Erneuerung

Beiträge zum Thema Erneuerung

Anzeige
Das Team von PORTAS freut sich, Sie bei der Frühlingsmesse, am Samstag, 17. Mai 2025, in ihrem Schauraum begrüßen zu dürfen. | Foto: Pricken
Video 23

Ihr Partner für nachhaltige Renovierungslösungen
Frühlingsmesse bei PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1

Seit über 50 Jahren ist PORTAS Ing. Anton J. Zoubek Ihr regionaler, familiengeführter Handwerksbetrieb, der Ihre Renovierungswünsche mit Kompetenz, Hingabe und ressourcenschonend nach Maß umsetzt. Als Teil des europaweiten PORTAS-Netzwerks bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause – schnell, sauber und nachhaltig.​ Wir gehören zum starken Verbund von PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1, mit vielen Fachbetrieben in 14 Ländern Europas und bereits weit über einer Million zufriedener...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Die Mitwirkenden des Erlebnisweges und des Naturspielplatzes | Foto: Marktgemeinde Langenlebarn

Durch die Dorferneuerung Langenlebarn
Pflege Naherholungsraum

Vor rund 15 Jahren hat sich die Dorferneuerung Langenlebarn zum Ziel gesetzt, den Naherholungsraum rund um die Dorflacke attraktiv zu gestalten und besonders zu pflegen. LANGENLEBARN. Ein Erlebnisweg und der Naturspielplatz wurden errichtet und werden seither auch vom Verein gewartet und gepflegt. Die jährliche Durchforstungs Aktion und das Einwintern des Naturspielplatzes, bzw. Erlebnisweges bilden den Abschluss der jährlichen Arbeiten. Als Dankeschön gab es für alle fleißigen Helfer ein...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Thomas Ederer (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), BR Andreas Spanring (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Michael Degendorfer (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Josefa Geiger (Bgm. von Sieghartskirchen), Martin Mühlbacher (GGR in Sieghartskirchen), Robin Faber (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ STD

Arbeiten sind abgeschlossen
Neugestaltung Ortsdurchfahrt Gollarn

Die Ortsdurchfahrt von Gollarn im Zuge der Landesstraße L 2218 im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen wurde neugestaltet. GOLLARN. Bundesrat Andreas Spanring hat am 6. November 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Josefa Geiger und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Gollarn im Zuge der L 2218 im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen vorgenommen. AusgangssituationBedingt durch zahlreiche...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Lukas Wallisch (Straßenmeisterei Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), LAbg. Christoph Kaufmann (Bgm. von Klosterneuburg), DI Stefan Koschatko (NÖ Straßendienst – Verkehrstechnik), DI Stefan Zorzi (Fa. Swarco), Dominic Kühhas (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ STD

Errichtung einer Blinklichtanlage
Erhöhung der Verkehrssicherheit

In Kritzendorf im Gemeindegebiet von Klosterneuburg wurde die Verkehrssicherheit für die Fußgeher mit der Errichtung einer neuen Blinklichtanlage bei der Kreuzung Hauptstraße L 118 / Ludwig Anzengruber Gasse maßgeblich erhöht. KRITZENDORF. Am 14. Oktober 2024 hat Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Kaufmann MAS und DI Stefan Koschatko (NÖ Straßendienst – Verkehrstechnik), die neue Blinklichtanlage in...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Rudolf Brandsteidl (Strm. Tulln), Mario Greiner (Leiter-Stv. der Strm. Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Alfred Kögl (Ortsvorsteher Greifenstein, Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), gf. GR Franz Semler (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Jürgen Traxler (Strm. Tulln).

  | Foto: Land NÖ

Arbeiten wurden abgeschlossen
L 118 Altenberg – Greifenstein

Die Landesstraße L 118 wurde zwischen Altenberg und Greifenstein auf einer Länge von rund 600 m erneuert. GREIFENSTEIN. Landtagsabgeordneter Andreas Bors hat am 7. November 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Mag. Ulrike Fischer und dem Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 2, Tulln DI Ronald Keiblinger die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 118 zwischen Altenberg und Greifenstein im Gemeindegebiet von St....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Rudolf Brandsteidl (Strm. Tulln), Mario Greiner (Leiter-Stv. der Strm. Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Ing. Martin Pichler (Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Jürgen Traxler (Strm. Tulln). | Foto: Land NÖ

Erhöhung der Verkehrssicherheit!
Ortsdurchfahrt Zeiselmauer

Im Zuge der Ortsdurchfahrt von Zeiselmauer wurde die Fahrbahn der Landesstraße L 2131 ab der Kreuzung mit der Bahnstraße bis zur Kreuzung mit der Türkenstraße erneuert und die Kreuzung mit der L 2131 / L 2132 wurde umgestaltet. ZEISELMAUER. Das Projekt verläuft auf einer Länge von rund 720 m und trägt erheblich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Landtagsabgeordneter Andreas Bors hat am 7. November 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Ing....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bernhard Baumüller (STM Tulln), Gerald Tlohy (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), Michael Bamberger (Leiter der STM Tulln), Bürgermeister Maximilian Titz (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Dominic Kühhas (STM Tulln). | Foto: Land NÖ

Arbeiten abgeschlossen
Erneuerung der L 2120 Oberkirchbacher Straße

Die Landesstraße L 2120 in Oberkirchbach wurde ab der Kreuzung mit der Landesstraße L 2119 in Richtung Oberkirchbach auf eine Länge von rund 400 m erneuert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Abgeordneter zum Landtag Andreas Bors hat am 9. September 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Maximilian Titz die Fertigstellung für die Erneuerung der Landesstraße L 2120 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern vorgenommen. „Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Gottfried Nestelberger (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Martin Antauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeisterin Beate Jilch (Marktgemeinde Atzenbrugg), Karl Lobner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ

L2199 Tautendorf OD BTS
Arbeiten für Fahrbahnerneuerung abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 2199 wurde im km Bereich 7,700 – 8,648 auf einer Länge von 948 lfm mit einer Fläche von ca. 5.350m2 erneuert. TAUTENDORF. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat am 1. Juli 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Beate Jilch die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der L2199 im Bereiche Ortsgebiet Tautendorf in Richtung Hasendorf vorgenommen. AusgangssituationAufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Brigitte Arbesser, Christian Richter, Reinhard Jedlicka, Denise Sigl, Petra Petschko, Manuela Böck, Ursula Weiker, Martina Laber, Marianne Kerschbaumer und Bürgermeisterin Marion Török | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Die Bauarbeiten um Zwentendorfs Rathaus schreiten voran

Die Umbauarbeiten in Zwentendorf neigen sich langsam dem Ende zu. Das Gemeindeamt ist wieder in Betrieb. ZWENTENDORF. „Nach nur 22 Monaten Bauzeit können wir das neue Gebäude beziehen. In Zeiten einer Pandemie, einer Teuerungswelle mit Materialienknappheit und zuletzt einer Energiekrise war unser Vorhaben ein Kraftakt für alle Beteiligten. Aber wir haben es zusammen geschafft“, sagt Bürgermeisterin Marion Török. In Zwentendorf galt es, die Bedürfnisse von vier Nutzern zu einer architektonischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Markus Landrichter
3

St. Andrä-Wördern
Neuer Geh- und Radweg sorgt bei Bürgern für Aufregung

In St. Andrä-Wördern müssen für einen Geh- und Radweg Bäume weichen ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Laut einem Gemeinderatsbeschluss wird derzeit ein Geh- und Radweg in St. Andrä-Wördern gebaut. Mit dem Effekt dass bestehende Grünflächen zubetoniert werden", erzählt der besorgte Bürger Markus Landrichter. "Besonders schlimm ist die Situation auf der L118 (Greifensteinerstrasse) zwischen den Kreuzungen Obere Waldstrasse und Hötzendorfgasse. Dort soll eine bestehende Baumallee mit älteren Bäumen gefällt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann Georg Nast hat gemeinsam mit Vereinsmitgliedern die Ruhebankerl am Kuhberg erneuert. | Foto: Verschönerungsverein Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Verschönerungsverein erneuert Bankerl am Kuhberg

Ein Spaziergang auf den Kuhberg ist die klassische Wanderung von Sieghartskirchen aus. Ein kurzer Anstieg, sonnig und eine schöne Aussicht sind der Lohn der Mühe. Rechts vom Gasthaus „Die kleine Post“ beginnt die grüne Markierung, die am neugestalteten „Josefspark“ vorbei in zehn Minuten zur Waldkapelle führt. SIEGHARTSKIRCHEN. Knapp vor der Waldkapelle zweigt rechts ein Weglein zur Hütte und zum Kreuz des Alpenvereins ab. Von der Waldkapelle führt ein rot markierter Weg in fünf Minuten zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christoph Kaufmann, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Pfarrgemeinderat Johann Albrecht, Pfarrer Robert Dublansky und Pfarrgemeinderat Ernst Nestler | Foto: Reinhard Groiss

Kogl
Filialkirche St. Rochus in Kogl erstrahlt im neuen Glanz

Land NÖ förderte die Fassadenrenovierung SIEGHARTSKIRCHEN. Die St. Rochus Kirche ist eine Filialkirche von Rappoltenkirchen und stammt aus dem 1800 Jahrhundert. Im Jahr 1969/1970 erfolgte eine Erweiterung der neuen Apsis. Eine große Nische, meist ein Halbrund mit eigenem halbrunden Gewölbe und Dach, heißt nach dem griechischen Wort für Gewölbe („Hapsis“) Apsis. Die Arbeiten sind abgeschlossen und umfassten das Abschlagen und neu Auftragen des Sockelbereiches – vor allem an der Nordseite - in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Illustration der Einbahnführung und Umleitungen zu Universitätsklinikum und Bahnhof Tulln: Der Verkehr stadteinwärts ist durch die Einbahnführung möglich, stadtauswärts gibt es eine Umleitung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Königstetter Straße wird am 23. Juli vorläufig zur Einbahn

Erneuerung der Ampelanlage TULLN (red). Ab Montag, 23. Juli wird vom Land Niederösterreich die Ampelanlage in der Königstetter Straße bei der Kreuzung mit der Egon-Schiele-Gasse getauscht. Für die voraussichtliche Dauer von 4 Wochen wird es aufgrund der Bauarbeiten eine Einbahnführung der Königstetter Straße zwischen der Föhrengasse und der Frauenhofnerstraße stadteinwärts geben. Die Umleitung des Verkehrs stadtauswärts erfolgt über die Staasdorferstraße und die Südumfahrung. Die Ampelanlage an...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: ÖBB
2

Schienenschleifzug auf der Franz-Josefs-Bahn

Nächtliche Schleifarbeiten von Groß Weikersdorf bis Vitis von 13. bis 28. Juli Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen REGION TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 13. bis 28. Juli auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel...

Leopold Heller (Straßenmeisterei Sierndorf), Wolfgang Dafert (Leiter Straßenbauabteilung Hollabrunn), Josef Decker (Leiter der Straßenbauabteilung des Landes NÖ), Landesvize Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Alois Zetsch, Ulrich Rinner, Straßenbaumeister Hollabrunn und Robert Havlik (Straßenmeisterei Sierndorf). | Foto: Zeiler
9

Straßenerneuerung abgeschlossen

Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung an der B4 zwischen Niederrußbach und Großweikersdorf sind abgeschlossen. GROSSWEIKERSDORF. Keine Morgenmuffel: Bereits um 8.30 Uhr nahm Landesvize Johanna Mikl-Leitner im Beisein von NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Alois Zetsch die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B4 zwischen Niederrußbach und Großweikersdorf unter die Lupe. Wolfgang Dafert, Leiter der Hollabrunner Straßenbauabteilung sowie Straßenbaumeister...

BGM Georg Hagl, Nadine Perl, Friedericke Malik, Karin Kreuz, Traute Schaufler, Peter Breitler, Seraphine Hagl, Andrea Pecha und Michel Pfeifer. | Foto: privat

Neue Obfrau beim Dorferneuerungsverein

JUDENAU-BAUMGARTEN (red). Der Dorferneuerungsverein (DEV) Judenau hat am Montag den 12.01.2014 einen neuen Vorstand gewählt. Frau Friedericke Malik wurde einstimmig zur neuen Obfrau von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Ihr zur Seite stehen Nadine Perl als Stellvertreterin, Peter Breitler als Schriftführer, Andrea Pecha als Schriftführerstv., Karin Kreuz als Kassierin, Seraphine Hagl als Kassierstv., Traute Schaufler und Michel Pfeifer als Kassenprüfer. Damit ist der Fortbestand des DEV...

Foto: ÖBB
2

"Komplettservice" für Bahnstrecke Herzogenburg/Tulln

Umfangreiche Erneuerungsarbeiten von 13. Juli bis 31. August 2014 Arbeiten auch nachts und an Wochenenden Schienenersatzverkehr von 14. Juli bis 10. August 2014 Temporäre Sperren von Eisenbahnkreuzungen TULLN / HERZOGENBURG / ST. PÖLTEN (red). Wie Autos und Straßen brauchen auch Bahnlinien manchmal ein „Vollservice“. Der Streckenabschnitt zwischen Herzogenburg und Tulln ist eine vielgenutzte Bahnverbindung. Um diesem auch weiterhin das „Pickerl“ für Sicherheit, Pünktlichkeit und Komfort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.