Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Die Helfer: Johann Pölzinger, Annemarie Voin, Marion Gleiß, Georg Voin, Hans Gleiß. | Foto: Diemt
5

Hochwasserschäden
Sanierungsmaßnahmen an der Kapelle in Ebersdorf

Die Sanierungsmaßnahmen an der Kapelle in Ebersdorf sind nun nach Hochwasserschäden eingeleitet worden. EBERSDORF/ATZENBRUGG. Die Kapelle in Ebersdorf wurde beim jüngsten Jahrhunderthochwasser stark beschädigt. Besonders bedauerlich ist, dass das Bauwerk nicht in den offiziellen Hochwasserschadensmeldungen erfasst wurde. "Im Rahmen meiner Tätigkeit im Ausschuss für Tourismus, Kultur und Soziales habe ich mich des Anliegens angenommen", so die geschäftsführende Gemeinderätin Martina Draxler. In...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Gerald Höchtel (ÖVP), Bauamtsdirektor Gerald Frischengruber. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Bezug Ende Mai geplant
Sanierungen im Gemeindeamt Sieghartskirchen

Die Sanierungsarbeiten im Gemeindeamt Sieghartskirchen schreiten weiterhin zügig voran. SIEGHARTSKIRCHEN. Nachdem das verheerende Hochwasser im September 2024 große Schäden hinterlassen hatte, konnte in den letzten Wochen viel erreicht werden. Schon Ende Mai wird der Normalbetrieb im Gemeindeamt wieder aufgenommen. Das Erdgeschoss – bestehend aus dem Meldeamt, dem Bürgermeisterzimmer, dem Bauamt sowie dem Büro des Amtsleiters – wird bis dahin vollständig bezogen sein. Auch die Möblierung ist...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die thermische Sanierung eines Bürogebäudes in Tulln ist abgeschlossen. | Foto: Markus Schieder
3

Firma ARE
Thermische Sanierung des Bürogebäudes in Tulln abgeschlossen

Im Zuge ihrer Dekarbonisierungsinitiative hat die ARE Austrian Real Estate die Fassade sowie die Fenster des Gebäudes erneuert. TULLN. Das Bürogebäude der ARE Austrian Real Estate (ARE), wurde einer umfassenden thermischen Sanierung unterzogen. Die Planung und Umsetzung erfolgten in enger Abstimmung mit der Stadtgemeinde Tulln, um ein harmonisches Gesamtbild mit dem erneuerten Nibelungenplatz zu gewährleisten. Nun präsentiert sich das Gebäude in einem völlig neuen Erscheinungsbild: Eine Fassade...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sanierung von Hochwasserschäden am Altbach; v.l.n.r.: Max Birgfellner (Firma Dürer), Vorarbeiter Johannes Mader (WLV) und Sektionsleiter Christian Amberger. | Foto: WLV
3

Bezirk Tulln
Aufarbeitung Hochwasserschäden der Wildbäche geht voran

Hochwasser: Die Aufarbeitung der Schäden in den Wildbächen geht voran BEZIRK. Vor inzwischen mehr als einem halben Jahr führten Niederschläge mit schier unfassbaren Regenmengen von weit über 400 Millimeter zu katastrophalen Schäden in weiten Teilen Niederösterreichs, insbesondere der Zentralraum und der Wienerwald wurden mit voller Härte getroffen. Neben den Flüssen, die mit bis dato noch nicht gekannten Wassermengen beaufschlagt wurden, kam es auch in den steilen Wildbächen in Folge der Abfuhr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sanierter Perschlingdamm. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
4

Hochwasser Zwentendorf
Perschling-Dammsanierung schreitet zügig voran

In einer Sitzung des Wasserverbandes „Perschling-Unterlauf“ wurde über den Stand der laufenden Sanierungs- und Schutzmaßnahmen berichtet. ZWENTENDORF. Im Zuge des Hochwassers im September 2024 kam es bekanntlich im Bereich des Wasserverbands zu zwei Dammbrüchen an den Hochwasserschutzanlagen. Laut Auskunft der Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung wurden diese Schadstellen auf Anordnung der zuständigen Behörden bereits saniert. Die entstandenen Kosten dieser Sofortmaßnahmen von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das PBZ muss generalsaniert werden. | Foto: Victoria Edlinger
4

Pflege- und Betreuungszentrum Tulln
Sanierung und Übersiedlung geplant

Das Hochwasser im September 2024 hat das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln stark beschädigt (MeinBezirk berichtete). TULLN. Aufgrund der Schäden sind umfassende Bau- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich, die während des laufenden Betriebs nicht durchgeführt werden können. Daher wird eine Übersiedlung der Wohnbereiche an andere Standorte vorbereitet – unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vereinsmitarbeiter Neboss Christoph, Liebhart Monika vom Verschönerungsverein, Mohnl Thomas von der FF Staasdorf, Schindler Maria von den Bäuerinnen, Ölsböck Bernhard vom Bauernbund sowie Ortsvorsteher Liebhart Peter mit Bewohnern des Tagesheimes. | Foto: Liebhart
3

wert:volles:schaffen
Staasdorfer Kapelle saniert und Spenden übergeben

Kapellensanierung mit anschließendem Fest brachte Spenden für Verein ein STAASDORF. Die in Staasdorf, im Jahre 1739 erbaute Kapelle, wurde innerhalb von zwei Jahren komplett renoviert und wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht. Nach der Fertigstellung gab es eine Segnung und zu diesem Anlass wurde ein Dorffest veranstaltet. Die FF Staasdorf, der Bauernbund und „Die Bäuerinnen“ sowie der Verschönerungsverein der Stadt Tulln waren für die Zubereitung und Ausschank der Speisen und Getränke...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführender Gemeinderat Andreas Thomaso, Bürgermeisterin Josefa Geiger, geschäftsführender Gemeinderat Peter Mühlbacher. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Brücken und Stege Sieghartskirchen
Sanierungsarbeiten nach Hochwasser

Nach der Hochwasserkatastrophe wird immer noch aufgeräumt. SIEGHARTSKIRCHEN. Die Aufräum- und Sanierungsarbeiten nach dem verheerenden Hochwasser im September 2024 laufen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen auf Hochtouren. Besonders betroffen waren zahlreiche Stege und Brücken, die entweder stark beschädigt oder gänzlich zerstört wurden. Diese werden nun systematisch saniert, wiederhergestellt oder neu errichtet. „Es geht gut voran. Unser Ziel ist es, die betroffenen Verbindungen für unsere...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Sabine Pengl vor der Perschling. | Foto: NEOS
3

NEOS Zwentendorf
Petition für Hochwasseropfer-Entschädigung läuft an

NEOS Zwentendorf: Petition für Hochwasseropfer vor erstem Meilenstein - Sabine Pengl: „Es darf nicht sein, dass Betroffene noch immer auf vollständige finanzielle Hilfe warten müssen!“ ZWENTENDORF. Die von NEOS Zwentendorf ins Leben gerufene Petition für eine vollumfängliche Entschädigung der Hochwasseropfer steht vor dem ersten Meilenstein. Neben den knapp 460 Online-Unterschriften wurde auch offline gesammelt und somit das Sammelziel von 500 Unterschriften übertroffen. Petitionswerberin,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Hebepumpwerk für das Kanalsystem wird geplant. | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
5

In Atzenbrugg ist einiges los
Dammsanierung, Pumpen, PV-Anlagen, Wasser

In Atzenbrugg wird derzeit viel umgesetzt: So sollen auch die Sanierungsarbeiten am Perschlingdamm starten. ATZENBRUGG. Vertreter vom Land NÖ WA3 trafen sich zu einem Lokalaugenschein, um gemeinsam die Schäden des Perschlingdammes im Gemeindegebiet von Atzenbrugg nochmals zu besichtigen und aufzunehmen. Anhand dessen wurde eine Prioritätenliste erstellt, welche abgearbeitet wird. Diese Woche soll mit der Sanierung der Böschungsabbrüche in dieser Region begonnen werden. Hebepumpwerk in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Josefa Geiger und GGR BR Andreas Spanring | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Leichenhalle Abstetten
Erfolgreicher Abschluss der Sanierungsarbeiten

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Leichenhalle in Abstetten wurden erfolgreich abgeschlossen. ABSTETTEN. Um den Ort der Trauer würdig und angemessen zu gestalten, wurde die Inneneinrichtung der Leichenhalle vollständig modernisiert. Alle Fenster und Türen wurden ausgetauscht. Neue Wände und Bodenbeläge machen den Raum heller und einladender. Das alte WC am hinteren Ende des Gebäudes wurde entfernt und durch ein Pissoir ersetzt. Dafür wurde in der Mitte des Gebäudes ein neuen,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die BH wird saniert. | Foto: Victoria Edlinger
5

Sanierung Bezirkshauptmannschaft Tulln
Schwalben werden beschützt

Großbaustelle bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln TULLN. Planmäßig startete am 1. Juli 2024 die Baustelle bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln. Da die Fenster in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude schon teilweise sehr desolat sind, müssen diese nunmehr getauscht werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Fassade saniert. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt wird dabei der historische Charme des Hauses erhalten. Die Bauarbeiten erfolgen in vier Bauabschnitten und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hundertwassers Regentag schwimmt wieder und soger die Segel sind gesetzt. | Foto: Victoria Edlinger

Schiff Ahoi
Hundertwassers Schiff "Regentag" hat die Segel gesetzt

Hundertwassers Regentag hat nun wieder Segel gesetzt TULLN. "Die beiden Segelmasten des Hundertwasserschiffs "Regentag" sind nach dreijähriger Restaurierung wieder aufgestellt und am Deck angebracht und neu verspannt worden", verrät Stadtrat Franz Hebenstreit. "Nun ist ein weiterer sichtbarer Fortschritt für Besucher bei der erfolgreichen Restaurierung erkennbar". Im Oktober 2022 wurde das Schiff zur Restaurierung aus dem Wasser gezogen. Das Unterwasserschiff musste genauer unter die Lupe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Clemens Schmid, Gemeinderat Ernst Pegler, Daniel Schollar und Robert Reps vom Bauhof Tulln (hinten) sowie Bauhof-Leiter Florian Pauser und Stadträtin Paula Maringer am generalsanierten Spielplatz in Trübensee. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln
2

Spielplatzsanierung
Rund 62.000 Euro für Trübensee und Staasdorf

Euro 62.000,- für Spielplatz-Sanierungen Trübensee und Staasdorf TULLN. Neben der laufenden Pflege und Instandhaltung ihrer rund 40 Spielplätze investiert die Stadtgemeinde Tulln jedes Jahr in umfassende Erneuerungsarbeiten. Heuer wurden die Spielplätze in den Katastralgemeinden Trübensee und Staasdorf rundum auf Vordermann gebracht – sie bieten nun neue Geräte und eine einladende, naturnahe Gestaltung für die Kinder der Katastralgemeinden. „Spielplätze sind als Treffpunkte für Kinder und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Straßenarbeiten
Sanierung der Landesstraße B 14 in Tulln an der Donau

Die Landesstraße B 14 in Tulln an der Donau wurde zwischen den Kreisverkehren mit der Staasdorfer Straße und der Frauenhofner Straße auf einer Länge von rund 600 m saniert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 9. Oktober 2023 in Vertretung von LH- Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Sanierung der Landesstraße B 14 im Bereich Tulln Süd vorgenommen. Ausgangssituation Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnschäden wie Rissen und Verdrückungen entsprach die Fahrbahn der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sektionsleiter Christian Amberger (links) beim Lokalaugenschein am Köbringgraben mit Baggerfahrer Gzimtar Hakiku von der Firma Stöber und Vorarbeiter Johannes Mader (Wildbachverbauung) | Foto: WLV
2

Sanierungsmaßnahmen
Wildbäche von St. Andrä-Wördern gesichert

In den Wildbächen von St. Andrä-Wördern standen in den letzten Wochen einige dringende Schutz- und Sanierungsmaßnahmen an. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Absicherung einer Rutschung bei der Bründlbergquelle am Hagenbach etwas abwärts vom Ausgang aus der Klamm konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Rutschung drohte den Bach direkt über dem Ortsgebiet von St. Andrä zu verlegen, womit ein großes Gefahrenpotenzial gegeben war. Sektionsleiter Christian Amberger erläutert, dass hier zum Schutz der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Sprengnagel (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ STD

Landesstraßen wird saniert
Fahrbahnerneuerung Michelhausen Süd

Im Ortsgebiet von Michelhausen wurden die Fahrbahnen der Landesstraßen L 2214 und L 2217 auf einer Gesamtlänge von rund 1,250 km erneuert. MICHELHAUSEN. Landtagsabgeordneter Andreas Bors hat am 27. Juli 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerungen im Zuge der L 2214 und L 2217 in Michelhausen vorgenommen. Ausgangssituation Auf Grund der aufgetretenen Schäden (Risse, Schultersetzungen) entsprachen die Fahr-bahnen der Landesstraßen L 2214...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei den Bahnhöfen Tulln an der Donau, Tulln Stadt und Tullnerfeld kommt es in drei Wochen im August zu Schienenersatzverkehr.  | Foto: ÖBB
3

Bahnhöfe Tulln im August
Gleisarbeiten erfordern Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Tulln an der Donau – Tulln Stadt – Tullnerfeld im August 2023 Gleisarbeiten erfordern einen Schienenersatzverkehr in den ersten drei August-Wochen TULLN. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität finden rund drei Wochen lang umfangreiche Gleiserneuerungsarbeiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jürgen Schneider weist auf den Fleckerlteppich in der Bahnhofstraße hin. | Foto: Victoria Edlinger
3

"Fleckerlteppich" und Co
Immer Ärger mit den Baustellen in Tulln

Baustellen-Chaos in der Tullner Kirchengasse und "Fleckerlteppich" in der Bahnhofstraße TULLN. Nach langen Baustellenarbeiten wurde die Kirchengasse in Tulln erst vor kurzem freigegeben. Umso mehr staunte die Tullner Bevölkerung als die erst kürzlich fertiggestellte Baustelle plötzlich wieder aufgegraben wurde. Auf Grund mangelhafter Planung und Ausführung muss das Fahrbahnpflaster in der Kirchengasse schon wieder saniert wird. Rund 40.000 Euro kostet der Stadtgemeinde Tulln diese vermeidbare...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Live-Musik wartet auf die Besucher beim großen Fest. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Fest zur Eröffnung
Sanierung Bahnhofstraße plangemäß abgeschlossen

Die Bauarbeiten in der Bahnhofstraße zur Sanierung der bis zu 60 Jahre alten Kanal- und Wasserleitung und die Glasfaserverlegung wurden plangemäß abschlossen. In Teilstücken war die Einkaufsstraße immer wieder befahrbar. Nun wurde nach letzten Arbeiten am Asphalt, Pflasterung und Bänderung mit 22. Juni die komplette Straße für den Verkehr freigegeben. Mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm zur Shopping Gala am 29. Juni und beim großen Schulschlussfest am 30. Juni wird gefeiert! TULLN...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit dem Rad auf dem Gehsteig zu fahren ist hier trotz Baustelle in der Bahnhofstraße nicht erlaubt! Dennoch wird darauf leider keine Rücksicht genommen. Bitte absteigen und das Fahrrad schieben um die Fußgänger und Bauarbeiter nicht zu gefährden. | Foto: Victoria Edlinger
23

Tulln
Die Baustelle in der Bahnhofstraße sorgt für Verwirrungen

TULLN. Die Baustelle der Bahnhofstraße ist gerade einmal eine Woche alt und führt bereits bei der Tullner Bevölkerung zu Verwirrung. Seit 18. Jänner ist die Durchfahrt durch die Bahnhofstraße Aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. Hier werden die bereits bis zu 60 Jahre alten Kanal- und Wasserleitungen in mehreren Etappen saniert. Von Mitte Jänner bis längstens Ende Juni erfolgt diese notwendige Sanierung in der Bahnhofstraße zwischen Buchinger-Kreisverkehr und Rathausplatz. Verwirrung bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Langenlebarnerstraße ist zu eng. | Foto: FPÖ Tulln
4

Tulln
Unmut über schmale Fahrbahn der sanierten Langenlebarner Straße

Fünf Meter schmale Fahrbahn ist weitere Schikane gegen Autofahrer in Tulln TULLN. 10.000 Autos fahren täglich über die Langenlebarner Straße in Tulln. Zehn Monate lang wurde die stark befahrene Straße nun saniert. Kurz vor der Fertigstellung die Überraschung: Ein Teil der Fahrbahn wird nur fünf Meter breit. „Nicht genug, dass das Baustellenmanagement katastrophal war. Nun verschmälert man auch noch die Fahrbahn auf nur fünf Meter. Bürgermeister Eisenschenk und seine ÖVP haben es offenbar auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Brigitte Arbesser, Christian Richter, Reinhard Jedlicka, Denise Sigl, Petra Petschko, Manuela Böck, Ursula Weiker, Martina Laber, Marianne Kerschbaumer und Bürgermeisterin Marion Török | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Die Bauarbeiten um Zwentendorfs Rathaus schreiten voran

Die Umbauarbeiten in Zwentendorf neigen sich langsam dem Ende zu. Das Gemeindeamt ist wieder in Betrieb. ZWENTENDORF. „Nach nur 22 Monaten Bauzeit können wir das neue Gebäude beziehen. In Zeiten einer Pandemie, einer Teuerungswelle mit Materialienknappheit und zuletzt einer Energiekrise war unser Vorhaben ein Kraftakt für alle Beteiligten. Aber wir haben es zusammen geschafft“, sagt Bürgermeisterin Marion Török. In Zwentendorf galt es, die Bedürfnisse von vier Nutzern zu einer architektonischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3:03

Tulln
Hundertwassers Regentag musste nun an Land gehen (mit Video)

Das Schiff von Friedensreich Hundertwasser wird derzeit saniert. Dafür musste es an Land gekrant werden. TULLN. Die Regentag, eigentlich 1910 als Motorboot mit einer Länge von knappen 12 Metern gebaut, wurde 1968 von dem berühmten Maler Friedensreich Hundertwasser als Transportschiff gekauft. Er verlängerte es letztendlich auf 16,5 Meter, gestaltete die asymmetrischen Aufbauten und setzte zwei Masten auf. Fortan fungierte die Regentag als Hundertwassers Zuhause. Zehn Jahre lang hatte er auf ihr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.