Hohe Tauern

Beiträge zum Thema Hohe Tauern

Landesrat Josef Schwaiger und Projektverantwortlicher Felix Germann | Foto: Land Salzburg
3

ISO-Zertifizierung
Ausgezeichnete Bildungsarbeit im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg erlangte die ISO-Zertifizierung 9001:2015. Diese belegt die hohen Qualitätsansprüche  des Nationalparks an das Bildungs- und Besucherprogramm. MITTERSILL. Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg setzt neue Maßstäbe in der Bildungsarbeit und erreicht mit seinen Bildungsprogrammen jährlich rund 19.000 Schülerinnen und Schüler sowie zusätzlich rund 4.000 Gäste im Rahmen geführter Wanderungen. Durch die ISO-Zertifizierung 9001:2015 werden die hohen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Fellsturz am Großen Schmiedinger, im Hintergrund das Kitzsteinhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
18

Permafrost taut
Mehrere Felsstürze erschüttern die Hohen Tauern

Drei große Felsstürze haben sich in den vergangenen Wochen in den Hohen Tauern ereignet. Verletzt wurde dabei niemand und es entstanden keine Schäden an der Infrastruktur. Laut Landesgeologe Gerald Valentin ist diese ungewöhnliche Häufung ein sicheres Zeichen für den Klimawandel.  PINZGAU. Neben den gewaltigen Eisbrocken, die sich am Hocharn (Rauris) aus dem Gletscher gelöst haben und etwa einen Kilometer weiter unten zum Stillstand kamen, wirkt Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Angelika Riegler, Patrick Gros, Sylvia Flucher
18

Tag der Artenvielfalt im Habachtal
Biodiversität im Nationalpark Hohe Tauern

BRAMBERG. Das Pinzgauer Habachtal mit seiner rauen Schönheit ist uns in erster Linie wohl für sein Smaragdvorkommen bekannt, darüber hinaus stellt es aber auch Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten dar. Von 02. Bis 04. August 2024 fand zum 18. Mal der Tag Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern statt. 72 Forscher*innen und Wissenschaftler*innen aus Österreich und Deutschland widmeten sich in Bramberg intensiv der Biodiversität. Bereits seit 2007 beschäftigen sich Experten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hannelore Kühmayer
Im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern suchten seit den Morgenstunden des Donnerstags Bergretter aus Fusch gemeinsam mit der Alpinpolizei nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. | Foto: Bergrettung Fusch
4

Vermisster nur mehr tot geborgen
Tödlicher Alpinunfall am Hohen Tenn

Ein 29-jähriger Skibergsteiger, der seit Mittwoch am Hohen Tenn als vermisst galt, konnte Donnerstagabend, den 2. Mai, nur mehr tot gefunden werden. Er dürfte beim Aufstieg auf den Hohen Tenn tödlich abgestürzt sein. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Seit den Morgenstunden des Donnerstags suchten Bergretter aus Fusch gemeinsam mit Alpinpolizei im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. Alpinist seit Mittwoch vermisstDer gut...

Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Österreichischer Botschafter Michael Linhart (zweiter von links), Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (fünfte von links) und Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG Johannes Hörl (erste Person von rechts).  | Foto: grossglockner.at
Aktion 3

Nationalpark Hohe Tauern
Die Region stellt sich bei der ITB Berlin vor

Der Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße hatten bei einer Pressekonferenz der Internationalen Tourismusbörse (ITB) Berlin die Chance sich als Top Reise Destinationen zu präsentieren.  PINZGAU, BERLIN. Der Nationalpark Hohe Tauern umfasst das größte Schutzgebiet der Alpen. In 13 Nationalpark-Tälern – so der Nationalpark Hohe Tauern - könnten Besucher Almen, Gletscherbäche, Ausblicke auf die Gipfel der Dreitausender und geführte Wanderungen mit Nationalparkrangern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Präsentation des Nationalparks Hohe Tauern
4

Erasmus+ und Ökotourismus an der BHAK 1
Zeit, etwas über Ökotourismus zu lernen!

Die BHAK 1 veranstaltete das Projekt Erasmus+ Time to Help! und lud dazu Partnerschulen aus ganz Europa ein. Vom 19. bis 24. Februar hatte die BHAK1 Salzburg Teilnehmer aus Partnerschulen in der Tschechischen Republik, Italien, Zypern und Lettland zu Gast. Von jeder Schule nahmen zwei Lehrer*innen und vier Schüler*innen teil. Die HAK1 Salzburg wurde durch zwei Schüler*innen aus der Handelsakademie-Klassen und zwei aus der Handelsschule vertreten. Das Projekt zielt darauf ab, das Engagement und...

Gemeinsam mit den Ranger:innen machten sich die Teilnehmer:innen des Wildniscamps auf Entdeckungstour.  | Foto: NPHT/Pecile

Obersulzbachtal
Wildniscamp für Kinder im Nationalpark Hohe Tauern

Kein Strom, kein Warmwasser, aber dafür die Natur hautnah erleben konnten auch in diesem Sommer rund 100 Kinder aus Österreich und Deutschland im Zuge der Wildniscamps des Nationalparks Hohe Tauern im Obersulzbachtal. NEUKIRCHEN. Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren hatten im Juli, August und September 2022 wieder die Möglichkeit, an einem von vier Wildniscamps des Nationalparks Hohe Tauern (NPHT) teilzunehmen. Die Camps richteten sich auch in diesem Jahr wieder an all jene Kinder, die...

7

Wunderschöne Bergwelt
Wanderung zum Amersee

Wunderschöne Wanderung direkt vom Parkplatz Felbertauern Nordportal startet man, Aufstieg in 2 Std. zum Amersee und in einer weiteren halben Stunde zum oberen Amersee. Anspruchsvolle Tour mit guter Trittsicherheit erforderlich!

1 1 20

Wunderschöne Bergwelt
Wanderung zur Thüringer Hütte im Habachtal

Wahres Leben beginnt in den Bergen! Diese Wanderung zur Thüringer Hütte im Habachtal zeigt die Schönheit unserer einzigartigen Bergwelt. Man wandert in unberührter Natur vorbei an schönsten Blumenwiesen und dem Wasserfall zurück zur Moaralm. Ein unvergessliches Naturschauspiel in schönster Bergkulisse!

(Symbolfoto/Archivfoto) Das Land Salzburg und die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg verkünden Ausfahrtsbeschränkungen für Muhr. Dies geschehe Aufgrund der hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen und einer besorgniserregenden 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Nationalpark Hohe Tauern
So viele Tierarten leben in den Hohe Tauern

Eine interessante Zahl betreffend die Tierarten im Nationalpark Hohe Tauern und neulich auch unsere Zahl der Woche in den Bezirksblättern im Lungau. MUHR. Wussten Sie, dass im Nationalpark Hohe Tauern, der sich über drei Bundesländer – Salzburg, Kärnten, Tirol – erstreckt und in dem sich auch die Lungauer Gemeinde Muhr befindet, 20.000 Tierarten beheimatet sind. Wir wussten das auch nicht, aber in einem Schreiben des Landes Salzburg stand dies vor kurzem drin. >> Weitere Artikel von Peter J....

Der Nationalpark Hohe Tauern wird 50: Bundesministerin Leonore Gewessler und die Landeshauptmänner Peter Kaiser (Kärnten), Wilfried Haslauer (Salzburg) und Günther Platter (Tirol) mit der Deklaration der Vereinbarung. | Foto: Oskar Hšher
Aktion 6

Hohe Tauern
Österreichs größter Nationalpark wird 50 Jahre alt

Der Nationalpark Hohe Tauern feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Die Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol unterzeichneten eine Deklaration als Erneuerung der Vereinbarung. PINZGAU. 50 Jahre ist es her, dass die Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol eine Erklärung unterzeichneten und damit einen gemeinsamen Nationalpark in den Hohen Tauern schufen. Zum Jubiläum wurde in Heiligenblut ein Fest gefeiert. Dabei wurde auch eine Deklaration als Erneuerung der Vereinbarung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Festival "Hohe Tauern": Am 9. Oktober findet in Mittersill das Auftaktkonzert statt. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 3

Intendant Martin Pichl
Konzert "Festival Hohe Tauern" nur der Beginn

Festival Hohe Tauern: Das Auftaktkonzert soll nur der Beginn einer Reihe von Konzerten sein. MITTERSILL. "Klassische Musik ist nicht etwas, das wir in Europa erfunden haben, sondern ein gesamtkulturelles Projekt", sagt Intendant Martin Pichl. Ziel des Festivals Hohe Tauern (Auftaktkonzert am 9. Oktober in Mittersill) ist deshalb auch, diese Musik bodenständig zu vermitteln. "Wir wollen klassische Musik erlebbar machen, man soll sie spüren können. Vorkenntnisse braucht man dafür keine", betont...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Freuen sich über den gelungenen Start der Ausstellung SchafOhrMarke. V.l.: Christian Vötter (TAURISKA), Bürgermeister Andreas Schweinberger (Marktgemeinde Neukirchen), Andrea Rieder (Hollersbacher Kräutergarten), Georgia Winkler-Pletzer (GF Leaderregion Nationalpark Hohe Tauern), Susanna Vötter-Dankl (TAURISKA) und Peter Holleis (Amtsleiter Gemeinde Krimml). | Foto: TAURISKA
9

Das Schaf in den Mittelpunkt gestellt
Das TAURISKA-Kulturprojekt SchafOhrMarke begeistert die Region

Oben am Berg blitzte der „Schutzengelschnee“. Unten im Tal erklang aus dem TAURISKA-Kammerlanderstall das Lied „Eine Herde weißer Schafe“ - gespielt vom „Tauernecho“ der Musiker Franz, Toni und Bernhard, die von Tobias, Lukas und Kathi begleitet wurden. Aus nah und fern waren die Besucher und Besucherinnen vergangenen Samstag gekommen, um das Kunstprojekt SchafOhrMarke des Vereins TAURISKA kennenzulernen. An dem hatten Künstler, Handwerker, Pädagogen, Wissenschaftler und Musiker – weiblich wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Schon 1991 feierte Christian Schuhböck und seine "Alliance for Nature" Erfolge im Gebiet der Hohen Tauern. | Foto: Alliance for Nature
1 Aktion 4

Neukirchen
Naturschützer wollen Kraftwerk im Obersulzbachtal verhindern

Die Salzburg AG plant, im Obersulzbachtal ein neues Kraftwerk zu errichten und sucht daher um Bewilligung an – doch die Naturschutzorganisation "Alliance for Nature" will diesen Bau verhindern und so die Einzigartigkeit des Gebietes wahren. NEUKIRCHEN. Schon im Sommer letzten Jahres suchte die Salzburg AG um eine wasserrechtliche Bewilligung für das Kraftwerk Sulzau in Neukirchen an. Dazu wird es nun um 9 Uhr am 5. August in der Geroldstraße 4 in Salzbug-Aigen eine öffentliche mündliche...

Die ersten Probanden des Fitnesstest vor dem Start: vlnr.: Isabella Steiner, Viktoria Kaserer, Christian Pfeffer und Dorli Schöppl.
Aktion 6

Weitwanderweg Pinzgau
In traumhafter Kulisse seinen Körper fit machen

Nach all der Zeit des Nichts tun dürfen, des zu Hause bleiben müssen – wer sehnt sich da jetzt nicht nach Natur und Bewegung. In der Region Pinzgau bietet sich hierfür ein tolles Angebot in traumhaftem Naturambiente mit Fokus auf die Gesundheit. ZELL AM SEE-KAPRUN. "Das Gästeverhalten hat sich seit der Pandemie verändert. In der momentanen Situation sind Bewegung an der frischen Luft und in der Natur die Hauptgründe für Urlaubsreisen," erzählte Renate Ecker, Tourismusdirektoren von Zell am...

Die Entwicklungen im Nationalpark Hohe Tauern sind für Daniela Gutschi Grund zur Freude. | Foto: www.neumayr.cc
1 3

Nationalpark Hohe Tauern
Wiederansiedlung der Bartgeier feiert Erfolge

Auch der Nationalpark Hohe Tauern hatte mit der Corona-Krise zu kämpfen. Die Zeit wurde von den Betreibern aber genutzt und so wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Auch die Forschungen im Gebiet konnten fast unberührt von der Pandemie weiter voranschreiten. PINZGAU. Im Nationalpark Hohe Tauern blickt man auf ein turbulentes, aber dennoch erfolgreiches Jahr zurück. Große Forschungsprojekte wurden umgesetzt und alle Maßnahmen zum Erhalt des Kulturguts wurden weitergeführt. „Auch die...

Die Raiffeisenbank Hohe Tauern bestellte neun E-Autos. | Foto: Kaufmann & Unterberger

Green Investment
Bank setzt für die Mitarbeiter auf E-Mobilität

Die Raiffeisenbank Hohe Tauern versprechen sich in Zusammenarbeit mit dem Autohändler Kaufmann & Unterberger der E-Mobilität und setzen nun auf E-Autos. PINZGAU. Die "grüne Revolution" hält in heimischen Betrieben zunehmend Einzug und bringt mit der Forderung nach Nachhaltigkeit Unternehmen in allen Sparten zum Nachdenken. Seien es die Restaurants, die auf Regionalität und Bio setzen, Firmen, die lange Lieferwege vermeiden, oder nun auch im Falle der Raiffeisen Hohe Tauern, eine Bank, die es...

Die Schönheit des Naturjuwels Hintersee sollte durch die Investition erhalten bleiben. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

Mittersill
730.000 Euro um den Hintersee auf Vordermann zu bringen

Mit einer Investition von 730.000 Euro will man den Problemen der letzten Jahre am Hintersee in Mittersill Herr werden. MITTERSILL. Der imposante Hintersee im Felbertal hatte in den letzten Jahren immer wieder mit einigen Problemen zu kämpfen. Vor allem Mülltrennung, Parkplatzmangel und fehlende Sanitäranlagen wurden dem Talschluss oftmals angekreidet. Nun sollten 730.000 Euro genau diese Probleme beseitigen und den Hintersee in alten Glanz erscheinen lassen. Schönheit erhalten „Für mich war...

120 Teilnehmer reisten zum zweiten Turnierstopp nach Ellmau. | Foto: kitz-alps-trophy
3

Golf
Pinzgauer glänzen bei Kitz-Alps Trophy

Die Pinzgauerin Simone Scherjau holte bei der Kitz Alps Trophy in Ellmau sowohl neben der Bruttowertung der Damen, auch den "Nearest to the Chocolate" Preis. In der Seniorenklasse übernahm Elfriede Gappmaier vom GC Gut Brandlhof mit dem dritten Platz die Saisonführung. ELLMAU. Einen wahrhaften Teilnehmeransturm musste der zweite Stopp der Kitz Alps Trophy in Ellmau hinnehmen. 120 Teilnehmer kamen zusammen in der malerischen Kulisse des Golfklubs "Wilder Kaiser" abzuschlagen.  Siegreicher...

Die „Schuasta Juli“ ist Achtzig Jahre jung.  Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher (links) gratuliert der Jubilarin Juliane Mayrhofer zu ihrem runden Wiegenfest. Die "Schuasta Juli" nimmt nach wie vor sehr aktiv am Dorfleben und in der Pfarre in Stuhlfelden teil und ist stets ein gern gesehener Gast bei den Veranstaltungen.  Die Mutter von fünf Kindern wurde von diesen mit einer wunderbaren Feier mit vielen Gästen aus dem Familien- und Freundeskreis im Gasthof Flatscher überrascht.  | Foto: Gemeinde Stuhlfelden
3

Leute
Drei Achziger in Stuhlfelden - Geburtstagsreigen in der Nationalparkgemeinde

Die Nationalparkgemeinde Stuhlfelden ehrt gleich drei Geburtstagskinder zum vollendeten Achzigsten Geburtstag.  STUHLFELDEN  Die Gemeinde Stuhlfelden ehrt mit Martha "Flatscher Martha" Egger, Juliane "Schuasta Juli" Mayrhofer und dem Altbauern vom Unterzehentnerhof Urban Altenberger gleich drei Jubilare.  Die „Schuasta Juli“ ist Achzig Jahre jungBürgermeisterin Sonja Ottenbacher gratuliert der Jubilarin Juliane Mayrhofer zu ihrem runden Wiegenfest. Die "Schuasta Juli" nimmt nach wie vor sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.