Erneuerung

Beiträge zum Thema Erneuerung

ÖBB-Vorwarnung an Anrainer
Nacht-Arbeiten am Bahnhof Enns könnten lauter werden

Seit März 2025 arbeiten die ÖBB an der Erneuerung der Oberleitungsanlage am Bahnhof Enns. Für Ende August sind auch Nacht- und Wochenendarbeiten geplant – die ÖBB bitten um Verständnis. ENNS. Mehr als die Hälfte der Oberleitungsmasten ist schon geschafft – im August steht nun eine weitere Bauphase auf dem Programm. Der Arbeitsbereich erstreckt sich laut ÖBB über den gesamten Bahnhof Enns. Am Ennshafengleis konnten die Arbeiten bereits abgeschlossen werden. Die Ramm- und Maststellarbeiten für...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Die Stadt will bis 2040 alle Wiener Gemeindespitäler des WIGEV modernisieren und erneuern. (Archiv) | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
7

WIGEV
Frist von Modernisierung der Wiener Spitäler wackelt wegen Spardruck

Die Stadt will bis 2040 alle Wiener Gemeindespitäler des WIGEV modernisieren und erneuern. Doch aufgrund von Sparmaßnahmen kann man Stand jetzt nicht seriös einschätzen, ob das wirklich bis dahin der Fall sein werde. Alle Projekte werden geprüft. WIEN. Der angekündigte und notwendige Sparstift der Stadt Wien wird einige Großprojekte in der Hauptstadt treffen. Welche, ist im Detail noch nicht klar und wird etwa von der neuen Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) geprüft. Viele Spekulationen gibt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der frisch sanierte Weißenbachsteg bietet Fußgängern und Läufern wieder sicheren Halt. | Foto: Tourismusverband Hausruckwald
2

In Eigenarbeit des Wirtschaftshofs
Weißenbachsteg in Puchheimer Au erneuert

Der städtische Wirtschaftshof der Stadtgemeinde hat in Eigenregie den Weißenbachsteg in der Puchheimer Au erneuert. ATTNANG-PUCHHEIM. Nach elf Jahren war das Holz des Weißenbachstegs teils sehr morsch. Die Planung, Vorbereitung und Montage erfolgte zur Gänze durch die drei gemeindeeigenen Tischler Stefan Hofer, Franz Schindlauer und Lukas Engler. Der neue Steg aus Lärchenholz wird vielen Fußgängern und Läufern wieder Freude bereiten.

Die Rudolf-Waisenhorn-Gasse wird ab Herbst 2025 erneuert.  | Foto: BV23/E. Genitheim
3

Bauarbeiten in Liesing
Rudolf-Waisenhorn-Gasse wird neu gestaltet

Zwischen der Zanderbrücke und der Dreiständegasse wird die Rudolf-Waisenhorn-Gasse rundum erneuert. Die Verlegung von Wasserrohren wird zum Anlass genommen, um die Straße aufzuwerten. Im Herbst gehen die Arbeiten los. WIEN/LIESING. Die Rudolf-Waisenhorn-Gasse wird im Abschnitt zwischen der Zanderbrücke und der Dreiständegasse umfassend neugestaltet. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung im Sommer wurden dafür einstimmig 800.000 Euro genehmigt. Die Bauarbeiten sollen im Herbst starten....

Der Ausbau der Geh- und Radwege in der Stadt wird stetig fortgesetzt. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Escabosa
6

Franz-Josef-Straße
Erneuerung bringt mehr Sicherheit am Geh- und Radweg

Im Abschnitt zwischen Faberstraße und Paris-Lodron-Straße sollen bei der Franz-Josef-Straße die Rad- und Gehwege verbessert werden. SALZBURG. Sie ist als Teil der Radhauptroute R 1 für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Stadt Salzburg eine wichtige Verbindung und verläuft entlang der Stadtteile Schallmoos und Neustadt. Mehr Sicherheit für Radfahrer Durch Frostschäden, Grabungen und den Zahn der Zeit habe sich der Zustand der Rad- und Gehwege verschlechtert. Die Statistik Austria weist für den...

Sanierung begonnen
Fischlham modernisiert Schule und Kindergarten

Mit dem entsprechenden Beschluss wird der umfassenden Modernisierung der Schule und des Kindergartens in Fischlham grünes Licht gegeben. Nun möchte die Gemeinde voller Tatendrang in die Sanierung der Kinderbetreuungseinrichtungen starten. FISCHLHAM. Die Gemeinde Fischlham hat in der jüngsten Gemeinderatssitzung die Auftragsvergabe für das Sanierungsprojekt der Kinderbetreuungseinrichtungen beschlossen. Ziel sei es, die Volksschule umfassend zu modernisieren und an aktuelle Standards anzupassen...

Das Herz-Jesu-Gelöbnis wurde in der Jesuitenkirche in Innsbruck zum 229. Mal erneuert. | Foto: Land Tirol
Video 7

Herz Jesu Fest
Gelöbnis erneuert, Vorfreude auf die Bergfeuer

Die Herz-Jesu-Feuer werden an diesem Wochenende in vielen Tälern entzündet und erleuchten den Himmel. Laut alten Aufzeichnungen wurden die Bergfeuer zu Ehren des Herz Jesu das erste Mal im Jahr 1796 im Raum Bozen entzündet. Die Bergfeuer waren Signalfeuer, um den "Landsturm" einzuberufen. INNSBRUCK. Die Wetterprognosen für das letzte Wochenende im Juni, dem dritten Wochenende nach Pfingsten, sind positiv. Die Herz-Jesu-Feuer 2025 dürfen ohne Regen in Tirol erstrahlen. Die Bergfeuer...

Mitten in Meidling wurde ein neu gestaltetes Zentrum für Sport präsentiert | Foto: MeinBezirk/Valentina Marinelic
19

Zentrum in Meidling
Umbau der Sportanlage in der Hervicusgasse fertig

Mitten in Meidling wurde ein neu gestaltetes Zentrum für Sport präsentiert. Die Heimat der Sportunion Schönbrunn sowie des USZ Hetzendorf wurde offiziell im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt. MeinBezirk war vor Ort. WIEN/MEIDLING. Ein Ort mit Tradition - das ist der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15. Der Platz in Meidling dient nämlich schon seit vielen Jahren als Heimatort der Sportunion Schönbrunn (Fußball) und des USZ Hetzendorf (Sport Union). Besonders bekannt ist der Platz als...

IVB, Stadt Innsbruck und der Zentrumsverein präsentieren die neue Innenstadt-Karte. Im Bild (v.l.): Martin Baltes, Geschäftsführer der IVB; Heike Kiesling, Innsbruck Marketing; Mariella Lutz, Stadträtin für Wirtschaft und Tourismus und Michael Perger, Obmann des Zentrumsverein Innsbruck. | Foto: Huber
5

Stärkung für Wirtschaft und Mobilität
Neue Innsbrucker Innenstadt-Karte

Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage bekommen auch Innsbrucks Betriebe zu spüren. Dem will die Stadt entgegenwirken. Die neue rote Innenstadt-Karte – die am Mittwoch, 4. Juni, präsentierte wurde, soll stärkere Anreize für die Innenstadt als Aufenthaltsort schaffen. INNSBRUCK. Gratis nach dem Einkauf die Öffis nutzen? Oder doch lieber das Stadtrad? Künftig hast du die Wahl! Innsbruck startet eine Initiative zur Belebung der Innenstadt. Die bisherige gelbe Innenstadt-Karte wird nun...

Gut betreut im Alten- und Pflegeheim Wdg
Drehscheibe für Pflege und Betreuung

Das Team des BAPH Windischgarsten blickt auf 50 Jahre zurück und hat auch in naher Zukunft viel vor. WINDISCHGARSTEN. "Die Vision ist, dass das Bezirksalten- und Pflegeheim Windischgarsten" eine Drehscheibe für Pflege und Betreuung wird!", freut sich Heimleiter Markus Thallinger. Sowohl das Projekt Community Nurses soll weitergeführt werden, aber auch die Sozialberatungsstelle soll ins Haus kommen und ein sogenanntes "Vitales Wohnen" sei im Gespräch: "Hier leben die Bewohnerinnen und Bewohner...

Aufgrund von Erneuerungsarbeiten wird die Bim-Linie 43 den Sommer über nicht mehr bis zur Endstation fahren. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2 1 Aktion 5

Wien
Bau-Umleitungen bei der Bim-Linie 43 betreffen mehrere Bezirke

Ab Montag, 16. Juni, wird die Bim-Linie 43 ab Elterleinplatz in Richtung Schottentor aufgrund von Gleiserneuerungsarbeiten nicht mehr fahren. Bis zum 31. August wird die Straßenbahn auf der Strecke der Linie 9 bis Gersthof umgeleitet. Neben Hernals wird man die Auswirkungen auch in fünf weiteren Bezirken spüren. Aktualisiert am 5. Juni um 16.44 Uhr WIEN/HERNALS/WÄHRING. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Das weiß man auch in Hernals nur zu gut. Doch auch für mehrere andere Bezirke bedeutet das...

Die Schildkröten und Kattas werden bis Sommer 2025 ein komplett renoviertes und ausgebautes Zuhause im Welser Tiergarten bekommen. | Foto: Stadt Wels
3

Erneuerungen im Welser Tiergarten
Renoviertes Zuhause für Affen und Schildkröten

Zwei der absoluten Publikumslieblinge im Welser Tiergarten dürfen sich bald über ein neues Zuhause freuen. Die Lemuren-Familie der Kattas und die Spornschildkröten, erhalten eine runderneuerte Wohngemeinschaft. WELS. „Unsere Wohngemeinschaft von Kattas und Spornschildkröten wird vom Tiergarten-Team gerne als ‚Winning Team‘ bezeichnet", so der zuständige Referent Thomas Rammerstorfer (Grüne). In der Tat harmonieren die beiden Tierarten laut ihm prächtig, was sich unter anderem auch an...

Hubert Keyl und Christian Gepp bei der Eröffnung. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
3

Sicherer unterwegs
75.000 Euro in Geh- und Radweg auf L 31 investiert

Die Leobendorfer Straße (L 31) darf sich über einen neu gestalteten Geh- und Radwegabschnitt freuen. Dieser wurde nun feierlich eingeweiht. Landtagsabgeordneter Hubert Keyl, der in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sprach, Bürgermeister Christian Gepp und Michael Platzer vom NÖ Straßendienst nahmen die offizielle Freigabe des Weges vor. KORNEUBURG. Der neue Abschnitt ist Teil eines umfassenden Projekts zur Verbesserung der Rad- und Gehwege in Korneuburg, das durch die...

Die Anrainerinnen und Anrainer wurden bereits im Vorfeld über die Maßnahmen informiert. Denn: Speziell während der Abbrucharbeiten der bestehenden Lärmschutzwände und bei der Pfahlherstellung für die neuen Wände kann es zu einer temporär höheren Lärmbelastung kommen. | Foto: ASFINAG/EQ-Vis
2

Ausbau/Neubau des Lärmschutzes
Neuer Lärmschutz auf A12 bei Telfs-Pfaffenhofen

ASFINAG investiert 5,5 Millionen Euro in die Erhöhung der Lebensqualität auf der inntalautobahn bei Telfs: Fertigstellung des Lärmschutzes ist bis Anfang Dezember geplant. TELFS/PFAFFENHOFEN. An der A 12 Inntalautobahn bei Telfs-Pfaffenhofen modernisiert die ASFINAG den bestehenden Lärmschutz und baut sogar die Lärmschutz-Fläche für beide Gemeinden deutlich aus. Die ASFINAG investiert dafür 5,5 Millionen Euro. Für die Verkehrsteilnehmenden entstehen durch die Arbeiten keine Behinderungen – es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kunstrasen wird erneuert
Gmunden investiert in sportliche Zukunft

Bei der Sitzung des Gmundner Gemeinderats am 5. Mai 2025 wurde mit überwältigender Mehrheit die Erneuerung des vor 15 Jahren in der LSP-Arena verlegten und mittlerweile abgenützten Kunstrasens beschlossen. Die Investitionssumme beträgt 914.000 Euro, mehr als ein Drittel davon wird vom Land OÖ finanziert. GMUNDEN. „Mir liegen die Vereine, die diesen Rasen nutzen, sehr am Herzen“, betont Bürgermeister Stefan Krapf. „Dabei handelt es sich nicht nur um die Fußball-Kampfmannschaft des SV Gmundner...

Der Ankauf eines Grundstücks für eine Grünschnittsammelstelle in der Pernau wurde im Welser Gemeinderat beschlossen – eine bestehende Sammelstelle in Lichtenegg wird erneuert. | Foto: Panthermedia/dteurope
2

Grundstücksankauf in der Pernau
Neue Grünschnitt-Sammelstelle in Wels

In der gestrigen Welser Gemeinderatssitzung wurde der Ankauf eines Grundstücks im Stadtteil Pernau beschlossen, auf dem eine neue Grünschnittsammelstelle entstehen soll. Eine bestehende Sammelstelle in Lichtenegg wird nun erneuert. WELS. Im Welser Gemeinderat vom 26. April wurde der Ankauf eines rund 2.300 Quadratmeter großen Grundstücks im Stadtteil Pernau einstimmig beschlossen. Dort in der Mitterhoferstraße werde eine neue Grünschnittsammelstelle entstehen. Im gleichen Zug wurde von der...

Foto: MeinBezirk
12

„Baustein fürs Pfarrhaus“ im Gitschtal
Mauern, die Geschichten flüstern

GITSCHTAL. Mitten im Herzen einer kleinen Gemeinde steht ein Haus, das man leicht übersehen könnte und doch ist es ein stiller Zeuge der Geschichte. Das alte Pfarrhaus, erstmals im 15. Jahrhundert schriftlich erwähnt, hat mehr erlebt, als viele andere Gebäude je erzählen könnten. Heute aber steht es leer. Verlassen. Vom Verfall bedroht. Dabei atmen seine Mauern Vergangenheit. Einst ein bedeutender OrtAm 26. Oktober 1485 etwa: Der Bischof von Caorle weihte in der benachbarten Kirche zwei Altäre,...

Mit einem feierlichen Spatenstich startet Anfang Mai ein umfassendes Bauprojekt bei der Zottelbauerquelle in Passail. | Foto: MeinBezirk/Schröttner
3

Spatenstich in Passail
Erneuerung der Zottelbauerquellen ist gestartet

Die Zottelbauerquellen in Passail bekommen ein technisches Update: Mit Baubeginn im Mai wird die Wasserversorgung für die Zukunft fit gemacht – samt Fördermittel, moderner Quellschächte und präziser Messtechnik. PASSAIL. Mit einer Spatenstichfeier wurde der Startschuss für die umfassende Erneuerung der Zottelbauerquellen in Passail gegeben. Das traditionsreiche Wasserversorgungssystem – urkundlich bereits seit dem Jahr 1901 mit Wasserrechten versehen – wird technisch auf den neuesten Stand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Regionaldirektor Martin Heilinger, Architekt Roland Nemetz, Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli und Filialleiter Markus Kainz freuen sich auf einen erfolgreichen Umbau der Volksbank in Baden. | Foto: Preineder
4

Belebung Innenstadt
Volksbank modernisiert ihr Haus am Hauptplatz Baden

Das Haus der Volksbank Baden wird umfassend modernisiert und bietet mehr Platz für Mieter, erstmals auch für Wohnungen. Durch attraktive Lage und modernes Gebäude, das den Ansprüchen der Mieter entspricht, sollen neue attraktive Geschäfte die Innenstadt beleben. BADEN. Der Standort Baden, Hauptplatz 9-13, ursprünglich für die Zentrale der Volksbank Baden konzipiert, beherbergt neben einer der wichtigsten Filialen der Volksbank Wien AG, die Regionaldirektion Baden, das kürzlich neu geschaffene...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Messner Franz Kruschitz und der pensionierte Bundesheeroffizier Janko Petschnig mit der neuen Osterratsche.  | Foto: Dieter Arbeiter
3

Nach einem Jahr
Wellersdorfer Osterratsche vollständig erneuert

Der pensionierte Bundesheeroffizier fertigte ein vollkommen neues Modell der jahrhundertealten Osterratsche in Wellersdorf an. Dem Osterfest 2025 steht damit nichts mehr im Weg. LUDMANNSDORF. Freude und Dankbarkeit herrschen bei Messner Franz Kruschitz aus Wellersdorf: Die Osterratsche konnte wieder repariert werden. Den Osterfeierlichkeiten in der Gemeinde steht damit nichts mehr im Wege.Komplette ErneuerungIm Zuge von ORF-Dreharbeiten zu Ostern 2024 wurde die Handkurbel bei der...

Der neue Vorstand der Dorferneuerung Rastenfeld von links: Ute Weiß, Stefanie Koppensteiner, Manuela Dornhackl, Nicole Assfall, Marina Kröpf, Hermi Ebner | Foto: Marktgemeinde Rastenfeld
3

Rastenfeld
Neuer Vorstand der Dorferneuerung gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung am 7. März 2025 im Kulturhaus Rastenfeld wurde ein neuer Vorstand gewählt. Ute Weiß, bisherige Obfrau, trat nicht mehr zur Wiederwahl an und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. RASTENFELD. Neue Obfrau ist Nicole Assfall, unterstützt von Marina Kröpf (Stellvertretung), Manuela Dornhackl (Kassierin), Hermi Ebner (Stv. Kassierin), Ute Weiß (Schriftführerin) und Stefanie Koppensteiner (Stv. Schriftführerin). Was war und was wird2024 organisierte die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Unterirdische Allee aus Gusseisen ist das neue Fundament für den städtischen Kanal am Hildmannplatz im Stadtteil Riedenburg.
 | Foto: Stadt Salzburg/wildbild/Rohrer
7

Kanalarbeiten
Unterirdische Allee aus Gusseisen als neues Fundament

Unterirdische Allee aus Gusseisen ist das neue Fundament für den städtischen Kanal am Hildmannplatz im Stadtteil Riedenburg. SALZBURG. Gut alle 100 Jahre ist es spätestens Zeit für eine Erneuerung des Kanalsystems, um eine sichere Versorgung und Entsorgung der Haushalte zu gewährleisten. Im Stadtteil Riedenburg, beim Hildmannplatz, hat der Kanal seine Lebenszeit schon überschritten. Eine Allee aus Gusseisen Gebaut wurde dieser noch in der Kaiserzeit zwischen 1902 und 1912. Bereits damals war...

Bereits im Sommer 2026 soll das Fuschlseebad in neuem Glanz eröffnen.  | Foto: sm
3

Erneuerung des Seebads
Gemeinde will Fuschlseebad "ertüchtigen"

Das Fuschlseebad steht vor einem Upgrade. Die Gemeinde plant Verbesserungen – inklusive Kiosk, Ruhezonen und zusätzliche Saunaräume. FUSCHL AM SEE. Seit Jahren beschäftigt sich die Fuschler Gemeinde mit dem Fuschlseebad. Für die unmittelbare Zukunft des Seebads kündigt Bürgermeister Christian Braunstein nun an: "Wir wollen die bestehende Anlage ertüchtigen." In Zuge dessen beauftragte die Gemeinde den deutschen Schwimmbadbetreiber "montemare" – welcher am Tegernsee und Schliersee bereits...

Für die geplanten Arbeiten muss die Stromversorgung in Lans am 8. März 2025 vorübergehend unterbrochen werden. | Foto: IKB
2

Achtung Stromabschaltung
Erneuerung der Umspannstelle in „Lans-Dorf“

Am 8. März 2025 wird die Stromversorgung in Lans für notwendige Erneuerungsarbeiten an der Umspannstelle „Lans-Dorf“ von 08:00 bis 14:00 Uhr unterbrochen. LANS. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) sorgt für eine sichere Stromversorgung in Innsbruck und den umliegenden Gemeinden. Um diese hohe Versorgungsqualität auch in Zukunft zu gewährleisten, wird eine wichtige elektrische Anlage in der Umspannstelle „Lans-Dorf“ (Dorfstraße 43) erneuert. Für die Arbeiten ist es notwendig, die gesamte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.