Hohe Tauern

Beiträge zum Thema Hohe Tauern

Die Lienzer Hütte auf der Sonnenseite der Hohe Tauern. Im Hintergrund der Glödis 3206 m
12 26 3

Mit dem Bergradl zur Lienzer Hütte

6 Haupttäler zergliedern das Bergland der Schobergruppe. 53 Dreitausender (!), 62 grün und blau schimmernde Seen sind Schmuck und Zierde im Schoß der formreichen Gipfelschönheiten. Die wesentliche Bauelemente sind Gneis- und Glimmerschiefer mit schmalen Granit- und Marmorlinien durchädert. Diese schöne Gebirgsgruppe ist Lebensraum für Gemsen. Steinböcke, Murmeltiere, Bartgeier und Steinadler. Ich fuhr mit dem Bergradl (Mountaibike ohne Strom) von Lienz durch das Debanttal zur Lienzer Hütte auf...

Spiel und Spaß garantiert – am Mittwoch beim Wichtel Action Day in Sillian können sich Ihre Kinder richtig austoben. | Foto: Sillian
1

Almsennerei, Klettern und viel Wasserspaß

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Osttirol kann man alle Elemente des Bezirks kennenlernen. Die Sommerfrische-Woche startet im Nationalpark Hohe Tauern. Als größtes Schutzgebiet Mitteleuropas hat der Park einiges zu bieten. Bei der Sommerfrische bekommen Sie Führungen und können sich die Ausstellung Tauernblicke anschauen. Am Dienstag geht es in die Almsennerei Tauer im Tauernhaus in Matrei. Dort hat die Almwirtschaft seit über 200 Jahren eine gute Tradition und somit auch viel zu...

Alpine "Glücksgefühle". Das Wiesbachhorn, der Bratschenkopf, die Glockerin, Der Großglockner mit der Glocknerwand und dem Romariskopf, Eiskögele Tauernmoossee, Gr. Grieskogel und Hocheiser (von links aus gesehen)
15 26 10

Hohe Tauern - eine "andere" Welt

Einige Impressionen aus einer Welt, die nur für diejenigen zugänglich ist, die den Tropfen Schweiß nicht scheuen. Den Lohn der vielen Schritte sind in diesen Bildern zum Ausdruck gebracht. Es sind Eindrücke auf dem Weg zu einem Berg, der sich mächtig mit 2600 Höhenmeter über dem Bild von Zell Am See, erhebt: Der Hohe Tenn mit 3368 m. Dem vorgelagert ist das Imbachhorn. Ausgangspunkt ist die Gleiwitzer Hütte. Hier oben gelten andere Gesetze als mit Smartphone und Ohrstöpsel auf dem Gehweg: Sie...

Blick vom Kasereck an der Großglockner Hochalpenstraße zum Großglockner | Foto: © Walter Mair / Bergverlag Rother
4

Neues Rother Wanderbuch „Großglockner Hochalpenstraße“

Salzburg | Kärnten | Nationalpark Hohe Tauern | Juli 2017 Am 30. Juni 2017 wurde im Hotel Lampenhäusl in Fusch an der Großglocknerstraße im Pinzgau das neue Rother Wanderbuch „Großglockner Hochalpenstraße. Die schönsten Wanderungen und Bergtouren“ präsentiert. Autor ist der 1939 geborene Osttiroler Walter Mair, der als begeisterter Bergsteiger und langjähriger Obmann der Alpenvereinssektion Lienz ein profunder Kenner der Region und des Nationalparks Hohe Tauern ist. Grundlage des Buches waren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
Junior Ranger Adriana Atzmüller, Ranger Werner Schuh und die in der Nationalparkverwaltung für Bildung und Besucherinformation verantwortliche Anna Pecile heißen die Gäste im Nationalpark herzlich willkommen | Foto: Salzburger Nationalparkfonds
1 2

Menschen für die Nationalparkidee begeistern

MITTERSILL. Mit der Vorstellung des Jahresprogramms 2017 der Nationalparkverwaltung Anfang des Jahres in Wien wurde ein neues Konzept für den Einsatz der Nationalpark-Ranger im Sommer bereits angekündigt. "Nun hat die 'Bewährungsprobe' in der Praxis begonnen", berichtet Nationalpark-Referentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler heute, Montag, 17. Juli. "Wir wollen die Menschen mit der weltweiten Nationalparkidee begeistern und das nicht mit PR, Social Media und Hightech, sondern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen), Ingrid Hayek (Vizepräsidentin Österreichischer Alpenverein), Heinz Slupetzky (Vorsitzender Österreichischer Alpenverein Landesgruppe Salzburg) und Andreas Zangl (Ausstellungsplaner) | Foto: grossglockner.at

Gletscher.Leben: Ausstellung wurde eröffnet

HOHE TAUERN. Mit der neuen Ausstellung Gletscher.Leben im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs- Höhe (2.369m) gewährt die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Alpenverein (ÖAV) und dem Kärntner Nationalparkfonds (NP Hohe Tauern) tiefe Einblicke in den Lebensraum Gletscher.Die Pasterze und der Sensationsfund vor Ort, eine über 6.000 Jahre alte Zirbe – der „Gletscherbaum“ - werden dabei zum Sinnbild für zwei Liebende, die nicht zueinander...

Der Abfluss des Sees, der Seebach, bildet gemeinsam mit dem Hüttenbach nach deren Zusammenfluss oberhalb der Ofneralm den Hollersbach (Wildbach), der das Hollersbachtal entwässert.
12 24 10

Kraftort in den Hohe Tauern

Die Neue Fürther Hütte Sie liegt mitten im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern in abwechslungsreicher Umgebung in der Nähe von Wasserfällen, Bächen und dem Kratzenbergsee. Die Hütte ist geeignet für den ambitionierten Bergwanderer und besonders für Familien mit Kindern. Besuchen Sie diese schöne Hütte und genießen Sie die fantastische Umgebung des Nationalparks Hohe Tauern. Parkmöglichkeit beim Gasthaus "Seestube imHollersbach Hier fährt auch das Hüttentaxi ab zur Materialseilbahn. Der...

Vortrag: Naturjuwel Hohe Tauern

Durch den Vortrag führt Hans Naglmayr, Nationalpark-Ranger. Eintritt frei Wann: 23.06.2017 19:00:00 Wo: Hotel Bärenhof, Bad Gastein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Liebevoll wird über Holzrinnen das Wasser in den Wassertrog geleitet. Die Gipfel der Drei Brüder: Breitkopf, Schafelkopf und Stolzkopf.
21 21 3

Erlhof-Alm Drei-Brüder

Als ich heute früh mit dem Mountainbike auf die Erlhof-Alm - hoch über Gries im Pinzgau - radelte, war die freundliche Sennerin schon auf der Alm. "Morgen kommen die Viecher" sagte sie mir. Die alten Bauern sagten früher: " Wenn die Butterrosen blühen - muss das Vieh auf die Alm" ( Die Butterrosen sind in der Mundart die Trollblumen). Nach einer kurzen Rast ging es für mich hinauf auf die "Drei Brüder" die ich überschritt - und dann wieder auf die Erlhof-Alm zurück zu kehren.Die Gipfelgruppe...

Energy Globe 2017
21.03.2017
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern für diesjährigen Energy Globe nominiert

View – Verein Initiative ethisch wirtschaften ist Gewinner des diesjährigen Energy Globe. Das gab Landesrat Josef Schwaiger Dienstag, 21. März 2017, bei der Landes-Energiegala in Salzburg bekannt. View – Verein Initiative ethisch wirtschaften gewann mit dem gleichnamigen Projekt. View ist eine Non-Profit-Spedition, die wirtschaftlich nicht verwertbare Lebensmittel vor der Entsorgung bewahrt und so Ressourcen schont. Durch einfache Abwicklung wird den Unternehmen ressourcenverantwortliches...

2

Auf Schneeschuhen zum Großvenediger

Die Schneeschuhwanderung der besonderen Art – zum höchsten Gipfel des Salzburger Landes. Eine technisch leichte und konditionell anspruchsvolle Tour durch das Obersulzbachtal, vorbei am Gletschersee zur Kürsinger Hütte. Weiter geht’s am nächsten Tag zum Gipfel des Großvenedigers, in sicherer Seilschaft einer kleinen Gruppe mit Bergführer, und wieder zurück zur Hütte. http://bergfuehrer-buero.at Wann: 29.04.2017 ganztags Wo: Bergführer Büro, 5741 Neukirchen am Großvenediger auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bergführer Büro Neukirchen
2

Großvenediger auf Schneeschuhen

Die Schneeschuhwanderung der besonderen Art – zum höchsten Gipfel des Salzburger Landes. Eine technisch leichte und konditionell anspruchsvolle Tour durch das Obersulzbachtal, vorbei am Gletschersee zur Kürsinger Hütte. Weiter geht’s am nächsten Tag zum Gipfel des Großvenedigers, in sicherer Seilschaft einer kleinen Gruppe mit Bergführer, und wieder zurück zur Hütte. http://bergfuehrer-buero.at/ Wann: 15.04.2017 ganztags Wo: Bergführer Büro, 5741 Neukirchen am Großvenediger auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bergführer Büro Neukirchen
3

Venediger Tour

Die Hochgebirgstour zum höchsten Gipfel im Salzburger Land, dem Großvenediger 3.666m. Mit erfahrenen Bergführern gehen wir in sicherer Seilschaft über den Gletscher. Wir folgen der historischen Route der Erstbesteiger und starten in Neukirchen. Die 2-tägige Tour mit Nächtigung auf der Kürsingerhütte ist technisch leicht und konditionell anspruchsvoll. http://bergfuehrer-buero.at Teilnehmer: 5 – 8 Personen Kosten: € 219.-/ Person ab 5 Teilnehmern inkludierte Leistungen: Bergführergebühr,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bergführer Büro Neukirchen

Schihochtour Großvenediger

Die Begehung des Großvenedigers im Frühjahr als Hochgebirgs-Schitour zählt zu den schönsten Touren in den Hohen Tauern. Als technisch leicht kategorisiert, stellt die Tour hinsichtlich der Kondition eher eine Herausforderung dar. Speziell in den Monaten März und April, wenn die Straße in das Obersulzbachtal aufgrund der Schneelage nicht befahren werden kann, dauert der Zustieg zur Kürsingerhütte ca. 6 h. http://bergfuehrer-buero.at/programm/grossvenediger-schitour/ Teilnehmer: 5 – 8 Personen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bergführer Büro Neukirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.