Einmaliges Abenteuer für Kärntnermilch Junior Ranger
15 Jugendliche starten Ausbildung zum Kärntnermilch Junior Ranger im Nationalpark Hohe Tauern Die Kärntnermilch Junior Ranger verbindet die Lust am Abenteuer, das Interesse an der Natur und deren Erhalt. Im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten werden auch dieses Jahr 15 Mädchen und Burschen zwischen 13 und 15 Jahren zu Junior Rangern ausgebildet, welche in den nächsten Jahren den "echten" Nationalpark Rangern unter die Arme greifen. Im Beisein von Nationalparkreferent Gernot Darmann beginnt das...
Buchtipp der Woche: 85 neue Tagesrundtouren
Bergauf – bergab auf anderen Wegen: Wer sagt, dass der Abstieg beim Wandern nicht genauso spannend sein kann wie der Aufstieg? Thomas Neuhold hat 85 neue Tagesrundtouren zusammengetragen und ergänzt damit den ersten Band "100 Tagesrundtouren". Wanderungen zwischen Alpenvorland und Hohen Tauern, zwischen Kaisergebirge und Dachstein. Mit Kartenskizzen, Einkehrtipps und Alternativrouten. Viel Freude beim Erkunden! Weitere Informationen
Venediger Tour
Zum Großvenediger http://bergfuehrer-buero.at/programm/venediger-tour-2/ Wann: 28.09.2016 ganztags Wo: Bergführerbüro, Marktstraße 90, 5741 Neukirchen am Großvenediger auf Karte anzeigen
Großvenediger Jubiläum
175 Jahre Erstbesteigung Jubiläumsveranstaltung Bergführerbüro Neukirchen am Großvenediger Als große bergsteigerische Leistung und wichtigen Tag für den Oberpinzgau feiern wir im Jahr 2016 die Erstbesteigung des Großvenedigers, dem höchsten Gipfel des Landes Salzburg. Initiiert von Ignaz von Kürsinger, dem zu ehren die nordseitige Schutzhütte Kürsingerhütte benannt wurde, konnten bergversierte Pinzgauer die 'weltalte Majestät' am 3. September 1841 erfolgreich erklimmen. Wann: 09.09.2016...
Venediger Tour
Zum Grossvenediger auf der Route der Erstbesteiger Eine Hochgebirgstour zum höchsten Gipfel im Salzburger Land, dem Großvenediger 3.674m. Mit erfahrenen Bergführern gehen wir in sicherer Seilschaft über den Gletscher. Wir folgen der historischen Route der Erstbesteiger und starten in Neukirchen. Die 2-tägige Tour mit Nächtigung auf der Kürsingerhütte ist technisch leicht und konditionell anspruchsvoll. www.bergfuehrer-buero.at Wann: 28.09.2016 ganztags Wo: Bergführerbüro, Marktstraße 90, 5741...
Freiheit für Lucky und Charly
Zwei junge Bartgeier des Nationalparks Hohe Tauern wurden ausgewildert 1986 wurden im Nationalpark Hohe Tauern bei einem Wiederansiedelungsprojekt die ersten Bartgeier ausgewildert. Seither wurden mit dem heutigen Tag 222 Tiere ausgewildert. "Um 1910 waren Bartgeier durch die menschliche Verfolgung in den Alpen ausgestorben. Seit 1978 hat ein internationales Projekt konsequent die Wiederansiedlung der Bartgeier betrieben. Dieser Einsatz hat sich gelohnt, heute blicken wir auf ein...
Gewinnspiel: Schauen, staunen, auftanken – im Nationalpark zum Anbeißen
Genießen Sie die Osttiroler Küche mit ihren heimischen Köstlichkeiten in den Nationalpark-Gasthöfen. Inmitten der idyllischen Nationalpark Bergwelt zaubern die 13 Nationalpark-Wirte für Sie frische, regionale und heimische Gerichte in natürlicher Atmosphäre. Die Wirte der Nationalpark-Partnerbetriebe haben es sich zur Philosophie gemacht, heimische "Schmankerl" für Genießer zu kreieren. Ob Lamm, Wild oder Fisch aus Osttirols Gewässern, Kräuter, Schnäpse oder besondere Durstlöscher - all dies...
Almsommer-Eröffnung auf der Kapelleralm
Jetzt geht´s los. Der Almsommer im Nationalpark Hohe Tauern wird eingeläutet. Am 26. Juni ist auf der Kapelleralm die große Almsommereröffnung des Nationalparks. Um 9 Uhr ist Treffpunkt am Embacherhof, dann geht es zu Fuß oder mit dem Taxi zur Kapelleralm. Nach dem Gottesdienst führt der beliebte Moderator Philipp Meikl und die Trachtenmusikkapelle die Besucher durch das Programm. Christian Wörister mit Team waren schon vor Ort. Dagmar und Christian Rudolf sowie der Nationalpark freuen sich auf...
Frühlingsfest im Zauberwald
Programm: - um 12:30 Uhr: Begrüßung und anschließend Luftballonsteigen - Abgabe Malwettbewerb - Schatzsuche im Zauberwald für die Kinder - Fotospiel im Zauberwald für die Kinder - Schätzspiel für Groß und Klein - anschließend Auslosung Malwettbewerb, Foto- und Schätzspiel mit tollen Preisen Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Grillen ab 12:00 Uhr. Musik und Gesang umrahmen das Fest. Der Tourismusverband Muhr freut sich auf zahlreichen Besuch! Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um...
Wissenschaft & Forschung auf hohem Niveau - Nationalpark Hohe Tauern
Wertvolle Daten über Klimaveränderung und Auswirkungen auf den Nationalpark-Lebensraum Der Nationalpark Hohe Tauern hat, im Rahmen der 20. Sitzung, länderübergreifend zukunftsrichtende Weichen im Bereich Forschung & Wissenschaft gestellt berichtet Christian Ragger. Es beginne nun die Einrichtune eines disziplinübergreifenden Langzeitmonitorings, welches in Zukunft wertvolle Daten über die Klimaveränderung und deren Auswirkungen auf den Lebensraum Nationalpark Hohe Tauern liefern werde. Neue Ära...
Der Zwölferkogel von Bramberg aus gesehen
Wo: Pinzgau, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen
Blick auf den Elfer-, und Zwölferkogel - Hohe Tauern
Wo: Pinzgau, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen
Buchtipp der Woche: Der Smaragdsucher
Sittengemälde der Barockzeit: Knecht und Tagelöhner Christoff Jenner schließt sich 1669 einem dänischen Geologen an, der im Auftrag von Erzherzogin Anna de’ Medici auf dem Weg zu den geheimnisvollen Smaragdgruben in den Hohen Tauern ist. Blind vor Gier nach Reichtum lässt er seinen größten Schatz zurück – Cecilia. Und prompt schaltet sich ein Nebenbuhler ein. Mehr
Kärntner Skitouren Tage
Gleich zwei Termine mit geführten Skitouren warten auf die Gipfelstürmer in den kommenden Wochen. FELDKIRCHEN (fri). Sicherheit und Erlebnisse in den Kärntner Bergen stehen bei den zwei Skitouren-Veranstaltungen im Februar in den Nockbergen und im März in den Hohen Tauern am Programm. Risiko vermeiden In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden, dem Alpenverein und der Alpinschule "high life" veranstaltet das Bergsportbüro Alpin Süd Tourismus aus Feldkirchen Skitouren- und Schneeschuhtage in der...
Negativer Rekordsommer für heimischen Gletscher
BEZIRK (red). Am Äußeren Mullwitzkees (Nationalpark Hohe Tauern Tirol, Venedigergruppe) werden seit 2006 Massenbilanzuntersuchungen durchgeführt. Der überdurchschnittlich warme Sommer 2015 führte in der fast 10-jährigen Messgeschichte zu einem Negativrekord. Während 2013/14 die erste leicht positive Massenbilanz seit Beginn der Messungen im Jahr 2006 erfasst werden konnte, haben die Messungen in den Jahren 2014/2015 den Negativrekord in der nun fast 10-jährigen Messreihe gebracht. Im...