Nationalpark

Beiträge zum Thema Nationalpark

v.l. Nationalparkdirektor DI Wolfgang Urban, LHStv. DI Uwe Scheuch (Kärnten)Ratsvorsitzender, Dr. Norbert Winding, Leiter Haus der Natur und Nationalparkdirektor Mag. Peter Rupitsch im Haus der Natur bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens. | Foto: Fotograf: Mag. Charlotte Kraus Fotocredit: Haus der Natur Ort: Österreich / Salzburg

Partnerschaft für die Natur unterzeichnet: Nationalparkranger absolvieren erfolgreich ihre Abschlussprüfung

Am 27.Oktober 2010, fand im Haus der Natur in Salzburg die Unterzeichnung einer Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Haus der Natur und dem Nationalpark Hohe Tauern statt. Der derzeitige Vorsitzende des länderübergreifenden Nationalparkrates LHStv Dipl-Ing. Uwe Scheuch (Kärnten), die Salzburger Nationalparklandesrätin Doraja Eberle, LHStv. und Naturschutzreferent Hannes Gschwentner (Tirol) und der Leiter des Hauses der Natur Dr. Norbert Winding bekennen sich damit zu einer über Jahrzehnte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger
Wolfgang Urban | Foto: BB - Christa Nothdurfter

Nationalparkdirektor Wolfgang Urban im BB-Gespräch

Landesumweltanwalt Wolfgang Wiener äußerste kürzlich die Befürchtung, dass der Schutz des Nationalparks Hohe Tauern gefährdet wäre. Das Bezirksblatt hat diesbezüglich den Nationalparkdirektor Wolfgang Urban befragt. Dieser sagt zwar, dass über Gesetzesänderungen die Politiker entscheiden, ist aber dennoch optimistisch: „Weil das Nationalparkgesetz novelliert werden muss, wird darüber diskutiert. Aber meiner Ansicht nach wird es sich verbessern.“ In einem Interview mit einer Salzburger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bezirksblätter Pinzgau
3 14

Das Astental, ein Platz zum Gehen und Rasten!

Das Astental liegt als eines der östlichen Seitentäler des oberen Mölltales in der Goldberggruppe und gehört als das höchstgelegene Bergdorf Kärntens, zur Nationalparkgemeinde Mörtschach. Vom 28. August an wollte ich dort meine Woche Sommerurlaub verbringen. Leider habe ich die Schneefallgrenze etwas unterschätzt, wie einige Bilder zeigen werden. Ein paar kleine Spaziergänge gingen sich trotzdem aus z. B. durch das unter Schutz gestellte Astner Moos. Die Gipfel von Mohar (2604 m), Stellkopf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Regina Steinhauser
23

Präsentation des 3D-Filmes über den Nationalpark Nockberge

Der neue 3D-Nockberge-Film zeigt erstmals Bilder, wie sie das menschliche Auge auch in freier Natur schlichtweg nicht sehen kann. Die Nockberge sind kein Flachland, sondern eine dreidimensionale Landschaft. Trotzdem haben selbst Einheimische ihre Nocken noch nie in vollem 3D-Format gesehen. "Erstmals" bedeutet hier tatsächlich Weltpremiere: Der 3D-Nockberge-Film ist weltweit der erste echte Landschafts- und Naturfilm in vollem 3D. Keine computergetrickste Effekthascherei, sondern die ehrliche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Angela Mitter
15

Frühstücken einmal anders ...

Matrei. Unter diesem Slogan hat am Sonntag den 29. August ein Sonntags Brunch im Garten des Kesslerstadel in Matrei stattgefunden. Viele sind gekommen um bei traumhaftem Wetter gemütlich im Garten bei selbstgemachten Aufstrichen und Kuchen zu brunchen. Während manche den Klängen der Gruppe Iseltaler Tauernwind lauschten, haben Andere die Gelegenheit gleich beim Schopf gepackt und das Tanzbein geschwungen.

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer
13

Neue Infoplattform im Gschlößtal

Das Gschlößtal in Matrei, eines der schönsten, bekannten und meistbesuchten (über 45.000 Besucher jährlich) Täler des Nationalparks und der Ostalpen ist um eine Attraktion Reicher. Die Infoplattform im Außergschlöß. Neuer Blickwinkel Blickrohre an Aussichtstürmen und erhöhten Plätzen, die besondere Ort- und Landschaft-Ansichten ermöglichen, werden von vielen Gästen und Besuchern gerne benützt. Bei Geräten der neuesten Generation ist es sogar möglich, das Blickfeld mit zusätzlichen Informationen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer
41

Nationalpark Wandertag 2010

In Obervellach fand am Samstag der Nationalpark Wandertag 2010 statt. In luftiger Höhe, beim Nationalpark Parkplatz am Pfaffenberg, traffen sich die motivierten Wanderer. Gestärkt wurden sie von den Obervellacher Trachtenfrauen mit Kaffee und Kärntnermilch Durstlöschern.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Grechenig
w-nationalpark | Foto: Nationalpark

Verband für Nationalparks

Auftreten soll gestärkt werden - Selbstständigkeit soll erhalten bleiben Die sechs Nationalparks in Österreich haben sich unter der Dachmarke „Nationalparks Austria“ zusammengeschlossen. Vor allem das internationale Auftreten soll damit gestärkt werden. BEZIRK (ebn). „Nationalparks sind nicht als abgekapseltes System zu sehen. Keine schönen Landschaften, die unter Käseglocken stehen. Nationalparks sind Lebensraum für Tiere, Erholungsraum und Klassenzimmer für Menschen und Wirtschaftsmotor in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Foto: pinzgaubild.at
102

Nationalpark-Almsommereröffnung 2010

FUSCH. Über 2.000 Menschen strömten am Sonntag bei absolutem Traumwetter zur Vögei- und Jetzbachalm zur Almsommereröffnung ins Käfertal bei Fusch. Der Fuscher Fischereiverein, die Berg- und Naturwacht sowie die Piesendorfer und Fuscher Bauern präsentierten sich den vielen Besuchern mit eigenen Ständen. LHGabi Burgstaller, Landesvize Wilfried Haslauer, Bundesrat Franz Wenger sowie zahlreiche Landtagsabgeordnete und Bürgermeister waren von dem Fest begeistert. Umrahmt wurde der Almsommer von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bezirksblätter Pinzgau

7. Kärntner Nationalparkfest

Am letzten Samstag im Juli startet um 14 Uhr das traditionelle Kärntner Nationalparkfest in Mallnitz. Zu diesem Event werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. Für die musikalische Unterhaltung sorgen u.a. die Trachtenkapelle Mallnitz, das Bioh Trioh, die alten Mallnitzer und am Abend die Stimmungsband "Die Bären". Im Rahmen des Projekts Twin-Cross wird es auch eine kleine Radrundfahrt ab Zentrum, Jamnigalm - Schwussner Hütte und retour geben. Teilnahme für jedermann möglich! Start wird im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Gerhard Reymann
Foto: pinzgaubild.at
54

Nationalparkzentrum Mittersill: Vortrag Stefan Glowacz

MITTERSILL. Das Nationalparkzentrum und das Bezirksblatt Pinzgau präsentierten vergangenen Donnerstag vor über 300 Bergfans einen Superstar der Bergsteigerszene: Stefan Glowacz zeigte in seinem Vortrag, warum er zu den erfolgreichsten Alpinisten der Gegenwart zählt. Dass der 45-jährige Bayer bei seiner vorletzten Expedition auf den „Baffin Islands“ Tausende Höhenmeter in den steilsten Wänden als erster Mensch durchkletterte war schon eine außergewöhnliche Leistung. Den Anmarsch nur mit Ski und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bezirksblätter Pinzgau
pH-Wert der Schwarzach | Foto: NPHT

Aktion zum Tag des Wassers

ST. JAKOB (red). Das diesjährige Thema zum Tag des Wassers am 22. März lautet: „Herausforderungen und Möglichkeiten zur Überprüfung der Wasserqualität“. Weltweit wird zum Aktionstag beispielsweise diskutiert, wie die Wasserqualität in politische Entscheidungen Eingang findet. Es soll erörtert werden, wie die Situation verbessert werden kann. Deshalb veranstaltet das Haus des Wassers diesen multinationalen Mitmach-Wettbewerb zum „World Water Day“. Engagierte Lehrer und Lehrerinnen sind...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Hörl_c_Frischauf_6238

Hörl kritisiert Nationalparks

Die tourismusfeindliche Haltung des Umweltdachverbandes stößt dem ÖVP-Tourismussprecher sauer auf Er fordert andere Strukturen ein! Ein Positionspapier des Umweltdachverbandes verärgert den Touristiker und Nationalrat massiv. Hörl fordert ein generelles Umdenken ein und regt auch an, das Marketing der Nationalparks in Österreich zu überdenken und effizienter zu gestalten! (KHZ). In fast allen 66 österreichischen Nationalparkgemeinden sind die Nächtigungszahlen rückläufig, seit dort...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Winfried Steininger
  • 9. Juni 2024 um 15:00
  • Nationalpark Thayatal
  • Hardegg

Ausstellung: Winfried Steininger "Nachbarschaft ohne Grenzen"

Ab dem 21. März bis zum 9. Juni 2024 ist die Ausstellung "Nachbarschaft ohne Grenzen" von Winfried Steininger im Nationalparkhaus Thayatal täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.  Es werden Druckgrafiken zu Themen rund um den Nationalpark Thayatal/Podyjí mit zweisprachigen Erläuterungen ausgestellt. Der Künstler führt an folgenden Terminen um jeweils 15 Uhr durch die Ausstellung: Samstag, 23. März 2024Sonntag, 26. Mai 2024Sonntag, 9. Juni 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.