Firntour auf die rote Saile
Der Alpenverein Matrei lädt am 2. April zu einer Firntour auf die Rote Saile (2.993 m) ein. Dieser Berg ist ein Klassiker in den Hohen Tauern und befindet sich in der Venedigergruppe. Um eine traumhafte Abfahrt genießen zu können, sind nicht nur die 1500 Höhenmeter zu bewältigen, sondern auch ein recht langer Zustieg ins Innergschlöss. Treffpunkt ist um 4.45 Uhr im Kesslerstadl und LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sind selbst mitzubringen. Anmeldung bei Lukas Brugger, Tel: 0699/11972605 oder unter...
Auch das Lesen ist des Wanderers Lust
Ab diesem Sommer werden die Schutzhütten und Alpengasthöfe des Nationalparks Hohe Tauern mit kleinen Bibliotheken ausgestattet MUHR. Die Gemeinde Muhr ist die einzige Kommune, die sich im Nationalpark Hohe Tauern befindet. Ab diesem Sommer werden die Schutzhütten und Alpengasthöfe des Nationalparks mit kleinen Bibliotheken ausgestattet, wie das Landes-Medienzentrum Salzburg informierte. Diese sollen viel Wissenswertes rund um die Hohen Tauern, Flora und Fauna, aber auch zu den Almen und die...
Schalke 04 auf Trainingslager in Mittersill
Auch in diesem Sommer reisen die Königsblauen nach Österreich: Vor dem malerischen Bergpanorama der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern führt der FC Schalke 04 sein Trainingslager vor dem Start der Spielzeit 2018/2019 durch. MITTERSILL.Von Sonntag, den 29. Juli, bis zum Montag, den 6. August 2018, bezieht die Mannschaftvon Chef-Trainer Domenico Tedesco ihr Quartier erneut im Hotel Schloss Mittersill und wird auf der Sportanlage des SC Mittersill trainieren. Informationen zu Testspielen folgen...
Erste Online-Klimaschule im deutschsprachigen Raum
Verbund und Nationalpark hohe Tauern bieten ein bisher einzigartiges Onlineangebot für angehende Klimaschützer. HOHE TAUERN. Die Erfolgsgeschichte der Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern begann bereits 2010. Seither hat das kostenlose Bildungsangebot von Verbund und Nationalpark Hohe Tauern in Tiroler, Salzburger und Kärntner Schulen mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Nun bieten die Projektpartner Verbund und Nationalpark Hohe Tauern ein bisher einzigartiges...
Weiterhin erhebliche Lawinengefahr (Stand: 26. Jänner)
Das Wochenende steht vor der Türe und man erwartet ausgezeichnetes Bergwetter. Die Lawinenberichte sollten jedoch unbedingt beachtet werden. SALZBURG. Die Lawinensituation im Land Salzburg wird sich über das Wochenende entspannen. Trotzdem bleiben vereinzelt noch einige punktuelle Gefahrenstellen. Das berichteten das Landes-Medienzentrum (LMZ) und Michael Butschek von der Lawinenwarnzentrale Salzburg. Perfektes Bergwetter mit Vorsicht genießen Wen es dieses Wochenende in die Berge zieht, der...
Vollmonddinner
31.01.2018 Vollmonddinner Haute Cuisine im Herzen der Hohen Tauern. Im Freien auf 1590 m ein 4 Gänge Menü inkl. Getränke um € 99,00 / Person genießen. Shuttles werden organisiert. Anmeldung im Kur- und Tourismusverband Bad Gastein bis 29.01.2018 Informationen unter +43 6432 3393 560 Wann: 31.01.2018 19:00:00 Wo: Kur- und Tourismusverband, Kaiser Franz Josef-Straße 27, 5640 Bad Gastein auf Karte anzeigen
Vollmondschneeschuhwanderung
Am 31.01.2018 kann man ausgehend vom Nationalparkhaus Sportgastein an einer einzigartigen Vollmondschneeschuhwanderung im Herzen der Hohen Tauern teilnehmen. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr beim Nationalparkhaus Sportgastein und die Teilnahmegebühr beträgt € 30,00/Person, €25,00 mit Gastein Card. Die Anmeldung ist unter +43 664 457 12 50 möglich Wann: 31.01.2018 19:00:00 Wo: Sportgastein, 5645 Bad Gastein auf Karte anzeigen
Weiterentwicklung des Naturschutzes in Gefahr
Auch wenn die neue Chefin des größten Naturschutzgebietes Mitteleuropas, Bundesministerin Elisabeth Köstinger selbst nicht anwesend war, appellierte LHStvin Felipe an die Bundesregierung, die Weiterentwicklung des einzigartigen Schutzgebietes nicht aufzuhalten. Sprich: Ein Einverständnis für weitere Investitionen in den Naturschutz. TIROL. Der Ratssitzung im Nationalpark Hohe Tauern wohnte vor allem der Wunsch nach dem Erhalt des Naturschutzgebietes inne. LHStvin Felipe lobte die hervorragende...
St. Margarethen: Nationalpark stellt sich in Partnerschule vor
ST. MARGARETHEN (tef). Schon seit einigen Jahren pflegen die Volksschule St. Margarethen und der Nationlpark Hohe Tauern eine intensive Partnerschaft. Hannes Struckl, Direktor der Schule und Mitinitiator der Kooperation, brachte die Gründe für die Zusammenarbeit beim Tag der offenen Türe auf den Punkt: "Wir wollen den Nationalparkgedanken bei den jungen Menschen verankern und nirgends funktioniert das besser als in der Schule". Unter anderem zeigten die Organisatoren des Tages der offenen Türe...
Blick auf die Venedigergruppe - Hohe Tauern - von der Resterhöhe aus
Wo: Hohe Tauern, 5732 Pinzgau auf Karte anzeigen
Bachlehrweg Hollersbachtal
Kurz nach dem Wanderparkplatz Seestube in Hollersbach beginnt rechts neben dem Forstweg am Beginn des Stausees der Bachlehrweg Hollersbachtal. Der Bachlehrweg führt mitten durch einen idyllischen Grauerlenwald. Begleitet wird man vom rauschenden Hollersbach, welcher mit seinem kristallklaren Wasser vom Kratzbergsee und den unzähligen aus den Bergen kommenden Zuflüssen Richtung Salzach fließt. Aufgrund des ständig feuchten Klimas erlebt man eine wunderbare Vegetation mit einer Vielfalt von...
Nächtigungsplus in der gesamten Region
Millstätter See, Hohe Tauern und auch Spittal freuen sich über viele Touristen. BEZIRK SPITTAl (ven). Gute Nachrichten für den heimischen Tourismus. Nach vorläufigen Zahlen wurde ein großes Nächtigungsplus für den Oberkärntner Raum in der Sommersaison verzeichnet. Die endgültigen Zahlen kommen erst am 15. September. Plus in Spittal Der Tourismusverband Spittal mit Obmann Daniel Ramsbacher meldet für Juni ein Plus von 23 Prozent, im Juli knapp vier Prozent. "Im Juli fehlte es uns ans...