Hohe Tauern

Beiträge zum Thema Hohe Tauern

2

Venediger Tour

Zum Grossvenediger auf der Route der Erstbesteiger Eine Hochgebirgstour zum höchsten Gipfel im Salzburger Land, dem Großvenediger 3.674m. Mit erfahrenen Bergführern gehen wir in sicherer Seilschaft über den Gletscher. Wir folgen der historischen Route der Erstbesteiger und starten in Neukirchen. Die 2-tägige Tour mit Nächtigung auf der Kürsingerhütte ist technisch leicht und konditionell anspruchsvoll. www.bergfuehrer-buero.at Wann: 28.09.2016 ganztags Wo: Bergführerbüro, Marktstraße 90, 5741...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bergführer Büro Neukirchen
LHStv. Astrid Rössler und Bartgeierbetreuer Michael Knollseisen mit den jungen Bartgeiern Lucky und Charlie. | Foto: Nationalpark Hohe Tauern
2

Freiheit für Lucky und Charly

Zwei junge Bartgeier des Nationalparks Hohe Tauern wurden ausgewildert 1986 wurden im Nationalpark Hohe Tauern bei einem Wiederansiedelungsprojekt die ersten Bartgeier ausgewildert. Seither wurden mit dem heutigen Tag 222 Tiere ausgewildert. "Um 1910 waren Bartgeier durch die menschliche Verfolgung in den Alpen ausgestorben. Seit 1978 hat ein internationales Projekt konsequent die Wiederansiedlung der Bartgeier betrieben. Dieser Einsatz hat sich gelohnt, heute blicken wir auf ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 15

Almsommer-Eröffnung auf der Kapelleralm

Jetzt geht´s los. Der Almsommer im Nationalpark Hohe Tauern wird eingeläutet. Am 26. Juni ist auf der Kapelleralm die große Almsommereröffnung des Nationalparks. Um 9 Uhr ist Treffpunkt am Embacherhof, dann geht es zu Fuß oder mit dem Taxi zur Kapelleralm. Nach dem Gottesdienst führt der beliebte Moderator Philipp Meikl und die Trachtenmusikkapelle die Besucher durch das Programm. Christian Wörister mit Team waren schon vor Ort. Dagmar und Christian Rudolf sowie der Nationalpark freuen sich auf...

Frühlingsfest im Zauberwald

Programm: - um 12:30 Uhr: Begrüßung und anschließend Luftballonsteigen - Abgabe Malwettbewerb - Schatzsuche im Zauberwald für die Kinder - Fotospiel im Zauberwald für die Kinder - Schätzspiel für Groß und Klein - anschließend Auslosung Malwettbewerb, Foto- und Schätzspiel mit tollen Preisen Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Grillen ab 12:00 Uhr. Musik und Gesang umrahmen das Fest. Der Tourismusverband Muhr freut sich auf zahlreichen Besuch! Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Buchtipp der Woche: Der Smaragdsucher

Sittengemälde der Barockzeit: Knecht und Tagelöhner Christoff Jenner schließt sich 1669 einem dänischen Geologen an, der im Auftrag von Erzherzogin Anna de’ Medici auf dem Weg zu den geheimnisvollen Smaragdgruben in den Hohen Tauern ist. Blind vor Gier nach Reichtum lässt er seinen größten Schatz zurück – Cecilia. Und prompt schaltet sich ein Nebenbuhler ein. Mehr

Ein stilles Bild. v.lin.re: Hocheiser Wiesbachhorn, Bratschenkopf, Glockerin, Hohe Riffel mit Totenkopfgrat
5 34 4

Hier fühl ich mich wohl

Es ist ein erhebendes Gefühl, nach kurzer Abfahrt, die Felle auf den Schiern zu kleben. Die notwendigen Vorkehrung zu treffen und in eine magisch schöne Landschaft der Granatspitzgruppe in den Hohen Tauern mit eigener Kraft auf ein selbst gestecktes Ziel los zu gehen. Diese Gebirgsgruppe liegt zwischen der Glocknergruppe und er Venedigergruppe . Eine Umlaufseilbahn führt auf das Alpinzentrum Rudolfshütte, von dieser man wunderbare Schitouren im Winter machen kann. Mein Ziel, die Hohe Fürleg mit...

2 5

Letzte Gelegenheit für einen Besuch der Großglockner Hochalpenstraße

Atemberaubend schöner Spätherbst in den Hohen Tauern Sofern es die Wetterbedingungen zulassen wird die Großglockner Hochalpenstraße voraussichtlich noch bis einschließlich 8. November 2015 geöffnet sein. Gerade an schönen Herbsttagen, an denen sich in den Tallagen ab und an der Nebel hält, eröffnet die Gebirgswelt des Nationalparks Hohe Tauern traumhafte Ausblicke. Da im Spätherbst nicht mehr alle gastronomischen Betriebe und sonstige Attraktionen geöffnet sind, gelten ab Samstag, den 17....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
Wildgerlostal mit dem Gabler und die Reichenspitze (re)
9 26 6

Hohe Tauern im westlichen Grenzgebiet des Pinzgaus

Das Wildgerlostal liegt oberhalb des Durlaßboden-Speichers im Gebiet der Zillertaler Alpen im Bundesland Salzburg. Die Anfahrt vom Gerlospass (1531 m) kann über eine schmale Fahrstraße bis zur Finkau-Alm (1419 m) erfolgen. Ein Wanderweg führt von der Finkau-Alm über die Leitenkammer-Klamm und die Trissl-Alm zur Zittauer Hütte (2326 m) und zum unteren Gerlossee. Die Zittauer Hütte im Wildgerlostal ist ein alpiner Stützpunkt im Wander- und Hochtourenparadies im westlichsten Teil des Nationalparks...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.