Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Am Mittwoch, 11. September um 10 Uhr vormittags,  startete die Wanderhexe Notburga Margarete Freudenschuß ihre Roas am Marktplatz in Haslach. Die Bezirksrundschau begleitet sie medial. | Foto: Silvia Nigl
2

Wanderhexe
Notburga Freudenschuß zur Roas aufgebrochen

Am 11. September startete Notburga Freudenschuß am Haslacher Marktplatz ihre Wandertour durch das Mühlviertel. Die BezirksRundschau begleitet sie dabei medial. HASLACH, MÜHLVIERTEL (hed). Als Vorgeschmack für ihren großen Traum – als Wanderhexe ganz Österreich zu umrunden – startete, Notburga Margarete Freudenschuß ihre Roas am Mittwoch, 11. September, Mühlviertel um 10 Uhr vormittags am Marktplatz in Haslach. Die BezirksRundschau berichtete. Freudenschuß, die ihre Praxis für Volksheilkunde in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit dem Rohbau nimmt das geplante Eigenheim Gestalt an. Der Baustoff Ziegel sorgt für behagliches Wohnklima.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Vom Plan zum Haus
Wie der Weg zum Traumhaus gelingt

Der Weg zum Traumhaus beginnt mit ausreichend Zeit für die Vorbereitung und solider Finanzierung. OÖ. "Oftmals wird die für die Planung benötigte Zeit unterschätzt. Sich hier zu wenig Zeit zu nehmen, kann allerdings dazu führen, dass nicht das Haus gebaut wird, das die Familie will oder braucht", weiß Christian Wimberger, Geschäftsführer des Mühlviertler Familienunternehmens WimbergerHaus. Worauf beim Vergleichen von Angeboten zu achten ist? "Im Glauben, das beste oder günstigste Angebot zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der erste Bundesland-Report zu den Folgen der Klimakrise in Oberösterreich wurde nun von Greenpeace veröffentlicht. | Foto: © Greenpeace / Mitja Kobal
11

Greenpeace-Report
Klimakrise wirkt sich auch auf Oberösterreich aus

Die Klimakrise ist weltweit ein Dauerthema in den Medien. Nun hat die Umweltschutzbehörde Greenpeace die Folgen für Oberösterreich in einem Bundesland-Report präsentiert. OÖ. Die Auswirkungen der Klimakrise für Mensch und Natur sind in Österreich klar erkenntlich. Die unmittelbarsten Folgen betreffen vor allem die Land- und Forstwirtschaft, wie aus dem ersten Bundesland-Report der Umweltschutzbehörde Greenpeace hervorgeht. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen wurden durch die extreme Hitze und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Das Lupolin entwickelt sich heuer sehr gut", schwärmt Obmann Josef Reiter: „Es hat einfach alles gepasst. Der Niederschlag zur Wachstumszeit, die kühlen Nächte jetzt bei der Reifung“. | Foto: Helmut Eder
45

Brauunion
Dem Mühlviertler Hopfen auf der Spur

Zu Beginn der Hopfenerntezeit lud die Brauunion zu einer Hopfenrundfahrt ein. Besucht wurden die Hopfenbetriebe  Starlinger in Neudorf und Bräuer in St. Peter. BEZIRK (hed). Erster Zwischenstopp bei einem Hopfenacker in Auberg: Dicht ragen die Reben empor, kräftige Dolden sind zu sehen. Josef Reiter pflückt eine davon und zerreibt sie zwischen den Fingern. Er ist der Obmann der 1996 gegründeten Hopfenbaugenossenschaft (siehe zur Sache) und heutiger „Reiseleiter“. Hopfiger Geschmack strömt in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
83

Mühlviertel 8.000
Acht Berge, acht Sieger, acht Helden

SCHWARZENBERG, FREISTADT (gawe). 1.224 Sportler quälten sich am Samstag beim Extrem-Event „Mühlviertel 8.000“ ab. Bei diesem Teambewerb besteht jede Mannschaft aus acht Teilnehmern. Sie kämpfen gemeinsam um den Sieg und müssen dazu eine rund 190 Kilometer lange Strecke quer durchs Mühlviertel zurücklegen. Dabei überqueren sie acht Berggipfel, von denen jeder über 1.000 Meter Seehöhe hat. Die Etappen im Detail  Schwimmen, Laufen, Nordic Walking, Mountainbike oder Rennrad: Nach dem Schwimmbewerb...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde stattgegeben. | Foto: Foto: Fotolia/ Sven Weber
1 1

Heftige Diskussionen
Wasserabfüllung im Böhmerwald genehmigt

LINZ, URLICHSBERG (hed). Der Kirchdorfer Unternehmer Johannes Pfaffenhuemer (Water of life) will aus einem bestehenden Brunnen in der Ortschaft Salnau, Gemeinde Ulrichsberg, Wasser entnehmen, als Trinkwasser abfüllen und überregional vermarkten. Die Bezirksrundschau berichtete im Dezember 2017 darüber: meinbezirk.at/2359483. Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach hat per Bescheid die beantragte Bewilligung versagt. Mehr dazu: meinbezirk.at/3114108. In der Begründung heißt es, dass die geplante...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Beifahrer setzte die Fahrt fort. | Foto: Symbolfoto: Fotolia/ Daddy Cool

Polizeimeldung
Alkolenker fuhr von der Steiermark ins Mühlviertel

FELDKIRCHEN, BEZIRK. In der Nacht vom 29. Juni auf den 30. Juni wurden im Bezirk Urfahr-Umgebung Schwerpunktkontrollen Alkohol und Suchtmittel an verschiedensten Standorten durchgeführt. Gegen 23 Uhr wurde auf der B131 in Landshaag, Gemeinde Feldkirchen, ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach von Beamten der Polizeiinspektion Ottensheim und Puchenau angehalten. Der Alkotest zu diesem Zeitpunkt ergab 1,5 Promille. Der Lenker war zuvor schon etwa zwei Stunden von Spielberg bis zum Anhalteort...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ria Maiers erstes Buch ist ein sehr persönliches, weihnachtlich geprägtes Buch mit Bezug zum Mühlviertel.
2 7

Ria Maier veröffentlicht Buch
"Mein Stern" – Geschichten und Lieder aus dem Mühlviertel

Das erste Buch "Mein Stern" von Ria Maier ist mitten aus dem Leben heraus entstanden. Ein sehr persönliches Buch ist es geworden, das erste Buch von Ria Maier (Autorinnenname), rundum bekannt als Furtmüller Anni und Gastwirtin mit dem bürgerlicher Namen Anna Maria Grundmüller-Pürmaier. (Anna MaRia Grundmüller-PürMaier = Ria Maier). Den Redakteur der BezirksRundschau begrüßte sie zum Autorengespräch mit ihrem selbstkomponierten und -getexten Lied „Homatlandluft“ mit Gitarre. In diesem Song...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3 3

Weltausstellung Photokina 2018
Colourful World, Instagram-Fotowettbewerb

Im Rahmen der heurigen Fotografie u. -Kino-Weltausstellung (Photokina) in Köln, wurde von der Fa. Pixum ein internationaler Instagram-Wettbewerb gestartet. Das Thema lautete "Colourful World"! Die besten Bilder wurden von einer Fachjury zu der sogenannten Pop-up-Ausstellung nominiert! Ich war/bin sehr stolz, dass mein Werk "Drop" in diesem Rahmen ausgewählt und präsentiert wurde :-)    Die Weltausstellung fand vom 26. bis 29.9.2018 statt!

  • Rohrbach
  • Christoph Kraml
Foto: Werner Kerschbaummayr
5

LH Stelzer will Konjunktur nützen
ÖVP-Schwerpunkte im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Für die restlichen drei Jahre in dieser Legislaturperiode will die Landes-ÖVP die gute Wirtschaftskonjunktur für Investitionen im Mühlviertel nützen. Das Mühlviertel liegt bei der Arbeitslosenquote deutlich unter dem österreichweiten Durchschnittswert von sieben Prozent (Stand August 2018). Rohrbach hat die geringste Arbeitslosigkeit Österreichs mit 2,5 Prozent. Knapp dahinter liegt Urfahr-Umgebung mit 2,6 Prozent, Perg 3,5 Prozent und Freistadt 3,7 Prozent. Land investiert ins...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 7

130 Jahre Mühlkreisbahn

Die Mühlkreisbahn feiert ihren 130.sten Geburtstag  Aus diesem Anlass fährt am 6. Oktober 2018 der planmäßige Zug um 09:29 Uhr ab Urfahr als Sonderzug mit zwei Desiro-Triebwagen nach Aigen-Schlägl.  Im Stift Schlägl wird unter der Obhut vom Abt Martin eine Talkrunde mit LH Mag. Stelzer, LR Mag. Steinkellner, ÖBB Ing.Mag. Matthä, Landtagpräs. KommRat Sigl  u.a. geführt. Dabei wird über den Weiterbestand der normalspurigen Bahn und ihrem Ausbau gesprochen werden.  Weiters besteht die Möglichkeit...

  • Rohrbach
  • werner schröter
8 6 7

Wasserperlen

Lange ließ diesmal der Regen auf sich warten. Besonders die Landwirtschaft litt schon unter der ungewöhnlich lang anhaltenden Hitzeperiode. Als dann der ersehnte Regen kam und die Blätter der Blumen und Sträucher benetzte hielt ich mit der Kamera diese Bilder fest.

  • Rohrbach
  • Erwin Nopp
Der Kettenturm mit der Aussichtsplattform aufgenommen von der Anlegestelle der Radfähre
17 21 25

Wanderung zum Kettenturm in Untermühl

Ein zwar steiler, aber kurzer wildromantischer Weg führt von der Anlegestelle der Radfähre zum Kettenturm. Er steht 25 Meter oberhalb des Donauspiegels auf einem Felsvorsprung. am Südhang an der das Schloss Neuhaus am höchsten Punkt erbaut wurde. Hat auch den Namen ''Lauer-oder Räuberturm'' , wurde errichtet um Maut an der Donau einzuheben, die Kaufleute und die Habsburger waren allerdings dagegen, so kam es zu einer Fehde zwischen den Schaunbergern, die diese einnahmen und den Habsburgern...

  • Rohrbach
  • Margarete Hochstöger
Das Siegerteam
137

Acht Berge, acht Helden, acht Sieger

Teilnehmerrekord beim Mühlviertel 8000 SCHWARZENBERG, FREISTADT (gawe). Beim Mühlviertel 8000 bewältigten die Athleten acht Berge – alle über 1.000 Meter Seehöhe – in unterschiedlichen Sportarten. An einem Tag durchquerten sie das Mühlviertel. Und das nicht als Einzelkämpfer, sondern gemeinsam. Freunde oder Trainingspartner bildeten ein Achter-Team und jeder überwand seinen Streckenabschnitt so schnell wie möglich. Dabei warteten auf der rund 190 Kilometer langen Strecke nicht nur Berge,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Zwei Handwebstühle in ihrer bescheidenen Nähwerkstatt. Rundum hängen kostbare Jacken und Oberteile. So fühlen sich Katharina und Gottfried Reuter wohl.
3 9

Verliebt ins Mühlviertel und ins Textilhandwerk

Gottfried und Katharina Reuter (83) haben ihre Leidenschaft fürs Textilhandwerk zum Beruf gemacht. PUTZLEINSDORF (hed). Treffpunkt „Baumhauswohnung“ im Huber-Hof: Gottfried und Katharina Reuter genießen vom Küchentisch den herrlichen Ausblick auf die Obstgärten. In der 70 Quadratmeter großen Wohnung befinden sich rundum Teppiche, Wandbehänge, Tischdecken und Vorhänge – Textilkunst handgewebt. Auch die Kleidungsstücke der beiden sind allesamt Unikate, selbst kreiert und angefertigt von Katharina...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Team des Vereins MY4tl Freizeit, Innovation und Genuss möchte mit ihrem  MY4tl-Guide für die Region begeistern. | Foto: Verein MY4tl
1 5

So viel Innovatives vor der Haustür: MY4tl Guide ist erschienen

Die Finanzierung des Projekts erfolgte über Crowd-Funding. BEZIRK (hed). “Unser Projekt MY4tl Guide ist so gut wie abgeschlossen. Die Guides sind gedruckt und werden schon an unsere Crowdfunding-Unterstützer verschickt“, freut sich Matthias Gahleitner vom Verein MY4tl Freizeit, Innovation und Genuss im Mühlviertel. Für das Mühlviertel werben Gahleitner aus Neudorf, Gemeinde Herzogsdorf, betreibt in St. Veit ein Werbe- und Grafikstudio. Gemeinsam mit zwölf jungen und kreativen Mühlviertlern hat...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Eine Starkstromleitung soll durch den Bezirk führen. | Foto: panthermedia.net/Fink
1

Bezirk soll besser mit Strom versorgt werden

Die geplante 110 kV-Freileitung von Freistadt nach Rohrbach ist notwendig, sorgt aber für Widerstand. BEZIRK (hed, bayr). „Eine gesicherte Energieversorgung ist die Basis für die wirtschaftliche Weiterentwicklung für die Region“, sagt Walter Wöss, Koordinator der Facharbeitsgruppe des Landes Oberösterreich im Zusammenhang mit der geplanten 110 kV-Leitung durch den Bezirk. Diese soll von Freistadt über das Umspannwerk Langbruck bei Bad Leonfelden in den Bezirk Rohrbach führen. Instabile...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 11. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

Anzeige
Foto: AdobeStock_423899456
  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

Berufsreifeprüfung

Informationsveranstaltung Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Details & Anmeldung Unsere Lehrgänge ab Herbst 2024: Deutsch, Englisch Mathematik, BWL & Rechnungswesen, Handel & Rechnungswesen

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.