Ortsdurchfahrt

Beiträge zum Thema Ortsdurchfahrt

Herbert Haidl (Straßenmeisterei Dobersberg), Johann Kohlhofer (Ortsvorsteher von Griesbach), Roland Strohmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Dobersberg), Ernst Herynek (Bgm. von Karlstein/Thaya), BR Eduard Köck, DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Ing. Erich Piringer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya),  Werner Liebhart (Straßenmeisterei Dobersberg) | Foto: St1
2

Die Ortsdurchfahrt von Griesbach ist saniert

Bundesrat Eduard Köck nimmt am 14. September 2017 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Sanierungsarbeiten der Landesstraße L 8152 im Ortsgebiet von Griesbach vor. Ausgangssituation: Die Fahrbahn der Landesstraße L 8152 entsprach im Ortsgebiet von Griesbach (Gemeinde Karlstein an der Thaya) auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden und den Einbautenverlegungen durch die Marktgemeinde Karlstein an der Thaya nicht mehr den heutigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Alois Kreuter (Straßenmeisterei Raabs), Rainer Hubmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Raabs), Helmut Schuecker (Bgm. von Ludweis Aigen), BR Eduard Köck, DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Franz Rausch (Leiter der Straßenmeisteri Raabs), Lukas Preinessl (Straßenmeisterei Raabs). | Foto: St1

Die Landesstraße L 8053 im Ortsgebiet von Pfaffenschlag ist saniert

Bedingt durch die Einbautenverlegungen durch die Marktgemeinde Ludweis-Aigen und den damit verbundenen Grabungen und der alten Straßenkonstruktion entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 8053 im Ortsgebiet von Pfaffenschlag nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund haben sich der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Ludweis-Aigen entschlossen, die Landesstraße L 8053 im Ortsgebiet von Pfaffenschlag zu sanieren. Ausführung Auf einer Länge von rund 470 m wurde die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Bgm. Günter Müller präsentierte Verkehrslandesrat Anton Lang die Pläne für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt St. Johann in der Haide.

Die Ortsdurchfahrt wird erneuert

Verkehrslandesrat Anton Lang sagte Realisierung des Großprojektes zu. Mit guten Nachrichten im Gepäck absolvierte Verkehrslandesrat Anton Lang seinen ersten Gemeindebesuch in St. Johann in der Haide. Das von Bgm. Günter Müller präsentierte Großprojekt, die Erneuerung der Ortsdurchfahrt, beginnend vom OBI Markt bis zum Bahnübergang Richtung Markt Allhau, findet die Zustimmung des Landes und wird umgesetzt. „Die Vorplanung wird noch heuer erfolgen, einem Baubeginn 2018 sollte nichts im Wege...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Josef Stopfer, Walter Matzka, Günther Cvach, Elisabeth Lux, Andreas Stocker, Helmut Salat, Alois Zetsch, Alfred Riedl, Rainer Irschik, Elfriede Habacht, Ferdinand Stadler und Gerhard Neubauer bei der Fertigstellung. | Foto: privat

Neue Ortsdurchfahrt Großweikersdorf ist fertig

Die Bauarbeiten für Ortsdurchfahrt Großweikersdorf im Zuge der L 27, Horner Straße wurden abgeschlossen. GROSSWEIKERSDORF (red). Am Montag, 28. August nahm Landtagsabgeordneter Herr Alfred Riedl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der neu gestalteten Ortsdurchfahrt von Großweikersdorf im Zuge der Landesstraße L 27, Horner Straße vor. Ausgangssituation: Bedingt durch die Einbautenverlegungen und den damit verbundenen Grabungen entsprach die Fahrbahn der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Wolfgang Jargstorff/fotolia

Achtung: Ortsdurchfahrt Münzkirchen ab heute gesperrt

Wegen teilweisen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten auf der B136 in Münzkirchen wird bis einschließlich Mittwoch großräumig umgeleitet. MÜNZKIRCHEN. Die Straße ist voraussichtlich ab Donnerstag, 31. August 2017, 6 Uhr früh wieder befahrbar. Bis dahin müssen Autofahrer, die durch Münzkirchen möchten, mit einer Fahrzeitverlängerung von etwa 15 Minuten rechnen. Umleitungen wurden wie folgt eingerichtet: Vom Kreisverkehr an der B136 Sauwaldstraße in Münzkirchen über die L515 Eisenbirner Straße, L1135...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Grödig sperrt bei Stau die Ortsdurchfahrt.

"Die Grenzkontrollen sind eine Irrsinnigkeit"

Grödigs Bürgermeister sperrt bei Stau die Ortsdurchfahrten – und erntet Applaus von Amtskollegen. GRÖDIG (buk). Beifall zollte nun Großgmains Bürgermeister Sebastian Schönbuchner der Idee seines Grödiger Amtskollegen Richard Hemetsberger, der bei Stau auf der Autobahn nun seine Ortsdurchfahrt für den Umgehungsverkehr gesperrt hat: "Man muss sich nicht wundern, wenn sich die Gemeinden, die durch die irrsinnigen Grenzkontrollen alle belastet sind, zu wehren beginnen. Wir sind froh über jedes Auto...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Peter Arnhof (Straßenmeisterei Schrems), Helmut Rausch (Leiter der Straßenmeisterei Schrems), Ing. Erich Piringer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Michael Preissl (Stadtrat von Schrems), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), NR Martina Diesner Wais, Christoph Tüchler (Gemeinde Schrems), Karl Harrer (Bgm. von Schrems), Martin Pichler (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Schrems), Gottfried Schreiber (Gemeinde Schrems), Erwin Hahn (Straßenmeisterei Schrems). | Foto: privat

Gebharts: Baustelle fertig gestellt

Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Gebharts kosteten rund 150.000 Euro, 25.000 Euro entfallen auf Schrems. GEBHARTS. Die Orteinfahrt von Gebharts (Gemeinde Schrems) im Zuge der Landesstraßen L 8202 und L 8207 wurde erneuert. NR Martina Diesner-Wais nahm am 8. August in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Gebharts im Zuge der L 8202 und L 8207 vor. Nach Verlegung des Kanals, der Lichtwellenleiterverkabelung und teilweise...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Bau des neuen Kreisverkehrs soll das Unfallrisiko an der Büchl-Kreuzung minimieren. | Foto: Stadtfeuerwehr Weiz
3

Kreisverkehr-Bau startet ab nächster Woche in Büchl

Ab Montag, dem 7. August beginnen die Arbeiten für den Kreisverkehr an der Büchl-Kreuzung. In der ersten Woche soll es noch zu keinen Verkehrsbehinderungen kommen. Der Bau des Kreisverkehrs an der Büchl-Kreuzung der B 72 startet am Montag, dem 7. August. Da es sich um eine Bundesstraße handelt, wäre das Land eigentlich für einen solchen Umbau zuständig. Doch die Kreuzung sei laut Unfallstatistik "zu wenig unfallträchtig". Um die Verkehrssicherheit dennoch zu gewähren, hat sich die Stadt Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Die Information über die angedachte Schließung war für St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner ein Stich ins Herz.
1

St. Peter am Ottersbach: Ende der Post naht

Ab Herbst könnte die Post in St. Peter am Ottersbach durch Postpartner ersetzt werden. Bislang war der noch junge Sommer in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach von Aufbruchsstimmung geprägt. In wenigen Tagen startet man am Petersplatz in den Räumlichkeiten der ehemaligen "Preis-Pirat"-Filiale mit Umbauarbeiten. Die dort entstehende neue barrierefreie Bürgerservicestelle in unmittelbarer Nachbarschaft zum jetzigen Marktgemeindeamt will man – läuft alles nach Plan – schon diesen November...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Ortsdurchfahrt Puchberg ist neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrbahnsanierung Ortsdurchfahrt Puchberg am Schneeberg war fällig. Inzwischen sind die Arbeiten an der B26 und L 4122 so gut wie abgeschlossen. Am 9. Juni wird das Ende der Sanierung von ÖVP-LA Hermann Hauer gemeinsam mit Vertretern der Straßenbauabteilung in Augenschein genommen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Plattform hat ein offenes Ohr für Grödiger. Im Bild v.l.: Christa Tannerberger, Wolfgang Sonntagbauer und Monika Kriechbaum.

Verkehrsplattform will Ideen liefern

Grödiger haben sich zusammengeschlossen, um dem Verkehrschaos im Ort den Kampf anzusagen. GRÖDIG (buk). "Eingekeilt" zwischen dem Untersberg und der Autobahn liegen große Teile des Grödiger Ortsgebietes, die – laut Verkehrsplattform Grödig – nach und nach im Verkehr "ersticken". Mittels Unterschriftenliste soll nun die Gemeinde davon überzeugt werden, eine umfassende Verkehrserhebung durchzuführen. "Unser Ziel sind 500 Unterschriften bis zum Ferienbeginn", sagt Christa Tannerberger. 200 davon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
LAbg. Richard Hogl und Bürgermeister Bernreiter gaben den Startschuss für die Bauarbeiten in Oberfellabrunn.                                                                          Foto: Privat

Startschuss für den Baubeginn

Die Ortsdurchfahrt von Oberfellabrunn soll neu gestaltet werden. HOLLABRUNN. Kürzlich nahm LAbg. Richard Hogl, in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner, im Beisein von Bauabteilungsleiter-Stv. Ronald Keiblinger und Bürgermeister Erwin Bernreiter den offiziellen Baubeginn für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Oberfellabrunn vor. Durch die wegen Einbautenverlegungen entstandenen Unebenheiten entspricht die Fahrbahn der L 43 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Daher erneuern der NÖ...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vor dem Eibiswalder Rathaus wird derzeit ebenso gearbeitet ....
2

In Eibiswald sind die Baumaschinen aufgefahren

Die Ortsdurchfahrt von Eibiswald wird im oberen Marktbereich noch bis 9. Juni einer umfassenden Sanierung unterzogen. EIBISWALD. Nicht zu übersehen ist derzeit die Sanierung der Ortsdurchfahrt im Bereich des oberen Marktes in der Marktgemeinde Eibiswald. "Genau genommen betrifft es den Bereich vom Objekt Grubmüller bis hin zur Kreuzkirche", erklärt Bgm. Andreas Thürschweller. Schließlich liegt die letzte umfassende Sanierung der Ortsdurchfahrt im oberen Marktbereich mehr als 20 Jahre zurück....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
neue Bushaltestelle
1 4 11

ODF-WEIZ

Bei der Baustelle ODF- Weiz geht es voran, in der Siegfried-Esterlgasse wird die neue Bushaltestelle errichtet, in der Kapruner Generatorstraße wird an der Haltestelle für die S-Bahn gearbeitet. Die Birkfelderstraße zwischen Gleisdorferstraße und Kreuzung Kapruner Generatorstraße ist wieder asphaltiert und frei befahrbar. Nun wird an der Verbindung Birkfelderstraße bis zum Kreisverkehr am Bahnhof gearbeitet.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
In Kottes wird es aufgrund der Sanierung der Ortsdurchfahrt zu Behinderungen kommen. | Foto: pixabay.com

Ortsdurchfahrt von Kottes wird saniert

KOTTES. In der Zeit von 17. April bis 18. August 2017 wird es aufgrund der Straßensanierung der Ortsdurchfahrt von Kottes zu einer Totalsperre der L78 kommen. Insgesamt werden die Bauarbeiten 22 Arbeitswochen – bis 8. September 2017 – in Anspruch nehmen. Eine Umleitung wurde von Seiten der Straßenmeisterei Ottenschlag wie folgt eingerichtet: Kottes - Gotthardschlag - Weikartschlag - Purk - Voitsau - Marbach an der Kleinen Krems - Gschwendt (Bauabschnitt I) sowie Teichmanns - Gotthardschlag -...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
rechts wird der Kreisverkehr am Bahnhof gebaut
11 15

ODF - WEIZ

In den letzten Wochen hat sich wieder einiges getan auf der Baustelle Ortsdurchfahrt in Weiz. Die Gebäude des alten Bauhofes nahe dem Gleiskörper der Landesbahn wurden abgetragen,am Kreisverkehr nahe der Fußgängerbrücke am Bahnhof und die Ausfahrt zur Franz-Pichler-Straße wird schon gearbeitet,in der Birkfelderstraße werden noch Fernwärmeleitungen verlegt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Arbeiten in der Birkfelderstraße
2 14

ODF - Weiz

Seit 20.Februar wird nach der Winterpause an der Weizer Ortsdurchfahrt weitergebaut. In der Birkfelderstraße werden Kanal und Kabel verlegt,am alten Bauhof werden Hallen abgetragen um die Straße bis zum Kreisverkehr nahe am Bahnhof zu errichten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Ein Großprojekt, das 2017 startet, ist die "Kriechspur" auf der B50 bei Oberwart: Peter Hannes Steck (Leiter Fachgruppe Straße, Brücke und Planung), Landesrat Helmut Bieler und DI Wolfgang Heckenast (Leiter Abteilung 5 – Baudirektion) präsentierten das Bauprogramms für 2017.
3

Bezirk Oberwart: Von der "Kriechspur" bis Ortsdurchfahrten

BEZIRK OBERWART. Insgesamt werden im Bezirk Oberwart 2017 3,593 Mio. Euro investiert, davon 1,174 Mio. in weiterführende Projekte und 2,419 Mio. Euro in neue Baulose. Das größte Bauprojekt im Bezirk Oberwart bildet die Errichtung der "Kriechspur" im Gewerbegebiet Oberwart bei der B50 in Richtung "Steinbrückl" auf einer Länge von 1,6 Kilometer. "Investitionsvolumen dafür sind 2,5 Mio. Euro. Baubeginn wird im Herbst 2017 sein, die Fertigstellung ist im Frühjahr 2018 geplant", berichtet Bieler....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Bei Stau ist in Pflach alles dicht

PFLACH (rei). So, wie man sich das vorstellt, funktioniert es mit der Verkehrsführung in Pflach derzeit leider nicht. Die Hauptstraße ist gesperrt, für den innerörtlichen Verkehr gibt es eine Umleitung an der Volksschule vorbei (wir berichteten). Für den innerörtlichen Verkehr wie gesagt, nicht für Durchreisende. Doch wenn - wie fast an jedem Wochenende im Winter - auf der Umfahrung der Verkehr zu stehen kommt, fahren viele ab und wollen über Pflach und Reutte "abkürzen". Die Folge in Pflach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Straßenbrücke über den Archbach wurde zur Gänze abgetragen. Bis das neue Bauwerk befahrbar ist, vergehen Monate.

Brückenbau in Pflach sorgt für Belastungen

PFLACH (rei). Wie so brauchen die für eine Brückensanierung so lange? Seit bekannt gegeben wurde, dass die Hauptstraße nach Pflach wegen Bauarbeiten für Monate gesperrt bleibt, gibt es Diskussionen. Die Antowort für die lange Bauzeit ist einfach: Hier wird nicht nur "ein bißchen saniert", die ganze Brücke samt Fundamenten wird neu gebaut. Das alte Bauwerk ist bereits abgetragen. Nun beginnen die Arbeiten am Neubau. Der Verkehr wird weiträumig über die Umfahrung Reutte umgeleitet. Nur eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2 53

ODF

Fotochronik.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Die Rettung war mit fünf Autos am Unfallort. | Foto: Rotes Kreuz

Zusammenstoß auf Pflacher Gebiet

PFLACH. Am Samstag gegen 17.10 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem Unfall nach Pflach gerufen. Ein 35-jähriger Bosnier war mit seinem Auto aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen den entgegenkommenden Pkw einer 31-jährigen Deutschen geprallt. Bei dem Unfall zogen sich der 35-Jährige und ein 34-jähriger Mitfahrer im Pkw der Deutschen leichte Verletzungen zu. Die 31-Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste von der Feuerwehr mittels Bergeschere befreit werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Straße wird erneuert, die Einbauten unter der Straße ebenso. und das alte Geländer kommt auch weg.
2

Zweite Etappe der Ortsdurchfahrt kostet Payerbach 500.000 Euro

Binnen zwei Jahren soll der zweite Teil der Ortsdurchfahrt umgesetzt werden. Die Parksituation bleibt unverändert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. PAYERBACH. Der erste Abschnitt der Ortsdurchfahrt wurde bereits fertiggestellt. Kosten dafür: ca. 250.000 Euro. Und von 2017 bis 2018 will die Marktgemeinde die nächste Etappe in Angriff nehmen. "Vom Feuerwehrhaus bis zum Hotel Hübner", so Bürgermeister Edi Rettenbacher. Bei dieser Gelegenheit werden die Einbauten für Wasserleitung und Kabelleitungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ortsdurchfahrt von Ehrwald muss saniert werden. 2018 werden die Arbeiten ausgeführt.

Großbaustelle erfordert komplizierte Logistik

EHRWALD (rei). Die Ehrwalder Bevölkerung und die Wirtschaftstreibenden der Gemeinde wird es wenig freuen: Die Ortsdurchfahrt und zugleich Hauptstraße in der Tourismusgemeinde muss von der Kreuzung Garmischer Straße bis auf Höhe Spar-Markt saniert werden. Ein schwieriges Unterfangen, denn einigermaßen leistungsstarke Ausweichwege im Ort gibt es nicht. Abseits der Hauptstraße präsentieren sich die begleitenden Wege fast durchwegs als eng, teils kurvenreich und unübersichtlich. Sanierung muss sein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.