Peter Simonischek

Beiträge zum Thema Peter Simonischek

Talkmasterin Barbara Karlich tritt im Alten Rathaus Mauer als Buhlschaft auf. | Foto: Theatersommer
3 5

Jedermann in Liesing: Barbara Karlich als Buhlschaft

Theatersommer Mauer 2016: Jedermann wird im Alten Rathaus aufgeführt LIESING. Um Jedermann zu sehen, muss man heuer nicht nach Salzburg fahren – und auch nicht in einen anderen Bezirk. Denn Schauspieler und Intendant Christian Spatzek bringt Hugo von Hofmanns-thals bekanntestes Stück nach Mauer. Die Aufführung ist dabei hochkarätig besetzt: In der Rolle der Buhlschaft ist niemand Geringerer als Talkshow-Größe Barbara Karlich zu sehen. Serge Falck, bekannt etwa durch Medicopter 117, spielt...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Sven-Eric Bechtolf kam mit Sängerin Anett Fritsch | Foto: Neumayr
12

Künstler läuten Festspiele ein

SALZBURG. Traditionell vor Beginn der Festspiele trafen sich die Künstler im Gasthaus Krimplstätter um ihr Künstlerfest zu zelebrieren. Bei heißen 30 Grad im schattigen Gastgarten sorgte Peter Simonischek, der dieses Jahr Prospero in „Der Sturm“ spielt für eine Abkühlung. Mit sechs Schlägen und einer kühlen Bierdusche beim Bieranstich sorgte er für Erfrischung der umstehenden Gäste, darunter auch Annett Fritsch und Sven-Erich Bechtholf, die sich beide danach liebevoll trocken tupften....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die PreisträgerInnen, Initiatoren und Vortragenden des "WORTschatz 2016".
98

Präsentation der besten Schreibtalente

Im Rahmen des "WORTschatz 2016" wurden Nachwuchsliteraten ausgezeichnet und ihre Texte vorgelesen. Im Dorfhof von Markt Hartmannsdorf fand bereits zum vierten Mal die Prämierung des Literaturwettbewerbs „WORTschatz“ statt, der vom Schauspielerehepaar Brigitte Karner und Peter Simonischek initiiert worden war. Zugleich präsentierte man auch den zweiten Band der gesammelten und prämierten Werke aus den Jahren 2014 und 2016. Für den alle zwei Jahre stattfindenden Literaturpreis des Vulkanlandes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die "Jetlag Allstar" - am 12. August, um 20.00 Uhr auf der Burg Golling: Wenn der „Csardas“ von Monti auf Countryklänge trifft und Tschaikowskys „Valse Sentimentale“ zum Jazzwalzer wird. | Foto: www.festspielegolling.at
1 2

Festspiele auf Burg Golling

Das hochwertige Programm startet am 14. Juli mit "Neukomm on Tour" und endet am 25. August mit dem Wiener Grabenensemble. GOLLING (tres). Die ersten Gäste, die vor 17 Jahren bei den Festspielen in Golling gespielt haben, waren die Wiener Philharmoniker - und zwar gegen Kost und Logis - und sie sind immer noch jedes Jahr fester Bestandteil der Veranstaltung. Damals hat Gastronom Hermann Döllerer das Kunst- und Musikforum Golling gegründet, das die damals noch "Kleinen Festspiele" organisiert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Freuen sich schon auf den Wettbewerb: Werner Sonnleitner, Brigitte Karner und Peter Simonischek | Foto: Sonnleitner
2

Ein edler Schatz im Literaturbrunnen

Der Literaturwettbewerb "WORTSchatz" mit Peter Simonischek geht auf die Suche nach neuen Talenten! Der vom Verein Kulturmarkt Hartmannsdorf initiierte Wettbewerb wird sich dieses Jahr mit dem Thema "fremd – Licht- und Schattenseiten eines Zustandes" befassen. Brigitte Karner und Peter Simonischek werden auch beim diesjährigen Wettbewerb in der Jury sitzen. Der bereits zum vierten Mal stattfindende Literaturwettbewerb "WORTSchatz" soll Talente aus der Region entdecken und Freunde der Sprachkunst...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Kraxner
Simonischek liest Gereimtes und Ungereimtes zur Adventzeit. | Foto: Josef Gallauer

Ein Abend im Advent mit Peter Simonischek

Bereits zum dritten Mal unterhält Burgschauspieler Peter Simonischek das Publikum mit einer Adventlesung. Mit feinem Gespür wählt er die wunderbaren Texte aus, die zum Nachdenken, Lachen, manchmal vielleicht auch zum Seufzen anregen und so manche Erinnerung an die eigene Kindheit wach werden lassen. Kongeniale musikalische Unterstützung erfährt er heuer erstmals von Alma. Almas Musik findet ihre Wurzeln nicht nur in der österreichischen Volksmusik, sondern lässt sich von vielem Gehörten aus...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Peter Simonischek übernahm den Part von Robert Schumann
1 6

Eine rührende Liebesgeschichte im Schloss

Brigitte Karner und Peter Simonischek lasen aus dem Briefwechsel von Robert Schumann und seiner geliebten Clara. SPITTAL (ven). Zwei Menschen, ihre Liebe und viele gefühlvolle Briefe - darum ging es bei der Lesung von Peter Simonischek und Brigitte Karner im Schloss Porcia. Die beiden lösten damit ein Geburtstagsgeschenk an Hans Peter Haselsteiner ein, der dies sogleich an das interessierte Publikum weitergab. Das Schauspieler-Ehepaar las aus dem Briefwechsel von Komponisten Robert Schumann und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Buchtipp "Jedermann darf nicht sterben"

Buchempfehlung anlässlich der Salzburger Festspiele 2015: Der Jedermann ist die "Cash Cow" der Salzburger Festspiele. Das war schon 1920 so, als das Spiel vom Sterben des reichen Mannes erstmals auf dem Domplatz stattfand. Geschichte eines Salzburger Kults Der vielgerühmte Essay des Theaterpublizisten Andres Müry aus 2001, erweitert um das Volkstheater des Oberammergauers Christian Stückl und um den bildmächtigen Totentanz von Julian Crouch und Brian Mertes. Ein Standardwerk über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2 2 33

Barbara Horvath im Hafen der Ehe

Nach ihrer Hochzeit in Unterwart/Moschendorf übersiedelt die Schauspielerin in die Schweiz ans „Theater Basel“. UNTERWART (ps). Ihr vielseitiges Talent als Schauspielerin und Sängerin hat Barbara Horvath in ihrer bisherigen Karriere auf etlichen Kulturschauplätzen Österreichs und Bühnen, aber auch im benachbarten Ausland mit großem Erfolg unter Beweis gestellt. Barbara wuchs zweisprachig (deutsch, ungarisch) in ihrer Heimatgemeinde Unterwart auf. Von 1993 bis 1996 studierte sie an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
2

St. Pauler Zögling füllte "Sakrasanktus" ein

Der Burgschauspieler Peter Simonischek (hinten Fünfter v. li.; neben seiner Gattin Brigitte Karner) nahm die diesjährige Einfüllung des "Sakrasanktus" als Ehrenbruder mit der Weinbirnenbruderschaft und weiteren Ehrenbrüdern im Zogglhof in St. Paul vor. Im Zwei-Jahres-Rhythmus füllen die Weinbirnenbrüder ihren St. Pauler Weinbirnenschnaps in ein 110 Liter fassendes Fass, in dem der Reifungsprozess der berühmten Lavanttaler Rarität seit jeher vonstattengeht. Nach monatelanger Lagerung erfolgt die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Brigitte Karner und Peter Simonischek sind am 31. Mai, 19.30 Uhr, am Stadttheater Klagenfurt zu Gast. Am Spielplan steht der Theaterabend "Ist das die Liebe" mit musikalischer Begleitung von Hemma und Freya Tuppy; eine Benefizveranstaltung zu Gunsten von "Live Music Now" | Foto: Erich Reismann
3

Die Karner und der Simonischek am Stadttheater

"Ist das die Liebe?" - Brigitte Karner und Peter Simonischek reflektieren die Beziehung des Künstlerpaares Tolstoi. Eine Benefizveranstaltung für "Live Music Now". Das Schauspielerpaar Brigitte Karner und Peter Simonischek gastiert am 31. Mai am Stadttheater Klagenfurt mit dem Theaterabend „Ist das die Liebe?“ von Andrea Clemen mit musikalischer Begleitung von Hemma und Freya Tuppy. Der Erlös dieser Benefizveranstaltung kommt dem Projekt „Live Music Now“ zu Gute. "Eineinhalb" Kärntner Als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Foto: Schedl

Ein Abend im Advent mit Peter Simonischek

Ein musikalischer Leseabend mit Peter Simonischek und der Musik- und Gesangsgruppe Kumitzberg MusiGsang aus dem steirischen Salzkammergut führt im Konzerthaus (3., Lothringerstraße 20) in den Advent und gleichzeitig weg von der vorweihnachtlichen Hektik. Simonischek liest altbekannte Klassiker, aber auch neuere Adventgeschichten. Karten: ab 29 €, Infos: www.konzerthaus.at, Donnerstag, 11.12., 19.30 Uhr, Konzerthaus Wann: 11.12.2014 19:30:00 Wo: Konzerthaus/Schubertsaal, Lothringerstraße 20,...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Peter Simonischek und Brigitte Karner | Foto: KK

Eine Liebesgeschichte in Briefen

Auf Einladung von Pro Cultura Lafnitz präsentieren Peter Simonischek und Brigitte Karner am Samstag, 25. Oktober um 17 Uhr "Eine Liebesgeschichte in Briefen" von Arthur Schnitzler. Das Spiel mit dem eigenen Ich, das Verkleiden und So-tun-als-ob, um dem Alltagstrott zu entfliehen, durchzieht Literatur und Film wie ein roter Faden. Doch gerade heute, in einer Zeit, in der (fast) jeder sein kann, was er will, wirkt das Thema von Arthur Schnitzlers kleiner Komödie auf Anhieb. Musikalisch unterlegt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Peter Simonischek in Leibnitz zu Gast

Der Lions Club Leibnitz veranstaltet am Sonntag, dem 5. Oktober um 18:00 Uhr im Leibnitzer Kulturzentrum eine Lesung des bekannten Burgschauspielers Peter Simonischek und seiner Gattin Brigitte Karner. Sie lesen "Genie und Leidenschaft" - einen Briefwechsel von Clara und Robert Schumann. Das ist ein Kulturereignis der Sonderklasse, worum der Club zwei Jahre „gekämpft“ hat. Für die Veranstaltung gibt es noch Karten zum Preis von je € 20.-. Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt – wie immer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Genie und Leidenschaft: Peter Simonischek liest am 5. Oktober in Leibnitz. | Foto: KK
2

Peter Simonischek kommt am 5. Oktober nach Leibnitz

Genie und Leidenschaft: Zu einem ganz besonderen Abend lädt der Lions Club Leibnitz am 5. Oktober um 18 Uhr in das Kulturzentrum Leibnitz ein. Brigitte Karner und Peter Simonischek werden aus dem Briefwechsel des Liebespaares Clara und Robert Schumann lesen - begleitet am Klavier von Bernadette Murnig. Der Lions Club Leibnitz freut sich, dass Simonischek erstmals für eine Lesung nach Leibnitz kommt. "Wir bemühen uns seit zwei Jahren um dieses Gastspiel. Der Erlös fließt Hilfsbedürftigen in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hochkarätig auf der Bühne: Helmut Berger, Barbara Horvath, Peter Simonischek und Brigitte Karner lasen die Siegerwerke.
5

Der Wortschatz 2014 ist gehoben – die Preisträger des Literaturwettbewerbes.

Unter der Schirmherrschaft des Schauspielerpaares Peter Simonischek und Brigitte Karner findet alle zwei Jahre der Literaturwettbewerb "Wortschatz" in Markt Hartmannsdorf statt. Teilnahmeberechtigt waren alle Steirer südlich der Mürz und östlich der Mur, ausgenommen Graz, und 160 Personen folgten dem Aufruf und reichten ihre Manuskripte ein. Literatur gefeiert Die Siegerehrung beim Literaturbrunnen in Markt Hartmannsdorf wurde nun zu einem Fest für Lyrik und Prosa. Simonischek, Karner und die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Barbara Schanes und Bernhard Mayer (mi.) sangen gemeinsam den Song "Time of my life".
1 42

Osterkonzert der Marktmusik Sinabelkirchen

Schon seit vielen Jahren ist es Tradition und ein kultureller Genuss, das Osterkonzert der Marktmusik Sinabelkirchen. In diesem Jahr lud die Marktmusik mit Kapellmeister Ludwig Braun gemeinsam mit dem Chor Sunrise, geleitet von Claudia Schanes, an zwei Abenden in die Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen. Obmann Josef Lammer durfte neben Vertretern der Gemeinde ganz besonders Burgschauspieler Peter Simonischek mit Gattin Brigitte Karner begrüßen. Marlies Gauster, sie zeichnete für Text und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Berger
Hauptdarstellerin Stephanie Lexer ist für die Silberne Hand 2014 nominiert und ... | Foto: Stefan Müller
4

Ein steirischer Film erobert die Kinowelt

Mit der Welturaufführung von Biest am 12. April schreibt Oliver Haas Filmgeschichte. Die österreichische Filmbranche ist um einen neuen Starproduzenten reicher. Oliver Haas schafft es im Mai mit "Biest" in die österreichischen Kinos. Noch bevor der Mysterythriller auf die Leinwand kommt, will der Feldbacher beim Filmfestival im Wiener Gasometer auf die Bühne treten. Zu ihm und Regisseur Stefan Müller soll sich Hauptdarstellerin Stephanie Lexer gesellen. Die drei greifen nach der Silbernen Hand....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Lesung & Konzert mit Peter Simonischek

Peter Simonischek & Solisten des Klangforum Wien und der Camerata Salzburg. Peter Simonischek liest Jean Giono: Der Mann mit den Bäumen (Erzählung 1953) sowie Texte von Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke Musik Programm: Werke von Olivier Messiaen und Krzysztof Penderecki Wann: 05.04.2014 19:00:00 Wo: Kolomanisaal, Stift Melk, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner
Nur nicht die Hand berühren: M. Schröck erhielt den perfekten Handkuss.
10

Prominente Ballgeher auf frischer Tat ertappt!

Peinlich berührt: WOCHE-Reporterin Andrea Kramer bat auf der Opernredoute zum Etikettetest. Edle Kleider, teure Fracks und Smokings, aber ein wenig Nachholbedarf, wenn es um den perfekten Auftritt geht. Ja, alteingesessene Benimmregeln gelten auch noch im neuen Jahrtausend. Selbst wenn es auf der Opernredoute so schien, als hätte manch einer den Knigge umgeschrieben. Und so ließen sich Mister Austria Philipp Knefz, LH Franz Voves, Bgm.-Stv. Martina Schröck mit Gatte Manfred Wegscheider,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Kramer
(v.l.n.r.) Werner Sonnleitner, Brigitte Karner, Peter Simonischek
2

"Wortschatz" sucht die Literaturtalente 2014

Motiviert durch den großen Erfolg seiner ersten beiden Ausgaben 2010 und 2012, wird der südoststeirische Literaturwettbewerb „Wortschatz“ heuer in die dritte Runde gehen. Wie in den vergangenen Jahren, wird das Künstlerehepaar Brigitte Karner und Peter Simonischek, die sich mit der Region in besonderem Maße verbunden fühlen, wieder in der Jury sein und den Wettbewerb mit kreativem Weitblick bereichern. Der „Wortschatz“ bietet dabei schreibbegeisterten Prosa- und Lyrikfans eine Plattform, um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Suchen Liebe in ärmlicher Verkleidung: Peter Simonischek, Brigitte Karner. | Foto: privat

Amouren-Karussell Arthur Schnitzlers

AMSTETTEN. "Die kleine Komödie", eine Liebesgeschichte in Briefen von Arthur Schnitzler, spielen Peter Simonischek und Brigitte Karner am Donnerstag, 25. April, um 19.30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle Amstetten. Karten: Kultur- und Tourismusbüro, 07472/601-454.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou läutet mit Martin Blum, Radverkehrs-Beauftragten der Stadt, das Wiener Radjahr 2013 ein. | Foto: Mobilitätsagentur
9

Stadt ruft 2013 zum Radjahr aus

Mit 160 Veranstaltungen möchte die Stadt den Wienern Lust aufs Radeln machen und in den kommenden zwei Jahren den Radverkehr auf zehn Prozent steigern. "Städte mit hohem Radverkehrsanteil punkten auch mit einer höheren Lebensqualität. Mit dem RadJahr 2013 will die Stadt Wien die Wienerinnen und Wiener motivieren, öfter aufs Rad zu steigen", sagt Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). Prominente „Vorradler“ sind Schauspieler Peter Simonischek, Sängerin Tini Kainrath, von den Rounder Girls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.