In Wien
Jung und Alt unter einem Dach in zwölf Häusern zum Leben

Studentin Anja lebt im Haus Augarten und unterstützt dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
4Bilder
  • Studentin Anja lebt im Haus Augarten und unterstützt dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag.
  • Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
  • hochgeladen von Lisa Kammann

"Junges Wohnen" verbindet günstigen Wohnraum mit Ehrenamt: Junge Menschen können in den Häusern zum Leben erschwinglich wohnen und unterstützen dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. Das Programm wurde jetzt erweitert. 

WIEN. Die Häuser zum Leben erweitern ihr „Junges Wohnen“-Angebot. Dieses richtet sich an junge Menschen in Ausbildung und wurde jetzt auf zwölf Standorte in Wien ausgeweitet. Das Programm ermöglicht jungen Menschen, günstigen Wohnraum mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu kombinieren. Ungefähr 50 Personen leben derzeit im Rahmen des Programms in den Häusern zum Leben.

Für eine monatliche Miete von 256,13 Euro für ein Zimmer in einer Doppelwohnung bzw. 408,68 Euro für eine Einzelwohnung verbringen die jungen Bewohner 25 Stunden im Monat mit ehrenamtlicher Arbeit. Dabei unterstützen sie die Senioren im Alltag, gehen mit ihnen spazieren, trinken gemeinsam Kaffee oder führen einfach nette Gespräche. Neben erschwinglichen Wohnmöglichkeiten können die jungen Mieterinnen und Mieter auch günstige Essens- und Einkaufsmöglichkeiten sowie kostenloses WLAN im Haus nutzen.

Frischer Wind in den Häusern

"Es gibt hier ganz viele liebe Leute und die meisten wollten sehr gerne mit mir Zeit verbringen", erzählt Studentin Anja. Auch die Seniorinnen und Senioren schätzen die jungen Bewohnerinnen und Bewohner. "Es könnten ruhig mehrere junge Leute hier wohnen, damit ein bisschen frischer Wind hereinkommt", meint etwa Karl Reiter, Bewohner des Hauses Augarten. 

Beide Generationen sollen von dem Austausch profitieren.  | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
  • Beide Generationen sollen von dem Austausch profitieren.
  • Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer, betont die Vorteile des Programms: "Das Generationenwohnen ist eine Bereicherung für alle. Spannende Geschichten von einst, eine helfende Hand, praktische Technik-Tipps und so mancher nützliche Rat: Dieser Dialog zwischen den Generationen bereichert den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie den der jungen Menschen."

"Junges Wohnen" bieten derzeit folgende Häuser zum Leben:

  • 2. Bezirk: Haus Augarten, Rauscherstraße 16
  • 3. Bezirk: Haus Maria Jacobi, Würtzlerstraße 25
  • 4. Bezirk: Haus Wieden, Ziegelofengasse 6A
  • 5. Bezirk: Haus Margareten, Arbeitergasse 45
  • 6. Bezirk: Haus Mariahilf, Loquaiplatz 5–6
  • 9. Bezirk: Haus Rossau, Seegasse 11
  • 11. Bezirk Haus Laaerberg, Ada-Christen-Gasse 3
  • 13. Bezirk Haus Föhrenhof, Doktor-Schober-Straße 3
  • 14. Bezirk Haus Gustav Klimt, Felbigergasse 81
  • 14. Bezirk Haus Penzing, Dreyhausenstraße 29
  • 15. Bezirk Haus Rudolfsheim, Oelweingasse 9
  • 20. Bezirk Haus Brigittenau, Brigittaplatz 19

Weitere Informationen zum Programm und zu den teilnehmenden Häusern findest du hier Anfragen per E-Mail an jungeswohnen@kwp.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Premiere für neues Pop-up-Restaurant "Zum Augenblick"
So sehen die Bewohner das Altenheim Liebhartstal
Studentin Anja lebt im Haus Augarten und unterstützt dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
Beide Generationen sollen von dem Austausch profitieren.  | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.