Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

2 2 20

Vom Nebel in die Sonne

Nach dem Blick in die Gaisberg-Webcam beschloß ich, dem Nebel aus der Stadt zu entfliehen. Je weiter ich hinauf kam, umso heller wurde es. Oben schien bereits vormittags die Sonne und ich blickte auf das Nebelmeer. Es schien, als ob die Berge Inseln wären. Ein wunderschöner Anblick. Dann ging ich meine Nordic-Walking Runde am Gaisberg-Rundweg. Später hat sich der Nebel verzogen und man hatte von der Holzbrücke aus einen herrlichen Blick auf die Stadt. Die letzten schönen Tage muß man noch...

3 1 18

Unser schönes Österreich

Den Nationalfeiertag verbrachte ich, wie kann es bei diesem Traumwetter anders sein, in der Natur. Meine Wanderung führte erst zur Enzianhütte auf den Trattberg, dann zum Seewaldsee (Rundweg). Der Herbst ist nun voll da,  das Laub raschelt beim Gehen und es riecht so gut. Heute war es angenehm warm. Zum Schluß kehrte ich noch in die Auerhütte ein, um die letzten Sonnenstrahlen bei Kaffee und Topfen-Kirsch-Strudel zu genießen. Ein herrlicher Feiertag!

Anzeige
Wenn Sie die Kraft Ihres Stoffwechsel mit der Kraft des Herbstgemüses aktivieren, können Sie den Winter vital und in Bestform genießen – ganz ohne Verzicht auf Genuss.

Gesund abnehmen und wohlfühlen
Fit und schlank durch den Herbst

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Sommerröllchen loszuwerden und dem Winterspeck keine Chance zu geben! Alles, was Sie brauchen, ist ein Stoffwechsel, der auf Hochtouren läuft. Wie Sie ihn mit der schmackhaften und gesunden Vielfalt des Herbstgemüses selbst ankurbeln können, erfahren Sie hier. Und ganz nebenbei stärken Sie Ihre Abwehrkräfte – klingt doch prima! Jetzt beginnt eine besonders herausfordernde Zeit für jeden Organismus, denn das wechselhafte Herbstwetter verlangt dem Immunsystem...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
2 23

Goldener Herbst

Endlich ist er da, der goldene Herbst! In der Früh schon etwas frisch, aber wenn die Sonne da ist, sehr angenehm. Perfekt für eine Wanderung. Über die Spielbergalm gings hinauf aufs Wieserhörndl. Oben verweilte ich ein wenig und machte einen Eintrag ins Gipfelbuch. Für mich ist dieses Gipfelkreuz das schönste. Auf dem Rückweg machte ich bei der Latschenalm die wahrscheinlich letzte Hütteneinkehr dieser Saison. Auch die allerletzten Eierschwammerl habe ich noch gefunden. Gerade die Menge, um sie...

1 1 6

Es herbstelt

Heute machte ich eine Walkingrunde in Maxglan. Ich mag die warme Herbstsonne, aber auch Wolken können schön sein. Der Herbst mit seinen bunten Farben ist einfach herrlich! Zu Hause machte ich dann Spinatknödel mit den wahrscheinlich letzten selbst gesuchten Eierschwammerl dieser Saison.

Die Wildtierfütterung auf der Jufenalm ist vor allem für die jungen Gäste ein besonderes Highlight in der Herbstzeit. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

Ortsreportage Maria Alm
Projekte und Veranstaltungen seitens des TVB

Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Maria Alm", sprach Redakteurin Sarah Braun mit den Verantwortlichen des Hochkönig Tourismus über Projekte und Veranstaltungen seitens des TVB in Maria Alm. MARIA ALM.  Im Rahmen der Ortsreportage Maria Alm sprach MeinBezirk auch mit dem Tourismusverband (TVB) Hochkönig und erfuhr, welche Investitionen bereits getätigt wurden, beziehungsweise noch werden, um das Angebot am Berg und im Tal zu erweitern. In diesem Sommer wurde in der Region...

Anzeige
Die sogenannte „fünfte Jahreszeit“, der Bauernherbst, bietet in der Gemeinde Kuchl eine Vielzahl an Veranstaltungen, Feste und Unternehmungen. | Foto: TVB Kuchl
12

Die 5. Jahreszeit in Kuchl
Bauernherbst, Wandern & Vorfreude aufs Eislaufen

Von Ende August bis Ende Oktober wird der Bauernherbst in Kuchl ausgiebig gefeiert. Neben verschiedenen Festen und Veranstaltungen, Wanderungen durch die herbstliche Landschaft und einer Sonderausstellung im Museum Kuchl, sind ab 7. Oktober auch die Saisonkarten für Kuchl On Ice erhältlich. KUCHL. Die sogenannte „fünfte Jahreszeit“, der Bauernherbst, bietet in der Gemeinde Kuchl eine Vielzahl an Veranstaltungen. Höhepunkte sind unter anderem mehrere Hoffeste, das Erntedankfest, das Oktoberfest,...

Sicherheitssperre für die Großglockner Hochalpenstraße bis inklusive Sonntag, 15. September. | Foto: grossglockner.at
3

Andauernde Schneefälle
Großglockner Hochalpenstraße bis 16.9. gesperrt

Für die Großglockner Hochalpenstraße wurde am heutigen Freitag, den 13. September, eine Sicherheitssperre verhängt. Aufgrund der andauernden Schneefälle ist die Straße noch bis inklusive Sonntag, den 15. September, nicht befahrbar. SALZBURG. Im Verlauf der letzten Stunden haben sich auf der Großglockner Hochalpenstraße bis zu 70 Zentimeter Neuschnee ergeben. Für das Wochenende sind weitere Schneefälle zu erwarten. Obwohl die Straßen- und Räumarbeiten bereits angelaufen sind, wurde aufgrund...

Die Taxenbacher Heuträger: Harry, Markus, Gerhard und Sepp. | Foto: MeinBezirk
21

Taxenbach
Schönes Wetter und gute Laune beim Bauernherbstfest

In unserer Region werden gerade in vielen Orten die traditionellen Bauernherbstfeste begangen, so auch kürzlich in Taxenbach. Bei traumhaftem Wetter kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich den festlichen Umzug anzuschauen sowie die vielen verschiedenen Produkte, die die Standler anboten, zu bestaunen. TAXENBACH. In der Marktgemeinde Taxenbach ging vor Kurzem das Bauernherbstfest bei traumhaftem Wetter erfolgreich über die Bühne. Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten –...

Eine Kindersachenbörse lockt immer wieder viele Besucher an.  | Foto: EKiZ, Schäffer
3

Kindersachenbörse Salzburg
Herbst/Winter: Top-Deals auf der Kindersachenbörse Salzburg

Der Herbst ist da, und der Winter steht vor der Tür. Jetzt ist die ideale Zeit, die Kleiderschränke deiner Kleinen mit kuscheligen, warmen und stilvollen Kleidungsstücken für die kommenden kalten Monate aufzufrischen. Und wo kannst du das am besten tun? Natürlich auf der Kindersachenbörse in Salzburg! SALZBURG. Auf den Kindersachenbörsen erwartet dich eine wunderbare Auswahl an hochwertiger Winterkleidung, Spielzeug und vielem mehr für Babys, Kleinkinder und ältere Kinder. Diese Veranstaltungen...

Ob zum Verkauf oder zum Stöbern, es ist sicher für jeden etwas dabei! | Foto: AK Salzburg
4

Kindersachenbörse Salzburg
Kindersachenbörse: Herbst/Winter-Termine 2024

Der Herbst ist da, und der Winter steht vor der Tür. Es ist an der Zeit, die Kleiderschränke eurer Kleinen mit warmen und trendy Kleidungsstücken für die kommenden Monate zu füllen. Und wo könnt ihr das besser tun als auf der Kindersachenbörse in Salzburg? SALZBURG. Hier findest du die Termine der aktuellen Kindersachenbörsen in jedem Bezirk. Zwei Mal im Jahr - Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter - werden diese Termine hier angekündigt. Ob zum Verkauf oder zum Stöbern, es ist sicher für jeden...

Für das Magazin #MeinSonntag schauen wir im Restaurant #Didilicious, den Salzburger #Didi_Maier aus Filzmoos, in den Topf.  | Foto: Wildbild / Herbert Rohrer
5

Gastronomie
In den Topf g'schaut - in der Küche von Didi Maier

SALZBURG. Treffpunkt: Europark Salzburg. Auftritt: graue Kochbluse, Schürze und eine perfekteFrisur. Daten und Fakten: Jahrgang 1983. Verheiratet: zwei Kinder (fünf und acht). Ausbildung: Lehre im elterlichen Betrieb, zehn JahreAuslandsaufenthalt (von den Niederlanden bis auf die Cayman Inseln). Kochen: leistbare Haubenküche. Kochtatort: Professionelle Küche im Didilicious. Eigene Betriebe: Didilicious und The Bakery by Didi, eigene Produktlinie "Interspar Enjoy by Didi". So wird's...

2

Landjugend Bramberg
Gesundheit im Fokus: Landjugend Bramberg sammelt 2000 € für den guten Zweck

Die Landjugend Bramberg zelebrierte in diesem Jahr stolz ihr 20-jähriges Jubiläum und nutzte die festliche Atmosphäre, um einen wohltätigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein gesundes Morgen" setzte der Ausschuss der Landjugend sein Augenmerk auf die Unterstützung gesundheitlich eingeschränkter Menschen. In einer beispiellosen Aktion sammelten die Mitglieder der Landjugend Spenden, um ihre Solidarität mit denjenigen zu zeigen, die mit gesundheitlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hochwimmer
Martin Lacina aktueller Liebling bringt 170 Kilo auf die Waage. Aber es sind auch kleinere Kürbisse ein Hit ;) | Foto: Martin Lacina
Aktion 5

Fotowettbewerb
Fotografiere (d)einen Kürbis und mache den Herbst bunter

Bist du bereit, deine Kreativität auf die Probe zu stellen und dabei die Schönheit von Kürbissen festzuhalten? Dann ist dieser Fotowettbewerb genau das Richtige für dich. Also, schnapp deine Kamera und deinen Lieblingskürbis und lege los! Unser Fotowettbewerb dreht sich in diesem Jahr ganz um Kürbisse. Egal, ob groß oder klein, in leuchtendem Orange oder mysteriösem Weiß, wir laden dich ein, deine Kreativität zu entfalten und Kürbisse in ihrer ganzen Pracht festzuhalten. Das Motto lautet:...

Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was magst du am Herbst besonders gerne?

Der Herbst ist bald da! Nach einem schönen, warmen Sommer werden die Tage jetzt wieder kürzer und die Temperaturen sinken. SALZBURG. Die dritte Jahreszeit beinhaltet einige Sachen auf die man sich freuen kann. Nicht nur die Landschaft wird bunt und schön, sondern es gibt noch unzählige andere Dinge, die den Herbst ganz besonders machen. Jetzt Abstimmen Deine Antwort war nicht dabei? Dann lass sie uns in den Kommentaren wissen oder schreibe uns eine E-Mail an salzburg@regionalmedien.at.

8 7 7

Abstrakte Wasserkunstwerke
Leuchtende Wasserfarben aus den heimischen Gewässern

Passend zum goldenen Herbst zeige ich euch bunte Farben, die sich im glasklaren Wasser in Seen und Teiche spiegelten. Es machte mir großen Spaß, den passenden Blickwinkel ausfindig zu machen und den richtigen Zeitpunkt abzuwarten und so konnte ich im optimalen Licht fotografieren. Da kam es dann schon mal vor, dass ich unbedingt auf die andere Seite des Sees gehen musste. Oft hat es sich gelohnt, aber nicht immer. Einmal blieb ich im sumpfigen Moor stecken und mein Göttergatte musste mich im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Welche ist deine liebste Kürbissorte? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welcher ist dein Lieblings-(Speise)Kürbis?

Viele verschiedene Formen, Farben und auch Geschmäcke. SALZBURG. Die Herbstzeit ist nun da und somit auch die Kürbiszeit. Kürbisse sind nicht nur dekorativ einsetzbar sondern sind auch in der Küche äußerst vielseitig. Die köstliche Kürbisgerichte reichen von cremigen Kürbissuppen und herzhaften Aufläufen bis hin zu süßen Desserts und Gebäck. Heute fragen wir uns welcher wohl dein Lieblings-(Speise)Kürbis ist. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen...

Verrate uns deine liebste Suppe. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Herbstzeit ist Suppenzeit

Der Herbst klopft bereits an die Tür. Unser Körper sehnt sich nach Wärme, ein warmes Bad, eine flauschige Decke, ein heißer Tee oder eine Suppe sind da genau das richtige. FLACHGAU. Besonders Suppen sind im Herbst und generell in der kühlen/kalten Jahreszeit ein Musst-Eat. Schnell ein paar Gemüsesorten in einen Topf und schon ist die Suppe auch schon fast fertig. Aus frischen Zutaten sind Suppen relativ schnell zubereitet, schmecken fantastisch und machen satt. Ob mit Kürbis, Kartoffeln,...

Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Abteilungsvorständin Dagmar Aigner präsentieren die besonderen Veranstaltungen des Wissensherbst 2023. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
4

Wissensherbst 2023
Klimawandel, Zukunft Handwerk, Stadtgeschichte

Im Rahmen des Wissensherbst 2023 der Stadt Salzburg, gibt es drei ganz besondere Veranstaltungen. Hier lest ihr welche das sind und was sie für groß und klein zu bieten haben. SALZBURG. „Vielfältige und niederschwellige Angebote von der Geschichte bis zu den Zukunftstechnologien", das verspricht Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit dem Wissensherbst 2023. Es gibt verschiedene Angebote und Veranstaltungen. Drei davon wurden am Donnerstag, den 21. September, von Auinger und Abteilungsvorständin...

Vlnr.: Bürgermeister Fusch: Hannes Schernthaner, Ortsbäuerin Bruck Kathi Schwab, Bürgermeisterin Bruck Barbara Huber, Obmann Tourismusverband BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER Sepp Nindl, Stiegl Markus Loipold. | Foto: Tourismusverband BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER; Roland Hölzl
Aktion 2

Bauernherbst Bruck/Fusch
Die Kühe kehren heim in die Fachschule

Die Kühe haben ihren Almsommer auf der Piffalm in Fusch beendet und zogen in ihr Herbst-/Winterquartier in die Fachschule Bruck ein. Dieser Almabrieb wurde mit einem rauschenden Fest gefeiert. BRUCK/FUSCH. Die Kühe der Piffalm in Fusch beendeten ihren Almsommer in Fusch und kehrten in den heimischen Stall der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Bruck zurück. Beim Almabrieb wird hier besonders darauf geachtet, dass die Tiere den langen Weg aus eigener Kraft bestreiten und auch der Kopfschmuck...

Vlnr.: Birgit Arnold (TVB Kaprun) Hans Heim (1. Preis der Kategorie Bauernhöfe), Hauserbauer Georg und Elfriede, Simone Orgler (ÖVP und Organisatorin Blumenschmuck),  Mitterhauser Fabian (Blumenschmuck Komitee), Clemens Totschnig, Rudolfa Hartl u. Fay Torghele (TVB Kaprun) | Foto: Júlia Szèll
4

Bauernherbst Kaprun
Traditioneller Käseanschnitt läutete Fest ein

Der Anschnitt des Pinzgau-Milch-Käses hat beim Kapruner Bauernherbst bereits Tradition – so hat er auch in diesem Jahr das bunte Fest der örtlichen Bauernschaft eröffnet. KAPRUN. Auch in Kaprun gab es wieder ein Bauernherbstfest der Kapruner Bauernschaft, dieses wurde wie jedes Jahr mit dem Anschnitt des Pinzgau-Milch-Käses eröffnet. Das kulinarische Angebot war sehr vielfältig und reichte von selbstgemachten Kartoffelchips, traditionellen Kasnudeln über Germkrapfen bis hin zu Spezial-Bosna und...

Der Nachwuchs trotzte der Hitze und zeigte, wie schön ihre Traktoren sind. | Foto: TVB Rauris
Aktion 25

Bauernherbst Rauris
Der Festumzug war der Höhepunkt des Festes

In Rauris fand im Rahmen des Bauernherbstes ganz traditionell ein Almabrieb statt. Die Kühe der Familie Rathgeb beendeten ihren Almsommer und kehrten zurück in den Stall – sie waren alle samt festlich geschmückt. RAURIS. Beim Bauernherbstfest in Rauris schauten viele Besucherinnen und Besucher vorbei und genossen das musikalische Programm mit der Trachtenmusikkapelle Rauris, der Gasteiner Tanzlmusi sowie dem Seekanaltrio. Musikalisch für den krönenden Abschluss sorgte die Gruppe "Kellerratten"....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.