Peter Simonischek

Beiträge zum Thema Peter Simonischek

Günther Beelitz ist Intendant der Kulturgastspiele im "Das Ronacher" | Foto: KK
1 11

Kulturgastspiele im Ronacher
"Es ist ein Treffen von Freunden"

BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Günther Beelitz, Intendant der Kulturgastspiele im "Das Ronacher", holt auch heuer wieder Größen der österreichischen Kunst- und Kulturszene nach Bad Kleinkirchheim. Die WOCHE sprach mit ihm über seinen Zugang zum Theater und Bad Kleinkirchheim als Zufluchtsort. WOCHE: Wie sind Sie zum Theater gekommen? GÜNTHER BEELITZ: Es war ein verschlungener Weg. Nach der Matura lernte ich Buchhändler und Verlagskaufmann. Erst im Laufe dieser Tätigkeit beschäftigte ich mich mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
<f>Max Simonischek</f> als fesselndes "Menschentier" in seinem Bau.
7

Kafkas Erzählung auf Burg Golling
Max Simonischek fühlt sich von allem verfolgt

Einen Erdhügel, einen Thronsessel und einen guten Schauspieler - mehr braucht ein interessanter Abend nicht. GOLLING. Das abgedunkelte Zeughaus auf Burg Golling war am Donnerstag ein ganz besonderer Ort im Rahmen der Festspiele. Mitten in der von Franz Kafkas unvollendeten Erzählung "Der Bau", wühlte sich Max Simonischek als eine Art "Menschentier" tief unter der Erde durch sein Gängelabyrinth und ließ in einem großartigen, fesselnden Schauspiel die Zuschauer, darunter die Notare Claus Spruzina...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Schauspieler Peter Simonischek
4

Kultur
Ein holperndes Hoppala

Als Hoppala bezeichnet man in Österreich einen kleine Ausrutscher, eine eher harmlose Fehlleistung, die geeignet ist, Menschen zu unterhalten. Dem war zum Beispiel in den 1980er Jahren eine ganze Sendereihe gewidmet, die der populäre Peter Rapp moderiert hat. Sprache schafft persönliche und gesellschaftliche Realität. Wir entscheiden, ob sie verbirgt oder offenlegt. Unsere Wortwahl bestimmt unser Denken ganz wesentlich. Jeder Text hat Kontext und Subtext. Dabei hat Literatur ganz andere...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Stargast Peter Simonischek begeisterte im Rahmen einer Lesung. | Foto: Kulturforum Bad Radkersburg

Kultur pur
Simonischek verzauberte Bad Radkersburg mit Weihnachtlichem

Eine weihnachtliche Lesung mit dem Schauspielerehepaar Brigitte Karner und Peter Simonischek krönte das Eventjahr des Kulturforums Bad Radkersburg. 2019 wird nicht weniger spannend. Am 18. Jänner startet man mit den "Walzerperlen" durch. Im Feber folgt der 6. Bad Radkersburger Poetryslam. Im März gastieren Alfred Dorfer, The Kurts und Eddie Luis im Zehnerhaus – im Romantikhotel im Park geht der 25. Jazzbrunch über die Bühne.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Rudi Ferder
2

Greith-Haus
Peter Simonischek begeistert das Greith-Haus

Kürzlich wurde im Greith-Haus zum Filmabend und anschließendem Gespräch mit Peter Simonischek geladen. Gezeigt wurde der Film "Toni Erdmann", der den europäischen Filmpreis erhielt und sogar für den Oscar nominiert war. Darin geht es um eine schwierige Vater-Tochter-Beziehung, in der Peter Simonischek als exzentrischer Musiklehrer eine Glanzleistung ablegt. Im Anschluss fand ein Gespräch mit dem Kulturjournalisten und Filmexperten Frido Hütter statt. Dabei erzählte Peter Simonischek sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Peter Simonischek und Brigitte Karner gestalten eine persönlich adaptierte Lesung des Bestsellers von Daniel Glattauer

Virtuelle Liebe in Frohnleiten

Mit einem Liebesgeplänkel auf sprachlich höchstem Niveau lassen Peter Simonischek und Brigitte Karner die Erotik in Frohnleiten knistern. Das Schauspieler-Ehepaar liest aus dem Bestseller von Daniel Glattauer „Gut gegen Nordwind“, bei dem aus einer zufällig entstandenen E-Mail-Korrespondenz ein Tsunami an Leidenschaft entsteht. Mit Simonischek holt Alexandra Kasic und ihr Team von Buch & Co nicht nur eine Bühnengröße des Burgtheaters nach Frohnleiten. Der vielfach ausgezeichnete Mime brillierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Peter Simonischek mit Monika Klement und Bgm. Peter Stradner.
1 2

Besinnlicher erster Advent mit Peter Simonischek

Eine ganz besondere Lesung, organisiert von ORF Steiermark Moderator Erich Fuchs, gab es am ersten Adventsonntag in der Mehrzweckhalle Wagna. Peter Simonischek, vielen bekannt als "Jedermann", lud zu einer Adventlesung ein. Mit besinnlichen und heiteren Geschichten, kurzen Gedichten und auch mit Gesang überzeugte der sympathische Schauspieler restlos. Musikalisch begleitet wurde er vom Duo "Ramsch und Rosen". Als Belohnung für die gelungene Veranstaltung gab es vom Publikum Standing Ovations.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Peter Simonischek und Ramsch&Rosen im Klagenfurter Konzerthaus: am 2. Dezember, 20 Uhr | Foto: Lukas Beck/www.lukasbeck.com
3

Ein Abend im Advent mit Peter Simonischek und Ramsch&Rosen

Weltklasse-Schauspieler Peter Simonischek öffnet mit seiner Advent-Lesung eine Tür in längst vergangene Zeiten und weckt Erinnerungen. Das junge Duo Ramsch&Rosen übersetzt die weihnachtliche Stimmung in Musik. Wenn Peter Simonischek Geschichten rund um die Weihnachtszeit liest, dann öffnet sich ganz leise eine Tür in längst vergangene Zeiten und es werden alte Erinnerungen wach. Neben Altvertrautem ist dabei auch immer wieder ein neues, unbekanntes Gustostück zu hören. Klassiker von Autoren wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: Josef Gallauer

Stimmungsvoller Advent mit Peter Simonischek in Wagna

Eine unvergessliche Einstimmung auf den Advent. Wenn Peter Simonischek Geschichten rund um die Weihnachtszeit liest, dann öffnet sich ganz leise eine Tür in längst vergangene Zeiten und es werden viele Erinnerungen wieder wach. Humoriges aber auch Tiefsinniges wird von Peter Simonischek (Oscar-Nominierter & Österreicher des Jahres 2017) so eindringlich interpretiert, dass man sich ganz und gar dieser Stimmung hingeben kann. Aus einer anscheinend unerschöpflichen Quelle sprudeln Gustostücke,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Mit Peter Simonischek und Brigitte Karner platzierte Bibliothekarin Doris Weihs (links) Fernitz-Mellach am literarisch-kulturellen Olymp.
2

Peter Simonischek und Brigitte Karner brillierten in Fernitz-Mellach

Ein Liebesgeplänkel auf sprachlich höchstem Niveau ließ die Erotik in Fernitz-Mellach knistern. Brigitte Karner und Peter Simonischek lasen aus dem Bestseller von Daniel Glattauer „Gut gegen Nordwind“, bei dem aus einer zufällig entstandenen e-Mail-Korrespondenz ein Tsunami an Leidenschaft entsteht. Mit Simonischek holte Bibliothekarin Doris Weihs nicht nur eine Bühnengröße des Burgtheaters nach Fernitz-Mellach. Der vielfach ausgezeichnete Mime brillierte bei den Salzburger Festspielen als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Käufer Alexander Strobl und Birgit Maier vom Brandlhof in Saalfelden, Peter Simonischek sowie Hartwig und Johanna Thurner | Foto: Neumayr
5

Die Jedermann-Hose ist jetzt hinter Glas

SALZBURG. Den Titel „Rekord-Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen (acht Jahre mit 91 Vorstellungen) konnte Peter Simonischek so schnell niemand nehmen. Eine Rückkehr ist allerdings auch nicht vorgesehen. Seine „Jedermann Hose“ bei den Festspielen kam nun unter den Hammer. Der Salzburger Goldschmied Hartwig Thurner hat das Stück aus dem Kostümfundus gekauft. Jetzt haben es die Salzburger Hoteliers Alexander Strobl und Brigit Maier vom Brandlhof Saalfelden bei einer Charity Auktion um einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Steak-Fans: Michael, Robert und Franz Grossauer mit Christof Widakovich und Peter Kazianschütz im neuen el Gaucho am Rochusmarkt. | Foto: Werner Krug
20

Der nächste Grossauer-Streich: Zweites "el Gaucho" in Wien eröffnet

Die Grossauers haben in Wien ihr fünftes Steaklokal eröffnet. 800 Gäste, darunter die Grazer und Wiener High-Society, kamen zur ersten Kostprobe. Es ist angerichtet: Auch am Rochusmarkt in Wien kann ab sofort feines El-Gaucho-Steack und leckerer Rotwein genossen werden. Die Grazer Gastro-Familie Grossauer hat dort nun ihr fünftes Steaklokal eröffnet. Geschäftsführer Peter Kazianschütz wird von Michael Grossauer (el Gaucho Baden) und Christof Widakovich (el Gaucho im Landhaus,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Kino "Toni Erdmann"

Ein Filmereignis mit Peter Simonischek, vielfach ausgezeichnet! Die karriereorientierte Ines bekommt unerwartet Besuch von ihrem unkonventionellen Papa - ein Quell zahlloser Peinlichkeiten. Ein Filmereignis!! Unfassbar komisch, tieftragisch, brillant und daher hoch gefeiert: Maren Adens Betrachtung einer Vater-Tochter-Beziehung mit Peter Simonischek und Sandra Hüller. (Text: LKV) Samstag, 04. März 2017 19:30 Uhr die künstlerei, Tamsweg Wann: 04.03.2017 19:30:00 Wo: die künstlerei, 5580 Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Kino "Toni Erdmann"

Ein Filmereignis mit Peter Simonischek, vielfach ausgezeichnet! Die karriereorientierte Ines bekommt unerwartet Besuch von ihrem unkonventionellen Papa - ein Quell zahlloser Peinlichkeiten. Ein Filmereignis!! Unfassbar komisch, tieftragisch, brillant und daher hoch gefeiert: Maren Adens Betrachtung einer Vater-Tochter-Beziehung mit Peter Simonischek und Sandra Hüller. (Text: LKV) Samstag, 28. Jänner 2017 18:00 Uhr die künstlerei, Tamsweg Weiterer Termin: 22.02.2017, 19:30 Uhr, künstlerei,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Kino "Toni Erdmann"

Ein Filmereignis mit Peter Simonischek, vielfach ausgezeichnet! Die karriereorientierte Ines bekommt unerwartet Besuch von ihrem unkonventionellen Papa - ein Quell zahlloser Peinlichkeiten. Ein Filmereignis!! Unfassbar komisch, tieftragisch, brillant und daher hoch gefeiert: Maren Adens Betrachtung einer Vater-Tochter-Beziehung mit Peter Simonischek und Sandra Hüller. (Text: LKV) Freitag, 27. Jänner 2017 19:30 Uhr die künstlerei, Tamsweg Weitere Termine: 28.01.2017, 18:00 Uhr und 22.02.2017,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
32

Der Stadl wurde zum geERDEten Kafka Bau

TELFS (bine). „Das schönste an meinem Bau ist aber seine Stille.“ (Franz Kafka) Zur großen Freude der vielen Theaterbesucher am Freitag im Telfer Kranewitterstadl war die Stille im „Bau“ aber nicht vorherrschend, denn der in Berlin geborene Theater- und Fernsehmime Max Simonischek, Sohn von Peter Simonischek, wusste sich mit Franz Kafkas Worten aus „Der Bau“ gekonnt, fesselnd und betörend Gehör zu verschaffen. Im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele gastierte der Schauspieler nämlich für zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Foto: Caspar Urban Weber
2

Max Simonischek und sein Bau im Stadl

TELFS (bine). „Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint wohlgelungen.“ (Franz Kafka) Ob „Der Bau“ im Kranewitterstadl in Telfs auch wohlgelungen sein wird und wie ihn sich der Theater- und Fernsehmime Max Simonischek eingerichtet hat, ist im am 19.8. und 20.8. im Rahmenprogramm der Tiroler Volksschauspiele zu sehen. Das Bezirksblatt bat den in Berlin geborenen Schauspieler und Sohn von Peter Simonischek zum Interview. „Die Vorsicht verlangt, wie leider so oft, das Risiko des Lebens“, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Jens Harzer und Peter Simonischek beim Bieranstich im "Vom Fass" in Hallein.
1 3

"FestGfeiert" wurde in Hallein

Peter Simonischeks erste Liebe kam aus Hallein. Mit ihr bestieg er auch den Hohen Göll. HALLEIN (jw/tres). "Der Sturm" ist in die Keltenstadt eingezogen. Seit 24 Jahren ist die Pernerinsel Festspielstätte, heuer mit dem Shakespeare-Stück, das noch bis 21. August gezeigt wird. Und bereits zum vierten Mal wurden die Künstler zu einem geselligen Abend, genannt "FestGspüt & FestGfeiert", in das Geschäft "Vom Fass" eingeladen. Hallein begeistert Den Bieranstich nahmen "Prospero" Peter Simonischek...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Peter Simonischek und Helga Rabl-Stadler mit der Geburstagstagstorte | Foto: Franz Neumayr
6

Peter Simonischek zum 70. Geburtstag mit Festspielnadel in Rubin ausgezeichnet

Salzburgs Rekord-Jedermann stand bei Salzburger Festspielen 91 Mal als Jedermann auf der Bühne Am Sonntag feierte Salzburgs Rekord-Jedermann seinen 70. Geburstag, heute, Dienstagabend, steht er auf der Pernerinsel in Hallein in der „Sturm“ zum 200. Mal auf Bühne der Salzburger Festspiele und montagabends gab die seltene Auszeichnung „Festpielnadel in Rubin“ – und natürlich eine große Geburtstagstorte. „Wenn ich mir das so angehört habe, was die Präsidentin in ihrer Rede alles über mich erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Peter Simonischek auf der Teichalm

Der 70. Geburtstag von Peter Simonischek gestaltete sich überraschungsreich. Seine Frau Brigitte Karner und der Weizer Heinz Habe organisierten eine Heißluftballonfahrt für ihn. Mit dem Radetzkymarsch wurde Simonischek an diesem Tag sanft geweckt und zum Ballonplatz gebracht. Ehrenpräsident Gerd Skreiner überreichte einen Original Abakus Schnaps aus Puch. Danach ging es zum Teichwirt Vorauer zum Frühstück, wo die nächste Überraschung wartete. Viele seiner engsten Freunde waren angereist, um mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Brigitte Karner mit Sohn Kaspar. | Foto: Franz Neumayr
1 13

"Der Sturm" in Hallein

Salzburger Festspiele 2016 mit einer Komödie von William Shakespeare auf der Pernerinsel HALLEIN (tres). William Shakespeares Schauspiel "Der Sturm" wird heuer im Zuge der Salzburger Festspiele auf der Halleiner Pernerinsel in einer Neuinszenierung aufgeführt. Eine alte Saline statt modänem Festspielhaus, die Salienmusik anstatt der Philharmoniker, Holzbänke anstatt Ledersessel, legere Kleidung statt Smoking und Abendkleid - die Festspiele in Hallein haben eben ihr ganz eigenes Flair....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Sturm, Werk einer zutiefst phantasievollen Schöpferkraft, unterhält uns mit Geistern in wechselnder Gestalt, mit magischen Verwandlungen, Maskenspielen und Liebhabern, mit Komödiantik und Musik. | Foto: Salzburger Festspiele/Monika Rittershaus
3

"Der Sturm" auf der Festspielbühne/Pernerinsel Hallein

Der Sturm ist der Titel eines Theaterstückes von William Shakespeare. Das Stück wurde vermutlich spätestens bis zur Mitte des Jahres 1611 fertiggestellt. Für den November 1611 ist die erste Aufführung bezeugt. Die erste Druckfassung findet sich in der First Folio von 1623. Die Geschichte spielt auf einer entlegenen Insel, auf der Prospero, Herzog von Mailand, im Exil lebt und Pläne schmiedet, seiner Tochter Miranda ihren rechtmäßigen Platz zurückzugewinnen. Mithilfe seiner magischen Kräfte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
William Shakespeare • Der Sturm
38

William Shakespeare • Der Sturm

Premiere Am 2. August 2016 ist es soweit William Shakespeare "Der Sturm" auf der Pernerinsel in Hallein. Die Geschichte spielt auf einer Insel, auf der Prospero, wo der Herzog von Mailand im Exil lebt und Pläne schmiedet... Mithilfe seiner magischen Kräfte beschwört er jenen Sturm herauf, der dem Stück den Namen gibt, um seinen Bruder Antonio, den Usurpator, und König Alonso von Neapel, der mit ihm unter einer Decke steckt, auf der Insel festzuhalten. Hier gelingt es ihm, mit Hilfe seiner Macht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
2

Jedermann darf nicht sterben

Der Jedermann ist die „Cash Cow“ der Salzburger Festspiele. Das war schon 1920 so, als das Spiel vom Sterben des reichen Mannes erstmals auf dem Domplatz stattfand. Ein opulenter Bildteil, die Biografien der Protagonisten und ein Personenregister machen "Jedermann darf nicht sterben" zu einem unentbehrlichen, gut lesbaren Standardwerk, von Theaterpublizist Andres Müry. Mehr Den vielgerühmten Essay "Jedermann darf nicht sterben" gibt es auch als Hörereignis: Jedermann-Darsteller Peter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.