"Wortschatz" sucht die Literaturtalente 2014

(v.l.n.r.) Werner Sonnleitner, Brigitte Karner, Peter Simonischek
2Bilder
  • (v.l.n.r.) Werner Sonnleitner, Brigitte Karner, Peter Simonischek
  • hochgeladen von Johannes Häusler

Motiviert durch den großen Erfolg seiner ersten beiden Ausgaben 2010 und 2012, wird der südoststeirische Literaturwettbewerb „Wortschatz“ heuer in die dritte Runde gehen. Wie in den vergangenen Jahren, wird das Künstlerehepaar Brigitte Karner und Peter Simonischek, die sich mit der Region in besonderem Maße verbunden fühlen, wieder in der Jury sein und den Wettbewerb mit kreativem Weitblick bereichern. Der „Wortschatz“ bietet dabei schreibbegeisterten Prosa- und Lyrikfans eine Plattform, um ihre Texte an die Öffentlichkeit zu tragen.

"Grenzen"

Als Thema für die diesjährigen Wettbewerb wurde „Grenzen“ gewählt, zu dem zum ersten Mal sowohl Lyrik als auch Prosa eingereicht werden können, die als zwei getrennte Kategorien bewertet werden. Gegliedert werden die Einreichungen in die Altersgruppen Jugend (14 bis 18 Jahre) und Erwachsene (18 bis 99 Jahre). Auf die Gewinner warten immerhin Preise im Gesamtwert von € 2.500. Ermöglicht wurde diese Summe unter anderem durch die großzügige Spende von Peter Simonischek und Brigitte Karner, die die Dotierung ihres 2013 gewonnen Josef Krainer-Heimatpreises in den „Wortschatz“ fließen lassen. Neben Simonischek und Karner werden fünf weiter Jury-Mitglieder die Texte lesen, einzeln (anonym) bewerten und dann gemeinsam in mehreren Runden die Sieger ermitteln.

Über die Menschen der Region

„Als Jury-Mitglied ist es wichtig, Abstand halten zu können, auch wenn die Geschichten oft sehr persönlich und berührend sind. Daher ist es so wunderbar, dass die Jury des Wortschatzes aus so unterschiedlichen Mitgliedern besteht“, so Brigitte Karner, die hinzufügt: „Unsere Sehnsucht ist es, Menschen zum Schreiben zu animieren, die das sonst nicht machen würden. Es ist einfach spannend, was wir an Geschichten alles erhalten, die oft sehr ähnlich, oft komplett verschieden sind. Man erfährt dabei so viel über das Leben der Menschen in einer Region.“

Für Peter Simonischek war und ist es daher auch klar, dass Wettbewerb regional gehalten werden soll. „Es freut mich besonders, dass meine alte Heimatgemeinde Markt Hartmannsdorf unseren Wettbewerb als Hauptsponsor unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich, schon gar nicht wenn man bedenkt, dass für die Literatur bei der Siegerprämierung die Hauptstrasse gesperrt wird“, schmunzelt Simonischek in Richtung Otmar Hiebaum, Bürgermeister von Markt Hartmannsdorf. „Es bedeutet uns sehr viel, dass der Wortschatz wieder hier bei uns statt findet. Auch wenn wir wissen, dass es schwer wird, die sensationelle Veranstaltung von 2012 zu toppen, werden wir unser Bestes geben. Wir sind natürlich besonders stolz, eine so prominente und tolle Unterstützung seitens Herrn Simonischek und Frau Karner zu erhalten“, so Hiebaum.

Präsentiert werden die Siegerwerke im Rahmen einer sommerlichen Abendveranstaltung von Brigitte Karner und Peter Simonischek am Samstag, dem 07. Juni 2014 am „Peter-Simonischek-Literaturbrunnen“ am Dorfplatz in Markt Hartmannsdorf.

Teilnahme

Um teil zu nehmen, können eine bislang unveröffentlichte Prosageschichte im Umfang von maximal vier Seiten (A4-Format, bei durchschnittlicher Schriftgröße), oder maximal zwei lyrische Gedichte eingereicht werden. Die Bewerbungen können von 1. Februar bis zum 31. März 2014 per E-Mailgesendet, oder beim „Peter- Simonischek-Literaturbrunnen“ in Markt Hartmannsdorf eingeworfen werden.

Weitere Infos erhalten Sie unter: http://kulturmarkthartmannsdorf.com/wortschatz2014/

(v.l.n.r.) Werner Sonnleitner, Brigitte Karner, Peter Simonischek
Für alle die noch nach Inspiration suchen: Im "Wortschatz 2012" finden Sie eine Auswahl an wunderbaren Texten.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.