Ortsdurchfahrt

Beiträge zum Thema Ortsdurchfahrt

Norbert Kranabetter (Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ STD
3

Pixendorf
Arbeiten für Sanierung der Ortsdurchfahrt L 118 abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der Landesstraße L 118 im Gemeindegebiet von Michelhausen wurde auf einer Länge von rund 1,5 km erneuert. PIXENDORF. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl (VP) und dem Leiter der NÖ-Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der L 118 vorgenommen. Auf Grund der aufgetretenen Schäden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Feierliche Eröffnung mit Verkehrsreferent Anton Lang in Möderbrugg. | Foto: Land Stmk
3

Triebener Straße
Ortsdurchfahrt durch Möderbrugg wurde erneuert

Ein rund 900 Meter langer Abschnitt der Triebener Straße wurde erfolgreich saniert. Dazu gibt es neue Bushaltestellen, Gehwege und eine moderne Beleuchtung. PÖLSTAL. Freie Fahrt gibt es bald wieder durch das Zentrum von Möderbrugg. "Wie geplant können wir nach rund dreieinhalb Monaten Bauzeit die sanierte Ortsdurchfahrt feiern", verkündete Verkehrsreferent Anton Lang. Neben der Sanierung des rund 900 Meter langen Abschnitts der Triebener Straße wurden auch weitere Maßnahmen gesetzt. Insgesamt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Arbeiten neben der Straße haben bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
3

Möderbrugg
Die Ortsdurchfahrt wird saniert und umfassend erneuert

Bis voraussichtlich Mitte November laufen die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Möderbrugg. Während der Sanierung gibt es halbseitige Sperren und wechselweise Anhaltungen. PÖLSTAL. Heiß ersehnt ist von vielen Pölstalern der Ausbau der B114 durch Möderbrugg, der jetzt auch umgesetzt wird. Derzeit wird zur Vorbereitung noch neben der Straße gearbeitet, das wird sich aber bald ändern.  "Bis voraussichtlich Mitte November wird auf einer Länge von 900 Metern die Fahrbahn saniert. Außerdem werden in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sascha Hartl (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Reka Fekete (Bgm. von Au am Leithaberge), Nationalrat Werner Herbert, Markus Reisacher (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Eduard Neusiedler (Straßenmeisterei Bruck/Leitha | Foto: NÖ STD
3

Straßenbau
Ortsdurchfahrt L 155 in Au am Leithaberge wurde neu saniert

Die Bauarbeiten und die Sanierung bei der Ortsdurchfahrt L 155 in Au am Leithaberge konnten nach zweieinhalb Monaten abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 300.000 Euro. AU/LEITHABERGE. Die Ortsdurchfahrt L 155 in Au am Leithaberge entsprach auf Grund ihres Alters und der vorhandenen Fahrbahnschäden (Ausmagerungen, Risse, Setzungen etc.) nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat das Land NÖ (NÖ Straßendienst) gemeinsam mit der...

Unter den Ehrengästen des Spatenstichs waren unter anderem Karl Rudischer und Anton Lang. | Foto: Land Steiermark/Resch
5

Spatenstichfeier zu Baubeginn
Sanierung der Ortsdurchfahrt Mürzzuschlag

Kürzlich fand die Spatenstichfeier anlässlich dem zweiten Teil der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Mürzzuschlag statt. Gemeinsam nehmen das Land Steiermark und die Stadt Mürzzuschlag knapp 2,8 Millionen Euro in die Hand. MÜRZZUSCHLAG. Vor mittlerweile acht Jahren wurde an der B 23, der Lahnsattelstraße, der erste Teil der Ortsdurchfahrt um insgesamt 2,7 Millionen Euro umgesetzt, mit dem Spatenstich startet nun Teil zwei. Vor Ort waren beim Spatenstich unter anderem Bürgermeister Karl Rudischer...

Benjamin Wurz, Eduard Köck, Jochen Lintner, Bürgermeister Josef Ramharter, Michael Litschauer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Rainer Irschik, Matthias Ruß und Roland Futterknecht (v.l.) in Hollenbach. | Foto: NÖ STD/Mühlbachler
2

Baustart Ende Mai
Ortsdurchfahrt Hollenbach wird erneuert

Die Ortsdurchfahrt von Hollenbach im Gemeindegebiet von Waidhofen wird im ab Ende Mai saniert bzw. neugestaltet. HOLLENBACH. Die Fahrbahn der Landesstraße L 59 entspricht aufgrund der aufgetretenen Schäden nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Die Fahrbahn wird ab der Kreu-zung mit der L 8121 bis zum westlichen Ortsende von Hollenbach auf einer Länge von rund 950 Metern erneuert. Die Arbeiten werden durch die Straßenmeisterei Waidhofen mit Bau- und Lieferfirmen der Region ausgeführt....

Gerald Blach von der Straßenmeisterei Schrems, Bgm. Gerald Schindl, LH-Stv. Franz Schnabl, LAbg. Margit Göll, Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya Jochen Lintner, LAbg. Josef Wiesinger (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Erhöhte Verkehrssicherheit
Sanierung der B30 in Aalfang schreitet voran

Die Arbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Aalfang im Zuge der Landesstraße B30 sind in vollem Gange. AALFANG. In Aalfang wird derzeit die Ortsdurchfahrt saniert. Dies wird für die Anwohner eine spürbare Erleichterung bezüglich des Verkehrslärms und mehr Sicherheit bringen. Im Zuge der Arbeiten werden außerdem auch die Straßenbeleuchtung und die Gehsteige erneuert. Laut Bürgermeister Gerald Schindl (SPÖ) soll die Fertigstellung im Herbst 2022 erfolgen. "Durch einige strukturelle...

Michael Weixlbraun (Straßenmeisterei Allentsteig), Christoph Berger (Leiter der Straßenmeisterei Allentsteig), Karl Elsigan (Bgm. von Schwarzenau), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LR Ludwig Schleritzko, Roland Hofbauer (Straßenmeisterei Allentsteig) - v.l. | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Arbeiten für Straßensanierung in Modlisch starten

Die Landesstraße L 8103 im Ortsgebiet von Modlisch (Gemeindegebiet von Schwarzenau) wird saniert. SCHWARZENAU. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bürgermeister Karl Elsigan und dem Leiter der Straßenbauabteilung 8 Waidhofen/Thaya DI Gerald Bogg den Baubeginn für die Sanierung der Landesstraße L 8103 im Ortsgebiet von Modlisch vor. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Die Sanierung der Landesstraße L 8103 in Modlisch trägt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
1:55

Blick auf Fladnitz
Fladnitz an der Teichalm arbeitet an der Infrastruktur

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt und Maßnahmen zum Hochwasserschutz werden umgesetzt. Auch die Sanierung der Schulen ist in Vorbereitung. Dazu wird gerade eine Studie vom Land Steiermark für eine zukunftsfittes Gesamtnutzungskonzept für die Bildungsstätte in Fladnitz erstellt. FLADNITZ. Fladnitz ist bekannt für seine wunderschöne Landschaft, mit der Teichalm, dem Herz des Almenlandes, als beliebtes Ausflugsziel, und auch als Niederlassungsort vieler erfolgreicher Betriebe und Gasthäuser. Dazu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Befahrung der noch nicht asphaltierten Straße ist weiterhin möglich. | Foto: Martin Wurglits

Ortsdurchfahrt
Straßensanierung in Langzeil auf 1,2 Kilometern

Derzeit wird in Langzeil auf einer Länge von 1.230 Metern die Ortsdurchfahrt von Unterlangzeil bis zur Bergkapelle saniert. Die Befahrung ist weiterhin möglich. Weiters wird ein Ast mit einer Länge von 860 Meter, der vom Tannenhof Sommer einmündet, neu hergestellt. Die Kreuzung wurde laut Angaben des Stadtamtes Güssing komplett neu geplant und sicherheitstechnischen Erfordernissen angepasst. Weiters wurde eine Straßenlichtverkabelung hergestellt.

Daniel Steiner (Straßenmeisterei Krems), Georg Härtinger MSD MA (GGR in Paudorf), Paul Fink (GR in Paudorf), Martin Rennhofer (Bgm. von Paudorf), Peter Heindl (Leiter der Straßenmeisterei Krems), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Christoph Frühwirth und Rene Waldschütz (beide Straßenmeisterei Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Bauarbeiten starten in Krustetten

Am 21. April 2022 hat Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 21. April den Baubeginn für die Neugestaltung der Hollenburgerstraße im Zuge der L 7096 - Ortsdurchfahrt von Krustetten vor. KRUSTETTEN. „Die neu zu gestaltende Ortsdurchfahrt und Fahrbahnsanierung der „Hollenburgerstraße“ in Krustetten werden wesentlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Bürger zu erhöhen", äußert Landesrat Ludwig Schleritzko beim Baustart. Ausgangssituation Nach Verlegung der...

Personen am Bild von links nach rechts:
Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Anton Maritschnig (Leiter der Straßenmeisterei Gänserndorf), LR Ludwig Schleritzko, Gernot Haupt (Bgm. von Marchegg), Wolfgang Pribil (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Gerhard Holzinger (Straßenmeisterei Gänserndorf) | Foto: Land NÖ

Fertigstellung Ortsdurchfahrt Marchegg Bahnhof
Ortsdurchfahrt wurde neugestaltet und verkehrssicherer ausgebaut

MARCHEGG. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 18. März 2022 im Beisein von Bürgermeister Gernot Haupt und Straßenbaudirektor Josef Decker die Fertigstellung der Bauarbeiten für die Neugestaltung der Landesstraße L 3001 im Ortsgebiet von Marchegg Bahnhof vor. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Rund 20% des NÖ Straßennetzes sind Ortsdurchfahrten. Die Gestaltung des Straßenraumes prägen die Ortsbilder, sind damit Basis für das Wohlfühlen vor der eigenen Haustür und tragen so zur...

Nach Ostern beginnt die Landesregierung die Sanierung der Ortsdurchfahrt Deutsch Minihof (Bild), dann folgt Wallendorf. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Ab April
Verschobene Sanierung der Ortsdurchfahrt Deutsch Minihof wird nachgeholt

Die im Vorjahr stornierte Sanierung der Ortsdurchfahrten von Deutsch Minihof und Wallendorf wird heuer nachgeholt. "Laut Landesregierung beginnen die Arbeiten an der Landesstraße 416 in Deutsch Minihof nach Ostern, anschließend folgt Wallendorf", berichtet Bürgermeister Josef Korpitsch. Dort sei im Zuge der Arbeiten eine Verschmälerung der Straße und die Anlage von Parkstreifen geplant. Die Gemeinde werde die Gelegenheit nutzen, um notwendige Sanierungsarbeiten untertage durchführen zu lassen....

Der Langenwanger FPÖ-Vizebürgermeister Philipp Könighofer fordert die Generalsanierung des dritten Teilabschnitts der L118 durch Langenwang. | Foto: FPÖ Langenwang

L118 Langenwang
Keine Generalsanierung der Ortsdurchfahrt Langenwang

In einer Aussendung informiert der Freiheitliche Landtagsklub nach einer Budgetanfragebeantwortung, dass im Jahr 2022 keine Mittel zur Generalsanierung der L118 in Langenwang vorgesehen sind. LANGENWANG: Die L118 verläuft als Ortsdurchfahrt durch Langenwang, zwei der drei bestehenden Abschnitte wurden unter den Landesräten Kristina Edlinger-Ploder und Gerhard Kurzmann bereits saniert. Beim dritten Teilabschnitt fanden bis jetzt nur kleine Ausbesserungsarbeiten statt. Ein Fehler, wie...

Der erste Abschnitt in Richtung Wolfau wurde 2018 hergerichtet, der zweite Teil in Richtung Stinatz (Bild) sollte folgen. | Foto: Martin Wurglits

Nächste Etappe
Wörterberger Ortsdurchfahrt wäre herzurichten

Bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Wörterberg stünde die zweite Etappe an. "Wir haben das Projekt bei der Landesregierung eingereicht und hoffen, dass wir in das Straßenbauprogramm für 2022 aufgenommen werden", erklärt Bürgermeister Kurt Wagner. Der Abschnitt in Richtung Wolfau wurde 2018 hergerichtet. In den Folgejahren wäre laut Wagner auch der Mühlweg nach Wörth zu sanieren.

Land und Gemeinde Mogersdorf einigten sich darauf, die für heuer geplante Sanierung der L416 durch Deutsch Minihof auf 2022 zu verschieben. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Beginn Frühjahr 2022
Sanierung der L416 durch Deutsch Minihof verschoben

DEUTSCH MINIHOF. Die für heuer geplante Sanierung der Landesstraße 416 wird auf das nächste Jahr verschoben. Dies teilte Baudirektor Wolfgang Heckenast, Zuständiger der Landesbaubehörde auf Anfrage der Bezirksblätter mit. "Entscheidung richtig"Bürgermeister Josef Korpitsch findet die Entscheidung des Landes richtig. "Der kurzfristige Entscheid im Sommer, die Sanierung der Landesstraße bei Deutsch Minihof vorziehen zu wollen, hat die Gemeinde vor einige Herausforderungen gestellt", erzählt der...

Harald Reisinger, Andrea Kranabetter, Landtagsabgeordneter Franz Mold,  Bürgermeister Maximilian Igelsböck, Wolfgang Köck und Martin Schartmüller (v.l.) in Griesbach. | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Straßenbau
Zwei neue Ortsdurchfahrten fertiggestellt

Am Dienstag, 14. September wurden die Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrten von Griesbach (Gemeinde Groß Gerungs) und Haselbach (Gemeinde Arbesbach) offiziell abgeschlossen. Beide Streckenabschnitte sind bereits wieder für den Verkehr freigegeben. BEZIRK ZWETTL. In Griesbach wurde die Landesstraße B 119 wurde auf eine Länge von rund 320 Metern saniert. Zusätzlich wurden Entwässerungseinrichtungen und zwei Bushaltestellen saniert bzw. neu errichtet. Weiters wurde eine Glasfaserleitung samt...

Egon Widermann (Straßenmeisterei Gloggnitz), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Hermann Hauer, StR Gerhard Windbichler, LA Vizebgm.  Christian Samwald, Heinz Spatling (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gloggnitz), StR Karl Pölzelbauer. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

L 4151 in Pottschach
Eine halbe Million Euro fließen in 1,5 Kilometer Landesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrbahn der L 4151 wird auf eine Länge von rund 1,5 km und einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern abgefräst und wiederhergestellt. Das ist kostenintensiv. Die Fahrbahnsanierung wird von der Firma STRABAG binnen dreiwöchiger Bauzeit ausgeführt. "Die Kosten der Fahrbahnsanierung von rund 295.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ übernommen", weiß Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. Die Kosten für die Errichtung des Gehsteiges schlagen mit rund 200.000 Euro zu Buche....

Peter Luger (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Gerhard Königshofer (Vizebürgermeister von Würmla), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landtagspräsident Karl Wilfing, Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Würmla
Ortsdurchfahrt B1 Saladorf Fahrbahnsanierung abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße B 1 in Saladorf im Gemeindegebiet von Würmla wur- de auf eine Länge von rund 1,0 km erneuert. WÜRMLA (pa).Landtagspräsident Karl Wilfing hat am 9. Juni 2021 in Vertretung von Landes- hauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße LB 1 in Saladorf vorgenommen. AusgangssituationAufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verformungen, Netzrisse etc.) ent- sprach die Fahrbahn der Landesstraße B 1 im Zuge der Ortsdurchfahrt...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Josef Gartner (Leiter der Straßenmeisterei Laa/Thaya), Landtagspräsident Karl Wilfing, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Josef Kerbl (Bgm. von Fallbach), Werner Eder (Gemeinde Fallbach), Christian Schaffer (Straßenmeisterei Laa/Thaya)
 | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Straßenbau
360.000 Euro für Hagenbergs Ortsdurchfahrt

Bauarbeiten an der L 10 im Ortsgebiet von Hagenberg sind im Gange. HAGENBERG. Die Landesstraße L 10 wird in Hagenberg vom westlichen Ortsbeginn bis zum Kreuzungsbereich L 10 / L 3083 / L 3084 saniert und neugestalten. Landtagspräsident Karl Wilfing überzeugte sich im Beisein von Bürgermeister Josef Kerbl und Straßenbaudirektor-Stellverteter Rainer Irschik über den Stand der Bauarbeiten für die Neugestaltung der Landesstraße L 10 im Ortsgebiet von Hagenberg. Bedingt durch die aufgetretenen...

Auf der Baustelle: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vizebürgermeister Dietmar Babos und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner mit Mitarbeitern der Baudirektion. | Foto: SPÖ

Sanierung
Ortsdurchfahrt Deutsch Bieling ist bis Ende Juli fertig

Seit Anfang Mai wird die Ortsdurchfahrt in Deutsch Bieling auf Vordermann gebracht. Die Arbeiten umfassen eine Asphaltoberbausanierung, die Sanierung der Randleisten, sowie die Herstellung der Bankette und werden von der Baudirektion der Landesregierung durchgeführt. Die Fertigstellung sei für Ende Juli geplant, es werden rund 150.000 Euro investiert, gab Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei einer Baustellenbesichtigung mit SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst und Vizebürgermeister Dietmar...

Im Vorjahr wurde die Straße in Unterlangzeil erneuert, heuer ist der Abschnitt in Mitterlangzeil an der Reihe. | Foto: Martin Wurglits

Zweites Teilstück
Ortsdurchfahrt Langzeil wird weitersaniert

Die erste Etappe der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Langzeil ist im Jahr 2020 erledigt worden, heuer folgt die zweite. Nach dem Straßenstück in Unterlangzeil im Vorjahr kommt heuer jenes in Mitterlangzeil dran. Die Ausschreibungen für die Arbeiten werden demnächst vorgenommen, teilt der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor mit.

Olbendorfs Bürgermeister Wolfgang Sodl und Landesrat Heinrich Dorner besichtigten kürzlich die abgeschlossenen Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Olbendorf (v.l.). | Foto: LMS
2

Dorner und Sodl besichtigten
Sanierung der Ortsdurchfahrt Olbendorf abgeschlossen

Mitte November 2020 wurden die Arbeiten an der L385, Neuhauser Straße, im Bereich der Ortsdurchfahrt Olbendorf abgeschlossen. OLBENDORF. „Die Maßnahmen in Olbendorf sind eine von vielen Vorhaben, die letztes Jahr von unserer Baudirektion trotz Corona planmäßig durchgeführt wurden. Durch die Modernisierung unserer Straßen sorgen wir für größtmögliche Sicherheit für die Bevölkerung“, betonte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner vor kurzem bei einem Gemeindebesuch. Zwei Monate Bauzeit In etwas...

Foto: Straßenmeisterei NÖ

Maria Schutz/Schottwien
Ortsdurchfahrt um 485.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ortsdurchfahrt Maria Schutz wurde neu gestaltet. Kein Gehsteig vorhanden Gehsteige und Abstellflächen entlang der Landstraße im Ortsgebiet fehlten zum Teil zur Gänze. Deshalb hat sich die Marktgemeinde Schottwien gemeinsam mit dem NÖ Straßendienst dazu entschlossen, die Ortsdurchfahrt auf einer Länge von rund 550 m neu zu gestalten. "Maßnahmen wie die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Maria Schutz tragen wesentlich dazu bei, die Lebensqualität und Verkehrssicherheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.