Hohe Tauern

Beiträge zum Thema Hohe Tauern

Die Weißsee-Gletscherwelt: Ein Naturerlebnis für alle Sinne – ob für Wanderbegeisterte, Familien, Hobby-Fotografen oder alle, die die Schönheit der heimischen Bergwelt aus nächster Nähe erleben möchten.
 | Foto: Weißsee Gletscherwelt
4

MeinBezirk-Wandertag am 15. August
Entdecke die Weißsee Gletscherwelt

Die Vorfreude steigt – bald ist es so weit: Der MeinBezirk-Wandertag in der Weißsee Gletscherwelt lädt am Freitag, den 15. August, alle Berg- und Naturfreunde zu einem unvergesslichen Tag inmitten der alpinen Schönheit ein. Das Gewinnspiel ist beendet – die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. UTTENDORF. Am Freitag geht der MeinBezirk-Wandertag in die nächste Runde und lädt alle Wanderbegeisterten, Naturfreunde und Bergliebhaber zu einem unvergesslichen Ausflug in die Weißsee Gletscherwelt...

Foto: BErgrettung Kaprun
4

Nach Bergnot
Schwieriger Einsatz für Bergrettung Kaprun bei Nacht

Ein Rettungseinsatz in den Hohen Tauern beschäftigte die Bergrettung Kaprun bis in die frühen Morgenstunden. Zwei Personen gerieten beim Abstieg von der Klockerin in eine gefährliche Situation. KAPRUN. Wie in einer Aussendung der Bergrettung Salzburg berichtet wird, sind am Freitagnachmittag zwei ungarische Bergsteiger im Gebiet der Hohen Tauern in Bergnot geraten. Sie befanden sich beim Abstieg von der Klockerin in Richtung Gruberscharte auf etwa 3.100 Metern Seehöhe, als sie gegen 17:13 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Expertinnen und Experten des 19. Tags der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern | Foto: Nationalparkrat Hohe Tauern
2

Nationalpark Hohe Tauern
Erstfund überrascht beim Tag der Artenvielfalt

Rekordverdächtige 90 freiwillige Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Disziplinen- so viele wie noch nie - beteiligten sich vergangenes Wochenende (18. bis 20. Juli) an der großangelegten Erhebung der Artenvielfalt im Gradental und dem Gartltal. SPITTAL. Ziel war es innerhalb eines Wochenendes sämtliche Pflanzen-, Tier-, Flechten- und Pilzarten des Tals zu erkunden. "Die Sammlung von Daten, wie wir sie am Tag der Artenvielfalt durchführen, ist zwar aufwendig...

Das Haus der Steinböcke feiert sein 5-jähriges Jubiläum. | Foto: BergimBild
3

Jubiläum im Haus der Steinböcke
"Aus Heiligenblut nicht mehr wegzudenken"

Seit fünf Jahren können Besucherinnen und Besucher im Haus der Steinböcke in die faszinierende Gebirgswelt Kärntens eintauchen. Über 35.000 Gäste verzeichnete das Haus letztes Jahr - Nationalparkdirektorin Pucker sieht ein ungebrochenes Interesse an der heimischen Tierwelt. HEILIGENBLUT. Im Juli 2020 eröffnete der Nationalpark Hohe Tauern mit dem Haus der Steinböcke ein Zentrum für Tourismus und Umweltbildung, das neben Ausstellungsräumen, Infostellen und einem Veranstaltungssaal auch Platz für...

Der 64-Jährige wurde nach seinem Sturz am Großglockner mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Lienz geflogen. | Foto: Heidegger / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Mann stürzte 100 Meter beim Bergsteigen am Großglockner

Ein Ausflug in die Hohen Tauern endete für einen 64- Jährigen Deutschen im Krankenhaus Lienz.  LIENZ. Der Alpinist war am 30. April 2025 mit seinem Sohn von Kals aus auf einer Tour zum Großglockner unterwegs und dementsprechend auch mit einem Eispickel und Steigeisen ausgerüstet. Dennoch kam er auf dem Weg über das „Glocknerleitl“ in Richtung „Sattele“ auf ca. 3.500 Metern Seehöhe aufgrund der dünnen Schneeschicht ins Rutschen und stürzte in der Folge ca. 100 Meter über eine steile,...

Landesrat Josef Schwaiger und Projektverantwortlicher Felix Germann | Foto: Land Salzburg
3

ISO-Zertifizierung
Ausgezeichnete Bildungsarbeit im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg erlangte die ISO-Zertifizierung 9001:2015. Diese belegt die hohen Qualitätsansprüche  des Nationalparks an das Bildungs- und Besucherprogramm. MITTERSILL. Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg setzt neue Maßstäbe in der Bildungsarbeit und erreicht mit seinen Bildungsprogrammen jährlich rund 19.000 Schülerinnen und Schüler sowie zusätzlich rund 4.000 Gäste im Rahmen geführter Wanderungen. Durch die ISO-Zertifizierung 9001:2015 werden die hohen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Fellsturz am Großen Schmiedinger, im Hintergrund das Kitzsteinhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
18

Permafrost taut
Mehrere Felsstürze erschüttern die Hohen Tauern

Drei große Felsstürze haben sich in den vergangenen Wochen in den Hohen Tauern ereignet. Verletzt wurde dabei niemand und es entstanden keine Schäden an der Infrastruktur. Laut Landesgeologe Gerald Valentin ist diese ungewöhnliche Häufung ein sicheres Zeichen für den Klimawandel.  PINZGAU. Neben den gewaltigen Eisbrocken, die sich am Hocharn (Rauris) aus dem Gletscher gelöst haben und etwa einen Kilometer weiter unten zum Stillstand kamen, wirkt Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Hohe Tauern
Erschöpfte Bergsteiger aus extremer Höhe gerettet

Zwei deutsche Bergsteiger gerieten bei einer hochalpinen Tour auf die Hochalmspitze in den Hohen Tauern in Malta aufgrund von Erschöpfung in Not. Sie konnten am Detmoldergrat auf etwa 3.250 Metern nicht mehr weiter und setzten einen Notruf ab. MALTA. Zwei deutsche Staatsangehörige, 26 und 45 Jahre alt, unternahmen gestern gemeinsam eine hochalpine Tour in den Hohen Tauern auf die Hochalmspitze (3.360 m) in Malta, Bezirk Spittal/Drau. Zu erschöpft Die Beiden erreichten am späten Nachmittag den...

Expedition
Wissenschaflter:innen erforschten die Schobergruppe

Vom 2. bis 4. September fand die dritte Ausgabe des transdisziplinären Forschungsformates expedition.nationalpark statt. Das von der Fachhochschule Kärnten und dem Nationalpark Hohe Tauern Kärnten gemeinsam entwickelte Impuls- und Austauschformat rückte heuer die Nationalparkgemeinden Mörtschach und Winklern in den Fokus. Am Beispiel der Schobergruppe wurden aktuelle und zukünftige Herausforderungen die auf das Bergsteigen, den Erhalt der alpinen Infrastruktur und den Naturschutz zukommen,...

Wer Weitwandern will, hat in Tirol die Qual der Wahl. | Foto: Pixabay/Steven Weirather
5

Wandertipps
Die schönsten Weitwanderwege Tirols

Ein paar Tage abschalten, den Kopf frei bekommen und wieder zu sich selbst finden. Auf diesen Weitwanderwegen in Tirol kannst du dem Alltagsstress für eine Weile entfliehen.  Von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen: Die Auswahl an Weitwanderwegen in Tirol ist groß und bietet für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad das Richtige. Vorausgesetzt man wandert gerne. Doch wen einmal das Weitwander-Fieber gepackt hat, der weiß, wie wohltuend ein paar Tage in den Bergen sein können. Dazu...

Angelika Riegler, Patrick Gros, Sylvia Flucher
18

Tag der Artenvielfalt im Habachtal
Biodiversität im Nationalpark Hohe Tauern

BRAMBERG. Das Pinzgauer Habachtal mit seiner rauen Schönheit ist uns in erster Linie wohl für sein Smaragdvorkommen bekannt, darüber hinaus stellt es aber auch Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten dar. Von 02. Bis 04. August 2024 fand zum 18. Mal der Tag Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern statt. 72 Forscher*innen und Wissenschaftler*innen aus Österreich und Deutschland widmeten sich in Bramberg intensiv der Biodiversität. Bereits seit 2007 beschäftigen sich Experten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hannelore Kühmayer
Bei der 65. Arbeitssitzung Nationalparkkuratoriums Hohe Tauern wurden einige Mitglieder neu angelobt.
 | Foto: NPHT/Jurgeit
2

Nationalpark Hohe Tauern
Nationalparkkuratorium wurde neu bestellt

Im Rahmen der 65. Arbeitssitzung des Tiroler Nationalparkkuratoriums wurde dieses für die kommenden 5 Jahre neu konstituiert und zugleich im Rahmen eines Sommer-Openings mit einer Sonderausstellung zur Isel im Nationalparkhaus Matrei begrüßt. MATREI. Das Tiroler Nationalparkkuratorium, das Entscheidungsgremium des Schutzgebietes, setzt sich aus Grundbesitzern, Gemeindevertretern, Vertretern der Tiroler Landesregierung und des Österreichischen Alpenvereins und des Bundesministeriums zusammen....

Im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern suchten seit den Morgenstunden des Donnerstags Bergretter aus Fusch gemeinsam mit der Alpinpolizei nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. | Foto: Bergrettung Fusch
4

Vermisster nur mehr tot geborgen
Tödlicher Alpinunfall am Hohen Tenn

Ein 29-jähriger Skibergsteiger, der seit Mittwoch am Hohen Tenn als vermisst galt, konnte Donnerstagabend, den 2. Mai, nur mehr tot gefunden werden. Er dürfte beim Aufstieg auf den Hohen Tenn tödlich abgestürzt sein. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Seit den Morgenstunden des Donnerstags suchten Bergretter aus Fusch gemeinsam mit Alpinpolizei im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. Alpinist seit Mittwoch vermisstDer gut...

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nationalparkdirektor Hermann Stotter mit der Bürgermeisterin von Lienz, Elisabeth Blanik, im neuen Nationalpark-Infobereich am Lienzer Hauptplatz. 
 | Foto: NPHT/Jurgeit
2

Die Natur in die Stadt geholt
Lienzer Hauptplatz als Schaufenster für den Nationalpark

Lienz ist umgeben von einer einzigartigen Berglandschaft und bildet auch ein Tor zum größten Nationalpark Mitteleuropas, dem Nationalpark Hohe Tauern. Direkt am Hauptplatz von Lienz können Einheimische und Gäste nun die Highlights des Nationalparks Hohe Tauern im neuen Nationalpark-Infobereich entdecken und sich für ihre nächsten Naturerlebnisse im Nationalpark inspirieren lassen. LIENZ. Der neue Infobereich präsentiert den Nationalpark mit seinen Highlights und entsprechenden Tourentipps sowie...

Fleißige Wegwarte halten ehrenamtlich unsere Wanderwege im Schuss.  | Foto: OTS
Video 2

Ehrenamt
Bergluft schnuppern: Alpenverein sucht ehrenamtliche Wegewarte

Die Wanderwege sind wie eine Visitenkarte der heimischen Bergwelt. Auch der Österreichische Alpenverein betreut davon ein 26.000 km langes Wegenetz. Die Nutzung dieser alpinen Infrastruktur wäre aber ohne die über 1.000 Ehrenamtlichen im Alpenverein, die sich um die Instandhaltung der Wege kümmern undenkbar. Besonders mit den Entwicklungen des Klimawandels steigt der Stellenwert der Wartungsarbeiten im Gebirge. Aus diesem Grund sucht der Österreichische Alpenverein einmal mehr helfende Hände...

Viele tolle Dinge erleben die Kids gemeinsam  | Foto: DeffWesternkamp
1 24

Kleine Bildergalerie aus Deutschland
Mölltaler Schulklasse unterwegs

WINKLERN. Wie berichtet sind Schüler von der Mittelschule Winklern ihre Partnerschule in Deutschland besuchen. Uns haben sie ein paar Eindrücke zukommen lassen. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie! Die Kinder in grün sind die Mölltaler Kids, die deutschen Freunde sind in blau gekleidet.  Die Alpenrobben besuchen das Wattenmeer

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die deutsch-österreichischen Alpenrobben präsentieren ihr Nationalpark-Wissen im Watt vor Harlesiel.
 | Foto: Copyright Luca Jenzen/NLPV
1

Nationalpark Hohe Tauern
Die Alpenrobben besuchen das Wattenmeer

Die Alpenrobben – das sind 28 Schüler:innen aus Österreich und Deutschland, die sich intensiv mit der Natur in den Nationalparks Hohe Tauern und Wattenmeer beschäftigen.  MÖLLTAL. Vom 26. Juni bis 2. Juli sind die österreichischen Alpenrobben am Wattenmeer zu Besuch, nachdem die Friedeburger Schüler:innen im Vorjahr in Kärnten zu Gast waren. Zum Auftakt dieser besonderen Woche haben die Alpenrobben zu einer ganz besonderen Aktion eingeladen: Am Strand von Harlesiel präsentierten sie bei einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Maier
3

Am 1. Juli
Bereit für die 10. Alpen-Kilt-Wanderung in Obervellach?

Mit Spaß, Unterhaltung und Mode geht es am Samstag, den 1. Juli durch die Groppensteinschlucht. OBERVELLACH. Die Jubiläums-Veranstaltung des Tourismusverbandes Mölltal gemeinsam mit Nathaly und Thomas Rettl ist eine der geselligsten und originellsten Wanderauftakt-Veranstaltungen in der Nationalpark-Region Hohe Tauern und entlang des Alpe-Adria- Trails. Lustiger TagBei der 10. Alpen-Kilt-Wanderung führt die Wanderung durch die imposante Groppensteinschlucht. Entlang der Strecke gibt’s Spiel-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Rangerin Kathrin Fercher mit Schüler:innen der Nationalpark-Volksschulen. | Foto: Peter Schober
3

Nationalparkschulen
Volksschüler feierten großes Abschlussfest

Programm mit dem Nationalpark Hohe Tauern: Rund 80 Volksschüler feierten ein großes Abschlussfest. SPITTAL. Vier Jahre werden die Schüler der Nationalparkvolksschulen regelmäßig von Nationalpark-Rangern auf Exkursionen begleitet, nun gab es ein gemeinsames Abschlussfest. Gefeiert wurde am 2. Juni im im Besucherzentrum Mallnitz. Besonderes PrivilegDas Programm ist ein besonderes "Privileg", sagt Barbara Pucker, Direktorin des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten. „Dass wir mit diesem Programm ein...

Nationalparkdirektorin Barbara Pucker mit Angelina Pucher vom Sturm-Archehof in Heiligenblut | Foto: NPHT_Marco Schiefer
2

Nationalpark Hohe Tauern
Mitglieder und Produkte wurden erweitert

Die Regionsprodukte des Nationalparkes Hohe Tauern ist nun um ein Mitglied reicher und es gibt auch neue Produkte. HOHE TAUERN. Bei der letzten Sitzung des Gremiums der Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte wurde die Aufnahme von neuen Mitgliedern und die Ausweitung des Sortiments beschlossen. Zu den bereits bestehenden Produzenten gesellt sich auf Kärntner Seite Familie Pucher aus dem Oberen Mölltal: Angelina und Hubert Pucher vom Sturm-Archehof in Heiligenblut am Großglockner werden das...

Hans Keuschnig (Mitarbeiter Nationalpark Hohe Tauern), Christian Fleißner (Vizebürgermeister Heiligenblut), Ernst Rieger (Vertreter der Bergführer Heiligenblut), Barbara Pucker (Nationalpark-Direktorin), Stefan Sandrieder (Landtagsabgeordneter) und Erhard Trojer (Obmann Tourismusverband Heiligenblut). | Foto: Peter Schober
2

Heiligenblut
Sommersaison punktet mit vielfältigem Programm

Viele sommerliche Highlights im Nationalpark Hohe Tauern. HEILIGENBLUT. Stefan Sandrieser, die Vertretung von Nationalpark-Referentin Sara Schaar sowie regionale touristische Player eröffneten am 5. Mai zusammen mit Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker die Saison im Haus der Steinböcke Heiligenblut. Zusätzlich wurde das heurige Sommerprogramm präsentiert. Sommerprogramm Das heurige Programm reicht von geführten (Steinbockbeobachtungs-)Touren über Kräuterwanderungen und Seminare der...

Der Radlader rutschte ungefähr 50 Meter den steilen Abhang hinunter und wurde wenige Meter oberhalb einer Geländekante durch größere Felsblöcke angehalten. | Foto: FF Heiligenblut
1

Mann aus Fahrzeug geschleudert
Radlader stürzte 50 Meter in die Tiefe

Bei Schneeräumarbeiten kam es heute zu einem schweren Unfall. Ein Radlader kippte über die Böschung 50 Meter in die Tiefe. Der sich darin befindende Mann wurde während des Sturzes aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Er wurde ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt gebracht. KÄRNTEN. Heute war ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau in hochalpinem Gelände mit einem Radlader mit Schneeräumarbeiten beschäftigt. Gegen 10.20 Uhr wollte der Mann eine volle Schaufel Schnee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.