anwärter und Betriebe zusammen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Hat's gematcht? Zumindest die Chance war da, dass Lehrstellensuchende und ausbildende Unternehmen zusammenfinden. Und diese wurde  von beiden Seiten intensiv genutzt. Neunkirchens AMS-Geschäftsstellenleitern Petra Hofmann zu den BezirksBlättern:  "Das AMS Neunkirchen durfte 18 Firmen und 70 Lehrstellensuchende begrüßen. Insgesamt wurden 108...

 Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann, Abteilungsleiter Jobservice Jürgen Kaufmann. | Foto: AMS Neunkirchen
3

Aktion im AMS Neunkirchen
Speeddating für Lehrlinge mit Firmen

Von 27. bis 29. Februar werden im AMS Neunkirchen potentielle Lehrlinge und Unternehmen zusammengebracht. NEUNKIRCHEN. Das "Lehrlingsmatching" findet das 7. Mal in Folge statt. Organisiert wird dieses Berufs-Event vom AMS Neunkirchen mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski. AMS-Chefin Petra Hofmann erklärt: "Lehrstellensuchende haben hier die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit bei mehreren Unternehmen vorzustellen und  eine Lehrstelle zu bekommen."  Infos und Anmeldungen sind unter...

Anzeige

Wimpassing im Schwarzatal
Karriere mit Lehre bei der Semperit in Wimpassing

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Es eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn 2024 aktuell wieder motivierte...

Anzeige
10

Personalentwicklung
"Kommunikationsstärke durch Emotionale Intelligenz" - Seminar

Tagesseminar für Führungskräfte/Teams oder Auszubildende (für die Lehrlingsgruppe allein KOSTENLOS!) - bei Ihnen vor Ort möglich, auf Wunsch mit Teilnahmezertifikat. Thema:  "Kommunikationsstärke durch Emotionale Intelligenz" Wie gelingt mir der Umgang mit Menschen (noch) besser? > im Berufs- und im Privatleben Das Ziel: In Beruf und Alltag einfühlsam, lebendig, gewinnend und überzeugend kommunizieren. Dieses Seminar zeigt einen Zugang zur empathischen und treffsicheren Kommunikation im Berufs-...

3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

10

Familienfest bei Semperit anlässlich zweier Jubiläen

Die Semperit feiert heuer ihr 170-jähriges Bestehen; die Betriebsfeuerwehr das 150-jährige Jubiläum. Grund genug für das Unternehmen zum Familienfest zu laden. WIMPASSING. Rund 1.100 Besucher meldeten sich zur Feier an, der neben Semperit-Vice President Franz Körbler auch Bürgermeister Walter Jeitler und Betriebsrat Michael Schwiegelhofer beiwohnten. Die Lehrlinge Blendit Shala, Alessandro Ringhofer, Marcel Vanatka und Lukas Meisterhofer informierten über die Vorzüge des Lehrlingsdaseins bei...

8,6 Millionen Euro waren bisher als Jahresbetrag zur Finanzierung der fh gesundheit Tirol vorgesehen. Um zusätzliche Ausbildungsplätze finanzieren zu können und weitestgehende Planungssicherheit zu ermöglichen, wird das Budget nun für die kommenden Jahre deutlich erhöht. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Mehr Geld für Pflegeauszubildende ab September

Ab dem kommenden September werden Pflegeauszubildende monatlich 600 Euro erhalten. So ist es im Pflegepaket des Bundes festgelegt worden. Die notwendigen Mittel sind durch die Einführung des Pflegestipendiums und Pflegestipendiums PLUS Anfang des Jahres im Budget bereits vorhanden. TIROL. Das Pflegepaket des Bundes hat einige Neuerungen hervor gebracht. Unter anderem die Umsetzung des Ausbildungsbeitrages für Pflegeauszubildende. 600 Euro werden die Auszubildenden ab kommenden September jeden...

Auszubildende in der Pflege werden künftig finanziell besser abgesichert sein.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Bessere finanzielle Abgeltung für Auszubildende

Das Bundespflegepaket wird eine deutliche Verbesserung in der Pflege bringen, auch in Tirol. Besonders Auszubildende sollen von den Neuerungen profitieren.  TIROL. Erst vor rund zwei Wochen wurde das "MEHR-Pflegepaket" des Landes beschlossen, jetzt zieht auch die Pflegereform des Bundes im Nationalrat nach. Letzteres wird vor allem weitere finanzielle Anreize zur Pflegeausbildung bringen. Ab dem 1. September werden Auszubildende nämlich während der gesamten Ausbildungszeit monatlich 600 Euro...

Fachkräfte
Studierende der SOB Steyr unterstützen Alten- und Pflegeheime

Die Studierenden der SOB Steyr des BFI OÖ gelten nicht nur nach ihrer Ausbildung als wertvolle und bestens ausgebildete Fachkräfte. STEYR, STEYR-LAND. In der aktuell durch COVID-Erkrankungen angespannten Situation in den Alten- und Pflegeheimen helfen Studierende aus und unterstützen die Mitarbeiter*innen vor Ort. Sie verlängern begonnene Praktika oder tauschen die Schulbank tageweise gegen wertvolle Erfahrungen in der Praxis. „Gerade in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und Unterstützung...

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

AMS Neunkirchen
UPDATE zu Speeddating für angehende Lehrlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das "Lehrlingsmatching" machte im AMS Neunkirchen Halt. 75 angehende Lehrlinge nutzen Firmen-Speeddating. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski finden angehende Lehrlinge und Betriebe aus den verschiedensten Branchen (Büro, Handel, Gewerbe, Dienstleistung, Metall, Elektro) von 28. Februar bis 3. März im Rahmen eines "Speeddatings" - die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit kennenzulernen – bzw. einen ersten Eindruck voneinander zu bekommen.  167...

Anzeige

NOVA-Lehre
Top-Sprungbrett für deine Karriere

Du möchtest irgendwann raus in die große, weite Welt? Menschen die großartigsten Momente des Lebens verschönern und in einem Team arbeiten, das mit viel Liebe und Freude Gäste verwöhnt? Dann bist du bei Hotel & Therme NOVA genau richtig. KÖFLACH. Die NOVA-Familie ist ein Team von rund 170 Mitarbeitern mit einem gemeinsamen Ziel: Gästen die Wünsche von den Augen abzulesen. Die einen tun dies mit ihrer Kunst aus Lebensmitteln das Beste herauszuholen. Die anderen wiederum versuchen mit viel...

Die Auszubildenden der GuKPS am Klinikum Schärding beim praktischen Unterricht im Rahmen des „LTT“. | Foto: OÖG
3

Pflegefachassistenz-Ausbildung
Zwei Schärdingerinnen plaudern aus Nähkästchen

Zwei Schärdingerinnen starten ihr erstes Praktikum zur Pflegefachassistenz am Klinikum Schärding. Hier schildern sie ihre ersten Eindrücke. SCHÄRDING. Gerade im neuen Jahr angekommen, wartet für Carina Dorfer aus Schardenberg und Eva Wösner aus Suben, zwei Auszubildende der Pflegefachassistenz, schon der nächste Abschnitt: Sie starten gemeinsam mit ihren zehn Klassenkollegen in ihr erstes Praktikum. Seit Beginn ihrer Ausbildung wurden sie an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS)...

Vlnr.: Carina, Andrea und Viktoria sind Auszubildende im Gartencenter vom Campus Oberrain. Sie freuen sich darauf, wieder Kunden vor Ort begrüßen zu dürfen und ihnen ihre selbstgemachten Produkte zeigen zu können. | Foto: anderskompetent
Aktion 3

Anderskompetent
Call und Collect während des Lockdowns in Oberrain

Die "stille" Zeit im Jahr ist angebrochen und überall duftet es nach Weihnachtsbäckerei und die Häuser sind alle weihnachtlich geschmückt. Auch die auszubildenden Jugendlichen vom Campus Oberrain in Unken haben sich in den unterschiedlichen Ausbildungssparten auf diese Zeit vorbereitet und Produkte (Deko-Artikel, Kekse, Kletzen- und Apfelbrot, selbstgebundene Adventkränze und noch einiges mehr) hergestellt. UNKEN: Am Campus in Unken (oberrainanderskompetent) können Jugendliche mit...

Foto: SPÖ Bezirk Neunkirchen
2

Auszubildende sprachen über ihre beruflichen Ziele
Franz Schnabl besuchte die Lehrlinge des Handwerklichen Ausbildungscenters Gloggnitz

LH-Stv. Franz Schnabl besuchte die Lehrlinge des ‚Handwerklichen Ausbildungscenters‘ Gloggnitz Utl: SPÖ Landesparteivorsitzender LH-Stv. Franz Schnabl und SPÖ Bezirksvorsitzender LAbg. Vizebgm. Mag. Christian Samwald plauderten mit den Auszubildenden über ihre beruflichen Ziele Seit 2006 werden im ‚Handwerklichen Ausbildungscenter Gloggnitz‘ FachhelferInnen in den Bereichen Bau- und Möbeltischlerei sowie Spenglerei ausgebildet, seit 2009 werden Jugendliche im Rahmen der überbetrieblichen...

Wirtschaftskammer Gänserndorf
Ausbildungen bieten hohe Karrierechancen

GÄNSERNDORF/BEZIRK. "Die Lehrlingsausbildung im Bezirk hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt. 502 Lehrlinge wurden per Ende 2020 in 202 Lehrbetrieben betreut" meint der Bezirksstellenleiter der WKO im Bezirk, Philipp Teufl. Die Entwicklung im heurigen Jahr ist erfreulicherweise stabil. Talentecheck und Info-MesseDie Pandemie ist auch hier herausfordernd, "wir sind aber guter Dinge, dass wir das Schlimmste hinter uns haben" und verweist auf pandemiebedingten Einschränkungen an unterstützenden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.