fertig

Beiträge zum Thema fertig

Der Rohbau der Steinbrücke steht. Die Einweihungsfeier am 5. September steht.  | Foto: Wasserverband
4

Bauwirtschaft
Neue Steinbrücke Schwaz im Endspurt: Eröffnungsfest am 5. Sept.

Die Schwazer Bevölkerung hat den Bau der neuen Steinbrücke mit großer Neugier verfolgt. Nun, da der Rohbau der Brücke fertig ist, wird es Zeit, das imposante Bauwerk einmal aus der Nähe zu betrachten. Die MeinBezirk Redaktion braucht dafür natürlich einen Fachmann. Der richtige Mann für die Fakten rund um die Brücke ist Patrick Hörhager, Geschäftsführer des Wasserverbandes mittleres Unterinntal. Für die Begehung der Brücke treffe ich mich mit Experten vor Ort und eines wird ganz rasch klar:...

Saniertes Kriegerdenkmal in Buchbach | Foto: Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land

Waidhofen/Thaya-Land
Kriegerdenkmal in Buchbach fertig saniert

Die Sanierung des Kriegerdenkmals in Buchbach (Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land) wurde abgeschlossen. BUCHBACH. Die Arbeiten wurden von der Firma Mahringer aus Waidhofen durchgeführt. Initiiert und mitfinanziert wurde die Sanierung von einem Mitbürger, der mit einer Tochter des nie heimgekehrten Karl Silberbauer aus Griesbach verheiratet war. Das könnte dich auch interessieren: Stadt Waidhofen/Thaya startet mit CITIES durchMehr als 500 Einsätze im Bezirk Waidhofen/ThayaGroße Freude über die neuen...

Bürgermeister Eduard Köck, Bundesrätin Viktoria Hutter, Christian Haider von der Dorf- & Stadterneuerung und dieObfrau des Dorferneuerungvereins Eva-Maria Inhofner (v.l.) | Foto: NÖ Dorf- & Stadterneuerung
2

Hauptplatz neu gestaltet
Thaya ist „Stolz auf unser Dorf“

Die Marktgemeinde Thaya hat erfolgreich den zentralen Platz im Hauptort neu gestaltet. Im Rahmen von „Stolz auf unser Dorf“ hat der Dorferneuerungsverein eine einladende Sitzgruppe mit einer Pergolaüberdachung errichtet, die in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde geplant wurde. THAYA. Die Menschen profitieren nun von diesem neuen Treffpunkt. Die Gestaltung des Platzes wurde durch eine breite Bürgerbeteiligung in allen Ortsteilen ermöglicht, bei der die Einwohner in Ortsversammlungen aktiv...

Dietmar Pichler, Thomas Neuhold, Viktoria Hutter, Alfred Karer, Ludwig Schleritzko, Erwin Göth, Roland Datler, Franz Winkelbauer, Erwin Pamperl und Robert Bruckner (v.l.) beim neuen Rückhaltebecken | Foto: Daniel Schmidt
5

Fünf neue Becken
Hochwasserschutz für Gastern fertiggestellt

Mit der Fertigstellung des Rückhaltebeckens „Mödlagl-Gasse“ in Gastern wurden die jahrelangen Arbeiten für den Hochwasserschutz in der Gemeinde abgeschlossen. Insgesamt fünf Rückhaltebecken wurden errichtet. GASTERN. Im Jahr 2013 war Gastern schwer vom Hochwasser betroffen, was den Ausschlag gegeben hat, in zusätzliche Schutzmaßnahmen zu investieren. Das Ergebnis waren sechs Projekte: fünf neue Rückhaltebecken und eine Sanierung von zwei bestehenden. 1,8 Millionen Euro wurden aus Mitteln...

Beim Lokalausgenschein schauten Bürgermeister Ulrich Achleitner (l.) und Stadtrat Johann Böhm bei den Kindern der Nachmittagsbetreuung vorbei. | Foto: Daniel Schmidt
15

Start ins Schuljahr
Arbeiten am neuen Schulcampus rechtzeitig fertig

Die Bauarbeiten am neuen Schulcampus in Groß Siegharts können rechtzeitig für den Schulstart am 2. September abgeschlossen werden. Die Schüler der Mittelschule, Volksschule und Allgemeinen Sonderschule dürfen dann in ihre neue Klassen. GROSS SIEGHARTS. Neben den drei Schulformen ist im neuen Campus auch die Nachmittagsbetreuung in zwei Räumen untergebracht. Bei einem Besuch überzeugten sich nun Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm persönlich vom Baufortschritt. Die...

Achtersee Stiege 2c: Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Silvia Jäche (Grünraum Stadt Wiener Neustadt) und Grünraum Stadt Wiener Neustadt-Leiter Florian Fux. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Bereit für die Badegäste
Achtersee-Stiege in Wiener Neustadt ist fertig

Der Wiener Neustädter Achtersee ist bereit für seine Badegäste! Nach dem Anstieg des Wasserspiegels und der damit verbundenen Öffnung, wurde nun eine verlängerte Stiege installiert. Sie ist 10 Meter lang und ebnet den Weg in den See. Der Badezugang ist weiterhin nur an zwei Stellen gestattet. WIENER NEUSTADT. "Mit der verlängerten Stiege können Badegäste den Achtersee nun gefahrloser nutzen. Durch den sicheren Weg hinunter, steht dem Badevergnügen an heißen Tagen nichts mehr im Wege! Wir...

Otto Klaner, Erick Ruso, Elina Opris, Alessandro Brumbach, Michael Steinböck, Franziska Weixlberger, Johann Böhm, Pia Böhm, Gabriele Hager, Yanik Hanzel, Laurena Groll und Lea Danzinger (v.l.) | Foto: HARTL HAUS
3

Groß Siegharts
Neue Schulküche im Schulcampus einsatzbereit

Die Firma Hartl Haus aus Echsenbach gestaltete für den Bildungscampus Groß Siegharts eine neue Schulküche, die modernen Unterricht ermöglicht und auf die individuellen Bedürfnisse der Schule zugeschnitten ist. GROSS SIEGHARTS. Die neue Schulküche wurde im Rahmen des Umbaus und der Zusammenführung der Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie Tagesbetreuung Groß Siegharts fertigstellt und wird bereits im Unterricht verwendet. Barrierefreie ArbeitsplätzeDas Highlight der neuen Schulküche ist ein...

Iris Haslinger präsentierte 2023 ihr erstes Buch. | Foto: privat
2

Kirchenführer Windigsteig
Iris Haslinger setzt Arbeit ihres Vaters fort

Ein Projekt, das bereits vor einigen Jahren gestartet wurde, ist nun vollendet. Anton Haslinger wollte nach seinem Buch „Einst – Zeit – Jetzt“ einen Kirchenführer für Windigsteig erstellen. Leider konnte er diesen aufgrund seines überraschenden Todes nicht mehr fertigstellen. Nun ist es gelungen, das Vorhaben doch noch in die Tat umzusetzen. Iris Haslinger verfasste den Text und verwendete ausschließlich Fotos ihres Vaters. WINDIGSTEIG. Der neu erschienene kleine Kunstführer beschreibt die...

Straßenbaudirektor Josef Decker, Bürgermeister Eduard Köck und der 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (v.l.)  bei der offiziellen Fertigstellung am 1. Dezemebr | Foto: NÖ Straßendienst
Aktion 2

Neue Fahrradstraße
Radweg zwischen Großgerharts und Dimling ist fertig

Zwischen den beiden Ortschaften Großgerharts und Dimling wurde zur Förderung des Alltagsradverkehrs der bestehende Wirtschaftsweg als Fahrradstraße ausgebaut. THAYA. Der Weg war geschottert und teilweise verwachsen und entsprach nicht den Anforderungen für den Radverkehr. Aus diesem Grund hat sich die Marktgemeinde Thaya entschlossen, eine Fahrradstraße zu errichten. Neuer VerbindungswegDie neu errichtete Fahrradstraße bindet an den bestehenden Geh- und Radweg entlang der Landesstraße B 5 in...

Durch optimierte Einsätze und Abläufe in der Schlussphase und aufgrund guten Wetters konnte die verkehrsbeeinträchtigende Bauzeit um 21 Tage reduziert werden.    | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

Mit Wermutstropfen
Voest-Brücke deutlich früher fertig als geplant

Gute Nachrichten, wenn auch mit einem kleinen Wermutstropfen, gibt es für alle Autofahrer, die regelmäßig auf die A7 angewiesen sind. LINZ. Drei Wochen früher als geplant, konnte jetzt die Baustelle auf der Voest-Brücke abgeschlossen werden. Lediglich ein paar wenige Restarbeiten in der Nacht auf morgen gibt es noch zu erledigen. Für die Umfangreiche Brückensanierung mussten ab 2018 zwei Bypassbrücken errichtet werden. 100er: Demnächst Pannenstreifen-Sperre bei Auhof Ganz ohne...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"In der gesamten Zeit der Sperre von 24. April bis 6. Oktober gab es kaum nennenswerte Verzögerungen – für mich ist das Lehrbuchbeispiel, wie notwendige Modernisierung von Infrastruktur funktioniert“, so ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele.  | Foto: ASFINAG
3

Asfinag
Arlbergtunnel (S16) aktuell wieder für Verkehr freigegeben

Am kommenden Freitag öffnet die ASFINAG wie geplant den Arlbergtunnel voraussichtlich ab 9 Uhr für den gesamten Verkehr. Die erste Phase der umfassenden Sanierung ist somit abgeschlossen, bis dato verliefen die Arbeiten nach Plan. ALRBERG. Der Fokus der Bauarbeiten lag vor allem in der Erneuerung der knapp 50 Jahre alten Betonfahrbahn. Diese wurde jetzt auf der Tiroler Seite des Tunnels zusammen mit umfassenden Erneuerungen an der Tunnelbeschichtung fertiggestellt. „Wir können gar nicht genug...

Bei der Eröffnung (v.l.): Stefan Abraham (Straßenmeisterei Raabs), Rainer Hubmayer (Leiter Straßenmeisterei Raabs), Bürgermeister Franz Fischer, Ortsvorsteherin Martha Silberbauer, 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Stadrat  Karl Czudly, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen) und Daniel Samm (Straßenmeisterei Raabs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Arbeiten abgeschlossen
Neue Ortsdurchfahrt in Großau ist fertig

Am Mittwoch, 4. Oktobe erfolgte die offizielle Fertigstellung der Arbeiten für die Sanierung der Landesstraße L 1258 - Ortsdurchfahrt von Großau.  GROSSAU. Die Landesstraße zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße L 52 und der Kreuzung mit der Landesstraße L 1257 wurde entsprechend den heutigen Verkehrserfordernissen ausgebaut und die Nebenflächen adaptiert. Seitens der Stadtgemeinde Raabs wurden bereits vor einigen Jahren alle erforderlichen Einbauten-Verlegungen durchgeführt. Deshalb...

Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadrat Andreas Peschel (r.) beim neuen Übergang für Radfahrer | Foto: Daniel Schmidt
3

Wichtige Verbindungsstraße
Wieder freie Fahrt in Groß Siegharts

Die Stadt Groß Siegharts erneuerte über den Sommer gemeinsam mit der Straßenmeisterei Raabs die Fabrikenstraße vom Restaurant "Zum Rene" bis zum Ortsende Richtung Ellends. Die Straße ist mittlerweile wieder für den Verkehr freigegeben. GROSS SIEGHARTS. Da es sich um eine vielbefahrene Straße mit mehreren Kreuzungen handelt, war eine Umleitung unumgänglich. Diese ist nun Geschichte und die Verkehrsführung in Groß Siegharts ist wieder wie gewohnt. Die Arbeiten wurden in zwei Abschnitten im...

Margareta Göschl, Ernst Wurz, Margit Göll, Viktoria Hutter, Markus Wolf, Christof Dauda, Anette Töpfl, Gottfried Waldhäusl und Alfred Göschl (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
3

Fertigstellung
Neue Fahrradstraße zwischen Vitis und Hirschbach

Am Freitag,  15. September wurde die neue Fahrradstraße in den Ge meindegebieten von Vitis und Hirschbach offiziell freigegeben. Es entstand eine direkte Verbindung der beiden Orte. VITIS. Die Marktgemeinden Vitis, Hirschbach (Bezirk Gmünd) und das Land NÖ haben sich entschlossen, zur Förderung des Alltagsradverkehres eine sichere Radwegverbindung, welche als Fahrradstraße verordnet wurde, zwischen Vitis und Hirschbach zu errichten. Durch die Umsetzung dieses Projektes wird der...

Schulbankdrücken noch vor Schulbeginn: Vizebürgermeister Michael Litschauer, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm (vorne v.l.) mit den Lehrern. | Foto: Daniel Schmidt
11

Erster Teil fertig
Blick in den den neuen Bildungscampus Groß Siegharts

Der erste Bauabschnitt zum neuen Bildungscampus in Groß Siegharts wurde zeitgerecht fertiggestellt. Wie berichtet wird das Gebäude ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Kurz vor Schulbeginn gab es für die Lehrer eine Begehung bei der die neuen Räume vorgestellt wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte die Raumaufteilung und zeigte den Lehrern und Direktor Michael Steinböck ihre neuen Arbeitsplätze. Außerdem stellte er...

Bei der Fertigstellung (v.l.): Franz Pany (Straßenmeisterei Dobersberg), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Bürgermeister Eduard Köck, 2. LTandtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Bundesrätin Viktoria Hutter, Jochen Lintner (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen), Roland Strohmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Dobersberg) und Manuel Dangl (Straßenmeisterei Dobersberg). | Foto: NÖ STD

Zwischen Thaya und Eggmanns
Straßenarbeiten im Bereich Saß abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 63 wurde im Bereich Saß nördlich von Thaya auf einer Länge von rund 700 Metern erneuert. Die offizielle Fertigstellung erfolgte am Montag, 31. Juli. THAYA. Auf einer Gesamtfläche von rund 4.200 Quadratmetern wurde die Landesstraße L 63 entsprechend des aufgetretenen Schadensbildes saniert und mit einer Verbreiterung verkehrssicherer gestaltet. Dabei wurde zur bestehenden Frostschutzschichte eine 25 Zentimeter starke Zementstabilisierung hergestellt. Mit dem...

Die Gerungser Straße kann wieder normal befahren werden. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Zwettl
Schneller fertig als geplant: Gerungser Straße wieder befahrbar

Die aufgrund der Straßensanierungsarbeiten in der Zwettler Gerungser Straße notwendig gewesenen umfangreichen Umleitungsmaßnahmen über die Umfahrung sind bereits Geschichte. ZWETTL. Das Warten und Umleiten hat ein Ende: Die Arbeiten in der Gerungser Straße sind abgeschlossen und die Straße wurde am Freitag, 14. Juli, um 7 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Damit sind die umfangreichen Umleitungsmaßnahmen über die Umfahrung für die Verkehrsteilnehmer beendet. Was gemacht wurdeNachdem im...

Bei der Fertigstellung: Markus Kühhas, Lukas Amon, Gerald Bogg, Gottfried Waldhäusl, Franz Fischer, Viktoria Hutter, Karl Czudly, Manfred Zeilinger und Rainer Hubmayer (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Raabs
Erneuerung der Bahnstraße abgeschlossen

Nach der Errichtung des Gehsteiges und der Montage des Geländers sind die Arbeiten für die Sanierung und Neugestaltung der Landesstraße L 8061 (Bahnstraße) in Raabs, welche Mitte September des Vorjahres begonnen haben, abgeschlossen. RAABS. Am Freitag, 26. Mai nahmen der Zweite Präsident des NÖ Landtages Gottfried Wald-häusl und Bundesrätin Viktoria Hutter gemeinsam mit Bürgermeister Franz Fischer  und dem Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen Gerald Bogg die offizielle Fertigstellung vor....

Der "neue" Bahnhof Mürzzuschlag mit Bushaltestelle davor. Mit 13. Mai 2023 sind die großen Arbeiten am Bahnhof abgeschlossen. | Foto: Koidl
5

Bauarbeiten fast abgeschlossen
Fertigstellung Bahnhof Mürzzuschlag

Mit 13. Mai 2023 sind die großen Umbauarbeiten am Bahnhof Mürzzuschlag abschlossen. An diesem Tag sind das neue Bahnhofsgebäude und die Bahnsteige wieder direkt begehbar. MÜRZZUSCHLAG. Schon seit 2019 Jahren laufen am Bahnhof Mürzzuschlag die Bauarbeiten im Zuge der Errichtung des Semmering-Basistunnels: nicht nur das steirische Portal des Tunnels entsteht in Mürzzuschlag, auch der gesamte Bahnhof wurde für dieses Jahrhundertprojekt saniert. Ab Samstag, dem 13. Mai 2023, sind die großen...

Anzeige
Die Schützlinge aus dem Kindergarten durften eröffnen. | Foto: Schindler, Verderber
30

Zeltweg
Große Freude über den nagelneuen Bildungscampus

Kindergarten, Volks- und Mittelschule wurden in Zeltweg unter einem Dach vereint. In das Projekt wurden insgesamt zwölf Millionen Euro investiert. ZELTWEG. Äußerst emotional wurde die Eröffnung des Bildungscampus in Zeltweg gefeiert. Direktorin Beate Dolschek hatte in ihren Dankesworten Tränen der Freude in den Augen. Kein Wunder, das Projekt konnte nach langer Vorlaufzeit abgeschlossen werden und besticht als moderne Bildungseinrichtung in der Sportstadt. Viele Schritte Nach jahrelangen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Markus Lukas, Matthias Ruß, Kurt Kainz, Josef Flicker, Beate Zöchmeister, Martin Hiemetzberger, Willibald Pollak, Werner Liebhart, Ludwig Schleritzko, Claudia Bauer, Erwin Pany und Sophia Gerstorfer (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Entlang der B5
Neuer Radweg verbindet Pfaffenschlag und Großeberharts

Die Gemeinde Pfaffenschlag und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, zwischen Pfaffenschlag und Großeberharts entlang der Landesstraße B 5 eine Radwegverbindung zu errichten. Landesrat Ludwig Schleritzko gab am Donnerstag, 22. September offiziell frei. PFAFFENSCHLAG. Ziel war es, die Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr zu verbessern bzw. attraktiver zu gestalten ohne die Landesstraße B5 benutzen zu müssen. Die 
B5 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen...

V.l.: Franz Popp (Straßenmeisterei Waidhofen), Stadtrat Andreas Peschel, Martin Hiemetzberger (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen), Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Ulrich Achleitner, Vizebürgermeister Michael Litschauer, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen) und Daniel Schoisl (Straßenmeisterei Waidhofen) | Foto: NÖ Straßendienst

Sanierung abgeschlossen
Wieder freie Fahrt durch Loibes

Die Arbeiten für die Sanierung der Ortsdurchfahrtt von Loibes (Gemeinde Groß Siegharts) gehen in die Endphase. Die Fahrt durch den Ort ist bereits wieder möglich, die Nebenanlagen werden noch fertiggestellt. LOIBES. Anfang Mai wurden mit den Bauarbeiten begonnen (die BezirksBlätter berichteten). Mit der gesamten Fertigstellung (inkl. der Nebenanlagen) ist Ende November 2022 zu rechnen. Eine bestehende Engstelle wurde im Zuge der Bauarbeiten durch Verlegung der Straßenachse beseitigt. Die...

Bei der Fertigstellung: Str Andreas Peschel, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen), LR Ludwig Schleritzko, Bgm. Ulrich Achleitner, Vizebgm. Michael Litschauer, Rainer Hubmayer (Leiter der Straßenmeisterei Raabs) und Daniel Bauer (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst

Bauarbeiten
Silostraße in Groß Siegharts ist fertig

Landesrat Ludwig Schleritzko hat gemeinsam mit Gemeindevertretern am 16. September die offizielle Fertigstellung für die Sanierungsarbeiten der Landesstraße L 8115 (Silostraße) und der anschließenden Gemeindestraße im Ortsgebiet von Groß Siegharts vorgenommen. Die Arbeiten an den Nebenanlagen sollen in der nächsten Woche fertig werden. GROSS SIEGHARTS. Die rund 400 Meter lange Silostraße ist die Verbindung zwischen der Landesstraße L 55 und der Landesstraße L 60. Von der Kreuzung mit der L 55...

Bei der Fertigstellung: Bernhard Riegler, Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer, Bürgermeister Roland Datler, Bundesrat Eduard Köck, Jochen Lintner, Straßenmeister Norbert Pölzl und Dominkik Breinhölder (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst

Ortsdurchfahrt fertiggestellt
Wieder freie Fahrt durch Frühwärts

Die Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Frühwärts im Zuge der Landesstraße L 63 sind abgeschlossen. Bundesrat Eduard Köck nahm am Montag, 18. Juli die offizielle Fertigstellung mit Vertretern der Gemeidne Gastern und der Straßenmeisterei vor. GASTERN. Auf einer Länge von rund 700 Metern wurde ein Teil der bestehenden Asphaltschicht abgefräst und ein neuer Asphaltbelag aufgebracht. Die Fahrbahnbreite wurde entsprechend den örtlichen Verhältnissen in einer Breite von rund 6,00 Metern ausgeführt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.